oliverinberlin
Guest
Moin Forum,
Ich erinnere mich noch gerne an meine erste Powershot.
Mit 4 AA Batterien schwer wie ein Stein und "nur" 2 Megapixel, aber wenn ich in Picasa durch meine alten Erinnerungsbilder schaue, dann freue ich mich immer wieder darüber, wie gelungen und lebendig sie wirken. Und das obwohl sie zu einer Zeit entstanden, in der ich von Fotografie noch nicht viel wußte.
Nun gibt es noch einweiteres gewichtiges Argument, sich nach einer Powershot auf eBay oder beim Händler um die Ecke zu schauen:
während meiner Recherchen zum Firmware-Mod der Sony DSC-R1 bin ich auf eine zusätzliche Firmware für Canon Powershots gestoßen.
http://chdk.wikia.com
Die neue Firmware nutzt beispielsweise die Tatsache, daß eine ganze Reihe von Powershots einen elektronischen und keinen mechanischen Verschluß haben.
Die kürzeste damit erreichbare Verschlußzeit war knapp unter 1/60.000 Sekunde. Gemessen wurde das ganze einmal mit einem rotierenden Laserstrahl der Fotografiert wurde und einem Dremel, der ebenfalls in Rotation abgelichtet wurde.
Auch wurden auftreffende Wassertropfen fotografiert und die Bewegung wurde sauber eingefroren.
Man beachte: der Kamerainterne Blitz hat mitgespielt und war sogar noch bei diesen extremen Verschlußzeiten synchron !!
Darüberhinaus gibt es noch maaasssig interessante Features:
Zitat:
"
Main features:
* Save images in RAW format
* Ability to run "Scripts" to automate the camera
* Live histogram (RGB, blended, luminance and for each RGB channel)
* Zebra mode (blinking highlights and shadows to show over/under exposed areas)
* An "always on" full range Battery indicator
* Ability to turn off automatic dark-frame subtraction
* a higher compression movie mode, and double the maximum video file size
* exposure times as long as 65 seconds
* exposure times as little as 1/10,000 of a second
* ability to use the USB port for a remote trigger input
Additional features:
* a depth-of-field (DOF)-calculator
* File browser
* Text reader
* Calendar
* Some fun tools and games "
Mit welcher Powershot kann ich das machen ?
Es gibt Builds von CHDK von verschiedenen Programmierern, manche Builds gehen nur bei manchen Kameras, dafür besitzen manche Builds Zusatzfeatures.
Ein Auszug aus der Website:
"If you have an a620, a630, a640, a700, a710, S2IS, or S3IS, you have lots of options (GrAnds, Allbest, Owens, SDM and Fingalo's builds). a610 is similar except Owens builds are not available.
A560, A570, SD500, SD700, and G7 have a more limited selection currently, although growing. Allbest, Fingalo and Microfunguy (in the SDM section) also have builds for some of these cameras. See the links in the sections near the bottom.
Note:
* A610 firmware v1.00d should use the CHDK version for A610 v1.00e
* S2IS firmware v1.00i should use the CHDK version for S2IS v1.00g "
Ich hole mir auf jeden Fall ne Powershot als Zweitcam. Welche muß ich noch entscheiden.
Aber Markenpräferenzen besitze ich nicht, und wenn mich etwas überzeugt dann wirds gekauft - so einfach ist das.
Falls sich die High Speed Flash Sync Sache auch mit einem Systemblitz machen läßt wäre das richtig geil.
Ich habe hier nämlich neben dem Adapter für die R1 auch einen Canon Adapter für meinen Metz 54 MZ4
Ich erinnere mich noch gerne an meine erste Powershot.
Mit 4 AA Batterien schwer wie ein Stein und "nur" 2 Megapixel, aber wenn ich in Picasa durch meine alten Erinnerungsbilder schaue, dann freue ich mich immer wieder darüber, wie gelungen und lebendig sie wirken. Und das obwohl sie zu einer Zeit entstanden, in der ich von Fotografie noch nicht viel wußte.
Nun gibt es noch einweiteres gewichtiges Argument, sich nach einer Powershot auf eBay oder beim Händler um die Ecke zu schauen:
während meiner Recherchen zum Firmware-Mod der Sony DSC-R1 bin ich auf eine zusätzliche Firmware für Canon Powershots gestoßen.
http://chdk.wikia.com
Die neue Firmware nutzt beispielsweise die Tatsache, daß eine ganze Reihe von Powershots einen elektronischen und keinen mechanischen Verschluß haben.
Die kürzeste damit erreichbare Verschlußzeit war knapp unter 1/60.000 Sekunde. Gemessen wurde das ganze einmal mit einem rotierenden Laserstrahl der Fotografiert wurde und einem Dremel, der ebenfalls in Rotation abgelichtet wurde.
Auch wurden auftreffende Wassertropfen fotografiert und die Bewegung wurde sauber eingefroren.
Man beachte: der Kamerainterne Blitz hat mitgespielt und war sogar noch bei diesen extremen Verschlußzeiten synchron !!
Darüberhinaus gibt es noch maaasssig interessante Features:
Zitat:
"
Main features:
* Save images in RAW format
* Ability to run "Scripts" to automate the camera
* Live histogram (RGB, blended, luminance and for each RGB channel)
* Zebra mode (blinking highlights and shadows to show over/under exposed areas)
* An "always on" full range Battery indicator
* Ability to turn off automatic dark-frame subtraction
* a higher compression movie mode, and double the maximum video file size
* exposure times as long as 65 seconds
* exposure times as little as 1/10,000 of a second
* ability to use the USB port for a remote trigger input
Additional features:
* a depth-of-field (DOF)-calculator
* File browser
* Text reader
* Calendar
* Some fun tools and games "
Mit welcher Powershot kann ich das machen ?
Es gibt Builds von CHDK von verschiedenen Programmierern, manche Builds gehen nur bei manchen Kameras, dafür besitzen manche Builds Zusatzfeatures.
Ein Auszug aus der Website:
"If you have an a620, a630, a640, a700, a710, S2IS, or S3IS, you have lots of options (GrAnds, Allbest, Owens, SDM and Fingalo's builds). a610 is similar except Owens builds are not available.
A560, A570, SD500, SD700, and G7 have a more limited selection currently, although growing. Allbest, Fingalo and Microfunguy (in the SDM section) also have builds for some of these cameras. See the links in the sections near the bottom.
Note:
* A610 firmware v1.00d should use the CHDK version for A610 v1.00e
* S2IS firmware v1.00i should use the CHDK version for S2IS v1.00g "
Ich hole mir auf jeden Fall ne Powershot als Zweitcam. Welche muß ich noch entscheiden.
Aber Markenpräferenzen besitze ich nicht, und wenn mich etwas überzeugt dann wirds gekauft - so einfach ist das.
Falls sich die High Speed Flash Sync Sache auch mit einem Systemblitz machen läßt wäre das richtig geil.
Ich habe hier nämlich neben dem Adapter für die R1 auch einen Canon Adapter für meinen Metz 54 MZ4
Zuletzt bearbeitet: