• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

10-22 an 40D oder 17-40 an KB?

Das ständige Hinterfragen nach Sinn und Unsinn von KB gegenüber Crop hat ja durchaus eine gewisse Tradition hier.
Hinterfragen ist ja auch nicht verboten, aber in dem Fall habe ich mir was dabei gedacht. ;-)

Das 10-22 hat leider auch den Nachteil dass es zu teuer ist um es nur an einen recht alten Body zu nutzen. Das 17-40 mag fast nur Nachteile am Crop haben, trotzdem macht es durchaus gute Bilder am Crop. Canon bewirbt das glaube ich sogar dafür.
Ja, mag sein, aber dann STATT des 17-55. Zusätzlich wohl eher nicht. Selbst wenn die Abbildungsleistung nicht schlechter oder gar etwas besser ist: Kleinerer Brennweitenbereich, eine Blende weniger und kein IS. Nee.

Ein 14mm Festbrennweite? Gibt nur das Wallimex/Samyang und das finde ich zwar lustig, aber vom Alltagsgebrauch eher unzureichend. Kein Vergleich zum 17-40, mal gar nicht!
Den Aspekt, das 17-40 nicht nur am kurzen Ende und auch im Innenbereich zu benutzen, hatte ich in der Tat noch nicht bedacht. Das spricht tatsächlich dafür, das UWW zu nehmen, das am moderneren Body funktioniert.
Ansonsten hätte ich auf eine 16er Festbrennweite gehofft, aber sowas scheint es nicht zu geben.

Natürlich gibt es auch ein 14mm von Canon, aber der Preis, der ist heiß! Und sehr speziell, wie auch ein 17/TSE was dir sicher auch noch empfohlen wird :-)
Ich dachte beim UWW eher an Aufnahmen draußen (Landschaft, Städte) bei Blende 8. Das geliehene 10-22 habe ich jedenfalls so benutzt. Da sollte es im Preis dann schon dreistellig bleiben.

Wenn man unbedingt einen Kompromiss benötigt dann eher das Sigma 12-24. Kenne ich aber nicht, geht aber an beiden Cams und ist am Crop ein UWW und am KB ein UUUWW :lol:
Wow, 12 mm an KB, das geht? Ich dachte, das könne nur ein Fisheye sein. Davon muss ich mal Bilder suchen...

Bei der Tendenz sage ich mal: Spar dir das Geld für eine schnellere Beschaffung der 6D. 17-40 an Crop bringt dir angesichts deiner Linsen nichts und Cashback gibt es immer wieder mal.
Mal sehen. Es sprechen einige Interna dafür, die 6D später zu kaufen, nicht nur die Finanzen.
 
Mich würde interessieren, was ist denn jetzt besser 17-40 @ 17mm am VF oder 10-22mm @ 10mm am Crop für Lanschaftsaufnahmen? Gibt es Unterschiede bei Offenblende und relativieren sich diese beim abblenden?
 
Ich hatte auch zwischen den Varianten 5d+17-40 und 40d+10-20 Sigma überlegt - lange Verglichen und Rumgetestet.
Im UWW bereich, also bei 17, bzw. 10 mm ist die Cropvariante deutlich überlegen. Das Bild ist viel schärfer, bis hin in die Ecken.
Sicher hat die 5d+17-40 andere Vorzüge. Gehts aber rein um UWW ist die Cropvariante besser.
 
Mich würde interessieren, was ist denn jetzt besser 17-40 @ 17mm am VF oder 10-22mm @ 10mm am Crop für Lanschaftsaufnahmen? Gibt es Unterschiede bei Offenblende und relativieren sich diese beim abblenden?


Klar gibt es Unterschiede. Der offensichtlichste ist, dass du die EF-S Linse nicht scharf kriegst. Wenn du ein 18Mpix Kamera hast sieht das so aus:
  • Objektiv ganz offen: unscharf, schlechter Kontrast --> ok, weiß man ja
  • Objektiv bei Blende 11: auch unscharf wg Beugung:mad:

Das 17-40 bekommst du an der 1DsMKIII oder 1DX(5D,6D) bei Blende 11 scharf und kontrastreich!

Wenn du ein Weitwinkel deswegen brauchst, weil du viel draufbekommst, würde ich mir keine Gedanken über BQ machen....:)

Epitox
 
Habe auch das 10-22 an der 40D gegen das 17-40 an der 5D Mark II getauscht, in der normalen Bildansicht sehe ich keinen wirklichen Unterschied.
In der 100% Ansicht glaube ich jetzt mehr Details zu haben.
Hat sich jedenfalls nichts verschlechtert, den 1mm Verlust habe ich nicht gemerkt.

Habe übrigens auch damals gedacht das 17-55 nur für Crop zu behalten. Habe es dann später verkauft, viel zu selten verwendet um ein so gutes (und teures) Objektiv verstauben zu lassen. Der AF des 17-40 ist genauso gut, Freistellung des 17-55 am Crop ist ein Witz wenn man Kleinbild hat und für schlechte Lichtverhältnisse nimmt man dann eh Kleinbild.
Übrigens hat das 17-40 tatsächlich schönere Farben out of cam. :eek:
 
Ernsthaft? :ugly:
Aber klar, am Crop kann man kaum über Blende 5,6 , dann ist es aber auch schon kritisch... Also wirklich, immer diese pauschalen "Crop ist Mist"-Sprüche...

Die Bildqualität am 18Mpix Crop ist bei Blende 11 identisch mit Offenblende! (Ergänzung: in der Bildmitte)
Wenn dich das nicht stört ist es ja fein:)
Das 10-22 ist dem 17-40 sehr ähnlich! Es kann auch sein, dass es optisch besser ist, aber an APS-C kann es die Vorteile nicht ausspielen! Sorry, aber in dieser Preisklasse und bei Crop kannst du im UWW-Bereich nichts verlangen. :mad:

Epitox
 
Zuletzt bearbeitet:
Die Frage nach einem UWW ist für mich auch noch immer ungeklärt (17-40? Tokina? Warten, ob was neues von Canon kommt? ...?), die konkret in diesem Thread gestellte aber entschieden: Die Idee, extra noch ein 10-22 für die 40D anzuschaffen, habe ich verworfen.

Inzwischen hatte ich sowohl das 10-22 für die 40D als auch das 17-40 für die 6D jeweils mal ausgeliehen. Da es unterschiedliche Zeitpunkte (und somit Motive) waren, ist ein exakter Vergleich schwierig. Allerdings scheinen mir etwaige Objektiv-bedingte Unterschiede zumindest abgeblendet (war hier eigentlich immer der Fall) kaum praxisrelevant zu sein.
Ja, das 17-40 hat etwas unscharfe Ecken. Abgeblendet findet man sie auch noch - wenn man sie sucht. Nachdem mir einfiel, dass das diskutiert wurde, habe ich mir nochmal die mit dem 17-40 entstandenen Bilder angesehen und in 100%-Ansicht die Ecken begutachtet. Ja, außen sind die unscharf. Bis dahin war es mir aber nicht aufgefallen.

Insofern muss ich Rolandist und den anderen mit ähnlichen Hinweisen recht geben: Die Kombination 6D + 17-40 (entsprechend sicherlich auch 5D II(I) + 17-40) ist aus meiner Sicht der Kombination 40D + 10-22 insgesamt vorzuziehen, da die Kamera einfach Vorzüge hat und die Unterschiede bei den Objektiven vernachlässigbar sind.
 
Aber die reine Schärfe war bei der Kombi mit 10-22 besser?
Gefühlt: Nein. Ich muss allerdings gestehen, die meisten Bilder als JPEGs aus der Kamera genommen zu haben, daher wird auch die Kamera-interne Bearbeitung eine Rolle spielen. Dann zumindest produziert die 6D generell leicht schärfere Fotos. Mit dem 17-40 macht sie da keine Ausnahme.

Ich gucke nachher mal, ob ich irgendwie vergleichbare Bilder finde, und entwickle ggf. die RAWs gleich.
 
Hier kommen die versprochenen Bilder.

Alle sind bei Blende 8 entstanden. Weiter offen habe ich vom 17-40 leider nichts, was ich veröffentlichen kann. Vom 10-22 gibt es zwar einige Bilder bei Offenblende, allerdings habe ich die Blende nicht umsonst aufgemacht, d.h. diese Bilder sind wegen (für 40D-Verhältnisse) hohen ISO-Werten und grenzwertigen Belichtungszeiten nicht Pixel-Peeping-geeignet.
Was ich dazu sagen kann: Beide Objektive werden offen erwartungsgemäß nicht besser. Das 17-40 scheint mir in der Mitte wenig abzubauen, allerdings werden die unscharfen Ecken (siehe unten) größer. Das 10-22 könnte etwas mehr an Schärfe zu verlieren. Das sind allerdings nur Eindrücke, keine Ergebnisse eines systematischen Tests.

Alle Bilder sind mit DPP entwickelt, Schärfe 3, sonst alles auf Null, alle Objektivkorrekturen sowie Rauschunterdrückung aus.

Hier zunächst zwei Bilder vom 17-40 mit Crops aus der Mitte. Im ersten Fall habe ich zusätzlich vor dem Croppen das Bild auf die Auflösung der 40D herunterskaliert, sodass man ungefähr denselben Bildwinkel sieht wie bei den Crops der 40D.
 

Anhänge

Zu guter Letzt ein Vergleich der Ecken:
  • Die linke untere Ecke beim 17-40
  • Die rechte untere Ecke
  • Dieselbe Ecke, aber für einen Größenvergleich vor dem Croppen auf die Auflösung der 40D skaliert
  • Die rechte untere Ecke beim 10-22

Mein Fazit zu den Ecken: Auch das 10-22 produziert unscharfe Ecken, allerdings kleinere als das 17-40. In beiden Fällen muss man sie konkret suchen und wird sie nur bei entsprechender Struktur des Motivs an der Stelle sehen können.

Fazit insgesamt: Wie oben schon gesagt halte ich die Unterschiede zumindest abgeblendet für nicht praxisrelevant. Dass bei Offenblende das 10-22 überlegen ist, bezweifle ich, habe ich aber nicht konkret getestet. Die unscharfen Ecken werden beim 17-40 offen allerdings größer.

Beide Objektive bilden scharf ab. Bei Blende 8 und Sonnenschein ist es vermutlich ziemlich wurscht, welche Kombination man nimmt. Bei schlechterem Licht entscheidet das bessere Rauschverhalten der 6D.
 

Anhänge

Danke fürs zeigen!
Gut wäre gewesen du hättest ersteinmal nichts gesagt welche Bilder von welcher Kombi kommen.
Ich habe nämlich den Eindruck, dass die 2 Bilder mit dem 17-40 die harmonischeren, schärferen sind. Ich bilde mir ein ich hätte rausgefunden welches Bild zu welcher Kombi gehört. Irgendwie sehen die zwei Bilder eher nach Vollformat aus. ;) Das 10-22 überzeugt mich hier irgendwie nicht wirklich. Vielleicht ist es aber nur Einbildung. Gehts da nur mir so?

Die Bilder sind denk ich nicht Optimal um die Unterschiede zu zeigen.
Interessant wäre ein und derselbe Ausschnitt gleichzeitig mit den verschiedenen Kombis geschossen. Also 2 Stative nebeneinander, vergleichbare Einstellungen und dann geschossen.

Gibt es nicht irgendwo so einen Vergleich?
 
Gut wäre gewesen du hättest ersteinmal nichts gesagt welche Bilder von welcher Kombi kommen.
Hm, ja, wäre vielleicht eine Idee gewesen.

Ich habe nämlich den Eindruck, dass die 2 Bilder mit dem 17-40 die harmonischeren, schärferen sind.
Harmonisch ist so eine Sache, schärfer könnten sie sein.

Irgendwie sehen die zwei Bilder eher nach Vollformat aus.
Vielleicht sehen sie auch einfach nach der besseren, moderneren Kamera aus. Wir dürfen nicht vergessen, dass wir hier nicht nur zwei Objektive vergleichen, sondern auch zwei Kameras. Würde man nur die Objektve vergleichen wollen, sollte man das 10-22 eher an einer 60D, besser 70D gegen das 17-40 an der 6D testen. Allein durch die höhere Auflösung ergibt sich ein besserer Schärfeeindruck.

;) Das 10-22 überzeugt mich hier irgendwie nicht wirklich. Vielleicht ist es aber nur Einbildung. Gehts da nur mir so?
Zumindest halte ich es nicht für besser als das 17-40, was die ursprüngliche Frage des Threads für mich beantwortet.

Die Bilder sind denk ich nicht Optimal um die Unterschiede zu zeigen.
Interessant wäre ein und derselbe Ausschnitt gleichzeitig mit den verschiedenen Kombis geschossen. Also 2 Stative nebeneinander, vergleichbare Einstellungen und dann geschossen.
Sicher. Wie angekündigt kann ich damit aber leider nicht dienen. Ich hatte nie beide Objektive gleichzeitig - und ursprünglich auch nicht die Absicht Testfotos zu machen.

Gibt es nicht irgendwo so einen Vergleich?
Im Prinzip gibt es sowas ja hier. Allerdings hat man auch da das Problem, dass die beiden Objektive eben nicht an der gleichen Kamera getestet werden können, sodass man außer 10-22 vs. 17-40 auch grundsätzlich Kamera X vs. Kamera Y und Crop vs. KB vergleicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten