• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 4L oder 70-200 2.8 L ???

also meint ihr ich sollte nicht versuchen aus einem objetktiv
mehrere zu machen?

ich kann nur meine Meinung sagen/schreiben, die nicht zwangsläufig richtig sein muss... Habe beide Objektive, 70-200 2,8 und das 100-400. Bei Tieren sind mir meistens lange Brennweite und immer ein schneller Autofokus wichtig. Und genau die AF-Geschwindigkeit leidet bei der TK-Lösung sehr. Das mag mit dem neuen Canon TK (2xIII) vielleicht besser werden, habe es noch nicht ausprobiert. Bis ich einen TK habe, der meinen Autofokus nicht merklich verlangsamt, bleiben beide Objektive bei mir :)
 
Hallo Lena,

Ich fotografiere viel mit Tieren und bin auch viel in der Landschaft unterwegs oder fotografiere evtl. auch mal ein Portrait :)
Lena

wenn es so ist, würde ich zum 100-400 greifen und wenn die Portraitfotografie zunimmt zu einer Festbrennweite. Der kaufmännische Aspekt wurde ja schon angesprochen.
Sicher sind Portraits sowohl mit dem 70-200 als auch mit dem 100-400 möglich. Aber macht es Spaß mit den großen Linsen "umher zu wuchten", wenn ein 50er oder 85er einfach handlicher sind - für Portraits?


Viele Grüße,
Sylvio
 
Dieses Thema wird hier sehr oft diskutiert; über die Suche findest Du sicher eine Menge pro / contra - Argumente für das eine oder das andere.. :)

Ich für meinen Teil (Schwerpunkt Natur/Wildlife) ziehe das 100-400 dem 70-200 /2.8 II +TK vor, ganz einfach deswegen, weil es am langen Ende imho etwas besser abbildert und der Af etwas schneller ist. Im unteren Brennweitenbereich kann man zwischen beiden Varianten kaum Unterschiede festmachen (wohl gemerkt bei angesetztem TK an dem 70-200) ;)
 
Für manche entschied sich diese Frage bereits beim Zoommechanismus. Nen Schiebezoom mögen viele (auch ich) gar nicht.
 
... Canon 70-200 1:2.8L + Extender

oder Canon 100-400 4L ...

"L" ist nicht gleich "L".

Das 2,8/70-200 II ist ein sehr präzises Objektiv. Ich habe das gerne mal mit dem 1,4er Konverter im Einsatz, wenn es das Licht erlaubt. So erspare ich mir das 2,8/400 und die damit verbundene Schlepperei.

Anstatt eines 100-400 ist meine Wahl klar das 70-200 II mit Konverter. Wenn du den nämlich mal nicht brauchst, hast du Blende 2,8 und den Bereich von 70-100mm gleich mit dazu. Der Stablisator erlaubt dir zudem Aufnahmen bei Lichtverhältnissen, die überaus kritisch sind.
 
Andere mögen aber ein Schiebezoom viel lieber als ein Drehzoom, weil es viel schneller zu Zoomen geht. :rolleyes:
Zur Portraitfotografie braucht man überhaupt kein Zoom sondern eine lichtstarke Festbrennweite mit der man gut freistellen kann. Statt zu Zoomen geht man einen Schritt vor oder zurück. Diese Objektive (1,4/50mm für Crop bzw. 1,8/85 oder 2,0/100 für Vollformat) wiegen nicht viel und sind auch recht rünstig zu haben.
Die Kombination 100-400er plus eines dieser Portraitobjektive kostet nicht mehr als das 2,8/70-200mm IS L II.
 
Schau dir doch auch mal das Sigma 120-400 OS an,vielleicht ist das eine günstige Alternative,dazu könntest du dir dann noch andere Optiken leisten;)
 
aber ich denke es ist viel schwerer und komplizierter zu halten,
oder nicht?
Nein, überhaupt nicht. Ich finde den Schiebezoom als sehr Nutzerfreundlich. Gerade Freihand kann man die linke hand immer unter dem Objektiv behalten und muss nicht damit noch den Zoomring drehen. Finde ich bei dem Gewicht schon praktisch. Man verwackelt dadurch weniger wie ich finde.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten