• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10-22 an 550d oder 17-40 an 6d

haaajo

Themenersteller
Hallo,
bin mir sicher das Thema existiert bereits, aber weder Suche noch die ersten 15 Seiten brachten Licht ins Dunkle.
Meine Frage ist, ob es sich eher lohnt ein Canon EF 17-40 an der 6D zu verwenden oder ein EF-S 10-22 an der 550D um Weitwinkelbilder zu photographieren. Von der Brewnnweite läuft es ja ungefähr auf das selbe hinaus. Vom Preis her sind sie ja auch fast identisch.

Einsatzgebiet wäre vor allem bei Tanz auf Hochzeiten um ganz nah dabei zu sein. Da dabei hauptsächlich geblitzt wird spielt die Lichtstärke keine große Rolle. Zudem wird das sicherlich nicht mein Hauptobjektiv sondern ist nur als Ergänzung nach unten hin gedacht. Eigentlich bevorzuge ich lichtstarke Telebrennweiten.

Vielen Dank schon mal im Voraus für Tips und Verständnis sollte dieses Thema nun doch schon zum zehnten mal angesprochen worden sein,
haajo
 
ich sollte vielleicht noch ergänzen, dass ich auch in diesen Situationen gerne die 6d für mein 50mm f1.4 freihalten würde um ggf. auch ohne Blitz noch ein paar Bilder schießen zu können. Außer natürlich, dass die einhellige Meinung hier ist, dass man unbedingt das 17-40 L braucht.
Ich frage vor allem auch deswegen weil ich bisher den Eindurck hatte, dass bei Blitzaufnahmen die Bildqualität des Objektivs ohnehin nicht so sehr ins Gewicht fällt. Ich lasse mich aber auch gern eines besseren belehren.

natürlich muss es nicht nur Canon sein. auch Sigma oder Tokina wären denkbar. Aber zu den Einzelheiten ob canon, tokina oder sigma finde ich ja dann auch in den übrigen Threads genügend Lesestoff. Nun geht es erst mal darum ob dieses Weitwinkelzoom besser an eine APS-C oder an eine Vollformat passen würde.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich würde zur 550D-Kombi raten.

1) günstiger
2) nutzt du gerne Tele-Objektive (Crop beachten)
3) Vollformat nutzt auch die schlechteren Randbereiche
 
Das 10-22 verzeichnet deutlich stärker als das 17-40. Deswegen viel meine Wahl
auf eben die 6d mit dem 17-40.
 
Das 10-22 verzeichnet deutlich stärker als das 17-40. Deswegen viel meine Wahl
auf eben die 6d mit dem 17-40.

Da kann man bei Photozone aber genau das Gegenteil nachlesen! Das 10-22 ist das UWW, welches am wenigsten verzeichnet! Zudem vignettiert es weniger und hat weniger CA's...

Aber ich würde auch mal gerne einen 1:1 Vergleich mit Bildern aus dem Leben sehen...

:)
Blende 81
 
Allerdings sind die Lichtsituationen - so wie ich sie mir vorstelle - eine der wenigen Situationen wo ich mir VF wünschen würde, wegen des Rauschens. Daher wäre ich eher beim 17-40 und der 6D.
 
Danke für die Rückmeldung. Ich denke aber über Rauschen brauch ich mir keine Gedanken machen. Blitz und ISO 1600 waren bei mir bisher noch nie nötig. ;-) Wie gesagt würde ich wohl meistens blitzen.
 
Mit dem 17-40 bist du flexibler, da du es an beiden Bodys einsetzen kannst. Ich hatte das 10-22 an der 60D, jetzt das 17-40 an der 6D. Sehe keinen großen Unterschied, außer dass man notfalls mehr Croppotenzial an der 6D hat (in meinem Cropvergleich sind die der 6D der 60D schon merklich überlegen).

Was machst du, wenn die 550D mal kaputt ist? Sicher, dass du zur 6D wieder eine APS-C kaufst?
 
Wenn die Tanz-Fotos auf Hochzeiten wirklich der einzige Einsatz-Zweck ist, würde meine Wahl auf die Kombi Crop+10-22+ Blitz und KB+50 fallen.

Mit Blitz und niedrigen ISO-Bereichen wirst Du wenig Unterschiede im Ergebnis sehen. Und da Du auf einer Hochzeit (hoffentlich) mehr Bilder mit Normalbrennweite als mit UWW machst (die Gäste werden es Dir danken ;)), würde für mich an dieser Stelle die 5D mit dem 50/1.4 vorgehen.
 
@rehagl:
Ja ich würde mir wieder eine APS-C holen. Bin ganz glücklich eine Kamera mit Cropfaktor zu haben. Und ich bin jetzt nicht so darauf fixiert, dass ein 50mm unbedingt 50mm haben muss und keine 85mm. Ich bin es gewohnt, dass das gleiche Objektiv an einer anderen Kamera eine andere Brennweite ergibt. Breche daher nicht in Tränen der Verzweiflung aus.

@Rheinlinse:
Natürlich habe ich mehr. Ich denke zu 30% photographiere ich mit dem 135L (manchmal auch mehr). 30% mit 70-200 f4, 30% mit dem 50mm und den Rest mit 100mm Makro und Tamorn 28-75. Und auch auf die Gefahr hin, dass jetzt ein paar Magenverstimmungen ob meiner Ignoranz bekommen, gerade an Crop Faktor finde ich das Tamron 28-75 von der Brennweite her wunderbar. Mir gefällt sie einfach, so dass ich an die 550D eigentlich nur das Tamron schraube oder das 50mm.

Zum eigentlichen Thema
Ich denke auch das das 17-40 seinen Reiz hätte. Vor allem der kleine rote Ring ist schrecklich schön anzusehen ;-)
Und vielleicht schau ich dann lieber nach einem lichtstarken 28mm/30mm für die 550d.
Ich wollte halt nur grundsätzlich wissen ob uww am Crop nicht sinnvoller ist. Das von uns allen so geliebte (oder sagen wir von ziemlich genau 50% der Forenschreiber geliebte von den anderen 50% verhasste) Verhalten der KB-Kameras, dass Dinge plastischer wirken (nach meiner Erfahrung halt im Telebereich), könnte ja unten rum vielleicht eher störend sein für Tanzszenen. Hab ich mir gedacht - bin mir aber nicht sicher... Daher ja auch meine Frage an die Experten hier im Forum die vielleicht schon den direkten Vergleich machen konnten wie etwa rehagl. Vielen Dank an dieser Stelle nochmal.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten