• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 L auf dem Stativ

magura

Themenersteller
Hallo,

gern würde ich direkt im Beispielbilderthread fragen, aber nun ja...da auch dort viele Bilder von Vögeln gezeigt werden.

Wie macht ihr das denn (Die Leute aus dem Beispielbilderthread z.B. bullenbraut) mit der Linse auf dem Stativ? Ich habe die 7D und habe auf dem Stativ mehr Ausschuss als Freihand. Nutzt Ihr die SVA und Fernauslöser...was ja bei Singvögeln etwas schwierig ist...Auch bei 1/400 , Stabi aus, fehlt auf dem Stativ einfach die Schärfe, oder der Fokus (One Shot, mittleres Feld) liegt komplett woanders, obwohl der Fokuspunkt exakt auf dem Vogelauge war.

Bei Freihandfotos habe ich doch auch den Spiegelschlag, da nutze ich kein SVA und bin mit der Schärfe zufrieden.

by the way...auf testfotos sehe ich auch keinen Unterschied, ob der Stabi an oder aus ist auf dem Stativ
 
Hi,

ich weiss, Bilder zeigen ist Uncool aber ich tippe mal darauf, das dein
Stativkopf/Stativ das Gewicht nicht verträgt. Und wenn Du natürlich vom
Auslöser direkt auslöst ohne Verzögerung oder Kabelauslöser überträgst Du
das drücken des Auslösers auf den gesammten Ausbau. Hinzu kommt
noch, je länger die Brennweite wird umso stabiler muss Kopf und Stativ
sein und auch stehen. Wenn die Gegenlichtblende aufgesetzt ist kann der
Wind auch noch ein Faktor sein.

Du kannst die Kamera ja mal auf einen Massiven Untergrund stellen und
den Gegenversuch probieren. Und immer Stabi aus auf dem Stativ.

Gruß Andi
 
hm...Kopf ist ein Benro B2...so schwer ist ja das 100-400 auch nicht...auch vom Einbein habe ich bessere Resultate
 
Das hat nicht nur was mit Gewicht zu tun, sondern auch viel mit Brennweite. 400mm an Crop ist nun mal ein verdammt kleiner Winkel. Und das macht dann gleich viele viele Pixel aus.

1/400 ist für Crop im Zweifel auch zu wenig.
 
Wenn du uns ein Bild gibts, vielleicht sogar ein Raw helfen wir dir gerne weiter, ansonsten stochern wir im Nebel....

vielleicht passen auch die AF Einstellungen der 7D nicht zur Situation
 
sorry, mit Bildern kann ich nicht mehr dienen...habe ich schon gelöscht :grumble:

Ich möchte ja auch in erster Linie wissen, wie Ihr das macht mit der Linse auf dem Satativ..für z.B. Vögel, die auf nem Ast sitzen. Habe Eisvögel gefunden, die teilweise lange still sitzen... Die Freihandbilder (Stabi an, One Shot mittleres AF Feld, auch mit 1/200s) sind fast ausnahmslos top...

@Audioworker: Die Maise bei deinen 500px Bildern...war ja auc ne 7D (zwar ne andere Linse, sogar 600mm) aber auch nur 1/400s...Stativ oder Freihand? oder die beiden Reiher...sieht nach Konverter aus, aber auch nur 1/100 s
 
Zuletzt bearbeitet:
Hm,

ohne Bild ist es schwierig.

Ich hab ein Stativ/Kopf Kombination im Wert von 1200 Euro unterm Objektiv.....

ein gutes Stativ und guter Kopf holt da nochmal etwas raus....

LG Stefan

PS: Die 7D Pics müssen auch stärker nachbearbeitet werden aus meiner Erfahrung....
 
Servus,

wenn du die Kamera auf dem Stativ in der Hand hast, also durch den Sucher schaust und normal auslöst, würde ich den IS anlassen.
Der wird ja dann gebraucht, muß ja dein Zittern dämpfen.

Wenn du lange Verschlußzeiten brauchst würde ich an deiner Stelle Liveview statt der SVA nehmen und die Kamera nach jedem Anfassen erstmal ein paar Sekunden zur Ruhe kommen lassen, bevor du mit einem Fernauslöser auslöst.
Live-AF würde ich da dem spiegelklappernden Quick-AF (heißt der so?) vorziehen.
 
@audioworker: Nutz DU denn SVA und oder Fernauslöser auf dem Stativ, z.B. bei der Maise oder den Reihern bei Deinen Fotos?

Habe eben noch mal getestet mit 1/100 s. Erst eine Serie mit Stabi an oder aus. Dabei sehe ich in der 100% Ansicht in LR keinen Unterschied. Kopf nicht festgzeogen (nur Friktion) und per Auslöser ausgelöst. Zweite Serie, dann mit SVA, dritte Serie mit SVA UND Kabelauslöser. Die mit SVA und Auslöser waren marginal schärfer.

Aber dieses Prozedere ist halt nicht für alle Situationen geeignet, da es eben zu lange dauert bis man Auslösen kann.

Ein weiterer sinnvoller Test wäre halt die 7D mit der Linse auf ein "richtiges Stativ/Kopf" zu testen. So eine Bernbach Pegasus z.B...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die SVA äußerst selten an...
Wenn dann Liveview, dann aber nur bei statischen Objekten.
Mein Kopf hat einen Führungsarm, an dem immer ein Kabelauslöser hängt.
Der ist mal angeschlossen mal nicht.

Ich denke bei dir liegt es am Kopf, der Kugelkopf ist keine gute Wahl und nur die Friktion bewirkt schon wackeln.

Ich würde zum Test auf nem richtigen Kopf raten oder du zeigst ein Bild :-)
 
Ich fotografiere fast nur mit den 100-400, meistens Vögel. Meistens mit Stativ (mit Gimbal, Chinesen Kopie) . Dabei schraube ich den Stativkopf nie fest sonder brauche das Stativ nur als Führung. Stabilisator ist immer aus, IMO ist die Qualität damit etwas schlechter, egal ob freihand oder nicht.
Der Ausschuss ist im akzeptablen Rahmen, meistens liegts an mir: unsauber fokussiert, zu wenig sauber gearbeitet oder es liegt am Vogel oder Wind:
Man darf nicht vergessen, Vögel bewegen sich sehr schnell, dazu bewegt sich das Gefieder beim kleinsten Luftstrom. Das gibt sehr schnell den Eindruck eines unscharfen Bildes.
Es kann also an vielem liegen. :-(
 
@audioworker:

Mit Liveview hast Du ja quasi SVA...dann fokussiert Du manuell?
Ich würde mir als Kopf irgendwann mal den Bernbach Pegasus gönnen wollen.
Was hast Du für einen Kopf?

@zuppi: Nutzt Du denn SVA oder Fernauslöser
 
Im Liveview funktioniert der AF auch, ich fokussiere über das Display vor und schalte dann auf LV und lass die Cam nachfokussieren....

Wie gesagt ich mach das extrem selten.
Die Bilder die du meinst sind alle ohne SVA oder Liveview erstellt.

Es hat auch ein bisserl was mit der Technik zu tun wie man den Auslöser drückt, zu kräftig und man verwackelt selber...

Der Pegasus ist klasse...

Ich hab nen Manfrotto 504HD
 
ja, der Pegasus ist Spitze, aber bei einem 100-400L würde auch der 552 von Berlebach reichen.

Ich habe beide und nutze den 552 sehr gerne mit dem 100-400 auf einem Report 4032

siehe einfach meine Signatur
 
nun ja es muß ja nicht immer beim 100-400 bleiben ;) der 552 ist doch ein 2wege negier, was ist denn da genau der Unterschied zum Pegasus?

@audioworker: was meinst Du mit "Ich fokussiere übers Display vor..." dann bist Du doch schon im Livewiew...aber der Fokus ist dann noch recht träge oder nimmst du dann den Quick AF. Also dann löst du in der Regel eher direkt über den Auslöser aus und LV oder SVA nur selten.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun ja es muß ja nicht immer beim 100-400 bleiben ;) der 552 ist doch ein 2wege negier, was ist denn da genau der Unterschied zum Pegasus?

wenn es ein 3-Wege-Neiger sein soll, dann nimm einfach den 652 statt dem 552.

Ein kleiner Vergleich zwischen den beiden Neigern...siehe Link...

http://www.natupho.com/technik/berlebach-stativkopfe.html

der Pegasus ist einfach eine Klasse für sich, aber auch nicht ganz preiswert, der 552/652 ist ein Spitzenneiger um etwas weniger Geld, der einfach vielfach übersehen wird und Spitzenleistung vollbringt.

Ich habe beide und arbeite wahnsinnig gerne damit, wobei eben der Pegasus fix am UNI24C ist und deshalb oftmals eben die leichtere Kombi Report und 552 verwendet wird. Mit dem 100-400L kein Unterschied auf den Bildern zu erkennen.
 
...ja der Link zu F.Poelking ist gut:top:

Er hat jedoch in seiner Vergleichstabelle auch bessere Ergebnisse erzielt, wenn der Stabi an war...aber über derartige Verschlußzeiten (1/6s) brauch ich bei meinem Kopf nicht dran denken...ich wäre ja schon froh, wenn mal 1/100 passt

Dann steht da noch, das die SVA UND der Stabi gleichzeitig nicht funktionieren...klar die "Hardware" im Bericht ist schon älter, habe ich aber auch bemerkt. Wenn ich SVA an habe und mit Fernauslöser auslöse, drücke ich einmal, Stabi geht an, Spiegel klappt hoch. Dann warte ich bis die Schwingungen weg sind, und drück ein zweites mal. Während diese Wartens, geht der Stabi dann aus.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten