• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1,88 m groß - welches Stativ?

Supremacy

Themenersteller
Hallo Zusammen,

mein Problem klingt zwar im ersten Moment etwas kurios, aber viele Stative liegen ja ausgefahren bei maximal 1,46.m. Ich selber bin 1,88 m groß, keine Riese, aber trotzdem.

Habe vor kurzem nen 1,46m hohes Stativ in der Hand gehabt und musste mich fast hinknien um durch den Sucher schauen zu können. Ich denke nicht dass das dem Rücken dienlich sein kann, oder? :)

Welche Stative empfehlt? In diesem Falle ist die Größe dann doch entscheidend ...
 
AW: 1,88m groß - welches Stativ?

Moin!

Also ich bin 1,89m und habe das Manfrotto 055XPROB und bin absolut zufrieden. Geh doch mal ins Geschäft und gucke Dir verschiedene Stative an.

Gruß
Mirko
 
AW: 1,88m groß - welches Stativ?

Ich bin auch 1,88m groß und habe ein Velbon Sherpa Pro CF 630 mit Cullmann Magnesit Kugelkopf. Das reicht bei mir um mit vollständig eingeschobener Mittelsäule (wichtig für die Stabilität) zu fotografieren, ohne mich bücken zu müssen.
 
AW: 1,88m groß - welches Stativ?

ich habe das benro A650EX mid HD 28 neiger und das befriedigt ohne ausgefahrene mittelsaeule auch einen 2 meter mann.....
 
AW: 1,88m groß - welches Stativ?

Hallo!

Ich habe am Wochenende gerade erst ausgemessen, welche Höhe ein Stativ haben muss, damit ich (1,87 m) durch den Sucher schauen kann, ohne mich zu bücken. Beim Manfrotto 55XPROB brauche ich die Mittelsäule nur etwa 10 cm ausziehen, dann geht das schon. Von daher wäre die 55er-Serie von Manfrotto wohl auch etwas für dich. Ist in der Tat etwas nervig, dass die meisten Stative einfach zu klein sind...

Schöne Grüße
Burki
 
AW: 1,88m groß - welches Stativ?

Hallo Zusammen,

mein Problem klingt zwar im ersten Moment etwas kurios, aber viele Stative liegen ja ausgefahren bei maximal 1,46.m. Ich selber bin 1,88 m groß, keine Riese, aber trotzdem.

Habe vor kurzem nen 1,46m hohes Stativ in der Hand gehabt und musste mich fast hinknien um durch den Sucher schauen zu können. Ich denke nicht dass das dem Rücken dienlich sein kann, oder? :)

Welche Stative empfehlt? In diesem Falle ist die Größe dann doch entscheidend ...


Ich bin 192cm und nutze auch das Manfrotto 055PRO. Mit Kugelkopf fast kein Auszug erforderlich, daher sehr stabiler Stand.

Wobei man je bemerken muss, dass die Bildgestaltung ja in vielen Fällen die Aufstellung des Statives stark beinflusst. Man macht ja nur selten die Bilder „von oben herunter“. In so fern war mir die Höhe wichtiger, weil ich auch mein Fernrohr manchmal mit dem Stativ nutze.
 
AW: 1,88m groß - welches Stativ?

Naja,nen bisschen Bücken wird dich schon nicht kaputt machen:lol:
Nen Bisschen Sport soll bei Rückenproblemen helfen.
Zudem kommst es ja immer aufs Motiv an,also wie man was ablichten möchte.
Nicht immer schauen Fotos aus der hohen Perspektive gut aus!
Ich bin 1,86 und habe keine Problem mit 1,46m Stativen;)
Hab zur Zeit noch nen billiges Wallimex,was ich aber auf Dauer gegen irgendetwas aus Carbon tauschen werde.
Die Velbon Sherpa sind super:top:

Du hast auch nicht gesagt,was du ausgeben kannst.
 
AW: 1,88m groß - welches Stativ?

Irgendwie wäre es noch hilfreich zu wissen was da gewichts- und brennweitentechnisch oben drauf soll. Ansonsten könnte es sein das Du zwar ein tolles Stativ für Deine Größe hast, aber fototechnisch nicht viel damit anfangen kannst. Irgendwie ist das alles wie Kaffeesatzleserei...

Aus eigener Erfahrung mit nur 181cm: Schau Dir mal die großen Feisol-Stative an. Die gehen auch ohne Mittelsäule problemlos für Leute unserer Größe, mit optionaler Mittelsäule auch höher. Und leistungstechnisch sind die auch für schweres Eqipement und lange Brennweiten zu gebrauchen.
 
AW: 1,88m groß - welches Stativ?

Hatte mal (mit 1.83) das Problem, als ich ein Einbein gesucht hab.
Hab nichts wirklich Brauchbares gefunden, und dann einfach auf eines, das mir einigermassen zusagte, noch einen hohen Kugelkopf montiert. Das sind dann gleich 10 cm mehr und ist manchmal sogar ganz nuetzlich :)

Abgesehen davon geht es bei einem Stativ (speziell bei einem Dreibein) ja meist gar nicht darum, dass man selbst bequem hinter der Kamera stehen kann, wichtig ist vielmehr, dass die Kamera gut fixiert ist - und psychologisch gesehen kommt noch hinzu, dass man den genauen Kamerastandort bewusster waehlt :evil:

Also ist es eher ein Kompromiss zwischen hoch und wackelig (mit mehr Spielraum in der Wahl der Perspektive) oder niedrig und stabil.

Als Dreibein nutze ich auch ein Manfrotto 055PRO und bin zufrieden.
 
AW: 1,88m groß - welches Stativ?

Hatte mal (mit 1.83) das Problem, als ich ein Einbein gesucht hab.
Bei meinem Einbein Manfrotto 680B mit MA 234RC brauch ich mich auch nicht bücken ;-)

Körperliche Länge und ein stabiles Stativ bedeutet immer ein höheres Packmass (die Gewichtsunterschiede sind dagegen zu vernachlässigen, besonders bei einem Carbonstativ wie dem Sherpa Pro) - aber wir haben ja auch ein höheres Packmaß... ;)

Meine Frau ist übrigens knapp 1,60 "groß", vielleicht kauf ich ihr ja mal einen Helm mit einem 1/4"- Gewindestift drauf :D
 
AW: 1,88m groß - welches Stativ?

Abgesehen davon geht es bei einem Stativ (speziell bei einem Dreibein) ja meist gar nicht darum, dass man selbst bequem hinter der Kamera stehen kann

Irgendwie schon. Die meisten Leute neigen dazu, Sachen die sie unbequem finden, nicht zu machen, auch wenn sie noch so sinnvoll wären.
 
Hallo Zusammen,

mein Problem klingt zwar im ersten Moment etwas kurios, aber viele Stative liegen ja ausgefahren bei maximal 1,46.m. Ich selber bin 1,88 m groß, keine Riese, aber trotzdem.

Habe vor kurzem nen 1,46m hohes Stativ in der Hand gehabt und musste mich fast hinknien um durch den Sucher schauen zu können. Ich denke nicht dass das dem Rücken dienlich sein kann, oder? :)

Welche Stative empfehlt? In diesem Falle ist die Größe dann doch entscheidend ...

Ich bin 187 und habe ein Stativ bis 146cm (ohne Mittelsäule, es ist gar kiene verbaut, dafür wiegt es aber mit Kopf auch nur 2.2 kg). Das reicht grade, um nicht gekrümmt davor zu sehn (S5 Pro ohne BG, F4, Penatx Mittelformat). Hab allerdings auch noch einen Kugelkopf drauf, der baut auch nochmal fast 10cm hoch.
Es gibt zwar immer wieder Landshcaftsbilder, bei denen man das voll ausfahren kann, grade mit tele, da ist ja meist nicht so naher Vordergrund drauf, der sich bei einer tieferen Position total verändert.
Es gibt aber auch viele Situationen, wo man das Stativ eh tiefer braucht. Rücken hin oder her, wenn das Bild richtig gut werden soll, muss das Stativ oft auch weit runter.

P.S. mit den DSLR hätte ich manchmel gerne ein höehres Stativ. Denn genauso wie es Perspektiven gibt, zu denen das Ding runter muss, gibt es auch Perpektiven, die man z.B. nur mit Lifeview auf einem 2m oder noch höheren Stativ hin bekommt, wo man das Bild dann halt mit dem Monitor beurtielen muss so gut es geht, und mit Fern- oder Selbstauslöer ran muss. Hätte mir schon fot erspart, nachher den lästigen Ast etc. in mühsamer Kleinarbeit mit EBV raus zumachen, denn raus MUSS er. Nur: ich hab jetzt shcon für 146cm ohne Mittelsäule 56cm packmass, mehr will ich nicht, gehe damit auch in die berge....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten