• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1 Nikkor 30-110mm - Staubsauger?

Genau danach wurde gefragt, bezogen auf das 30-110. Wär doch schön, wenn ein Moderator mal die Fragestellung beherzigen könnte anstatt dieses oder jenes von sich zu geben, was niemanden interessiert.
Vielleicht denkst du das nächste Mal vor dem Meckern mal nach?

Ich habe in den meisten Objektiven wenig, in einigen mehr Staub. Und wie viel ist jetzt wenig und wie viel ist viel? Wie wollen wir das messen?

Beim 30-110 ist mir bis jetzt überhaupt nichts aufgefallen.
 
Nachdem ich hier die Horrormeldungen gelesen habe und ich grade sowieso den NikonService in Hamburg am Telefon hatte, habe ich hier mal nachgefragt, wie man sich verhält, wenn solche Objektive dort eingehen.

Bislang ist Nikon über diesen Fehler nichts bekannt und die Objektive werden wenn, kostenpflichtig gereinigt, so die Aussage des SP Hamburg. Erst wenn das Problem massig auftrit, wird auf Garantie gereinigt oder der Schaden behoben.

An meinen Objektiven ist mir bis jetzt auch nichts aufgefallen; allerdings habe ich von Anfang an auf allen Objektiven UV-Filter.
 
Ich habe in den meisten Objektiven wenig, in einigen mehr Staub. Und wie viel ist jetzt wenig und wie viel ist viel? Wie wollen wir das messen?

Meine Güte, entweder ist in den beiden Zooms, um die es hier geht, kein Staub sichtbar oder einzelne Partikel oder eine ganz Menge, wie es hier beschrieben und bebildert wurde.

Andere konnten doch auch ganz einfach antworten und nicht stattdessen ihre Ansichten über Objektive und Staub im Allgemeinen mitzuteilen, um die es hier nicht geht.

Ist das so schwer für Dich zu verstehen? Und dann redest Du von "Denken"?
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten