• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 (I) + Kenko MC4 1,4 DGX + 7D

toenne

Themenersteller
Wahrscheinlich werde ich für die Frage von Puristen geschlachtet, ich stelle sie aber ganz unerschrocken trotzdem :D. Und auch gleich vorab: Ich habe vorher gesucht und gegoogelt, aber letztlich nichts wirklich passendes zu dieser Kombination gefunden.
Also: Wer hat Erfahrung mit dem 100-400 (Ver.1) in Verbindung mit dem Kenko Teleplus MC4 1,4x DGX (optimalerweise mit gelben Punkt) und der 7D Ver.1?
Explizit in Hinblick auf den AF, dass man auch manuell fokussieren kann weiss ich ;).
Danke!
 
Ich benutze die Kombination (aber blauer Punkt) an der EOS 50D, dort fuktioniert der AF an der EOS 7D M II funkioniert die Kombination überhaupt nicht ich kann keine Fotos machen. Bei der Abbildungsqualität sehe ich keinen Unterschied zum Canon Extender EF 1.4x III
 
Witzig, deckt sich teilweise mit meiner Erfahrung mit dem Tamron 70-300.
An der 50D funktionierte der AF über den gesamten Brennweitenbereich. Mit Einbussen, ist klar, aber immerhin.
Bei der 7D funktionierts bis 200mm (f7.1) ordentlich, bis 250mm (f8) gelegentlich und darüber nur noch in Einzelfällen. Spot-AF ist aber ein NoGo.
Eben deswegen würde mich interessieren wie es mit dem 100-400 ausschaut, kommt die 7D damit besser klar oder ist es da das gleiche Spiel?
 
Jetzt bin ich ja doch etwas verblüfft :confused:.
Die 7D ist ja nun nicht wirklich exotisch, das 100-400 ja eigentlich wohl auch recht beliebt. Und einen Kenko haben (oder zumindest hatten?) ja doch auch einige - aber niemand in dieser Kombination? Da bin ich baff.
 
Ich kann dir leider nur sehr begrenzt helfen; Hab zum einen den Pro300 DGX + 100-400L und keine 7D1.
Die Kombination habe ich auf der 700D, der 6D und der 80D gehabt. Die 6D hat einen zentralen -3EV-Fokuspunkt. Mit dem findet der AF was. Die 80D hat davon ein paar mehr ;) die gehen ebenfalls. Die 700D ist von der Empfindlichkeit der AF-Felder ähnlich der 7D1. Und damit ... naja die Kamera sucht, das "Finden" ist dann aber eher Glückssache.

Wie du schon erfasst hast: Die resultierende Blende mit TK hat einen Einfluss auf die AF-Performance, weniger Licht => schlechtere Resultate. Mehr Brennweite => kleinerer Schärfebereich => Schlechtere Resultate. Wenn du auf ein 100-400L upgradest wirst du die Probleme nicht los werden, da die Lichtstärke sich ja nicht erhöht. Der Vorteil vom 100-400L wäre eher, dass du den TK weglassen könntest...

Die Kombination 100-400L + Kenko 1.4 MC4 DGX birgt noch folgendes: http://www.traumflieger.de/reports/Leserbriefe/Hilfe-mein-Kenko-Telekonverter-vignettiert::908.html (wobei das bei Cropsensor eher nicht auffallen sollte)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich besitze die besagten Komponenten und muss sagen, dass der AF oftmals recht langsam ist bzw. falsch greift und von vorn bis hinten durchfährt, manchmal, ohne zu greifen. Wenn es wirklich auf den AF drauf ankommt, meide ich diese Kombination mittlerweile eher.
 
Danke...aber dieses Crossposting gehört hier leider eher nicht hin, es geht hier nunmal um die AF-Leistung der 7D I und nicht um generelle Kompabilitätsprobleme der 7D II.
Sonst sind wir hier irgendwann bei der Kombination 6D + Canon TK und Tamron 70-200...;)
 
Meiner Erfahrung nach lohnt sich die Kombination 100-400L (1)
mit 1.4x TC an keiner aktuellen Crop-1.6-Kamera ... die
optische Qualität des alten 100-400 ist (gerade am langen Ende)
nicht mehr hoch genug, als dass sich das Bild nochmals um
Faktor 1.4 vergrössern liesse und es dann noch einen Sensor
mit hoher Pixeldichte zufriedenstellen könnte.
In diesem Fall bist du mit reinem Croppen genausogut dran.
 
Jetzt bin ich ja doch etwas verblüfft :confused:.
Die 7D ist ja nun nicht wirklich exotisch, das 100-400 ja eigentlich wohl auch recht beliebt. Und einen Kenko haben (oder zumindest hatten?) ja doch auch einige - aber niemand in dieser Kombination? Da bin ich baff.

Ich habe diese Kombination und muss leider sagen das der AF bei mir nicht funktioniert.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten