• Herzlich willkommen im "neuen" DSLR-Forum!

    Wir hoffen, dass Euch das neue Design und die neuen Features gefallen und Ihr Euch schnell zurechtfindet.
    Wir werden wohl alle etwas Zeit brauchen, um uns in die neue Umgebung einzuleben. Auch für uns ist das alles neu.

    Euer DSLR-Forum-Team

  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • DSLR-Forum Fotowettbewerb neu erfunden!
    Nach wochenlanger intensiver Arbeit an der Erneuerung des Formates unseres internen Fotowettbewerbes ist es Frosty als Moderator
    und au lait als Programmierer gelungen, unseren Wettbewerb auf ein völlig neues Level zu heben!
    Lest hier alle Infos zum DSLR-Forum Fotowettbewerb 2.0
    Einen voll funktionsfähigen Demowettbewerb kannst du dir hier ansehen.
  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2024
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juni 2024.
    Thema: "Wiederholung"

    Nur noch bis zum 30.06.2024 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
WERBUNG

10 Jahre Südtirol & Dolomiten

.....Ich weiß nur noch nicht so recht, ob dieses "Man erkennt, von wem es ist" für mich persönlich etwas Positives ("Ein gemeinsamer, verbindender und stimmiger Stil.") oder eher etwas Negatives ("Langweilg, alle gleich, keine Abwechslung.") ist.

- - -......

Also von mir war das definitiv positiv gemeint. Der Look ist immer zu erkennen, wird aber (zumindest mir) nicht langweilig. Ich finde es sehr gut! Es ist ja nicht nur die Bearbeitung, die mich Deine Bilder erkennen lässt - auch der harmonische Aufbau ohne Effekthascherei zieht sich durch Deine Serien.

Das letzte ist auch wieder mega(y):eek:(y)
 
Dankeschön, hört man natürlich immer gerne. Hatte deine ursprüngliche Aussage auch als positiv angesehen, das Negative habe ich nur für mich persönlich zusätzlich hinterfragt.
Aber da ich ja sowieso nicht so richtig weiß, wo genau die Gemeinsamkeiten herrühren, bleibt mir wohl oder übel nichts anderes übrig, als mich einfach damit abzufinden^^
 
Und wieder zurück zu Tag 1, daher trotz der Höhe noch ohne Schnee. Zu sehen gibt es die im Vergleich zur Nordflanke deutlich flachere und damit auch bei weitem weniger beeindruckende Südflanke des Seekofels. Erstere dürften viele wohl schon als die alles überragende Wand am Ufer des Pragser Wildsees gesehen haben. Was die Imposanz angeht, hat es der Blick von Süden also schwer und kann eigentlich kaum mithalten. Durch passende Felsabbrüche tritt hier jedoch der schichtartige Aufbau des Felsstockes zu Tage. Wobei ich, wäre ich nicht selbst schon öfter selbst vor Ort gewesen, mir zugegebenerweise schwer tun würde, die tatsächlichen Größenmaße in etwa passend einzuschätzen. Der recht dominante Vordergrund trägt wohl noch sein Übriges dazu bei, dass die Felswände im Hintergrund tendentiell eher mickrig erscheinen. Und um noch etwas Positives daraus zu ziehen, behaupte ich jetzt einfach mal ganz dreist, dass das genau so geplant und gewollt war, quasi als eine Abstraktion und Umkehrung der eigentlichen Realität^^


#41

j51h-8n-11b9.jpg






.
 

Anhänge

sehr schön, du triffst mit deinen Bildern einfach immer meinen Geschmack (y)
 
So, nach langer Zeit geht es hier auch mal wieder weiter. Hatte nur (leider) die vermeindlich gute Idee, mir für meinen zweiten PC den ich unter der Woche nutze, auch eine einigermaßen vernünftigen Monitor zu kaufen, um mit meinen Bearbeitungen nicht nur auf das Wochenende beschränkt zu sein.
Nun kämpfe ich mich dem Problem, auf Alt wie Neu ähnliche Ergebnisse zu bekommen. Nur scheint mein altes Spyder 3 mit seinen organischen Filtern seine beste Zeit definitiv hinter sich zu haben. Doch genug der Farbmanagementjammerei^^ Wollte es nur mal vorne weg schicken, falls euch plötzlich vor allem die Farben seltsam vorkommen sollten. Wäre in dieser Hinsicht was Input betrifft durchaus dankbar.


Weiter geht es mit einem Bild aus dem Abstieg von der Dreizinnenhütte hinunter ins Altensteiner Tal, mit den Felswänden der Oberbachernspitze und des Einserkofels direkt rechts gegenüber, eine Stufe weiter hinten die Rotwandspitze und ganz in der ferne schließlich die etwas sanfteren Gipfel des Karnischen Kamms.

#42

j51h-8o-37bc.jpg








.
 

Anhänge

freut mich wieder was von dir zu sehen,
mir gefällt dein stil...(y)
und farblich sehe ich keine änderung zu bisherigen bildern.

g chris
 
Vielen Dank euch dreien. Dann will ich doch gleich mal brav weiter machen, gerade erst ganz frisch aus Photoshop gekommen. Aufgenommen wurde es im Gumpalkar, unterhalb der Gaislgruppe auf dem Weg zur Plätzwiese. Diese wird im Hintergrund vom recht populären Dürrenstein überragt.


#43

j51h-8q-b2eb.jpg






.
 

Anhänge

Wenige Minuten später und einige Höhenmeter tiefer als das vorherige Foto aufgenommen, jetzt schon auf den Ausläufern der Plätzwiese mit Blick nach Süden Richtung Cristallogruppe, Piz Popena und Cadinigruppe


#44

j51h-8r-8e98.jpg








.
 

Anhänge

Tolle eindrücke, die du hier vermittelst. Wann ist denn deiner Meinung die beste Zeit um dort schöne Wander- und Fototouren zu unternehmen?
 
Dankeschön. Im Juni und Juli hat man leider oftmals noch mit Altschnee zu kämpfen, falls man in die höheren Regionen vorstoßen will. Dieser ist zwar im August dann größtenteils Geschichte, dafür gibt es häufiger Gewitter und es kann unangenehm heiß werden. Mein Favorit war daher eigentlich immer der September: Stabiles spätsommerliches beziehungsweise frühherbstliches Wetter. Hatten auch fast immer Glück mit dem Wetter, fast ausschließlich strahlend blauer Himmel bei angenehmen Temperaturen - die letzten beiden Jahre einmal ausgenommen. Wobei ich was das Fotografische angeht mittlerweile sowieso eher ein Fan von (teilweise) bewölktem Himmel bin, macht einfach mehr her als eitel Sonnenschein.
 
Und ein weiteres Bild von der Plätzwiese habe ich auch noch, diesmal mit Blick in Richtung der Gaislgruppe.


#45

j51h-8s-a8c8.jpg







.
 

Anhänge

Nachdem ich gerade dabei bin, die Bilder meines diesjährigen Dolomitenurlaubs (erstmals im Fassatal) zu sichten und zu bearbeiten, wollte ich schon einmal ein paar Reste des Letztjährigen nachreichen.

Zu sehen gibt es ein Pano aus 2x6 Bildern, die während des Abstiegs von den Wänden der Gaiselgruppe im Gumpalkar mit Blick Richtung Plätzwiese und Dürrenstein entstanden sind.



#46

j51h-8t-edde.jpg








.
 

Anhänge

Dankeschön. Dann will ich mal gleich brav ein erstes, neues Bild nachlegen.

Wir hatten uns für unsere Woche im Fassatal den sogenannten Panoramapass gekauft. Dieser ermöglicht es einem, an 6 Tagen "kostenlos" Gondel zu fahren. Statt langem Herumkurven mit dem Auto auf Pässe oder schweißtreibenden Tal -> Ausgangspunkthatschern konnten wir uns größtenteils also ganz gemütlich in die Höhe tragen lassen. Da das Wetter an Tag 2 noch mit am stabilsten werden sollte, wollten wir endlich mal den Biz Boe, seineszeichen höchster Gipfel der Sella-Gruppe in Angriff nehmen. Dazu ging es mit zwei Seilbahnen von Canazei bis Belvedere, von dort eine halbe Stunde zu Fuß zum Pordoi Joch und dort wiederrum auf die Technik vertrauend hinauf zum Sass Pordoi. Und ja, außer uns hatten auch noch ein paar Leute die gleiche Idee^^ Verherenderweise waren wir auch noch in der Haupturlaubswoche der Italiener vor Ort. An den drahtseilgesicherten Passagen hat es sich tatsächlich immer wieder gestaut.

Das Bild ist schon wieder auf dem Rückweg entstanden, kurz vorm Belvedere mit Blick Richtung Fassatal, Langkofelgruppe und rechts am Rand Sella.



#47

j51h-8u-06eb.jpg





-
 

Anhänge

WERBUNG
Zurück
Oben Unten