• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10 Min. Belichtung.

SteOS

Themenersteller
Tag zusammen, ich bin der neue :)
Ich bin seit einem Monat stolzer Besitzer der EOS 400D, meiner ersten DSLR. Davor bin ich mit einer Canon Powershot A70, danach mit einer Olympus SP 500uz (Welche ich übrigends loswerden will, falls jemand interesse hat:D) durch die Gegend gehüpft. Nun möchte ich mir das Cokin P System zulegen. Allerdings habe ich die Frage wie ich eine 10 Min. Belichtung bei Tagesllicht hinkriege. Hab da nichts hilfreiches gefunden. Reichen da 2 Cokin ND8 hintereinander, oder wie lässt sich das bewerkstelligen?

Bin dankbar für jeden Tip. Auch welche Cokins noch empfehlenswert sind!

Gruß SteOS
 
also ich hab mir für sowas einen B+W 1000x Graufilter bestellt. Ich denke mit entsprechender Blende sind da auch Tagsüber 10 min drin. Ansonsten halt noch einen stärkeren Filter kaufen.
 
Hast du für den irgendwelche Beispielfotos, zb. von Bächen oder Wasser allgemein? Den 1000x gibts ja auch von Cokin, allerdings schreibt das Versandhaus Müller das viele mit dem Ding nicht zurechtkommen:confused:

Wieviel hast du für den von B&W gezahlt?
 
Hast du für den irgendwelche Beispielfotos, zb. von Bächen oder Wasser allgemein? Den 1000x gibts ja auch von Cokin, allerdings schreibt das Versandhaus Müller das viele mit dem Ding nicht zurechtkommen:confused:

Wieviel hast du für den von B&W gezahlt?

ich hab ihn leider noch nicht. sollte heute kommen, aber hermes hat was mit der Adresse verhunzt.

Mit einem 1000er sollte Wasser etc. am Tag ohne Probleme möglich sein. Ich denke der reicht.

Ich habe mit Versand 82€ bezahlt. Hab über den B+W nur gutes gehört.

Unter 1000x war mir zu wenig und drüber halt zu viel (von den Beispielen die ich so gefunden habe)
 
Ob ein oder zwei Filter ausreichen, kannst du selber berechnen. Ein 8x-Filter Verlängert die Belichtungszeit um den Faktor acht, zwei 8x-Filter um den Faktor 64. Das bedeutet, dass du auch schon ohne Filter auf eine Belichtungszeit von fast zehn Sekunden und mehr kommen müßtest. Das ist Tagsüber recht schwer. Cokin bietet, glaube ich, auch einen 10000x-Filter an. Der wäre hier wohl besser. Die Frage ist aber, was du mit solchen Belichtungszeiten machen möchtest?

Hast du für den irgendwelche Beispielfotos, zb. von Bächen oder Wasser allgemein?

Wasser braucht keine Zehn Minuten Belichtungszeit. Man bekommt (angeblich) auch schon mit 0,5 bis 2 Sekunden wunderbare Ergebnisse. Zehn Minuten und länger kann man nehmen, wenn man Plätze menschenleer machen möchte u. ä.
 
@ avalox

Lass dann mal ein paar Bilder sehen wenn du ihn hast. Würde mich wirklich interessieren bis wieviel min. man damit ohne überbelichtung hinkriegt.;)

@ Blumeundbiene

Nötig ist es sicher nicht, aber ich will mal mit echt langen Belichtungszeiten arbeiten. Ziel ist es sowas zu erreichen: http://correiae.deviantart.com/art/Heavy-sky-30017582

Da sind es Beispielsweise auch fast 10min. gewesen glaub ich. Wie gesagt, der Cokin 1000x soll wohl vielen Probleme bereiten...

Ich werd mir jetzt einfach mal die ND8 von Cokin rauslassen und mal schauen wie weit ich damit komm.

@ whiskywhisky

Wirklich schöne Bilder. 20 Sek. hab ich bei dämmerung und Blende 22 auch schon gemacht, aber ich will es halt ein wenig übertreiben!:D

Gruß SteOS
 
@ Blumeundbiene

Nötig ist es sicher nicht, aber ich will mal mit echt langen Belichtungszeiten arbeiten. Ziel ist es sowas zu erreichen: http://correiae.deviantart.com/art/Heavy-sky-30017582

Da sind es Beispielsweise auch fast 10min. gewesen glaub ich. Wie gesagt, der Cokin 1000x soll wohl vielen Probleme bereiten...

Ich werd mir jetzt einfach mal die ND8 von Cokin rauslassen und mal schauen wie weit ich damit komm.

Frag dich doch mal warum der 10000x-Filter Probleme macht: Ich schätze mal weil es ein schwarzes Teil ist. Du mußt die Belichtung ohne Filter messen und dann von Hand ausrechnen wie lange du mit Filter belichten mußt.

Ein einzelner 8x-Filter (ich hoffe mal wir reden hier über einen 8x-Filter und nicht einen ND8 Filter=100000000x) wird bei hellem Tageslicht (Belichtungszeit=1/Iso, Blende 16) definitiv nicht für solche Zeiten ausreichen. Oder anders ausgedrückt: Er reicht nicht mal ansatzweise!
 
Erklärt mir mal wer diese 1000 und 10000 bitte?

8fach 4fach usw kenn ich und ist ja auch logisch. Die da werden ja wohl keine 10000fache Verlängerung der Belichtugszeit haben oder?
 
Also das Waterscapes bei deviantart sieht aber nach mehr aus als einfach nur 10min belichten am tag :confused:

Und echt Faktor 10k? Also aus einer Sekunde Belichtungszeit? 2,7 Stunden? :eek:
 
Und echt Faktor 10k? Also aus einer Sekunde Belichtungszeit? 2,7 Stunden? :eek:

Ja, die sind dann aber auch recht speziell (z.B. zehn Minuten Belichtungszeit am hellen Tag). B&W hatte übrigens mal einen 1000000x-Filter auf dem Markt. Damit kann man dann Lichtbögen bei Schweißarbeiten und sowas fotografieren.

Die Sache ist eigentlich ganz einfach: 2x ist eine Blendenstufe, 4x entspricht 2, 8x 3 usw. Dann bist du bei 1024x bei 10 Blendenstufen (und ab dann wird ein wenig gerundet).
 
Zuletzt bearbeitet:
Servus,

das "heavy skys" Bild sieht schon nett aus - nur wenn es 10 Minuten belichtet wurde - warum sind dann die Wolken mehr oder weniger scharf?
Tolles Bild - aber ich denke hier wurde Wasser + Himmel per EBV zusammengefügt aus 2 unterschiedlichen Belichtungen (achtung, subjektive Meinung, kein Fakt!)

10 Minuten belichten mit ner DSLR... warum fällt mir jetzt ganz spontan wieder Sensorglühen und Hotpixel ein? Und warum muss ich diese Worte in jedem 2. Beitrag von mir schreiben :ugly:
Vermutlich weil meine Dynax schon ab 20 Sekunden lustige Hotpixel produziert, vom Glühen nach 5 Minuten Belichtung ganz zu schweigen :lol:

Ich denke der Grund, warum viele mit den 1vieleNullenx Filtern nicht klar kommen: Nix Autofokus, kaum Sicht im manuellen Fokus (evtl. Filter nach dem fokussieren erst drauf schrauben) und vermutlich auch keine Ahnung, was der aufgeschraubte Filter macht - daher Probleme ^^ Am Ende sollten doch nur Schwarz/Weiß-Bilder rauskommen, jetzt ist alles so dunkel :lol:

Grüße,

Tyndal
 
filter ist da. vielleicht komme ich morgen früh zum testen.

Weiss zufällig einer von euch, ob man mit dem 17-55/2.8 von Canon fokussieren kann um danach den Auschnitt zu verstellen (durch zoomen)? Bei manchen Linse geht das ja ..... bei manchen aber nicht (also zoomen und trotzdem ändert sich nix ander schärfe). Dafür gibts auch einen Begriff, was die Linse haben/können muss, damit das geht, aber den habe ich vergessen :)

Hab die Cam gerade leider nicht zum testen hier.
 
ich habe mir einen 64x und einen 1000x gegönnt. Beides zusammen wäre also ein 64.000x - damit bin ich für so ziemlich jeden Extremfall bisher gut gerüstet gewesen.

Wenn Du genau 10 Minuten möchtest, dann rechne mal:
10 Minuten = 600 Sekunden.
600 / 1000 = 0,6

Du bräuchtest also ohne Filter eine Belichtungszeit von 0.6 Sekunden (also mal ganz grob 1/2 Sekunde). Das ist für hellen Tag schon knifflig. Aus einer 1/250 würden 4 Sekunden werden.

Schraubt man dann zusätzlich noch den 64x drauf wird plötzlich einiges möglich.
Aus der 1/250 werden plötzlich über 4 Minuten.
Sprich: hättest Du ohne die Filter 1/100, dann wären es mit beiden Filtern: Etwas über 10.5 Minuten :) - bei einer 1/125 eben um 8-9 Minuten.

Ist aber knifflig einzusetzen.
Erst fokussieren und die Belichtung messen, dann am besten auf M übertragen, Bulb einstellen. Filter erst nach der Messung aufschrauben und jetzt mit Drahtauslöser arbeiten.
Grund: Die Filter sind so dermaßen dunkel, dass man nicht mehr Fokussieren kann und der Belichtungsmesser kommt sich auch veralbert vor :)

Dafür ist es hilfreich, wenn Du ein innenfokusierendes Objektiv hast - also eines, bei dem sich vorne die Frontlinse (mit dem Filtergewinde) nicht mitdreht. Ansonsten wird man beim Filter aufschrauben sicher den Fokus verstellen.
Bei Cokin ist das einfacher wenn man die Filter vorsichtig in die Halterung schiebt - muss man aber trotzdem ein wenig aufpassen.

Das Bild im Anhang wurde bei Sonnenuntergang recht lange belichtet (müsste irgendwas um 6-8 Minuten gewesen sein - hab es leider nicht mehr genau im Kopf) Es war fast windstill - aber die Wolken bewegten sich etwas - und das wollte ich haben :)
 
Klick mal hier: http://www.flickr.com/search/?q=ND1000 OR ND8000&w=97349383@N00

Meine Bilder mit Graufiltern. Ich hatte früher einen 8X und einen 1000X. Beim Bild auf dem Steg habe ich bei beginnender Dämmerung beide gemeinsam draufgeschraubt und so 8000X Verlängerung gekriegt . Trotzdem habe ich "nur" 240 sek belichtet.
Beim Autobahnbild langen schon 6 sek (bei 1000X) um alle Autos zu "löschen".
Beim Wasserfall hatte ich 300sek (bei 1000X) aber 60 sek hätten vermutlich genauso ausgesehen (siehe Foto vom Wasserkraftwerk).

Kurz: Ich kann mir beim besten Willen keinen sinnvollen Einsatzzweck für 10 Minuten ausdenken. Selbst ein wolkiger Himmel schaut bei etwas Wind dann nur noch uniform einfarbig aus.
 
Mal eine kurze Zwischenfrage...
wie stellt ihr an der 400D Belichtungszeiten von mehreren Minuten ein? Bei mir gehts nur bis 30sek. und dann kommt BULB ?!
 
Mal eine kurze Zwischenfrage...
wie stellt ihr an der 400D Belichtungszeiten von mehreren Minuten ein? Bei mir gehts nur bis 30sek. und dann kommt BULB ?!

du hast die frage schon selbst beantwortet.

BULB

Auslöser drücken und erst wieder loslassen, wenn du nicht mehr belichten willst (alternativ: fernauslöser mit verriegelung)
 
Noch ein Hinweis zu den teils verwirrenden ND-Stärken. Es gibt drei Normen, nach denen ND-Filter bezeichnet werden: Lichtwerte (Blendenstufen), Faktoren und Dichte-Werte.
Die Faktoren sind eigentlich sehr simpel (z. B. ein 64x-Filter vervierundsechzigfacht die Belichtungszeit).
Dichten sind etwas komplizierter; eine Erhöhung des Wertes um 0,3 bedeutet eine Blendenstufe.

Die Entsprechungen sehen dann so aus:
1 Blende = 2x = ND 0,3
2 Blenden = 4x = ND 0,6
3 Blenden = 8x = ND 0,9
(...)
6 Blenden = 64x = ND 1,8
(...)
10 Blenden = 1000x = ND 3,0

Bei den höheren Werten wird gerundet; z. B. ND 3,0 müßte eigentlich 1024x heißen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten