• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1.4x Konverter: Canon oder Kenko?

ich hab bei croppen und 141% hochrechnen fast immer die gleiche Qualität gesehen wie mit TC , zumal auch das überall empfohlende Ablenden nicht mehr nötig wird

Also ich habe da wirklich viele Vergleichsreihen gemacht und mein persönliches Fazit ist eindeutig: TC ist deutlich besser als croppen. Wäre ja auch traurig, wenn die 140% Vergrösserung zu 100% in Auflösungsverlusten untergehen würde ;)

Diese Zahlen werden ja auch von diversen Tests wie z.B. photozone mit den 70-200Ls deutlich unterstrichen.

Ciao
M:
 
Also ich habe da wirklich viele Vergleichsreihen gemacht und mein persönliches Fazit ist eindeutig: TC ist deutlich besser als croppen. Wäre ja auch traurig, wenn die 140% Vergrösserung zu 100% in Auflösungsverlusten untergehen würde ;)
Ciao
M:

OK, das war dein Test, meiner war anders ;)

ich denke wir brauchen eine breitere Basis, so viele 1,4er TC hab ich nie besessen oder zugleich in den Fingern gehabt
 
OK, das war dein Test, meiner war anders ;)

ich denke wir brauchen eine breitere Basis, so viele 1,4er TC hab ich nie besessen oder zugleich in den Fingern gehabt


Mein Test mit dem 1,5er Kenko hat auch ergeben, das hochrechnen sogar bessere Ergebnisse bringt.
Beim 2x Canon Konverter war das Ergebnis dann aber wieder schlechter.
Als Objektiv hatte ich das 4/500 is genommen.
 
Angeregt durch diesen Thread habe ich selbst mal einen Vergleich gemacht, Kenko-Konverter vs. Croppen mit dem EF200/2.8 (siehe Beispiele):

Die Vergleichsausschnitte sind per AF fokussiert und mit DPP entwickelt (Picturestyle "Neutral").

Wie zu sehen ist, ist meine Vergrößerung des EF200/2.8@4.0-Fotos marginal schärfer als das Offenblendfoto mit meinem Kenkokonverter, der Vergleich mit dem EF200/2.8@2.8-Foto fällt, wenn von CA abgesehen wird, eher zugunsten des Kenko aus. Dieser Vergleich zeigt m.E. aber auch, dass mit der gößeren Brennweite eine geringere Tiefenschärfe zu erzielen ist bei gleicher Abblendung ... Die Vergrößerungen zeigen erwartungsgemäß mehr Rauschen.

Gruß Ulrich

PS: die Fotos sind mit der 5D mit der Standard-Mattscheibe gemacht. Als Brillenträger nutze ich die Okularverlängerung, die das Sucherbild verkleinert. Ich habe auch versucht manuell auf das Firmenlogo zu fokussieren. Richtig gelingt es mir nur mit Hilfe der aufleuchtenden AF-Feld-Unterstützung, da die geringste "Drehung" (bewusst in Anführungszeichen) das Bild defokussiert. Manuell auf unendlich scharfzustellen ist mit dem Objektiv für mich eine Kunst.
 
Hier meine Ergebnisse mit dem 70-200/2,8IS

Beide Bilder absolut unbearbeitet, nur bei Schärfe 0! im ACR als jpg konvertiert

#1 70-200/2,8IS+1,4TK (Kenko) 100% Crop 1/3 Blende abgeblendet
#2 70-200/2,8IS 140% Crop 1/3 Blende abgeblendet

Vergangene Zeit zwischen beiden Bildern 1min 11sek (kein Standortwechsel).
Das sollte für einen PRAXISNAHEN Vergleich ausreichen.


Ich sehe keine wirklichen Unterschiede.:eek:
 
Mein Test mit dem 1,5er Kenko hat auch ergeben, das hochrechnen sogar bessere Ergebnisse bringt.

Wie zu sehen ist, ist meine Vergrößerung des EF200/2.8@4.0-Fotos marginal schärfer als das Offenblendfoto mit meinem Kenkokonverter

Ich sehe keine wirklichen Unterschiede.:eek:

sag ich doch so schlecht ist 141% hochrechnen nicht, man spart TC , jede Menge Glas und Geld und gewinnt Lichtstärke ;)
 
sag ich doch so schlecht ist 141% hochrechnen nicht, man spart TC , jede Menge Glas und Geld und gewinnt Lichtstärke ;)


Ich weiß das schon lange:lol:
Vielleicht kann der ein oder andere diesen Test nochmal mit einem 2x Konverter machen, da hat bei mir dann der Canon - Konverter leicht gewonnen.
 
sag ich doch so schlecht ist 141% hochrechnen nicht, man spart TC , jede Menge Glas und Geld und gewinnt Lichtstärke ;)

Schlecht ist es nicht, hat aber auch Nachteile: das Freistellungsverhalten ist mit Konverter besser und die Vergrößerungsvariante verstärkt das sichtbare Rauschen.

Gruß Ulrich
 
Also habe auch mit dem Gedanken gespielt mir einen Konverter zuzulegen, aber je mehr ich darüber lese desto verunsicherter werde ich. Wenn jetzt schon croppen besser sein soll dann kann man sich das Geld doch sparen?

Gruß Andi
 
Also habe auch mit dem Gedanken gespielt mir einen Konverter zuzulegen, aber je mehr ich darüber lese desto verunsicherter werde ich. Wenn jetzt schon croppen besser sein soll dann kann man sich das Geld doch sparen?

Gruß Andi

Nicht unbedingt!
Schau mal hier:

http://www.**********/showthread.php?t=507991&page=3

Es kommt wohl immer drauf an, mit welchem Objektiv man den Konverter betreibt, da gibt es bessere Objektive mit mehr Reserven und halt solche, die mit Konverter schon über ihrer physikalischen Grenze operieren.
Natürlich wird auch die Serienstreuung bei den Konvertern eine Rolle spielen.

Gruß
Peter
 
Also lohnt der TK nun wenn ich ne 50/1.8 und n 85/1.8(was hoffentlich kommt) habe oder bin ich da mit meinem 50-150/2.8 Sigma flexibler und genauso gut/besser? (Vorteil wäre man könnte den TK ja auch am 50-150 einsetzen)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten