• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1/8 Sekunde für Portraits

peppr

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich habe mir gestern den phantastischen Bildband "1/8 sec." von Jim Rakete gekauft. Ist schon seit geraumer Zeit mein Lieblings-Fotograf.

Wenn ich das richtig verstanden habe, sind alle Bilder in diesem Band mit einer alten Plattenkamera und 1/8 Sekunde (oder sogar länger) aufgenommen. Jim Rakete schreibt dazu selbst:

"Der Umgang mit diesem Zeitrahmen ... ist wie ein Vertrag mit dem Portraitierten, die Zeit anzuhalten."

Sehr faszinierend wie ich finde. Faszinierend auch, dass die Bilder durch die Bank scharf und keineswegs verwackelt sind. Habt Ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Ich stelle mir das ganze in der Umsetzung sehr sehr schwierig vor.

Dazu kommt, dass viele Bilder outdoor aufgenommen wurden und eine recht geringe Schärfenebene haben, die aber perfekt sitzt. Gut, bei einer Plattenkamera hat man wahrscheinlich noch bei weit geschlossener Blende eine nur geringe Tiefenschärfe, aber mit DSLRs (auch Vollformat wie D700) dürfte das ohne Graufilter kaum zu machen sein, oder?

Bin mal auf Eure Meinungen gespannt.
 
danke für den tipp!
aber wenn da selbst von einem "vertrag die zeit anzuhalten" die rede ist, dürften die aufgenommenen personen ja durchaus über die verschlusszeit und daraus resultierende besonderheiten aufgeklärt worden sein ;)
ist ja auch noch die frage wie groß der abstand zu den portraitierten ist, dazu müsstest du ja eher was sagen können...
was den graufilter angeht dürftest du recht haben, ja...
 
genau da war ich auch grade ;) danke nochmal für den hinweis, scheint wirklich ein interessanter band zu sein :)
 
Ich finde die Arbeiten von Jim Rakete auch sehr Genial. Vor kurzem kam ein Bericht über seine Arbeiten aus Einsplus, sehr interessant gewesen.
Zur Zeit ist auch eine Austellung seiner Arbeiten im Deutschen Filmmuseum in Frankfurt kostet glaube ich nur 5€ Eintritt.
 
"Der Umgang mit diesem Zeitrahmen ... ist wie ein Vertrag mit dem Portraitierten, die Zeit anzuhalten."

Sehr faszinierend wie ich finde. Faszinierend auch, dass die Bilder durch die Bank scharf und keineswegs verwackelt sind. Habt Ihr damit schon Erfahrungen gemacht? Ich stelle mir das ganze in der Umsetzung sehr sehr schwierig vor.

Ich kann mich an ein Interview mit Rakete erinnern, daß vor ein paar Wochen im Fernsehen lief. Er sei am Ende der Reihe etwas müde gewesen, den ewig gleichen Satz: "Nicht bewegen, nicht bewegen, nicht bewegen", zu sagen, aber das sei nunmal das Wichtigste gewesen.
 
Ich kann mich an ein Interview mit Rakete erinnern, daß vor ein paar Wochen im Fernsehen lief.

Das habe ich durch Zufall auch gesehen. Ein faszinierender Typ und ein krasser Kontrast du den Technikfreaks hier:). Technik wie anno dazumal. Viele seine Bilder sind so schlicht, haben aber trotzdem immensen Ausdruck. Und das fast ohne jedes dirigieren und inzenieren.
 
The Music Book

Als Ergänzung zu den Bildern von Jim Rakete sollten dann noch unbedingt die des amerikanischen Ex-Rollingstone-Fotografen Mark Seliger hinzugenommen werden (Stern-Fotografie Band 48; Mark Seliger: The Music Book). In seinem Portfolio gibt es einige Bilder, die ich untrennbar mit den abgebildeten Künstlern in Verbindung bringe - wie beispielsweise Johnny Cash mit der Gitarre über den Rücken, von hinten fotografiert, oder Johnny Depp als Pirat der Karbik mit Zigarillo im Mund auf dem Klavier spielend.
Mit J. Rakete verbindet ihn die präzisen, perfekt arrangierten Bilder, die bis ins letzte Detail durchdacht sind und auch aus der Großformat Kamera stammen. Der großformatige Sternbildband für 15,00 Euro gibt im Gegensatz zu Raketes 1/8" einen Überblick über 15 Jahre Bilder von Mark Seliger, hat aber auch ein sehr hohes 'must-have'-Potential. Das Music-Book ist neu, ich habe es noch nicht in den Händen gehalten.
 
Ja, einge der über den obigen Link zu sehenden Bilder sind gut, aber so überragend, dass ich hier wahre Lobeshymnen loslassen wollte, finde ich sie nun auch wieder nicht. Das Bild mit Frau und Pferd finde ich zB recht schwach, aber über Geschmack kann man streiten und dass er ein Klasse-Fotograf ist, das will ich nicht in Abrede stellen.

M-A
 
Ich wollte nochmals kurz folgendes anmerken:

Mir ging es nicht darum, dass jetzt alle Jim toll finden. Ich habe den Thread ja absichtlich im Technik-Forum gepostet, da mich eben die Kombination 1/8 Sekunde und Portrait interessiert und ich wissen wollte, ob Ihr damit schon Erfahrungen sammeln konntet. Es geht also wirklich um die technische Seite ;)
 
Ich wollte nochmals kurz folgendes anmerken:

Mir ging es nicht darum, dass jetzt alle Jim toll finden. Ich habe den Thread ja absichtlich im Technik-Forum gepostet, da mich eben die Kombination 1/8 Sekunde und Portrait interessiert und ich wissen wollte, ob Ihr damit schon Erfahrungen sammeln konntet. Es geht also wirklich um die technische Seite ;)

ich hab mal eins mit 12sekunden geschossen.
dunkel wars und mehr als 800ISO wollte ich nicht raufgehen.
ok, war kein closeup und die person durfte auch angelehnt sitzen, musste aber trotzdem stillhalten.
also, 1/8 geht locker.
 
ich hab mal eins mit 12sekunden geschossen.
dunkel wars und mehr als 800ISO wollte ich nicht raufgehen.
ok, war kein closeup und die person durfte auch angelehnt sitzen, musste aber trotzdem stillhalten.
also, 1/8 geht locker.

Kannst Du das rot von mir Markierte (evtl. auch mit Balken überm Gesicht, wenn die Person nicht veröffentlich werden will) mal zeigen? :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Kannst Du das rot von mir Markierte (evtl. auch mit Balken überm Gesicht, wenn die Person nicht veröffentlich werden will) mal zeigen? :)

ich seh gerade dass es sogar 25sekunden waren. naja, kurz luft anhalten und dann geht das schon.
aber wie schon geschrieben, es ist auch kein closeup.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,

Also ich halte das auch für möglich. Das angehängte Bild hat ne Zeit von 10s gebraucht und es ist nicht wirklich scharf, das wird aber daran liegen, das ich es nicht hinbekommen habe, den Fokus auf die Person auszurichten, da das ganze von einer Mauer aus stattfand, auf der ich den Ausschnitt eh nur zufallsmäßig ausrichten konnte.
 
Für 10s sieht das aber noch sehr gut aus. :top:

Ich hab in einer alten Fotozeitschrift aus den 60er Jahren mal einen Beitrag über Studiofotografie gelesen. Da stand als Richtlinie drin, daß "geübte Models" bis zu eine Sekunde völlig stillhalten können.

Von daher sind 10s schon wirklich beachtlich viel und dafür finde ich das Ergebnis wirklich noch relativ gut, zumal man da mit EBV vielleicht noch bissle was reißen könnte.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten