• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10 Kameras für 5000€

Also:
1. brauchen sie ne Korrekte Rechnung
2. wird die Mehrwertsteuer WENN dann ans Finanzamt weitergereicht
Das Ganze nennt sich Vorsteuerabzugsberechtigt und IMHO sind Schulen das nicht!
3. So hart das klingt, ich glaube nur über die Hersteller sind 10 DSLRs
inkl. passenden 5 Portrait & 5 Macro Linsen zu bekommen.

@Nachtrag
Sollte wider Erwarten die Schule doch Vorsteuerabzugsberechtigt sein:

Hier mal Beispielpreise von http://www.technikdirekt-business.de
05x 112112 EUR 180,- Olympus Zuiko D 3,5-5,6/14-42 ED
05x 837408 EUR 174,- Olympus Zuiko D 3,5/35 Makro
10x 156653 EUR 366,- Olympus E 410 Body
Warenwert EUR 5.430,-

Billiger hab ich auch bei Ingram nix gefunden...
 
Zuletzt bearbeitet:
Schulen brauchen eine Rechnung (jedenfalls in A) - von privat bei ebay? ich denke: nein
Da stellt sich die Frage, was eine Rechnung ist? Denn wenn bspw. der Lehrer irgendwo auf "Schulkosten" was trinken geht, ein Ticket kauft etc. hat er auch nix anderes als ne einfache Quittung.
Ich würde die Idee auf jeden Fall weiterüberlegen, gleich mal die Kameras mit Kit zu kaufen, evtl. einige Kitlinsen dann wieder abzuschieben. o.ä. Und wenn sich am Budget nicht mehr drehen lässt, würde ich eher dazu tendieren etwas weniger Kameras einzukaufen dafür noch etwas Objektive.
 
Eine korrekte Rechnung beinhaltet:

- Nettobetrag, Mehrwertsteuer und Bruttosumme
- Die Steuernummer und Adresse des Ausstellers sowie
- Datum und korrekte Bezeichnung der Ware

Spesenrechnungen werden nach Reisekostengesetz abgerechnet und enthalten unter anderen auch den Mehrwertsteuersatz in Form einer Prozentangabe.
(Kannst dir ja mal zum Spaß ne Taxi oder Blumen Quittung geben lassen :))

@Nachtrag
Eine private Person darf eine Rechnung nicht mit aufgeführter Mwst. ausstellen denn das würde als Gewerbe gelten und wäre, wenn es nicht beim Finanzamt angemeldet ist, strafbar.
 
Zuletzt bearbeitet:
Eine korrekte Rechnung beinhaltet:
...
sofern der Rechnungsaussteller eine Firma mit den genannten Angaben ist.
Eine private Person darf eine Rechnung nicht mit aufgeführter Mwst. ausstellen denn das würde als Gewerbe gelten und wäre, wenn es nicht beim Finanzamt angemeldet ist, strafbar.
Das ist logisch, denn dann würde der Warenempfänger die MWSt abziehen wollen, die ja nie bezahlt wurde. Aber ein privater kann doch genauso gut eine Rechnung/Quittung ausstellen die eine Schule etc. als Beleg annehmen kann und in ihre Buchhaltung hinterlegen kann. Ich seh das Problem nicht. Abziehen kann ja anscheinend ne Schule eh nix und wenn doch gibts dann einfach von dem Betrag nix abzuziehen. Dass ist bei Kleinunternehmern, die nicht MWSt. pflichtig sind hier in CH das gleiche.
 
10 x Canon EOS 350D
10 x Canon EF 50/1.8

Was anderes macht bei dem Budget keinen Sinn. Mit dem 50/1.8 sind Portraits gut machbar und es lässt sich sehr gut mit Tiefen(un)schärfe arbeiten, was mit den Billigzooms nicht geht. Nikon bietet für sein kleines Modell (D40X) keine entsprechende Linse mit Autofokus, fällt daher raus.

Für Makro reichen - bei dem Budget - dann auch sog Vorsatzlinsen. Egal von welchem Hersteller.

 
Ich würde an eurer Stelle die Hersteller mit konkreten Vorstellungen anschreiben.

Halt direkt reinschreiben wofür die Sachen benötigt werden, was evtl. gewünscht wird und wie das Budget aussieht (evtl. etwas unter dem angeben was ihr zur Hand habt um envtl. noch Geld für Zubehör zu haben).

Müssen es denn unbedingt 10 Kameras sein? Würden nicht auch 8 oder gar 5 reichen? Genau wie mit den Linsen, wenn ihr nicht gerade auf Fotokurs unterwegs seid und jeder ein Standardzoom braucht dann könnte man da sicherlich einen interessanten Objektivpark zusammenstellen, da dann nicht jede Kamer dein Standardzoom benötigt.

Ich würde mit euren Vorstellungen an eurer Stelle Nikon, Canon und Pentax (evtl. noch andere) anschreiben und mir Angebote machen lassen, falls diese interesse haben ... sowas ist eigentlich gern gesehn. Das lässt sich sicher auch mit Sponsoring oder so fördern. Wenn dann aus eurem Projekt vllt. noch eine Internetseite hervorgeht mit den ganzen Ergebnissen etc. dann wäre ein Sponsor an sowas sicher auch interessiert.

Denn für 5000 Euro jetzt versuchen sich das alles zusammenzukratzen würde ich im voraus als 'ZUM SCHEITERN VERURTEILT' bezeichnen.


Wenn das mit nem Sponsoring vllt. sogar klappt, dann wird der Hersteller sogar noch versuchen bei eurem Budget evtl. sogar noch höherwertigere Ausrüstung versuchen einzubringen, damit man dann halt auch den Praktischen Vergleich der Systeme hat.
 
AW: 10 Kameras für 5000€

10 x Canon EOS 350D
10 x Canon EF 50/1.8

Was anderes macht bei dem Budget keinen Sinn. Mit dem 50/1.8 sind Portraits gut machbar und es lässt sich sehr gut mit Tiefen(un)schärfe arbeiten, was mit den Billigzooms nicht geht. Nikon bietet für sein kleines Modell (D40X) keine entsprechende Linse mit Autofokus, fällt daher raus.

Für Makro reichen - bei dem Budget - dann auch sog Vorsatzlinsen. Egal von welchem Hersteller.


Halte ich für einer der schlechteren der möglichen Empfehlungen. Einschränkung auf 50mm nicht sinnvoll im Zusammenhang von offenen Lernprozessen. Qualität der Canon-Bodys der Dreierserie zum Davonlaufen. Pentax und Nikon sind da deutlich besser. Außer Adaptierbarkeit spricht m.E. NICHTS für Canon in diesem Zusammenhang. Aber Adaptierbarkeit fällt wohl weg. Also KEIN Canon, mein Rat.
 
Da stellt sich die Frage, was eine Rechnung ist? Denn wenn bspw. der Lehrer irgendwo auf "Schulkosten" was trinken geht, ein Ticket kauft etc. hat er auch nix anderes als ne einfache Quittung.

Wann bitte schön denkst du, dass ein Lehrer "auf SChulkosten" irgendwo was trinken geht oder ein Tiket kauft?

.... wo selbst Folien, Stifte, Kopien (am Schulkopierer wohlgemerkt), Exkursionen, Klassenfahrten usw. zu 100% selbst zu bezahlen sind.

Beim aktuellen Rahmen von 5000 EUR würde ich versuchen die STückzahl an DSLRs auf ca. 8 zu beschränken. Interessant fände ich auch einen 2 System Ansatz, optimalerweise mit Olympus im Boot und einem 2:3 Format.

4mal E410 + 4mal 14-42mm und 2mal 40-150mm macht ca. 2150 EUR.

Dazu dann 4mal Pentax K110D (1600 EUR), 2mal 18-55mm (100 EUR), 1mal Tamron 28-75 (270 EUR), Sigma 70mm Makro (370 EUR) und dazu entweder ein normales SWW oder ein Pentax 10-17mm Fisheye (500 EUR).

Das macht dann knapp unter 5000 EUR, dazu noch 8 1GB Speicherkarten, Polfilter Nahlinsen usw. sind ja vermutlich falls benötigt vorhanden.

Man hätte dann 2 Systeme, zwei verschiedene Bildformate, 8 Kameras mit 6 Standardzooms, 2 Telezooms und exemplarisch den Makro und starken WW Bereich abgedeckt.

Man könnte Benutzerführung, Bildformate, Nahlinsen vs. Makroobjektiv, FB vs. Zoom usw vergleiche.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habt ihr evtl. eine Idee oder konkreten Vorschlag welche Kamera und welcher Händler in Frage kommen würde.

Frag auf jeden Fall direkt beim Hersteller an - wenn es schon keine ordentliche offene Ausschreibung gibt (warum eigentlich nicht?).

Ich bin nahezu sicher dass - besonders in Hinblick auf die Zielgruppe - den Herstellern das Wasser im Mund zusammenläuft. Es geht ja nicht um viel Geld, aber um viel Potential, da lässt der eine oder andere auch mal ein Body oder ein Objektiv umsonst springen. Dazu gibt's dann auch noch Poster und Kugelschreiber mit Firmenlogo ;) .

Für den Umweg über einen Händler spricht eigentlich nur die wegfallende Markenbindung. Man könnte den jungen Menschen also mehrere Systeme zur Auswahl geben. Darüber sollte man sicher auch nachdenken. Teurer wird es allerdings auf jeden Fall.
 
Frag auf jeden Fall direkt beim Hersteller an - wenn es schon keine ordentliche offene Ausschreibung gibt (warum eigentlich nicht?).

Anfragen schadet nicht, wobei bei dieser Stückzahl, wenn überhaupt ein Angebot eingeht dieses mit ziemlicher Sicherheit eher über den Großhändlerpreisen als unter diesen liegen wird.
 
AW: 10 Kameras für 5000€

Bevor ich hier auch Kamera und Objektiv Kombies vorschlage wuerde mich nochmal genauer interessieren was der Einsatzzweck der Kameras sein soll.

Zum lernen des fotografierens sind ein paar alte Analoge SLRs vom Flohmarkt wohl am besten. Kosten sehr wenig und haben alles was man braucht.

Zum lernen mit DSLR zu fotografieren muessten es wohl DSLR sein. Dann wohl am besten guenstige Kits ergaenzt mit ein paar wenigen guten Objektiven von ww bis tele fuer alle.

Als mittel zum fotografieren waere vielleicht eine Kombi aus kompaktknipsen (machen auch gute Fotos) und DSLR die alle Anwendungsbereiche abdecken am besten.


Als tipp noch: kauft auch ein paar 8, 16 oder 32 mb Speicherkarten. Die sind sehr billig und helfen den Leuten bewusst zu fotografieren denn sie haben pro Tour nur die moeglichkeit ein paar wenige Fotos zu machen. Das heisst Dauerfeuer ist nicht und alles schlechte wird gleich wieder geloescht. Spart auch die Anschaffung einiger 500GB Festplatten fuer die Schule. Ausserdem kann dann jeder eine eigene Speicherkarte fuer seine Tour oder sein Shooting haben.
 
was heisst verabschiedet, er wird gefunden haben, was er gesucht hat ;-)

is also eh alles gut, ja?


letzte Aktivität war 15.11 ~14.30, also kurz nach #16.:eek:

Ich kann mich so vorstellen, das er sich mit der Hilfsbereitsschaft hier, zu dem Zeitpunkt nicht sehr anfreunden konnte.

Seine Anfrage hatte hier imho auch eher wenig verloren.
 
Wann bitte schön denkst du, dass ein Lehrer "auf SChulkosten" irgendwo was trinken geht oder ein Tiket kauft?
.... wo selbst Folien, Stifte, Kopien (am Schulkopierer wohlgemerkt), Exkursionen, Klassenfahrten usw. zu 100% selbst zu bezahlen sind.
Naja, das in Deutschland nicht alles rund läuft ok, aber wenn einem Lehrer die zur Ausübung seines Jobs notwendigen Auslagen nicht ersetzt werden finde ich lächerlich. Aber wenn dem so ist gibts dazu nix zu sagen.
Ich hatte ja das Beispiel eh nur angebracht, um mal nachzubohren, warum dass eine Schule nicht bspw. eben bei ebay oder auch sonst gebraucht was einkaufen dürfte. Wenn es also an der Bürokratie einer fehlenden Rechnung liegt, dass ne Schule kein Geld sparen darf würde ich dann auch sagen, typisch Deutsch :rolleyes:
 
hallo,
nein ich hab mich nicht verabschiedet, wir hatten nur einiges zu tun, und um ehrlich zu sein war ich von dem Interesse hier recht überrascht, herzlichen dank für die vielen teilweise bis ins Detail geplanten Vorschläge.
Wir haben jetzt wie es auch hier gefordert wurde einige Hersteller konkret angeschrieben u.a. Canon und Pentax. mal sehen wie sich das entwickelt, nein das soll nicht heissen das eure Arbeit umsonst war, denn ihr habt unsere Vorstellungen ganz konkret einschränken können.
Die nächsten tage werden spannend, und ich werde euch auf dem laufenden halten für was wir uns letztendlich entscheiden.
Wenn ihr Lust habt dürft ihr gern noch weiter diskutieren und weitere Vorschläge machen, bitte versteht das wir (ich) nicht jeden Beitrag direkt kommentiere.
Danke schonmal an alle die sich Gedanken gemacht haben oder mit diskutiert haben.
mfg der jan
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten