• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10. Sept: Neue Silky Pix Versionen

acahaya

Themenersteller
SILKYPIX Developer Studio 3.0
Windows edition
Update : Sep. 10, 2007
Version : Ver.3.0.12.2

SILKYPIX Developer Studio 3.0
Macintosh edition
Update : Sep. 10, 2007
Version : Ver.3.0.12.3

Die beiden Free Versionen (3.0.11.4) für Win und Mac sind vom 23. bzw. 29.8. 2007

:) Sabine
 
Keine Ahnung, ob das stimmt oder nur Spekulation ist aber ... dpreview oly forum
 
Oh, das ist interessant.

Definitiv behoben wurde das Problem der pixeligen schrägen Kanten und Labyrinthstrukturen mit der E-400.

Gruß,
Robert
 
Habe ein von Sabine freundlicherweise zur Verfügung gestelltes E-510-ORF mit deutlich überbelichteten Teilen (helle Partien des Fells) eben durch das neue Silkypix gejagt ("normal", -0.5 EV, -1.0 EV und -1.5 EV). Das sieht gut aus. Ein winziger Rest von rötlichem Schimmer ist erahnbar, scheint mir aber vernachlässigbar zu sein.

Die Lösung für E-510-RAW?

Grüße,
Robert
 
Ich habe auch gerade die neue Silkypix-Version getestet. Da mir die Farben in Silkypix deutlich besser als in Lightroom gefallen werde ich nun meine Fotos in Silkypix entwickeln. Was mir aber ein wenig fehlt sind die vier Schieberegler aus LR (Lichter, Helle..,Dunkle.., Tiefen) um das Histogramm zu recht zu rücken. Mit dem Schieben der Punkte auf der Kurve komme ich irgendwie nicht klar. Wie sind da Eure Erfahrungen????
Danke!
 
Vergleichsweise anbei dieselbe Reihe, mit Olympus Master 2 entwickelt. Hier ist der Magenta-Effekt vielleicht etwas deutlicher, aber auch nicht wirklich signifikant. Vielleicht bräuchte man doch ein noch krasseres Motiv...
 
Hallo

Nimm doch am besten mal das Bild von ArgusC3.Das Bergpanorama hatte ja noch Zeichnung in den Lichtern die aber nur mit viele trickserein rauszuholen waren.

Gruß Bernd
 
Mit dem Schieben der Punkte auf der Kurve komme ich irgendwie nicht klar. Wie sind da Eure Erfahrungen????

Übungssache: ich arbeite zwar mit Studio, aber da gibt's auch die Möglichkeit, wie bei Silkypix an der Kurve herumzuschieben; immer das Histo im Auge behalten, das kriegt man mit der Zeit in den Griff (---> was mir bei Silkypix fehlt, ist sowas wie die Auto-Tonwertkorrektur von Studio & Master = Apical-Feature, die sehr schnelle & dennoch gute Ergebnisse ohne lang herumprobieren liefert ...)
 
Danke, hier die Ergebnisse aus der E-510 (Helligkeitskorrektur -1, -2 und -3 EV).

Doch, ich denke, man kann sagen, die aufgehellten Highlights bleiben jetzt farbneutral, von einem "Magenta-Problem" kann zumindest mit Silkypix jetzt keine Rede mehr sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit freundlicher Genehmigung von Thomas (argus-c3) habe ich mal mit der neuen Silkypix Version eines seiner ehemals eingestellten Raws konvertiert.

Was mir aufgefallen ist, ist daß in den Exif unbedingt die E-510 hinterlegt sein muß, da Silkypix sonst wie vorher nach Mangenta konvertiert. Ich hatte dies bei einem DNG ohne Exif gemerkt. Die ORF mit Exif werden anders behandelt. Wenn man drüber nachdenkt ist natürlich logisch.

Einstellung von Links nach Rechts.

Exposure Bias: 0, -1, -2, -3 beim letzten Bild habe ich zusätzlich noch Color Deflection auf -3 gestellt.
 
Mit freundlicher Genehmigung von Thomas (argus-c3) habe ich mal mit der neuen Silkypix Version eines seiner ehemals eingestellten Raws konvertiert.

Was mir aufgefallen ist, ist daß in den Exif unbedingt die E-510 hinterlegt sein muß, da Silkypix sonst wie vorher nach Mangenta konvertiert. Ich hatte dies bei einem DNG ohne Exif gemerkt. Die ORF mit Exif werden anders behandelt. Wenn man drüber nachdenkt ist natürlich logisch.

Klasse Infos! :top:
ich habe sie in die E-510-Praxistipps unter dem Punkt "Magenta-Phänomen" mit eingefügt.

Pikante Grüße von der Linse
 
Eine Frage an diejenigen, die sich die neue Silkypix Version installiert haben.

Saugt das Teil bei euch auch so am Hauptspeicher. Also hier gönnt sich die SW gerne mal 170MB bei nur einem geöffnenten RAW. Bischen happig finde ich. War das bei den alten Versionen auch schon so?

Gruß
Mario
 
Saugt das Teil bei euch auch so am Hauptspeicher. Also hier gönnt sich die SW gerne mal 170MB bei nur einem geöffnenten RAW. Bischen happig finde ich. War das bei den alten Versionen auch schon so?
Mir sind keine Unterschiede in der Performance aufgefallen, obwohl ich begrenzte Hardware habe (Windows habe ich nur auf einem Notebook mit 1,5 GHz und 768 MB RAM; günstig dürfte sich allerdings auswirken, dass ich immer noch Windows 2000 nutze).

Grüße,
Robert
 
Saugt das Teil bei euch auch so am Hauptspeicher. Also hier gönnt sich die SW gerne mal 170MB bei nur einem geöffnenten RAW. Bischen happig finde ich. War das bei den alten Versionen auch schon so?

ich hab die alte Version einmal als Trial gehabt (auf WinXP 500 MB Speicher & 1,73 GHz) & die ist bestimmt nicht schneller als Studio gelaufen, eher etwas langsamer; ich bin allerdings sowieso gewohnt, möglichst nicht mehr als 1 RAW gleichzeitig offen zu haben, weil meine Konfiguration für mehr ein wenig zu schmalbrüstig ist
 
Hi,

danke für euer Feedback. Ich vermute mal, daß es irgendwie an dem Rechner liegt, denn es war wirklich sehr langsam (also so das teilweise die Tasteneingabe nicht mehr reagiert hat).

Gruß
Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten