• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10-22 mm unendlich?

Woswassi

Themenersteller
Hallo.

Entweder ich verstehe etwas nicht richtig oder mein UWW Zoom hat etwas.

- Landschaftsfoto
50D
10-22mm von Canon
Blende 11 oder mehr
Schärfeneinstellung, Rechts am Anschlag auf Unendlich

Nur leider ist das Foto dann nicht scharf. :(

Scharf wird das Foto erst wenn man den Schärfenring etwas zurück dreht.

Ist das Normal das Undenlich nicht Rechts am Anschlag ist, sondern etwas davor ist?? :confused:

Danke und Liebe Grüsse
Harald
 
AW: 10-22mm Unendlich???

Ja das ist bei den meisten Objektiven so.

Bei meinem 10-22 stelle ich immer unendlich auf das weisse L

Gruss Marco
 
AW: 10-22mm Unendlich???

Ist das Normal das Undenlich nicht Rechts am Anschlag ist, sondern etwas davor ist?? :confused:

Ist normal, nicht nur beim 10-22USM. Warum?? Keine Ahnung, ich habe div. Mutmaßungen gelesen, zB:
- um Temperaturunterschiede im Objektiv ausgleichen zu können
- der AF braucht das zur Fokussuche
 
AW: 10-22mm Unendlich???

Ist normal. Ein Kumpel hat mir das mal so erklärt/erzählt (ich hoffe ich erinnere mich richtig): Scharfgestellt wird ja mit Hilfe des Kontrasts (Scharf bei hohem Kontrast). Um Kontrastunterschiede festzustellen braucht man also Unscharfe- und Scharfebereiche. Wenn es jetzt am Ende immer scharf ist also bei Unendlich-Stellung hat man ja keine Referenzen (darum muss auch hinten ein Punkt liegen wo alles unscharf ist). So irgendwie - vielleicht kann das ja jemand besser formulieren. :D
 
AW: 10-22mm Unendlich???

irgendwer meinte auch mal, damit besonders bei USM Linsen die Trägheit des Glases nicht dafür sorgt, dass der Fokus an die mechanische "Grenze" anschlägt, sondern notfals auslaufen kann...

Dann gäbe es ja auch irgendwie noch die IR-Theorie, dass man dazu anders Fokusieren muss....

Viele Teorien: Auf jeden Fall sollte man nicht auf Anschlag drehen
 
AW: 10-22mm Unendlich???

Ist normal. Ein Kumpel hat mir das mal so erklärt/erzählt (ich hoffe ich erinnere mich richtig): Scharfgestellt wird ja mit Hilfe des Kontrasts (Scharf bei hohem Kontrast). Um Kontrastunterschiede festzustellen braucht man also Unscharfe- und Scharfebereiche. Wenn es jetzt am Ende immer scharf ist also bei Unendlich-Stellung hat man ja keine Referenzen (darum muss auch hinten ein Punkt liegen wo alles unscharf ist). So irgendwie - vielleicht kann das ja jemand besser formulieren. :D
Nicht ganz. Es wird über den Phasenunterschied scharfgestellt. Der Phasenversatz kann aber nur gemessen werden wenn ein Kontrast vorhanden ist, also z.B. eine dunkle Linie.
Nun ist es aber so, dass der AF-Sensor (der ja vom Prinzip her nur aus mehreren CCD-Zeilen besteht) nicht eine unendlich hohe Auflösung hat. Bei kleinen Brennweiten sind die Kontrastkanten meist sehr klein weswegen der AF eben nicht unbedingt "unendlich" erkennt sondern eben 30m, weil er den Phasenunterschied gar nicht weiter auflösen kann. Was bei UWW aber völlig OK ist, da der CMOS-Sensor eh die theoretische Unschärfe (bei einem sehr viel kleineren Zerstreungskreis als der des Sensors) nicht mehr auflösen könnte.
 
HI,
also bei Canon wird es mit den Temperaturunterschieden erklärt. Was auch eigentlich mit am logischsten ist. Wenn man ein 10-20cm langes Objektiv hat, dann tut sich zwischen minus 30 und + 50 Grad schon einiges an Ausdehnung des Gehäuses und der Linsen.
Das muss natürlich aufgefangen werden. Daher kann man die immer etwas weiter drehen. Der Hochkantstrich vom L soll den Punkt bei 20 Grad darstellen.

Zumindest hab ich es so gelesen und gehört :rolleyes:
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten