• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100-400 4.5-5.6 L IS USM vs. 70-300 4.0-5.6 L IS USM

ManiP

Themenersteller
Hallo!
Möchte mir eines der beiden Objektive zulegen. Da ich viel in der Natur fotografiere benötige ich viel Brennweite (im Gepäck befindet sich für Notfälle ein Kenko 1,4 300Pro DGX + Stativ):

Der AF des 70-300 soll ja moderner und schneller sein (fliegendes Getier ist oft das Ziel)?

Bitte um Tipps
 
Ich muss zugeben, ich hatte noch keins der beiden in der Hand, aber durch die ganzen Bilder und Texte hier im Forum würde ich das 100-400L dem 70-300L jederzeit vorziehen.
 
Hier finden sich bestimmt einige Erfahrungen:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=895221

;)

Edit: Ups übersehen :o im anderen Thread gings um das 70-200, sorry^^
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

habe auch beide getestet.
Fand das 300er etwas schneller und habe mich letztendlich
wegen der Kompaktheit für das 300er entschieden.

Gruß climbersp
 
Letzte Woche waren wir Bergwandern, und dabei konnte ich mir über nicht vorstellen ein 100-400 er mit zunehmen.Das 70-300er dagegen ist schön kompakt, und zur Not geht auch mal ein Kenko 1.4 dazwischen. Auch sind die 100mm Anfangsbrennweite wären für mich schon grenzwertig; Wenn das Objektiv schon drauf ist, und man schnell mal ein Landschafts-Foto schiessen will. Ein Objektivwechsel in den Bergen/Natur ist etwas suboptimal.
 
Was die Bildqualität betrifft scheint es untentschieden auszugehen.

Ich persönlich hab mich für das 70-300 entschieden, weil das Teil an der Kamera montiert in meinen (kompakten) Rucksack wandern kann. Darüber hinaus hat es einen besseren (weil moderneren) Stabi. Das war mir wichtiger als mehr Brennweite, Schelle und günstigerer Preis des 100-400.
 
Bezüglich AF und optischer Leistung konnte ich bei dem von mir durchgeführten Vergleich keine relevanten Unterschiede ausmachen.

Wenn Du Brennweite brauchst, kann ich das 100-400L empfehlen.
Wer eine kompakte Linse benötigt wird zum 70-300L greifen.

Übrigens: Das 100-400 ist grundsätzlich kompatibel mit den Canon-Extendern - auch wenn ggf. der AF nicht mehr funktioniert.
Beim 70-300 besteht bei kurzen Brennweiten die Gefahr, das sich die optischen Glieder berühren. Deshalb wird das 70-300 als nicht kompatibel mit Canon-Extendern eingestuft. Wenn Du es garantiert nur oberhalb 150mm betreibst würde auch der Canon-Extender gehen.

Der Kenko sollte wegen anderer Bauform keine Probleme machen.

Grüße

Nic
 
Danke mal für die ersten Tipps. Ist halt die Frage wie weit der Unterschied vom moderneren Stabi des 70-300er ist. Der Af ist gleichwertig?
Für mich wäre halt die Brennweite >400 schon sehr interessant.
 
Moin!
Wenn es Dir eher um Brennweite geht bleibt
nur das 100-400..

Was noch niemand erwähnt hat:
Der Schiebezoom ist genial. Speziell bei Motiven bei denen Du die Brennweite ändern musst, verursacht die Schiebebewegung weniger Unruhe äls eine Drehbewegung.
Ob das für Dich eine Rolle spielt ??

Gewicht und Größe müssen halt in deine Tasche passen.
Wenn die Linse im Schrank liegt anstatt vor deinem Auge die besten Momente festzuhalten nützt sie nix ... ;)
 
Ich hatte in früheren (Nikon) Zeiten ein Sigma Apo-Schiebezoom - das war damals auch schon genial. In die Tasche wird das Teil hoffe ich doch passen.
Werd aber gleich mal mit dem Maßband ausrücken :-)

Mich würde halt interessieren ob es beim AF einen Unterschied gibt. Denn gerade bei Vögel in der Natur soll der schon flott und treffsicher sein.
 
Die 1er mal außen vor gelassen, hast Du in Deiner 7D einen AF der in Kombi mit beiden genannten Objektiven keine Probleme machen wird.

Der "Erlegung" von fliegendem Getier dürfte somit nichts im Wege stehen.

Bei der Aufgabenstellung können 100mm mehr BW aber oftmals den Unterschied machen.
 
Zwar schon etwas älter, aber mal ein kurzer Vergleich, ich weiß das ist nicht vom selben Standpunkt aus etc. ist, doch spiegelt es in jeder Situation meine Erfahrungen wieder.

70-300L IS USM @ 300mm
70-300L IS USM @ 400mm Crop
100-400L IS USM @ 400mm

Hast du da über dem 100-400er ein Plastiksackerl gehabt? :ugly:
Wie sinnvoll sind derartige Vergleiche eines einigermaßen gelungenen und eines Schrottfotos?
Du kannst doch nicht im ernst behaupten mehr kommt aus einem 100-400 nicht raus :o
 
Bei 400mm kann ich dir da noch viele viele mehr zeigen die so sind, ziehe mir das ja kaum an den Haaren herbei ...
Davon abgesehen, das solche Motive nur schwer für einen Vergleich herhalten muss ich auch sagen, das mir das Bild vom 100-400 nicht nach dem aussehen, das man erwarten könnte. Ich hatte selber schon 3 Exemplare des 100-400. Davon war das erste eine Gurke. Da kam auch in etwa so etwas raus. Ich will gar nicht behaupten, das ein 70-300L es nicht mit dem 100-400 aufnehmen kann, aber was du da vom 100-400 zeigst ist definitiv nicht das was es kann.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten