• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10 Stden Photoshop

Hab mich halt gefragt, ob man mit sagen wir den 10 Stunden so ein Foto fast ohne die Nachbearbeitung hinbekommen hätte.
Wenn man in 10h mal schnell ne Stadt errichten kann, schon. ;) :D
 
Hab mich halt gefragt, ob man mit sagen wir den 10 Stunden so ein Foto fast ohne die Nachbearbeitung hinbekommen hätte.

Also ganz davon abgesehen, dass ich eure Kritik in Ordnung finde aber leider nicht verstehen kann, da das D in DSLR ja nunmal für DIGITAL steht und damit auch für die Möglichkeit schnell und relativ einfach das Bild so zu gestalten wie man es haben möchte, möchte ich denjenigen gerne sehen der von mir aus auch in 20h ein Bild mit Blitzen macht, in welchem das Fahrzeug eine gleichmäßige Farbe aufweißt und man keinen Blitz/Stativfuß was auch immer im Bild sieht;)
Das ist schlichtweg unmöglich!

Wenn man in 10h mal schnell ne Stadt errichten kann, schon. ;) :D

Die Stadt war das kleinste Problem :) Aber coole Antwort :D
 
Anschaulich.
Ich bin weder Autofreak, noch habe ich jemals Autos ernsthaft fotografiert - doch abgesehen von der Location (die ich im Vergleich zum Wagen langweilig finde), wirkt das Ergebnis.
Warum sich viele wegen der Bildbearbeitung "aufregen", kann ich zwar nachvollziehen, ich halte diese Kritik aber für Fehl am Platz. Das Ergebnis zählt in diesem Fall, und die Fotografie ist Mittel der Wahl. Innerhalb von 10 Stunden ein derartiges Ergebnis in CAD-Programmen zu erzielen, ist derzeit, noch nicht möglich. Ich ziehe meinen Hut, falls das jemand wider Erwarten doch kann.

Ganz unabhängig davon, ob mir der Bildstil gefällt oder die Szenerie. Es ist gut gemacht, dein Video sehenswert, könnte aber informativer sein. Die ein oder andere langsamere Aufnahme, dafür andere Parts weglassen - wär vielleicht anregender.

Ansonsten top. Das kann nicht jeder.
 
Tolles Bild! Hut ab!
Und an all die Leutchen, die hier so auf der Extrembearbeitung des/der Fotos herumreiten: Haltet euch einfach vor Augen, dass es bei so einer Arbeit niemals darum geht, ein perfektes Foto zu machen, sondern ein perfektes Bild!
Einfach einen Unterschied zwischen "Bild" und "Foto" als Endergebnis machen, dann ist das alles kein Problem!
Ein Bild kann gemalt sein, fotografiert sein, gerendert sein, aus Mäusekötteln geklebt sein... völlig egal!
Hier waren für die Entstehung des Bildes halt mehrere Fotografien und eine entsprechend aufwendige Bearbeitung notwendig... und weiter? Die Fotos dienen hier als Rohstoff, nicht mehr. :-)
 
Tolles Bild! Hut ab!
Und an all die Leutchen, die hier so auf der Extrembearbeitung des/der Fotos herumreiten: Haltet euch einfach vor Augen, dass es bei so einer Arbeit niemals darum geht, ein perfektes Foto zu machen, sondern ein perfektes Bild!
Einfach einen Unterschied zwischen "Bild" und "Foto" als Endergebnis machen, dann ist das alles kein Problem!
Ein Bild kann gemalt sein, fotografiert sein, gerendert sein, aus Mäusekötteln geklebt sein... völlig egal!
Hier waren für die Entstehung des Bildes halt mehrere Fotografien und eine entsprechend aufwendige Bearbeitung notwendig... und weiter? Die Fotos dienen hier als Rohstoff, nicht mehr. :-)

EXAKT! genau richtig formuliert danke!
 
...
Und hier das passende Bild dazu

Darf ich ganz unbefangen anmerken, dass es für mich so aussieht, als ob das Auto links im Bild (Hinterrad) in der Luft hängt? Also insgesamt etwas zur rechten Bildseite kippt?

Was verstärkt wird durch die leicht nach links kippenden Hochhäuser?

Und trotz der dicken Diagonalen hat der Hintergrund keine Tiefe, sondern sieht aus wie eine große Fototapete? Was wieder durch den monochromen Bildvordergrund verstärkt wird?

Aber vielleicht war's so ja gewollt,

C.
 
Saugeiles Foto - freum mich schon drauf nachher das Video zu gucken.

Vielen Dank dafür!
 
Kompliment für Deine Arbeit - das Ergebnis kann sich sehen lassen, und die Arbeit die Du rein gesteckt hast hast Du ja mit dem Video gut dokumentiert.

Aber mal eine ketzerische Frage: Was wäre wenn Du die 10 Stunden nicht in die Nachbereitung sondern in die Vorbereitung des Shooting gesteckt hättest? Location aussuchen, Perspektive wählen, Licht setzen.

Ich will Deine Arbeit nicht schlecht reden, ich hänge wohl einfach der Philosophie an, beim Belichten des Bildes möglichst viel und später möglichst wenig Arbeit hinzustecken. Solche Arbeiten wie Deine wirken auf mich irgendwie beliebig. Will sagen, egal wie das Bild out of Cam aussieht - man bekommt es spektakulär hingebastelt?
 
Ich hätte jetzt wahrscheinlich damit angefangen erst mal das ganze Bild gerade zu stellen als (nach diesem Versäumniss) viele einzelne Teile davon gerade zu rücken aber ansonsten ist das ne eindrucksvolle Arbeit. :top:
Vielleicht hätte ich am Ende noch ein Bild mit eindeutiger Lichtrichtung drübergelegt und mit der Deckkraft gespielt um die "Gesamtplastivität" des Autos zu erhöhen
 
Ich hätte jetzt wahrscheinlich damit angefangen erst mal das ganze Bild gerade zu stellen als (nach diesem Versäumniss) viele einzelne Teile davon gerade zu rücken aber ansonsten ist das ne eindrucksvolle Arbeit. :top:
Vielleicht hätte ich am Ende noch ein Bild mit eindeutiger Lichtrichtung drübergelegt und mit der Deckkraft gespielt um die "Gesamtplastivität" des Autos zu erhöhen

Dass die "gesamtplastizität" nicht komplett passt stimmt, das liegt daran, dass ich das erste mal mit blitzen gearbeitet habe und es wirklich ziemlich schwierig ist, das richtige maß zu finden.
das bild erst gerade rücken? wenn ich eine belichtung gerade rücke muss ich alle gerade rücken, das ist doch quatsch?!:)
 
Also ich bin total baff, mir gefällt das Endbild und vom Workflow Video ist mir schwindelig geworden. :D

Ich plane demnächst selber ein solch ähnliches Shooting, bei dem ich aus mehreren Belichtungen ein Fahrzeug entsprechend herausarbeiten möchte. Mein Ansporn: PS Techniken lernen.

Und genau deshalb möchte ich hier kurz noch etwas zu sagen:

Jeder der sich mit Photoshop befasst, der kann mit dem Video sehr wohl was anfangen:) Man sieht ja alles was ich gemacht habe

Ich beschäftige mich jetzt seit mehreren Monaten mit Photoshop und habe gerade erst die Oberfläche geschafft anzukratzen. :D Bitte nicht falsch verstehen, Dein Video ist beeindruckend aber ich für meinen Teil, als blutiger Anfänger, habe nicht im Ansatz gesehen, was Du da alles gemacht hast.

Auch hier bitte nicht falsch verstehen, mein oben erwähntes, geplantes Shooting soll nicht im Ansatz solch eine Nachbearbeitung bekommen, aber interessiert hätte es mich brennend, was Du an welchen Stellen gemacht hast. Daraus wäre vielleicht ein warum geworden aber das ist ein anderes Thema. :D

Trotzdem Danke für die Bereitstellung des Videos.:top:
 
Ich bewundere den in Photoshop betriebenen Aufwand....

Spannender finde ich aber das hier: http://www.youtube.com/watch?v=5J9Zd4VA0OY , http://www.youtube.com/watch?v=5J9Zd4VA0OY

Da gibts dann keine Blitzstative zu retuschieren und man kann richtig mit Licht malen. Vor Ort braucht man nur einen Blitz mit Softbox und ausreichend Batterien. In PS ist das dann vom Grundsatz her "alles in Ebenen" laden und Masken auf die Licher zu setzen.

Im Baustellenthread wurde das irgendwann in 2010 mal von molesarecoming ausprobiert und erläutert.

Gruß

Daniel
 
Ich bin sehr beeindruckt über deine Fähigkeiten Kai. Habe auch die Fotos auf der HP gesehen, sehen sehr edel aus und das sollen sie auch.
Frage mich nur wie lange du gebraucht hast um dir die Photoshop Fähigkeiten anzueignen.
 
An die beteiligten Kritiker umfangreicherer Bildbearbeitung: dieser Bereich "Composing & Retusche" ist genau für Themen dieser Art gedacht und ins Leben gerufen worden. Es geht hier nicht um "Fotografie", sondern darum, wie man aus Fotos Bilder komponieren kann und wie man störende Elemente wegbekommt, bzw. benötigte hinzufügt.
Wenn es euch um die reine Fotografie geht, seid ihr in der Galerie und sämtlichen anderen Bereichen dieses Forums besser aufgehoben, hier ist diese Meta-Diskussion schlichtweg fehl am Platz.
Weitere Beiträge dazu werden gelöscht!
 
Zuletzt bearbeitet:
Erstens: Gelungenes Foto, gefällt mir sehr gut!

Ich arbeite als Mediengestalter. Heißt Photoshop ist eigentlich mein tägliches Werkzeug... sehe ich das Richtig das du eigentlich nichts anderes benutzt als verschiedene Masken mit dem du dir das finale Bild "zusammenpinselst"? Und halt 1-2 Verzerrungen...
Ich hatte vor demnächst etwas ähnliches zu machen. Zwar mit einem weniger sportlichem Auto wie das welches du fotografiert hast, aber die Idee ist eigentlich die selbe :) Deshalb die Frage ob du wirklich nur die rohen Fotos übereinander legst und dir das so zurecht pinselst wie du das brauchst...?

Als kleiner Tipp eventuell: Ich sehe du benutzt eigentlich ausschließlich das Lasso-Werkzeug... ich selbst arbeite lieber mit dem Pfad-Werkzeug, die Auswahl wird besser (runder da man die Pfade "biegen" kann) und wenn man einen falschen Punkt setzt kann man diesen einfach rückgängig machen. Beim Lasso-Tool kann man direkt von vorne anfangen wenn man sich dann mal verklickt.

Ansonsten danke für das Video! Endergebnis gefällt mir wirklich gut!

lg
znaxi
 
Geniales Foto! Mir fehlt ein wie schon gesagt ein wenig Plastizität.
An die Nörgler man kann das Foto auch in der Kamera machen. Licht Wanne von 4*5m aber der Aufwand geht einfach meist nicht.
Außerdem wer Schonmal versucht hat ein Auto zu fotografieren weiß wie schwer das ist, selbst AL:)
 
Erstens: Gelungenes Foto, gefällt mir sehr gut!

Ich arbeite als Mediengestalter. Heißt Photoshop ist eigentlich mein tägliches Werkzeug... sehe ich das Richtig das du eigentlich nichts anderes benutzt als verschiedene Masken mit dem du dir das finale Bild "zusammenpinselst"? Und halt 1-2 Verzerrungen...
Ich hatte vor demnächst etwas ähnliches zu machen. Zwar mit einem weniger sportlichem Auto wie das welches du fotografiert hast, aber die Idee ist eigentlich die selbe :) Deshalb die Frage ob du wirklich nur die rohen Fotos übereinander legst und dir das so zurecht pinselst wie du das brauchst...?

Als kleiner Tipp eventuell: Ich sehe du benutzt eigentlich ausschließlich das Lasso-Werkzeug... ich selbst arbeite lieber mit dem Pfad-Werkzeug, die Auswahl wird besser (runder da man die Pfade "biegen" kann) und wenn man einen falschen Punkt setzt kann man diesen einfach rückgängig machen. Beim Lasso-Tool kann man direkt von vorne anfangen wenn man sich dann mal verklickt.

Ansonsten danke für das Video! Endergebnis gefällt mir wirklich gut!

lg
znaxi

Jap hab nur die rohen bilder übereinander gelegt und nachdem die belichtungen alle übereinander gepasst haben das letztendliche bild nochmal bearbeitet.... das mit dem pfad stimmt schon :) mach ich auch seit geraumer zeit so nur damals noch nicht :)


Ich bewundere den in Photoshop betriebenen Aufwand....

Spannender finde ich aber das hier: http://www.youtube.com/watch?v=5J9Zd4VA0OY , http://www.youtube.com/watch?v=5J9Zd4VA0OY

Da gibts dann keine Blitzstative zu retuschieren und man kann richtig mit Licht malen. Vor Ort braucht man nur einen Blitz mit Softbox und ausreichend Batterien. In PS ist das dann vom Grundsatz her "alles in Ebenen" laden und Masken auf die Licher zu setzen.

Im Baustellenthread wurde das irgendwann in 2010 mal von molesarecoming ausprobiert und erläutert.

Gruß

Daniel


hab ich auch schon gemacht siehe zum beispiel hier :http://www.kaidalibor.de/portfolio/ferrari-f12-berlinetta-by-novitec_rosso-at-night
ACHTUNG der Internet Explorer hat wohl probleme mit meiner website hab ich mir sagen lassen also am besten nen anderen browser nehmen :)
 
Autos sind doof. Dauernd spiegelt sich da was ein, wo es nicht soll und da, wo es Reflexe geben soll, kommen sie einfach nicht aus der Hüfte.

Ich gebe zu, ich hab im Leben noch kein Auto abgelichtet, insofern ist meine Meinung vielleicht nicht maßgebend, aber ich kann sagen: Es zählt das, was hinten dabei raus kommt. Und das passt ja mal bei dir wirklich gut.

Sehr interessant, deine Wege zum Ziel zu sehen. Klar kann man das auch anders machen – ist halt immer eine Frage des Budgets.

Also meinen "Segen" hast du. :top:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten