• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10 Jahre Südtirol & Dolomiten

Vielen Dank euch beiden. Wobei ich bei der Bearbeitung gerade zu später Stunde gerne mal deutlich übers Ziel hinaus schieße, und mich am nächsten Tag frage, was ich da verbrochen habe. Meistens reicht es aber schon aus, das unbearbeitete Original mit 10-50% Deckkraft darüber zu legen^^


Weiter geht es mit dem Blick in die entgegengesetzte Richtung von #47, nur ein paar Minuten später. Links die Ausläufer des Padonkamms, an dem der berühmte Bindelweg entlang verläuft, zentral die, wenn auch nur noch zu kleinen Teilen, vergletscherte und felsige Marmolada.



#48

j51h-8v-9dfc.jpg






.
 

Anhänge

Schön, wie der Blick auf 48 in die Tiefe gezogen wird!

Gruß Matthias
 
@vivanco

Da werde ich ja richtig verlegen^^ Und tue den Gefallen nach neuen Bildern um so lieber.

- - -

Noch ein kleines Bildchen aus dem letzten Jahr, entstanden entlang der schroffen Flanken der Gaislgruppe. In der Nacht zuvor gab es Neuschnee und auch während unserer Wanderung wurden wir immer wieder mit Graupel- und Schneeschauern beglückt.

Was mir gerade so bei diesem 2013er Bild im Vergleich zu den 2014ern auffällt: Habe anscheinend so lange keine Bilder bearbeitet, dass ich bei den Neuen aus Versehen nicht meine Standardwebgröße gewählt habe, sondern ihnen unbeabsichtigt 200 Pixel mehr spendiert habe. Vielleicht war der Schritt aber sowieso längst mal überfällig, die durchschnittliche Monitorauflösung sollte in den letzten Jahren schließlich durchaus ein bisschen gestiegen sein.



#49

j51h-8w-950a.jpg






.
 

Anhänge

Wusste ich es doch, dass das ein Thread ist, den man nie aus dem Abo löschen sollte! Fein, dass es weitergeht. Dein Stil ist und bleibt für mich einfach genial und passt einfach wunderbar zu solcherlei Landschaften!
Von den neuen Bildern gefällt mir vor allem #48 mit der Wiese im Vordergrund.

...Das mit den 200px mehr ist mir meinen Bildschirm die optimale Größe.
 
Dankeschön :-)

- - -

Nachdem es vom Anfang und Ende der Tour schon ein Bild gab, will ich doch auch mal etwas aus dem Anstieg zum eigentlichen Ziel, dem Piz Boè, seinerseits Hauptgipfel der Sellagruppe. Deren weitgreifendes Felsplateau oder zumindest ein Teil davon sind auch auf dem Bild zu sehen, dazu am linken, oberen Rand der Sass Pordoi mit seiner Seilbahnstation und zentral die Langkofelgruppe.

Der Piz Boè gilt weit hin als der leichteste 3000er der Dolomiten. Das gepaart mit einem zumindest zu Beginn des Tages noch schönem Wetter führt leider zu entsprechenden Besuchermassen. Aber da man selbst ein Teil davon ist, sollte man sich ja eigentlich garnicht weiter aufregen. Wäre da nicht die Tatsache, dass die Wege und leichten Kletterpassagen in hohem Maße von ausrüstungstechnisch und wander-/bergsteigertechnisch vollkommend ungeeigneten Menschen bevölkert werden. Gerade an den drahtsteilversicherten Stelle kann man sich also auf nicht unerhebliche Staus einstellen. Ein ganz neues Bergerlebnis. So, genug gelästert, auf zum Bild - wobei es auch da garnicht so einfach war eines ohne angeschnittene Körperteiler der Mitwanderer im Vordergrund hinzukriegen.

Achja, ich habe mich entschlossen, bei den größeren 1200er Abmessungen zu bleiben, tut den Bildern glaube ich gut. Bin nur noch am überlegen, ob ich meine Rahmendicken entsprechend anpasse oder so belasse.


# 50

vosgjdde.jpg







.
 

Anhänge

Hast du die Menschenmassen da jetzt weggestempelt? :D

Spaß beiseite, die Aussicht und der Blick über das Massiv ist beeindruckend!

Gruß Matthias
 
Rechts unten habe ich wohl ein paar vergessen :P

- - -

Wir verlagern unseren Standpunkt mal auf den in #50 links oben zu sehenden Sass Pordoi. Dort ist oben auch die Seilbahnstation zu sehen, in der Menschenmassen mit Turnschuhen und Flipflops ankommen. Achja, ich wollte es mir ja verkneifen^^
Zentral das gleichnamige Pordoijoch, dahinter der Padon-Kamm mit dem berühmten Bindelweg. Entgegen der Berge um ihn herum ist er vulkanischen Ursprungs und weißt entsprechend ganz anderes, deutlich dunkleres Gestein auf. Drei Tage später waren wir dort unterwegs, eigentlich der Tag mit dem schlechtesten Wetter, aber trotzdem oder gerade deshalb mit den meisten Fotos.
Fällt das Bild zufällig farblich total aus der Reihe? Ist nämlich gerade das allererste, das ich an meinem neuen Bildschirm bearbeitet habe. Und noch dazu die Umstellung von CS3 auf CS6, mit der ich noch nicht so recht warm werde.


#51

lmlf-1-c4ca.jpg





.
 

Anhänge

Fällt das Bild zufällig farblich total aus der Reihe? Ist nämlich gerade das allererste, das ich an meinem neuen Bildschirm bearbeitet habe. Und noch dazu die Umstellung von CS3 auf CS6, mit der ich noch nicht so recht warm werde.
.

Ich behaupte jetzt einfach mal, dass es natürlicher aussieht (mag auch am Licht liegen) und nicht so plastisch/stark bearbeitet wie die anderen wirkt.
Das ist aber weder schlecht noch besser ;), es sieht halt einfach nur minimal anders aus. Um das richtig beurteilen zu können müsste man aber noch ein paar weitere Bilder sehen ( auf komm schon ;) :D )

Und mal wieder: vielen Dank für deine wundervollen Fotografien :top:
 
Zentral das gleichnamige Pordoijoch
Von dort geht die Seilbahn hinauf zum Sass Pordoi?
Ich war ja noch nie dort, habe seit einiger Zeit diese Region im Auge...

Fällt das Bild zufällig farblich total aus der Reihe? Ist nämlich gerade das allererste, das ich an meinem neuen Bildschirm bearbeitet habe. Und noch dazu die Umstellung von CS3 auf CS6, mit der ich noch nicht so recht warm werde.
Total aus der Reihe fällt es nicht, ein bißchen anders ist es schon, aber wie mein Vorredner es gesagt hat, liegt es evtl. auch am Licht.
Wir werden es auf den Bildern mit Bewölkung sehen, ob es da wirklich einen Unterschied gibt.

Von CS3 auf CS6 ist schon ene Umstellung, aber es geht. Das bekommst du sicher auch noch in den Griff.

Gruß Matthias
 
Vielen Dank euch beiden für euren Kommentar. Mal sehen wie sich mein Bearbeitungstrend unterbewusst fortsetzt^^


Von dort geht die Seilbahn hinauf zum Sass Pordoi?
Ich war ja noch nie dort, habe seit einiger Zeit diese Region im Auge...

Genau so ist es. Ich kann sowohl die Region im Allgemeinen als auch Sass Pordoi/Sella mit gutem Gewissen empfehlen. Ist immer eine Reise wert. Warst du denn schon in anderen Ecken der DOlomiten oder noch nie in der Gegend?

- - -

Nach den Bildern auf der Sella nun mal ein Bild von der Sella. Entstanden auf dem Weg zwischen dem Pordoijoch und Belvedere, mit Blick ins Buchensteintal, ladinisch Fodom.
So wirklich warm werde ich mit meinem neuen Monitor noch nicht. Bin gerade schon mal mit der Helligkeit von 30 auf 45, weil mir alles so stumpf und kontrastlos vorkam. Muss wohl doch mal wieder a) meinen Spyder auspacken oder b) ein vernünftiges Kalibrationsgerät kaufen oder c) mich einfach daran gewöhnen ;-)

Was mich zudem momentan mit am meisten an CS6 nervt, ist, dass sie irgendetwas am selektiven Scharfzeichner verändert haben. Hatte sonst immer 100-200%, 0,1 Pixel sowie "Gaußscher Weichzeichner" verwendet und zufriedenstellende Ergebnisse erreicht. Jetzt ändert sich bei so kleinen Radien und Gaußscher aber garnichts mehr am Bild. Muss letztere Option also auf Objektivunschärfe umstellen, und irgendwie kommen mir die Ergebnisse anders vor.

Naja, genug gejammert, auf zum Bildchen (man verzeihe mir die Manipulation/Retusche). Aus Abwechlungsgründen geht es danach denke ich auch mit dem nächsten Tag weiter.

EDIT: Kommt mir gerade auf einmal äußerst gelbstichig vor, war mir in PS garnicht so aufgefallen. Teilt zufällig noch jemand diese Einschätzung?


#52

lmlf-2-c81e.jpg




.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Gibt keinen Grund zum jammern. Das Ergebnis gefällt mir sehr gut! Ich würde auch nicht behaupten, dass ich einen Gelbstich erkennen kann. Der Weißabgleich ist eher warm, jedoch nicht unpassend oder unnatürlich.

Allerdings rauschen mir die Wolken ein wenig zu stark. Das ist mir sofort aufgefallen. Die sehen ein wenig überarbeitet aus.
 
Da ich mit #52 irgendwie momentan doch nicht so recht zufrieden bin gleich noch schnell eines hinterher. Stammt von unserem vorletzten Tourentag, an dem wir auf Grund einer Schlechtwetterfront nicht viel machen konnten beziehungsweise wollten. Verschlagen hat es uns weit in den Süden in die Nähe des Passo San Pellegrino, auf den Col Margherita.
Hat mich landschaftlich und mit den flechtenbewachsenen, runden Felsen samt Wollgras dazwischen viel mehr an Norwegen als an die Dolomiten erinnert.


#53

lmlf-3-eccb.jpg






EDIT:

@vivanco

Danke für deine Einschätzung. Kann sein, dass ich beim Schärfen vergessen habe, den Himmel auszumaskieren. Falls das auch noch nicht hilft, werde ich nochmal das Ausgangsbild mit einer geringen Deckkraft drüber legen.
 

Anhänge

Genau so ist es. Ich kann sowohl die Region im Allgemeinen als auch Sass Pordoi/Sella mit gutem Gewissen empfehlen. Ist immer eine Reise wert. Warst du denn schon in anderen Ecken der DOlomiten oder noch nie in der Gegend?
Ich war noch nie in dieser Gegend... Daher wird es mal Zeit...

EDIT: Kommt mir gerade auf einmal äußerst gelbstichig vor, war mir in PS garnicht so aufgefallen. Teilt zufällig noch jemand diese Einschätzung?
Ein bißchen ist es gelbstichig, aber nur ganz leicht, so dass es kaum auffällt und vernachlässigbar ist.
Zumindest sieht es so bei mir aus.

Beim letzten Bild kommt mir auch Norwegen in den Sinn... sehr schön! :top:

Gruß Matthias
 
Bilder sind einfach Klasse.....!
Sag mal, ist das in der Nähe von Olang? Also mir kommen eine Ausblicke seeehr bekannt vor.
Die Tour zur Drei Fingerscharte haben wir auch gemacht, sind dann allerdings halbrechts abgestiegen und rüber zu einem schön gelegenen See und von da retour zum Furkelpass.

Weiter so.....

LG
 
Dankeschön. Olang ist gleich in der Nähe, ja, weniger als 10 Kilometer von unserem langjährigen Quartier im Pustertal entfernt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten