• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1 DS Mark 3 geschmolzen

Konstantin

Themenersteller
boohhhr zieht euch das bitte mal rein. Ist ja der Hammer :eek:
http://photography-on-the.net/forum/showthread.php?t=410367

ok ist ne 1d MK3

Ps hab es mir durchgelesen genau das ist nicht passiert. Kein Sonneneinstrahlungsschaden. Zumal es nicht mal in der nähe der Linsen liegt musst dir die Bilde rmal genau anschauen.
 
Zuletzt bearbeitet:
es ist eine 1D MK III und so wie es aussieht hat einfach nur die Sonne da reingebruzelt.... gibt viele ähnliche Bilder von Eos 10D und 20D die zu lange in der Sonne lagen.
 
Würd mich interessieren, wo es diese vielen ähnlichen Bilder von geschmolzenen 10D und 20D gibt, zeig doch bitte mal ein paar Links.
Und er sagt ausdrücklich, dass die Kamera NICHT an der Sonne war.
 
Da das im Kontaktblock ist .... vielleicht hat es einen Übergangswiderstand
( Kurzschluss / Leitungsschluss ... ) gegeben an dem Leistung in Wärme
umgesetzt wurde.

Wenn das so ist ... ein definitiver Grund seine Kamera doch immer mit dem
Schalter auszuschalten !


Gruss Börnie

-
 
hmm...also soweit ich das von der Quelle entnehmen konnte, hatte er es ja nur ausversehen beim reinigen bemerkt, also scheint die Kamera ja (jedenfalls beim Ausschalten) noch funktioniert zu haben :eek:

und da sagt noch einer Canon baut schlechte Kameras :ugly:
 
Also ich kann mir nicht vorstellten, dass die interne Elektronik soviel Leistung in das Plastik pumpen kann, ohne dass ein Fehler an der Cam auftritt. Für mich siehts so aus, als hätte da die Sonne ihre Finger im Spiel gehabt.
 
Würd mich interessieren, wo es diese vielen ähnlichen Bilder von geschmolzenen 10D und 20D gibt, zeig doch bitte mal ein paar Links.
Und er sagt ausdrücklich, dass die Kamera NICHT an der Sonne war.

seltsam nur, dass das hier genauso aussieht... perverser Zufall? sicher nicht.

http://www.**********/showpost.php?p=1045199&postcount=17
 
AW: 1 D Mark 3 geschmolzen

Ich vermute auch, dass die Kamera mit Objektiv ohne Deckel in der Sonne gelegen hat.

Wird wohl der bekannte Brennglaseffekt gewesen sein. Bei Crop- Kameras, sei es auch ein Crop 1,3 der 1D Mk III dürfte noch genug Licht durch den äußeren Bildkreis kommen.
Ein sicher ungewollter Nachteil der geringeren Vignettierung bei EF- Optiken an Crop-Kameras :evil:

Gruß
ewm
 
Hallo,

kleiner Ausflug in die Anfänge der SLRs, ca. 40...60 Jahre zurück:

- da gab es oft noch keine Schwingspiegel. Nach Spannen des Verschlusses wurde der Spiegel in die 45° Position zum "Spiegelreflexen in den Sucher" bewegt. Nach dem Auslösen blieb er hoch geklappt.

- die Verschluss-Vorhänge bestanden aus lichtdichtem, z.T. gummierten Gewebe


Eine alte Grundregel bei den SLRs lautete damals, nie die Kamera ohne Objektivdeckel oder ohne gespannten Verschluss bei Sonnenschein abzulegen/abzustellen.

Der Wechsel der Vorhänge wegen Brandlöcher + Justierung war ein teures Lehrgeld vieler Fotografen.

Gruß
ewm
 
Hallo,
diese Art von Schäden stammen 100 % von dem Brennglassefekt! Es ist ja nur unterhalb des Spiegels passiert. Früher wo ich in Norddeutschalnd mal in einem profi-Fotogeschäft gearbeitet habe kam ein verärgerter Kund zu uns zurück mit seiner neuen 6 x 6 Pentacon. Der Stoff-Vorhang war - genau an der gleichen Stelle - angekokelt und mit einem Loch versehen ! Der Verschlußvorhang liegt ja nur knapp vor der Filmebene ... Der gute Mann hatte vom Stativ aus ( also mit längere Ausschnits -Abstimmungs - Zeiten ) einer Landschaft in blendender Sonne anvisiert, mit der Sonne im Bild. Und da bekanntlich das Projizierte Bild in der kamera Kopf steht !

Der Spiegel bei diesen 6 x 6 Pentacons war etwas kurz gebaut ! ( unter dem Motto Sucherbild nur 85 % vom Aufnahmebild zB. )

Ich weiss nicht mehr wie die Geschichte ausging ... aber ärgerlich ist sie allemal !

Da hier aber diese Plastikteile weit vor dem Verschluß liegen war das Objektiv wohl eher auf eine sehr nahe Einstellung positioniert ! Was man bei Landschaftsaufnahmen doch selten macht ... trotzdem Vorsicht ist der Elefant im Porzelanschrank oder so ähnlich :-) !!!

LG, Dirk
 
AW: 1 D Mark 3 geschmolzen

Bei Crop- Kameras, sei es auch ein Crop 1,3 der 1D Mk III dürfte noch genug Licht durch den äußeren Bildkreis kommen.
Ein sicher ungewollter Nachteil der geringeren Vignettierung bei EF- Optiken an Crop-Kameras
Alle 1er haben aber einen Vollformat Spiegelkasten und erst auf der Sensorebene findet der Crop statt.
 
AW: 1 D Mark 3 geschmolzen

Alle 1er haben aber einen Vollformat Spiegelkasten und erst auf der Sensorebene findet der Crop statt.

das war auch mein Wissensstand bisher, aber bei der Mk3 soll der Spiegel und der Spiegelkasten kleiner sein, also vorbei mit der Gleichheit, angeblich lohnen sich bei diesen Stückzahlen der Neuen, 2 Fertigungen, oder um des Preises willen, optimierte Fertigung.
 
AW: 1 D Mark 3 geschmolzen

Alle 1er haben aber einen Vollformat Spiegelkasten und erst auf der Sensorebene findet der Crop statt.

Ok. Ich kenne als Ama"teuer" die 1er Crop 1,3 nur vom Hörensagen ;)

Kann nicht aber trotzdem "etwas :D" Licht daneben gehen und sich im "Worst Case" die Sonne mit "Brennglaseffekt" im Randbereich abbilden?

Ich denke schon.

Und dann ist es nur eine Frage der Umstände "Lichtstärke + Vignettierung, Brennweite, Lage der Kamera" und natürlich der Zeit.

Gruß
ewm
 
Ich finds auch ziemlich hart. Wer stellt schon eine DSLR in die Sonne? :p sowieso ist grad Winter :]
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten