• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10. Sept: Neue Silky Pix Versionen

Was mir aufgefallen ist, ist daß in den Exif unbedingt die E-510 hinterlegt sein muß, da Silkypix sonst wie vorher nach Mangenta konvertiert. Ich hatte dies bei einem DNG ohne Exif gemerkt. Die ORF mit Exif werden anders behandelt. Wenn man drüber nachdenkt ist natürlich logisch.

Das ist ja merkwürdig. Er erkennt eine E510 und steuert gegen? Erfreulich, daß das funktioniert, aber komisch ist es schon, oder?
 
Das ist ja merkwürdig. Er erkennt eine E510 und steuert gegen? Erfreulich, daß das funktioniert, aber komisch ist es schon, oder?

Hi,

nö dachte es erst auch aber eigentlich ist das sogar sehr logisch, denn für jede Kamera gibt es ein kameraspezifisches Profil und irgendeinen Anhaltspunkt braucht die Software ja um ein Bild einem Kameraprofil zuzuordnen. Diese Information kommt logischerweise aus den Exif Daten eines Bildes.

Den Hinweis fand ich aber trotzdem wichtig, denn es gibt ja viele die einen DNG basierten Workflow haben und da kann es dann (bei Verlust der Exif Info im fertigen DNG) zu Überraschungen kommen.

Gruß
Mario
 
Was mir aber ein wenig fehlt sind die vier Schieberegler aus LR (Lichter, Helle..,Dunkle.., Tiefen) um das Histogramm zu recht zu rücken. Mit dem Schieben der Punkte auf der Kurve komme ich irgendwie nicht klar. Wie sind da Eure Erfahrungen????
Danke!

das fehlt mir auch, wir hoffen das SP das Problem in kürze lösen wird, evtl. eine größere Mailaktion an SP mit dem Hinweis darauf.
 
Eine Frage an diejenigen, die sich die neue Silkypix Version installiert haben.

Saugt das Teil bei euch auch so am Hauptspeicher. Also hier gönnt sich die SW gerne mal 170MB bei nur einem geöffnenten RAW. Bischen happig finde ich. War das bei den alten Versionen auch schon so?

Gruß
Mario

Yepp.

Und zusammen mit anderen Programmen hast (GIMP etc.) Du eine wahre-Auslagerungsdatei-Orgie.

2 GB Speicher, die braucht man schon. Alles andere ist Kinderspielzeug.
 
Und zusammen mit anderen Programmen hast (GIMP etc.) Du eine wahre-Auslagerungsdatei-Orgie.

2 GB Speicher, die braucht man schon. Alles andere ist Kinderspielzeug
Gimp sowieso, das Programm ist meiner Meinung nach nur Linux tauglich.

Bei Silkypix ist meiner Meinung nach ein Intel core 2 duo 2,3 gh das Minimum.
Ich hab einen Celeron mit 1,5 gb speicher und habe bei einer RAW-JPG Konvertierung mit 20sec. zu rechnen.
 
Was die reinen Entwicklungszeiten angeht, hast Du Recht, auch lässt die "Responsivität" irgendwann deutlich nach, wenn man mehrere zusätzliche Bearbeitungsfunktionen auf das Bild anwendet, vor allem in Sachen Entrauschung - ich sehe dennoch deswegen keinen dringenden Bedarf, mein 1,5-GHz-Notebook mit 768 MB (!) irgendwie aufzurüsten oder gar zu ersetzen. Ich fahre allerdings weiterhin Windows 2000, das wenigstens betriebssystemseitig schon mal nur moderate Ansprüche an die RAM-Austattung stellt, und beabsichtige auch dabei zu bleiben, solage es geht...

Der eigentliche "Entwicklungs"-Vorgang findet dann ohnehin in der Regel im Batch statt, bei dem es mir dann auch egal ist, ob das nun fünf, zehn oder zwanzig Minuten dauert. Da bleibt man so oder so nicht davor sitzen.

Gruß,
Robert
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten