• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1/60000 Verschlußzeit mit Canon Powershot !

  • Themenersteller Themenersteller oliverinberlin
  • Erstellt am Erstellt am

oliverinberlin

Guest
Moin Forum,

Ich erinnere mich noch gerne an meine erste Powershot.
Mit 4 AA Batterien schwer wie ein Stein und "nur" 2 Megapixel, aber wenn ich in Picasa durch meine alten Erinnerungsbilder schaue, dann freue ich mich immer wieder darüber, wie gelungen und lebendig sie wirken. Und das obwohl sie zu einer Zeit entstanden, in der ich von Fotografie noch nicht viel wußte.

Nun gibt es noch einweiteres gewichtiges Argument, sich nach einer Powershot auf eBay oder beim Händler um die Ecke zu schauen:

während meiner Recherchen zum Firmware-Mod der Sony DSC-R1 bin ich auf eine zusätzliche Firmware für Canon Powershots gestoßen.

http://chdk.wikia.com

Die neue Firmware nutzt beispielsweise die Tatsache, daß eine ganze Reihe von Powershots einen elektronischen und keinen mechanischen Verschluß haben.

Die kürzeste damit erreichbare Verschlußzeit war knapp unter 1/60.000 Sekunde. Gemessen wurde das ganze einmal mit einem rotierenden Laserstrahl der Fotografiert wurde und einem Dremel, der ebenfalls in Rotation abgelichtet wurde.
Auch wurden auftreffende Wassertropfen fotografiert und die Bewegung wurde sauber eingefroren.
Man beachte: der Kamerainterne Blitz hat mitgespielt und war sogar noch bei diesen extremen Verschlußzeiten synchron !!


Darüberhinaus gibt es noch maaasssig interessante Features:

Zitat:
"

Main features:

* Save images in RAW format
* Ability to run "Scripts" to automate the camera
* Live histogram (RGB, blended, luminance and for each RGB channel)
* Zebra mode (blinking highlights and shadows to show over/under exposed areas)
* An "always on" full range Battery indicator
* Ability to turn off automatic dark-frame subtraction
* a higher compression movie mode, and double the maximum video file size
* exposure times as long as 65 seconds
* exposure times as little as 1/10,000 of a second
* ability to use the USB port for a remote trigger input

Additional features:

* a depth-of-field (DOF)-calculator
* File browser
* Text reader
* Calendar
* Some fun tools and games "


Mit welcher Powershot kann ich das machen ?

Es gibt Builds von CHDK von verschiedenen Programmierern, manche Builds gehen nur bei manchen Kameras, dafür besitzen manche Builds Zusatzfeatures.
Ein Auszug aus der Website:
"If you have an a620, a630, a640, a700, a710, S2IS, or S3IS, you have lots of options (GrAnds, Allbest, Owens, SDM and Fingalo's builds). a610 is similar except Owens builds are not available.

A560, A570, SD500, SD700, and G7 have a more limited selection currently, although growing. Allbest, Fingalo and Microfunguy (in the SDM section) also have builds for some of these cameras. See the links in the sections near the bottom.

Note:
* A610 firmware v1.00d should use the CHDK version for A610 v1.00e
* S2IS firmware v1.00i should use the CHDK version for S2IS v1.00g
"


Ich hole mir auf jeden Fall ne Powershot als Zweitcam. Welche muß ich noch entscheiden.
Aber Markenpräferenzen besitze ich nicht, und wenn mich etwas überzeugt dann wirds gekauft - so einfach ist das.

Falls sich die High Speed Flash Sync Sache auch mit einem Systemblitz machen läßt wäre das richtig geil.
Ich habe hier nämlich neben dem Adapter für die R1 auch einen Canon Adapter für meinen Metz 54 MZ4
 
Zuletzt bearbeitet:
gabs auch schön öfter hier im forum. ich finds auch top. das beste daran ist, das die kamerafirmware gar nicht angetastet wird, sondern alles auf der sd-karte funktioniert.
 
Möglicherweise läßt sich das auch auf die Sony DSC-R1 portieren.

Bin gerade mit nem Entwickler in Kontakt. Die einzig wichtige Vorraussetzung ist, daß die Cam irgendwie auf gespeicherte Daten im Memory Stick reagieren kann.
Und das OS der R1 ist in der Tat in der Lage dazu, denn genau das geschieht beim Firmware-Update.
Bin noch dran, einen Dump der R1 Firmware zu machen :ugly:

Nichtsdestotrotz freue ich mich wie ein kleines Kind auf meine neue Powershot :D
 
Mit welcher Powershot kann ich das machen ?

Es gibt Builds von CHDK von verschiedenen Programmierern, manche Builds gehen nur bei manchen Kameras, dafür besitzen manche Builds Zusatzfeatures.
Ein Auszug aus der Website:
"If you have an a620, a630, a640, a700, a710, S2IS, or S3IS, you have lots of options (GrAnds, Allbest, Owens, SDM and Fingalo's builds). a610 is similar except Owens builds are not available.

A560, A570, SD500, SD700, and G7 have a more limited selection currently, although growing. Allbest, Fingalo and Microfunguy (in the SDM section) also have builds for some of these cameras. See the links in the sections near the bottom.

Note:
* A610 firmware v1.00d should use the CHDK version for A610 v1.00e
* S2IS firmware v1.00i should use the CHDK version for S2IS v1.00g
"


Ich hole mir auf jeden Fall ne Powershot als Zweitcam. Welche muß ich noch entscheiden.
Aber Markenpräferenzen besitze ich nicht, und wenn mich etwas überzeugt dann wirds gekauft - so einfach ist das.

Falls sich die High Speed Flash Sync Sache auch mit einem Systemblitz machen läßt wäre das richtig geil.
Ich habe hier nämlich neben dem Adapter für die R1 auch einen Canon Adapter für meinen Metz 54 MZ4
Auf jeden Fall brauchst dann wohl ein Modell mit Blitzschuh für externe Blitzgeräte.
 
Das wäre demnach dann einzig die G7, die einen Blitzschuh hat und von CHDK unterstützt wird.

Ich stöbere gerade ein wenig bei dpreview.com rum.

Naja, wenns die G7 wird, dann werde ich aber den ollen E-TTL Adapter mit nem Spiralkabel verlängern (sind ja nur 5 Kontakte).

Aber halt: sollen nicht in Kürze die Radiopopper auf den Markt kommen ? Das sind Funkauslöser mit voller E-TTL - Unterstützung.

Das wäre ja zu cool, wenn die auch mit 1/60.000 syncen könnten - die Hoffnung will ich mir aber garnicht erst machen.
 
Ich habe leider nur die G9.

Frage doch mal einen G7 Besitzer, der den Raw-Hack auf der G7 hat. Ich meine der Benutzer Marcus999 hat ihn auf seiner Cam.
 
Na klar werd ich mal fragen, danke :top:

Was heißt du hast "nur" ne G9 - ist doch ein tolles Werkzeug für eine Kompakte.

Die von CHDK arbeiten ständig an neuen Modellen, sodaß auch Deine G9 in Kürze unterstützt werden wird.

Die G7 ist an sich nicht schlecht, doch beklagen sich viele über die eingeschränkte Dynamik des Sensors.
Durch CHDK kann man aber auch die G7 im RAW-Modus nutzen und ich denke in den RAW-Dateien verbergen sich genau die Details, die im JPEG-Modus durch die aggressive Tonwertkurve der G7 gnadenlos im weiß absaufen.
Ich bin mir sicher, daß man mit einer etwas lineareren Tonwertkurve angewandt auf die RAW-Daten erstaunt sein wird, wieviel Bildinformationen doch aufgezeichnet wurden.

Es gibt nur ganz wenige Cams (Olympus), die die Dynamik die sie aufzeichnen können auch in das fertige JPEG packen.

Naja, der Entschluß welche Powershot es werden soll fällt noch.
 
Die A620 ( eine Top Kamera mit 7 MP) gibts derzeit noch bei Weltbild, um die 250 €.:top:
Bei Ebay zahlt man sich doof für gebrauchte. Ein Tipp von mir

Die A620 gilt bei den Dpreview Nutzern als die Beste Powershot
 
Die G7 ist an sich nicht schlecht, doch beklagen sich viele über die eingeschränkte Dynamik des Sensors.
Durch CHDK kann man aber auch die G7 im RAW-Modus nutzen und ich denke in den RAW-Dateien verbergen sich genau die Details, die im JPEG-Modus durch die aggressive Tonwertkurve der G7 gnadenlos im weiß absaufen.
Ich bin mir sicher, daß man mit einer etwas lineareren Tonwertkurve angewandt auf die RAW-Daten erstaunt sein wird, wieviel Bildinformationen doch aufgezeichnet wurden.
Dieser Beitrag dürfte in diesem Zusammenhang vielleicht auch interessant sein. Auch wenn es im Titel um die G9 geht.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=252368&highlight=Powershot
 
Danke Bensch81 und DigiDau !

@DigiDau: wo ist eigentlich dein nettes Profilfoto geblieben ?

@Bensch81: ja, die 620 wäre mir auch lieber. Die G7 ist leider einigen marketingtechnischen Entscheidungen zum Opfer gefallen. Die von Kanone haben soviele Pixel auf den Sensor gequetscht, daß es der Bildqualität schon wieder abträglich ist und jeder Menge elektronische Korrekturen braucht. Das erinnert mich an den Eurofighter, der von einer Armada von Computern in der Luft gehalten werden muß :evil:

Dann schminke ich mir das mit dem externen Blitz an der G7 zugunsten der 620 vielleicht doch ab.
Ich wollte ja ne Kompakte, also solls auch kompakt bleiben.
 
Und hat zum Glück nur 7 Megapixel :top:
Ich freu mich schon sooo sehr auf das ECHTZEIT-RGB-Histogramm :D
Nicht, daß ich kein Echtzeit-Histogramm und Echtzeit-Zebra im Liveview der Sony R1 schon kenne, aber ein Echtzeit RGB-Histo ist einfach mal der Hammer :eek:
 
Mein Problem momentan ist, dass ich nicht weiß welche Powershot ich behalten soll. Hier liegen momentan die A610, A620, A630 und die A650is. Die A650 kommt auf jeden Fall wieder weg, da sie mir zu langsam ist und 12 MP hat. Bei den 3 andern bekomm ich keine Richtung:mad:
 
Mein Problem momentan ist, dass ich nicht weiß welche Powershot ich behalten soll. Hier liegen momentan die A610, A620, A630 und die A650is. Die A650 kommt auf jeden Fall wieder weg, da sie mir zu langsam ist und 12 MP hat. Bei den 3 andern bekomm ich keine Richtung:mad:

ich habe damals die a620 der a610 vorgezogen, da sie trotz mehr mp weniger gerauscht hat.
 
Finde ich schon( mein persönliches Empfinden). Gut 12 MP wollen erstmal verarbeitet werden. Mit CHDK und RAW macht das ganze dann wirklich keinen Spaß, die die Raw Dateien noch größer sind. Der Stabi ist natürlich Klasse.
Die A650 ist auch ein richtiger Brocken:ugly:
 
ich hab das ganze ma auf meiner ixus 800 ausprobiert. zum ersten, endlich eine akkuanzeige, das fehlt bei den kompakten von canon schon immer.
dann hab ich mir ma ein RAW bild angeschaut und bin fast von der couch gefallen... da muss man den canon Ingenieuren doch echt ma respekt zollen was sie aus so einem bild machen. respekt.

und ich werd nie wieder was über rauschen bei den DSLRs sagen...

gruß luisoft
 
Ich habe eine Powershot A640 und würde auch gerne mal diese Mod ausprobieren!

Wird dabei wirklich GAR NICHTS von der ursprünglichen Original-Firmware verändert?
Ist es möglich, die Kamera problemlos wieder in ihren Ursprungszustand zurückzuversetzen, soweit gewünscht?


Hört sich ansonsten sehr interessant an, aber irgendwie hab ich da etwas "Schiss", dabei was kaputt zu machen! :)
Gruß, Jonny
 
die original firmware wird nicht angetastet. wenn du die cam ausschaltest und nicht den "bootdisk-trick" verwendest, ist der hack nach dem aus- und wieder einschalten weg und die cam is wieder im original zustand.

ob es aber mit der einen oder anderen eingeführten funktion sowie deren anwendung zu schäden an der cam kommen kann, kann ich nicht sagen. ich nutze nur die akkuanzeige und die möglichkeit RAW bilder zu bekommen, und das sowohl an meiner ixus 800 als auch an der ixus 70 meiner freundin. langzeiterfahrungen hab ich aber nicht.

gruß luisoft
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten