• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1. Kamera für Hochzeit, Portraits, available light

Für Hochzeit? ganz klar.

D750

- geringes Gewicht
- geringe Größe
- FX
- Wlan
- Klappdisplay
- high DR
 
Die D700 passt doch ganz gut.
Sie ist zwar nicht mehr auf der Höhe der Zeit, aber ein geduldiges Arbeitstier und mit den verfügbaren ISO kommt man auch in dunkleren Räumen noch auf ausreichende Ergebnisse.

Bei Hochzeiten sind wie bei allen Reportageeinsätzen Zooms wichtig, an FX ist ein Normalzoom wie das AF-S 24-70 ein vielgenutztes Teil.
Wichtiger als ein große Offenblende (bei Hochzeiten werden meist Paar und Gruppenaufnahmen gemacht und dafür nimmt man eher f/4.0 als f/2.0), ist die Zuverlässigkeit des Zooms:
Da bringt beispielsweise ein 24-70 bei grenzwertigem Licht weit mehr als das 85 mm f/1.8!
Was das Tamron bringt kann ich Dir mangels Erfahrung nicht sagen.

Wichtiger als ein teure Ausrüstung ist es gute Ortskenntnisse zu haben, d.h. geeignete Standorte (Licht, Bildausschnitt) vorher zu checken (und zum Beispiel mit Pastor / Standesbeamten abzusprechen) und sich in Folge entsprechend darauf vorzubereiten.
 
Danke euch für die zahlreichen Antworten!
Grundsätzlich bin ich mit Nikon sehr zufrieden und fände es gut, wenn ich meine Objektive auch an die D7000 schrauben könnte.

Ich lese mich gerade in Preise etc. bei der D610 und D750 ein.

Die D800 ist meinem Gefühl nach nicht für mich gemacht. Da sind zu viele Faktoren, die nicht zu mir passen.

Die D610 wäre wirklich schön... dazu das Tamron 24-70mm F/2,8 und 85mm 1.8.

Wenn da nicht die D750 wäre...
Aber vielleicht sollte ich die Kirche lieber im Dorf lassen. Erst einmal weiter lesen und min. 1 Nacht drüber schlafen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Die D700 passt doch ganz gut.
Sie ist zwar nicht mehr auf der Höhe der Zeit, aber ein geduldiges Arbeitstier und mit den verfügbaren ISO kommt man auch in dunkleren Räumen noch auf ausreichende Ergebnisse. ...
Wenn ich heiraten würde, würde mir Ergebnisse die nur ausreichen, nicht ausreichen, ich würde für Hochzeiten auf jeden Fall eine aktuellere Kamera wählen.
 
Welche Faktoren wären das? Wenn man fragen darf.

Mein Computer zur EBV würde wohl in die Knie gehen bei den großen Datenmengen und ich hatte gelesen, dass man exakt arbeiten muss bei der D800. Ich bin mir nicht sicher, ob ich diesem exakten Arbeiten gerecht werden würde um mir nicht Unschärfen ins Bild zu holen.
 
Die Kamera ist nur in vierter Instanz für schöne Hochzeitsfotos relevant, erst kommt das passende Auge des Fotografen, dann kommt das Hochzeitspaar und seine Emotionen vor der Kamera, anschließend die verwendeten Objektive und erst dann die Kamera. Ich würde, wenn das Budget egal ist, bei Nikon derzeit eine D750 kaufen, aber mit einer D700 oder D3 wurden viele Jahre fantastische Aufnahmen in dem Bereich gemacht, die sich auch heute von der Bildqualität nicht verstecken müssen. Wer mit einer der 3 von mir genannten Kameras keine vernünftigen & atemberaubenden Hochzeitsfotos hinbekommt, der sollte die Ursache überall suchen, aber nicht bei der Kamera. Blitzen ist übrigens keine Schande, sondern macht, richtig angewendet, die meisten Bilder besser.

@Konzertfoto: Wer seinen Hochzeitsfotografen nach der verwendeten Kamera und nicht nach den Referenz-Bildern auswählt, macht in meinen Augen gehörig was falsch, aber manchen ist Technik halt wichtiger als gute Bilder ;)
 
Auf available light ist eine D800 auch nicht ausgelegt, die besten Farben hat sie auch nicht, aber das möchte man hier ja nicht gern hören.
 
Zu deinem Computer kann ich nichts sagen. Exakter arbeiten muss man mit der D800, wenn man die Auflösung möglichst voll ausnutzen möchte. Soll heissen größer ausbelichten als mit der D750/D610, wäre allerdings auch nur etwas kürzer belichten. Statt 1/100s dann 1/125s.
Bei gleicher Ausgabegröße ist es wieder egal.
 
Du hast noch nie mit einer D800 fotografiert, nicht wahr? Deine Erfahrungen mit der D800 waren mal ein Blick auf das Kamera-Display eines anderen Fotografen, war das nicht so? [/url]
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wenn ich heiraten würde, würde mir Ergebnisse die nur ausreichen, nicht ausreichen, ich würde für Hochzeiten auf jeden Fall eine aktuellere Kamera wählen.
Mit der D700 werden auch Heute noch TOP Fotos gemacht, beleghaft sei der User Rocco genannt.
Einfach Mal in den Bilderthread zum AF-S 24-70 schauen.
Auf available light ist eine D800 auch nicht ausgelegt, die besten Farben hat sie auch nicht, aber das möchte man hier ja nicht gern hören.
Hättest Du mir das nicht vor drei Jahren sagen können?
Dann hätte ich mir etwas anderes gekauft und nicht mit so einer Gurke Hochzeiten, Available Light, Sport und einiges Anderes mehr fotografieren müssen ... :lol:

@TO,
gute Fotografen kommen mit jedem Material klar.
Wichtig ist nur die Eigenheiten und die Grenzen der Ausrüstung zu kennen.
Vergiß das ganze Technikgedöns ... :rolleyes:
 
Die D600/610 hat schon eine tolle Bildquali. Der AF ist bei mir teils super, teils nervig. Also der AF-C ist bei Tageslicht klasse (Sport), der AF-S auch. Bei Kunstlicht und Nahbereich ist der AF aber nicht genau. Dann nehme ich notfalls auch mal LiveView. Irgendwie sind da Abweichungen. Ich würde daher auch zur D750 raten, wenn die Zuverlässigkeit bei knappem Licht maximale Bedeutung hat. Die dürfte da wohl besser sein (?).
j.
 
Auf available light ist eine D800 auch nicht ausgelegt, die besten Farben hat sie auch nicht, aber das möchte man hier ja nicht gern hören.

Immer der gleiche Semmel :( Dann wundern wenn der Wind von vorne kommt.
Vieleicht einfach mal nichts schreiben!!!!! Alle wissen nun das nur die D4s der heilige Grahl ist. :rolleyes:


Nun zum Thema:
Im Prinzip machst du mit keiner FX Kamera was falsch und in der Regel reichen auch die 12 MP der D700 und D3 vollkommen aus. Alles eine Frage des Preises. Klar sind die Neuen in sachen Dynamik etwas besser und haben eine Höhere Auflösung. Beim Rauschen ist das so ne Sache. Die neuen sind ca 1-1,5 Blendenstufe besser ( Außer der D4s diesmal keine ironie die ist was das rauschen angeht noch ne schippe besser )

Gruß
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Agumente:

http://www.dxomark.com/Cameras/Comp...rsus-Nikon-D610-versus-Nikon-D3___945_915_438


Und erfahrung mit eigenen Kameras und denen von Stammtischkollegen ( D800, D810, D4 und diversen DX Kameras )

als Argument mit dxomark zu kommen, naja.

Du kannst natürlich mit der d810 oder D4, D4s auf einer Hochzeit tanzen, nur warum?

Die Pixel der D810 brauchst Du nicht und den Speed der D4s bestimmt auch nicht. An die DR der d810 kommt die D750 locker ran, rein von dem her stellt sich Dir nur noch die Frage wie groß Dein Geldbeutel ist. Aber für Deinen Einsatzbereich wirst Du einfach besser mit der D750 fahren als mit allen anderen Nikon Kameras die aktuell im Sortiment sind. Ist einfach am rundesten.
 
Schwer zu ertragen, in jedem Fred dieses Gezicke derselben Protagonisten lesen zu müssen, ob nun ne D4, D750 oder gar eine D700 brauchbar ist und welche die besseren Farben/Rauschen /Dynamik oder sonstwas hat.
Einfach nur nervig und bringt keinen weiter...
 
D600 für Hochzeiten? Wenn du hauptsächlich mittig fotografierst kann es gehen, aber sonst mutig mutig. :eek:

Einen leistungsstarken Blitz für's indirekte Blitzen solltest du auch unbedingt für Hochzeiten haben. Mit Geraffel kommst du da nicht sehr weit. Sollte schon in richtung SB-800+ gehen.

Mit dem Blitz hast Du recht, aber das mit dem AF der D600 ist doch Unsinn.

Ich rate klar zur D610.

Die D700 ist vom Rauschen klar unterlegen, die D610 hat schöne Farben etc. Die D800 macht Dich in LR verrückt.

Also, günstige D610 suchen - Demoware, junge Gebrauchte o.ä.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten