• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

100/2.8L IS statt 135/2L?

  • Themenersteller Themenersteller Gast_78523
  • Erstellt am Erstellt am
Ach ja, da hätte ich noch eine Anschlußfrage:
Kann man mit einem Zwischenring nicht auf weiter entfernte Motive fokussieren oder nur nicht auf unendlich?
Das ist ja fast dasselbe ;)
Also je nach Dicke des Zwischenrings ist ziemlich schnell schluss mit weit entfernten Objekten. Müsste mal mal testen, wie weit weg noch geht, wenn man ein 12mm auf ein ~100mm optik setzt. Aber die Frage stellt sich kaum, da man ja dann den Zwischenring auch weglassen kann, wenn man eh deutlich über Naheinstellungsgrenze ist :D

Zum Thema 135/100 ... ich hatte beide. Beide für Portrait geil. Das 100er ist langsamer und grösser. Das 100er ist eine Blende schlechter. Also wenn Du nicht wirklich Makro machst, würde ich das 135er behalten. Alternativ wäre aber auch die Möglichkeit, das "alte" 100er zusätzlich zu nutzen, da es für gut 300€ zu bekommen ist und nicht wirklich schlechter. Der IS ist nett, aber nicht lebensnotwendig. Wenn man bedenkt, das das 100L auch nur aus Plastik ist ... also das Ding ist sein Geld nicht wert, in meinen Augen.
 
Ich habe noch einen Vorschlag: Kaufe dir das 100er und vergleiche beide ausgiebig. Danach wirst du entweder eins abgeben, weil du einen Favoriten gefunden hast, oder du wirst eins abgeben müssen, weil du dir beide nicht leisten willst, oder es bleibt das Loch auf dem Konto :evil:.

Ich hatte zwar keines der Objektive, aber wenn ich mich entscheiden müsste, würde ich wohl das 100er nehmen, da ich mit dem alten 100er sehr zufrieden bin. Trotzdem würde ich das 135er auch testen wollen, denn man weiß ja nie...

Also: nichts geht über den eigenen Eindruck! Wenn du dir das 100er nicht gleich kaufen willst (um es dann evtl. wieder abzugeben), schau am besten, dass du es irgendwo testen kannst, das ist goldwert :top:.
 
Die Frage wird wahrscheinlich hypothetisch bleiben, weil ich mich wahrscheinlich nicht vom meinem 135/2 trennen kann, aber ich stelle sie trotzdem: Soll man ein 135/2 gegen ein 100/2.8L tauschen?
...und testweise ein 100/2,8 IS Makro dazukaufen, gebraucht, hier im Forum, und dann entscheiden??
Sag mal, welche kamera nutzt du??
Das 135/2 so alt wie es ist, ist an der 5DMK² sowas wie eine neugeburt des Themas: Schärfe! Aber auch an jeder anderen Kamera schon echt sein Geld wert!
Das neue Makro hat was, scharf, schön, etwas lang, nicht so schnell, und wie bereits geschrieben, f2, zu f2,8, dafür der IS.

Ein Makro dazukaufen und selbst entscheiden willst (kannst) du wohl nicht?
 
Ich habe das 135er verkauft, weil das 100er qualitativ äußerst nah dran und für mich beide Linsen gleichzeitig zu besitzen ein kaum zu bezahlender Luxus war (habe ich da irgendwo ein Komma vergessen?).

Ich habe mich nicht bewusst gegen das 135er entschieden, aber wenn ich unterwegs war, dann landete in 9 von 10 Fällen das 100er in der Tasche.

Lustig, wenn Tipps von Leuten kommen, die die Linsen niemals besessen haben...:lol:

LG Stefan

Geb ich dir recht!:D
Habe bisher nur das 105er Sigma benutzt und fand dieses sehr schön.Das 135er hate ich noch nie an irgendeiner Kamera! :ugly:

Lieben Gruß
 
@ F-Stop Fitzgerald

Hallo,

bei mir hat sich auch so einiges angesammelt.
Reihenfolge:
2,8/100 USM Macro, 1,8/85, 2,0/135, 2,8/100 USM Macro verkauft und 2,8/100 L IS gekauft, 3,5/180 Macro.
Das war jetzt ein Zeitraffer von sechs Jahren.
Das "alte" Macro hat mir im Fernbereich nicht zugesagt.
Deshalb habe ich es nur als Macro verwendet.
Das 1,8/85 mag ich nicht besonders.
Ich habe auch das TS-E 90 als Ersatz für das 1,8/85 versucht.
Das 135er ist ein fantastisches Objektiv. Das neue 100er Macro habe ich noch nicht sehr lange.
Was ich damit bisher gemacht habe hat voll überzeugt.
Es könnte eigentlich das 85er und das 135er gehen.
Aber dann kommt wieder Hallensport und dann würde ich beide vermissen.
Also vernünftig ist das nicht aber hergeben mag ich jetzt auch keins.

Gruß
Waldo
 
Also erst mal danke, dass ihr auch ohne mich weitergemacht habt :top:

Ich weiß, dass das eine schwierige Entscheidung ist, denn die Linsen sind halt beide so gut, dass sie quasi jeweils eine Klasse für sich sind.

Und sie haben bei fast gleicher Länge und gleicher Güte sehr unterschiedliche Eigenschaften bzw. Schwerpunkte.

Das 135er gewinnt (für mich, durch die Bilder, die ich mir vom 100er angeschaut habe) klar beim Bokeh, durch die große Offenblende und die zusätzlichen 35mm. Abgeblendet sieht es etwas anders aus, aber das mache ich eher selten :cool:

Freistellung gewinnt es auch klar.

Die 35mm+ sehe ich als Vorteil, ich mag Tele schon immer lieber als kürzere BW.

Das 100er ist eindeutig der bessere Allrounder, es kann alles, und vieles etwas bis viel besser (Nahaufnahmen) als das 135er.

@Stoecky: Ich meine: Kann man einen Zwischenring drauflassen, auch wenn man etwas fotografiert, das - sagen wir mal - 10m entfernt ist? Oder 5? Ist ja nicht unendlich :)

@rerewalf: Gesichtportraits mit der Brennweite vermeide ich ;)

@Honda & Tofuschnitzel & Strabu: : Ich könnt's dazukaufen. Sollte man vielleicht wirklich machen. Dazu brauche ich allerdings kein Forum ;)
Eins müsste dann aber wieder weg.

@Waldo: Pilzsaison ist ja jetzt fast vorbei, gestern dachte ich noch "Makro mit IS wäre klasse", aber jetzt kommt auch die dunkle Jahreszeit :)

Ich fürchte aber, dass mich das keinen Schritt weiterbringt, weil ich wahrscheinlich IS und Makrofähigkeit toll finden, aber mir die 135mm@F2 abgehen würden.

Also entweder beide oder cool bleiben und alles so lassen.
 
@Honda & Tofuschnitzel & Strabu: : Ich könnt's dazukaufen. Sollte man vielleicht wirklich machen. Dazu brauche ich allerdings kein Forum ;)
Eins müsste dann aber wieder weg.
Darum schrieb ich ja: ich habe mich für das 100 IS entschieden und das 135er verkauft :).

Warum hast du eigentlich eine so herablassende Signatur?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich verstehe diese ganzen Diskussionen nicht so ganz. Entscheidend ist für mich ganz alleine wofür man das Objektiv braucht und da unterscheiden sich die beiden Objektive schon sehr. Ich fotografiere inzwischen zu 95% Menschen. Trotzdem habe ich mich für das Makro entschieden. Warum? Ganz einfach. Weil ich gerne ein Objektiv haben wollte wie ich bei Portraits nicht durch die Naheinstellgrenze behindert bin wie bei meinem 85 1,8 und weil ich viel mit vorhandenem Licht arbeite und hier der IS sehr hilfreich ist im Vergleich zu einer Blende mehr. Auch die 100mm Brennweite sind für Portraits nahezu ideal.

Gruß

Alexander
 
Darum schrieb ich ja: ich habe mich für das 100 IS entschieden und das 135er verkauft :).

Äh, ja, mein Text ist etwas durcheinandergewürfelt, weil ich den über mehrere Tage geschrieben habe und keine Quotings benutzen wollte (hätte es unmöglich gemacht, zu antworten). Deine Aussage passte für mich eigentlich am besten :)

Warum hast du eigentlich eine so herablassende Signatur?
Meinst du den sichtbaren oder den unsichtbaren Teil? ;)

Ich verstehe diese ganzen Diskussionen nicht so ganz. Entscheidend ist für mich ganz alleine wofür man das Objektiv braucht und da unterscheiden sich die beiden Objektive schon sehr. Ich fotografiere inzwischen zu 95% Menschen. Trotzdem habe ich mich für das Makro entschieden. Warum? Ganz einfach. Weil ich gerne ein Objektiv haben wollte wie ich bei Portraits nicht durch die Naheinstellgrenze behindert bin wie bei meinem 85 1,8 und weil ich viel mit vorhandenem Licht arbeite und hier der IS sehr hilfreich ist im Vergleich zu einer Blende mehr. Auch die 100mm Brennweite sind für Portraits nahezu ideal.

Ich mache aber keine (Gesichts-) Porträts ;) Auch keine Anschnitte. Dafür Ganzkörper, und dafür ist F2 besser als IS. Würde aber trotzdem gerne mal näher ran. Verständlicher?
 
Mein 135er habe ich gegen ein 70-200II getauscht. Das kann alles, bis auf f2.0, genauso gut oder besser. Einziges Manko sind Grösse/Gewicht.
Die Bilder mit 100L Makro haben mich nicht so überzeugt, als das ich das 135er dafür hergegeben hätte. :)
 
Mein 135er habe ich gegen ein 70-200II getauscht. Das kann alles, bis auf f2.0, genauso gut oder besser. Einziges Manko sind Grösse/Gewicht.
Das hatte ich auch schon überlegt, 135/2 und 70-200/2.8L gegen das 70-200/2.8L IS II.
Mir würde aber F2 fehlen, das weiß ich. Wenn ich mit 5D II und 135/2 unterwegs bin, wird eins von zehn Bildern abgeblendet. Wenn überhaupt. Mache ich mit dem 70-200 genau so :o
Die Bilder mit 100L Makro haben mich nicht so überzeugt, als das ich das 135er dafür hergegeben hätte. :)
Tja.

@ Strabu & Stoecky: Wie ist denn das jetzt noch mal mit dem Zwischenring? Kann man auf, sagen wir mal, 5m (besser 10) fokussieren oder nicht?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten