• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1 Jahr Australien, welches Objektiv?

Ich frage mich gerade, was ihr hier eigentlich diskutiert ... :confused:

Zur Erinnerung :

derzeit nur das Kit-Objektiv für meine EOS 400D (18-55)... benötige ich noch ein anderes ... Budgetgrenze 500 Euronen ... Tele-Zoom...oder eins mit geringer Brennweite?
 
Wir diskutieren über Sinn und Möglichkeiten von "alles in Australien mit einem oder zwei Objektiven fotografieren wollen".

Natürlich machen wir den Fehler, dass wir
a) die Aufgabenstellung nicht präziser formulieren lassen
b) Teilaspekte wie "alles" nicht genauer definieren usw.

Aber ich sehe nicht, in wie fern wir off-topic sein könnten.
 
Nachdem die Diskussion ja jetzt wieder beim Thema angekommen ist, vielleicht hilft Dir ja die Meinung von jemandem der schon etwas länger hier unten ist.

Ich gehe davon aus, dass Du Dir über Budget und Gewicht (bzw. Größe einer DSLR Ausrüstung) Gedanken gemacht hast, daher lass ich Überlegungen zu Bridge-Kameras/Point+shoot gleich mal weg.

Ich geh davon aus, dass Du 1 Jahr lang umherreisen willst und dabei Deine Reiseziele fotografieren willst, d.h. im Idealfall den Sonnenuntergang ebenso wie das Kangaroo. Brennweite brauchst Du für wildlife auch hier unten. Auf Campgrounds o.ä. sind die Kangaroos zwar recht zahm, aber alles andere an Getier ist weit weg. Daher Tele! Und ein Tele lässt sich häufig auch prima für Landschaft einsetzen. Vor allem bei der "weitläufigen" Landschaft hier unten.
Daher folgende Tips: 70-200/4L gibt Dir beste Bildquali aber etwas kurz oder 70-300 IS gute Bildquali mit 100mm mehr. Beide Flexibel und zusammen mit deinem 18-55 Kit eine Kombi in Deinem Preisrahmen. Wenn Du im unteren Bereich noch bessere Bildquali/Lichtstärke haben willst, wirst Du wohl noch ein Paar Euro investieren müssen.
Ich persönlich würde kein 18-XXX nehmen, die Bildquali wird nicht besser, als beim 18-55/70-300 und die bist flexibler mit zwei Objektiven.

Beste Grüße Rick

PS: Meine Idealkombi, wenn Geld keine Rolle spielt und nur Gewicht/Größe ausschlaggebend wären, wäre 17-55/2.8 IS und 70-200/4F IS + 1.4 Telekonverter.

PPS: Nur als hinweis Off Topic: Überleg Dir gut, wie Du die Bilder speichern/bearbeiten willst. Bei einem Jahr kommt da gut was zusammen. Ausserdem brauchst Du ja noch Akku, Ladegerät/Adapter für anderen Stecker usw. Also mit 2 Objektiven und Body ist es nicht getan, es kommt noch einiges an Geraffel dazu.
 
Das ist ja klasse, dass auch mal jemand schreibt, der gerade dort unten ist und aus Erfahrung sprechen kann.
An das andere "Geraffel" habe ich auch gedacht und deshalb auch schon seit Jahren gespart ;)
Wahrscheinlich ist auch aufgrund dessen mein Budget für die Objektive leicht begrenzt.
Habe derzeit eine 4gb Memory Card und die Anschaffung einer zweiten ist geplant.
Als das Hauptspeichermedium soll ein Notebook dienen.
Vorhanden sind bis jetzt 2 Akkus.
Ein Batteriegriff, sowie der GELI-Aufsatz sind ebenfalls auf der Liste.
Da ich keine Kompaktkamera möchte, wird es jetzt das 70-300'er werden.
Ich danke euch für die effektive und schnelle Hilfe!
MfG Tonn0
 
Das ist ja klasse, dass auch mal jemand schreibt, der gerade dort unten ist und aus Erfahrung sprechen kann.
An das andere "Geraffel" habe ich auch gedacht und deshalb auch schon seit Jahren gespart ;)
Wahrscheinlich ist auch aufgrund dessen mein Budget für die Objektive leicht begrenzt.
Habe derzeit eine 4gb Memory Card und die Anschaffung einer zweiten ist geplant.
Als das Hauptspeichermedium soll ein Notebook dienen.
Vorhanden sind bis jetzt 2 Akkus.
Ein Batteriegriff, sowie der GELI-Aufsatz sind ebenfalls auf der Liste.
Da ich keine Kompaktkamera möchte, wird es jetzt das 70-300'er werden.
Ich danke euch für die effektive und schnelle Hilfe!
MfG Tonn0

Überleg vielleicht noch einen Akku - könnt ja sein, dass du länger nicht an einer Stromquelle bist:)

ich persönlich würde keine 2* 4GB CFs nehmen, da - wenn eine 4GB crasht sehr viel Bilder weg sind - ich verteil die Bilder lieber auf 4* 1GB und ärger mich dann weniger ;)

das 70-300 ist sicher eine gute Wahl :) - trotz allem wäre die Überlegung eines lichtstarken Objektivs von Vorteil - eine 2,8er Linse hat seine großen Vorteile . (Egal) ob Tamron, Tokina, Canon, Sigma usw.
 
Du musst dich mal festlegen, was du in Australien willst (resp. wolltest, du bist ja nicht der TE). Wenn du jetzt plötzlich doch noch 10 kg oder mehr alleine an Fotoausrüstung rumtragen magst (wogegen ich erstmal gar nichts sage), dann stellt sich wohl die Frage nach dem ultimativen, sozusagen "einzigen" Objektiv für Australien gar nicht.
Ich würd derzeit erstmal gerne die Zeit haben überhaupt nach Australien zu fahren :D, hab ich aber nicht :(. Aber wenn ich da runterfliege, werde ich sicher kein Objektiv zu Hause lassen um mich persönlich selbst zu kastrieren.
Ich gehöre zur Fraktion der Menschen, die davon ausgehen, dass jemand, der für alles gerüstet sein will, schlussendlich für nichts gerüstet ist.
Zu der Fraktion kannst du ja gerne gehören, ich weiß ja, das es bei mir nicht so ist :D. Ich schleppe zwar desöfteren zu viel Geraffel mit, aber dafür kann ich auch immer die Fotos machen, die mir im Kopf vorschweben und nicht nur die, die mir meine (freiwillig) beschränkte Ausrüstung erlaubt.
Und das unscharfe Känguruh vor steppen-gelb-braun-grauem Hintergrund bei höchster Sonne fotografiert braucht man nun wirklich nicht mehr zwingend. Und viel mehr wird man ohne Glück als Schnappschuss vermutlich nicht nach hause bringen. :cool:
Von unscharf, miesem Hintergrund und höchster Sonne war ja bisher nicht die Rede...
 
Das ist ja klasse, dass auch mal jemand schreibt, der gerade dort unten ist und aus Erfahrung sprechen kann.

Ich war vor 6 Jahren dort und mit einer SLR (analog) mit FB und und einer analogen Kompaktkamera unterwegs (ca. 38 - 120 mm). Damit kommt man schon ganz gut zurecht. Ein Freund von mir hatte gerade seine neue SLR und war mit 28-300mm (KB) insgesamt ziemlich gut bestückt (Kameratechnisch;)).

Lichtverhältnisse werden in Australien meist sehr gut sein, wenn's also nicht sein muß oder du es nicht unbedingt haben willst, wirst du mit dem 55-200er Kit schon verdammt weit kommen.

Vielleicht lohnt sich dann eher ein Stativ, z.B. Aufnahmen vom Ayers Rock bei Sonnenauf-/-untergang, Hafen von Sydney bei Nacht usw.

Ansonsten gibt's ja demnächst von Canon das 50-250er IS.

Mehr Weitwinkel brauchst du eigentlich nicht, es sei denn du bist der Meinung, daß SWW genau dein Ding ist !

Das Tele ist da auf jeden Fall wichtiger, denn mit 55mm kommst du nie nahe genug an Tiere ran (ansonsten viel Spaß den Krokodilen :D - und die Trichterspinne in Sydney möchte ich auch nicht unbedingt als Makro ablichten ... :ugly:).
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

bin auch schon per Greyhound durch DownUnder gefahren und meine Devise bei solchen Reisen war und ist, Weniger ist Mehr! Wenn schon DSLR dann ein Zoom so mit 18-200 und nicht mehr. Notebook immer! Fotorucksack mit x Objektiven und und ... wo stelle ich das Zeugs ab wenn ich es nicht brauche ... ist es dann auch noch da ... Hab ich ein Auto zur Verfügung, reise ich mit dem Bus, wohne ich monatelang an einer Stelle und so weiter ...

oder aber einfach auf eine gute Kompakte wie die Canon G7 umsteigen
... genau das mach ich beim nächste Trip dorthin ...

Gruß WsHe
 
Erst mal viel Spaß in Downunder.
Kit-Objektiv ist ol, ein Zoom ,70-300, ist Pflicht! Du wirst Dich sonst furchtbar ärgern. In den kleinsten Ortschaften gibt es Internetcafes. Hier kannst Du ohne Probleme Deine Bilder auf Datenträger brennen lassen. Bedenke, alles was Du mitnimmst must Du auch schleppen !
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten