• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

E 100-400 + 1,4 TC oder 200-600 besser für BIF?

fruehaufsteher2

Themenersteller
Ich habe das 100-400 und den 1,4 TC und fotografiere damit viel BIF (bezeichne ich so, weil so eine Meise ist auch im Busch so schnell wie andere Vögels im Flug). Kamera ist A7 IV

Es zeigt sich, dass die Abbildungsqualität (z.B. starker Crop eines Milans hoch am Himmel) nicht so ist wie ich mir das vorstelle. Ich brauche eigentlich immer maximales Tele.

Ist da das 200-600 besser? zumindest lichtstärker müsste es sein (5,6 vs. 8). Größe spiel weniger Rolle, weil auf Reisen bleibe ich beim 70-350 und akzeptiere APS-C
 
Bei der A7IV ist es wohl egal, da sie für BIF eh nicht die Schnellste ist.

Mit der A1 oder der A9II sehe ich das 100-400 auch mit TC vorne.

Grüße !!
 
Zuletzt bearbeitet:
A7IV ich nix kennen.. sorry #

aber das 200-600 reicht sogar für fixe schwalben, falken etc...
Das würde ich nie gegen eine Konverterlösung tauschen.

ja 100-400 ist leichter, aber bei 560mm dann blende 8 zu 600 blende 6.3
Iso gewinn fürs 200-600.

Ist man also meist doch an der Zoomgrenze, also eher 560/600, als 100/200mm immer das 200-600 auch wenn es etwas schwerer und grösser ist.

das 200-600 hat einen extrem kurzen Zoomweg, es ist innenzoomend und es ist mind. genauso scharf: es ist schlicht BESSER für BiF. :top:


PS: und wenn den konverter

das 200-600 kann dann 840mm bei blende 9 ...nimm das, du Hilfstele 100-400 ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Die einzig richtige Wahl ist das SONY 200-600.

Das andere ist nur ein Kompromiss und meiner Meinung nach auch kein wirklich guter. Das 100-400 ist nicht mehr wirklich auf Stand der Zeit und gehört dringend mal überholt, wie kürzlich auch das 24-70 F2.8 GM und 70-200 F2.8 GM ebenfalls.

Die Qualität der Aufnahmen mit dem 200-600 ist exzellent und definitiv dem 100-400 + 1.4 TC überlegen :top:

Viele Grüsse
Marco

PS: Ich besitze im übrigen 2x 200-600 und 1x 100-400 und glaube ich darf mir eine fundierte Meinung dazu durchaus erlauben. Wobei, mich hat das 100-400 eigentlich vor wenigen Wochen zu Gunsten eben dieses zweiten 200-600 verlassen :D
 
doch jeden Mehrwert.. IN DER Praxis !
vor allem ist die potentielle
Mehrschärfe graue Theorie, zumal mit 1.4 TC am 100-400.

Ich hab beide gehabt und genutzt, das 100-400 ist wildlife nicht gerade sinnvoller..

Früher mussten es die Sony Nutzer nehmen,
aber nur weil es nichts anderes gab. :ugly:
 
Von der Schärfe und der AF Geschwindigkeit kann ich keinen (wirklich) merklichen Unterschied zwischen dem 200-600 und der Kombi 100-400 mit TC1.4 feststellen.
Vom Handling gesehen ist für mich das 200-600 klar im Vorteil.

Also wenn ich die 600mm brauche/will, dann nehme ich das 200-600.
Wenn ich mit 'kleinem' Gepäck unterwegs sein will kommt das 100-400 ggf. mit dem TC1.4 mit.
Wenn 400mm reichen nehme ich das 100-400 - keine Frage (für mich).

Ich nutze die a1 und die a7rIV und croppe dann auch immer gerne ;)
 
Uuuuuiiii! So viel Eindeutigkeit hier im Forum ist selten. Es steht ungefähr 8:1.

Dann wird recht bald ein wenig benutztes 100-400 und ein ebensolcher TC mit OVP und Rechnung im Verkaufsforum auftauchen. :top:
 
Servus,

als ich vor ca 3 Monaten die A1 mit dem 200-600 kaufte kannte ich noch nicht die Testreihe von Marc Alhadeff auf seinem Sony Alpha Blog. Darin schneidet das 100-400 nur bei 100 und 200 mm etwas besser ab. Mit "Excellent" als 2. höchste Bewertung. Bei 400mm F=5,6 und 600 mm F=8 hat das 200-600 mit "Outstanding"die Nase vorn. Den 1,4 TC benutze ich auch sogar Freihand, wenn reichlich Licht vorhanden ist. Einen Unterschied bei 600mm ohne TC konnte ich bisher nicht erkennen.

Seit gestern teste ich den digitalen Zoom mit der Einstellung " Klarbild Zoom"mit Faktor 2, der laut Sony keine merklichen Qualitätsverluste haben soll.
Das ist tatsächlich interessant, ich konnte nur einen Unterschied bei der Belichtung sehen. Mit dem Klarbíldzoom geht keine Belichtung für Lichter, daher war das Foto etwas zu hell. Muss ich halt manuell mit der Belichtungskorrektur ausgleichen. Augenfokus und RAW geht ebenso nicht. Aber mit dem erweiterten JPG also HEIF sind die Fotos wirklich brauchbar. Jetzt kann ich auch z.B. vom Ansitz die doch sehr weit entfernte Vogelwelt fotografieren. Also 1200mm bei F=6,3 und mit 1,4 TC 1680mm bei F=9 ist doch nicht schlecht, oder?

Gruß
KH
 
Tatsächlich hab ich nur das Tele eingepackt und den TC wieder zurück in die Fototasche getan. Danke euch, echt hilfreich, und wenn ich die jeweiligen Insta- und Flickr Accounts ansehe, dann seid ihr wirklich beste Kompetenz!

Danke!

PS: braucht hier jemand ein 100-400 :D:lol:

PPS: sonyalphablog und Digitalkamera sind meine primären Informationsquellen :top:
 
Zuletzt bearbeitet:
Seit gestern teste ich den digitalen Zoom mit der Einstellung " Klarbild Zoom"mit Faktor 2, der laut Sony keine merklichen Qualitätsverluste haben soll.
Das ist tatsächlich interessant, ich konnte nur einen Unterschied bei der Belichtung sehen.

Am Rande
Nur als Hinweis, das geht nicht mit/im RAW.

Alex Phan , ein bekannter wildlife faceboker mit sony equip (auch mal spielend mit nikon) ist ein bekennender clear image (klarbild) Nutzer.
 
Eine gute Entscheidung den TC zu behalten. Auch wenn man ihn nur selten braucht. Ist bei mir zumindest so.

Viel Spaß mit dem 200-600er
 
Bei einem großen Fotohaus gab es gerade das 200-600 zu einem guten Kurs, nämlich exakt dem, was ich als "nicht gewinnorientierter" Verkäufer aufgerufen habe.

Gestern sich überstürzende Ereignisse: 100-400 eingestellt, verkauft, bezahlt, neues 200-600 bestellt,

heute gekommen! :D:D:D

Den AF empfinde ich schon als langsamer als beim 100-400, aber tendenziell besser oder mindestens genau so treffsicher. Der Gewinn an einer Blendenstufe dürfte beitragen und lohnt sich aus meiner Sicht wirklich.

Die Physik kann auch das große Rohr überraschenderweise auch nicht ändern.

Bin sehr zufrieden, eurem Rat gefolgt zu sein.
 

Anhänge

  • C7C49388-7BCC-4C9D-A754-B44DDEB0D4BA.jpeg
    Exif-Daten
    C7C49388-7BCC-4C9D-A754-B44DDEB0D4BA.jpeg
    390,3 KB · Aufrufe: 111
Zuletzt bearbeitet:
Die einzig richtige Wahl ist das SONY 200-600.

Das andere ist nur ein Kompromiss und meiner Meinung nach auch kein wirklich guter. Das 100-400 ist nicht mehr wirklich auf Stand der Zeit und gehört dringend mal überholt, wie kürzlich auch das 24-70 F2.8 GM und 70-200 F2.8 GM ebenfalls.
Sehe ich anders. Das 100-400 GM ist dem 200-600 eigentlich in allen Bereichen überlegen. Es ist schneller und bildet am langen Ende besser ab. Dazu noch kleiner und leichter. Einziger Vorteil des 200-600 sind die 600mm und der Preis.
 
Sehe ich anders. Am langen Ende ist das 200-600er verdammt gut bis sehr gut.

Es mag da durchaus eine Serienstreuung geben. Meins ist auch bei Offenblende rattenscharf. Und ich hatte das 100-400er von Sony auch eine Zeit lang hier.

Beispielfoto:
Offenblende
Nicht bearbeitet.
Nur Ausschnitt 100%
Fürs Web verkleinert.

Ich meine das kann sich sehen lassen.
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten