• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

1 - 2,2 GB CF Normal oder CF Microdrive??

  • Themenersteller Themenersteller Gast_1494
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_1494

Guest
Hallo,

einige Fragen tun sich mir auf, bei dem Gedanke mir eine grössere Speicherkarte zuzulegen. :(

Compact Flash Chip oder CF Microdrive?
Welche Vor- und Nachteile gibt es?
Sind die Microdrives empfindlicher (hab von Überhitzung gelesen)?
Typ I oder Typ II, wo ist der Unterschied?
Wo kann ich sie am günstigsten bekommen?
Gibt es Unterschiede in der Schnelligkeit?

Ja, das sind'ne Menge Fragen, vielleicht hat ja jemand Erfahrung und kann mir den einen oder anderen Tip geben. :D


Ciao,

Jochen
 
Am besten du versuchst mal über die Suchfunktion etwas zu finden, über den Unterschied MD-CF, die verschiedenen CF-Hersteller und die neuen Magistore (oder wie die Firma auch immer heißt) MDs gibt es zahlreiche ausführliche Threads. Wenn dann noch Fragen bleiben, kannst du sie dann auch gerne dort anhängen.
 
Also mal fix meine Meinung zum Microdrive.
Ich hab das 1 GB Microdrive IBM und habe bisher absolut keine Probleme. Platz ohne Ende, recht fix (hab aber keinen Vergleich)

Das mit der höheren Empfindlichkeit habe ich auch vorher gelesen und doch ein bissel Bammel gehabt, aber war bisher total unbegründet. Ich gehe mit der Cam sowieso vorsichtig um und bisher ist nichts passiert.
Ich denke solange man ein Bauteil nicht bemerkt funktioniert es gut :cool:
Überhitzung kann ich ebenfalls nicht nachvollziehen, das kann aber in bestimmten Cams passieren, aber mit Sicherheit nicht in der 300D, also keine Sorge.

Typ 1 oder 2:
Also Compact Flash Karten des Typ 1 sind die normalen. Typ 2 sind Microdrives, wenn mich jetzt nicht alles täuscht.
Ich hab mein Microdrive bei amazon bestellt, ging fix und sehr preiswert.
150,- Eier kostet dich das momentan und im Vergleich zu einer Compact Flash Speicherkarte derselben Größe auf jeden Fall die preiswertere Alternative. ;)

Vorteile der CF Karten sind die größere Robustheit sowie teilweise etwas schnellere Speicher und Zugriffszeiten. Hängt aber stark von der Karte ab. Das Microdrive muss auch erst anlaufen bevor es speichert, aber der Zeitverlust ist kaum spürbar.
Ansonsten verbraucht das Microdrive bissel mehr Energie als eine CF Karte, aber ich denke das ist in der Praxis kaum relevant.

Hoffe geholfen zu haben. :cool:
 
hallo

es gibt cf und md mit typ I und II. typ II sind die schnelleren.
wenn MD, dann würde ich ne IBM kaufen und so viel geht da auch nicht
rauf (ca. 130 bilder in RAW).

gruss

rené
 
katze13409 schrieb:
es gibt cf und md mit typ I und II. typ II sind die schnelleren.

Das stimmt so aber nicht.
CF Typ I und CF Typ II unterscheiden sich in der Bauhöhe (dicke der Karten). Typ I ist nicht so hoch, wie Typ II. Deshalb muss der Kartenschacht für CF Typ II höher sein, sonst passt das die CF vom Typ II nicht rein.
Soweit ich weiss sind alle MDs vom Typ II, d.h. sie sind dicker als die "normalen" CF Karten vom Typ I mit Flashspeicher.

Mit der Geschwindigkeit hat das nichts zu tun. Die Geschwindigkteit wird von den Kartenherstellern mit solchen Marketingbezeichnungen wie Ultra, Ultra II, SuperUltra, etc. angegeben. Hier ist es dann tatsächlich so, dass Ultra II schneller als Ultra ist.
Ob die Geschwindigkeit an der 300D ins Gewicht fällt, wurde bereits in anderen Threads diskutiert.

katze13409 schrieb:
wenn MD, dann würde ich ne IBM kaufen

<Klugscheissmodus>
Nicht verzweifeln, wenn es keine MDs mehr von IBM im Handel gibt.
IBM hat seinen Geschäftszweig "Festplatten" mit dem von Hitachi zusammengelegt (eigentlich verkauft, aber offiziell hält IBM noch ca. 40% oder so). Deshalb gibt's keine MDs mehr von IBM, da steht jetzt Hitachi drauf.
</Klugscheissmodus>

katze13409 schrieb:
und so viel geht da auch nicht rauf (ca. 130 bilder in RAW).
... und ca. 320 Bilder in JPG groß/fein ... ;)
Kommt also darauf an, was man bevorzugt.

Aufjeden Fall geht mehr drauf, als auf ein 512MB CF.

Gruß
Bernhard
 
... oder Du legst ca. 180 bsi 250 Euro an und kaufst die ein X-Drive II.
Da hast Du 20-60 GB Speicher und Kartenlesegerät in einem. Betrieben wir das ganz mit Akku oder Netzteil.

Gruß,
rolippo
 
Vielen Dank Leute!! :D

Ihr habt mir sehr weitergeholfen, denn ich hatte wirklich keine Ahnung von den Dingern.
Wenn ich jetzt alles so abwäge, dann werde ich mich wohl für eine CF Karte (kein MD) entscheiden, Hauptgründe wären für mich Zugriffszeit und Empfindlichkeit. Aus rein logischer Sicht müssen die MD'S einfach empfindlicher und langsamer sein, oder? :)
Zum X-Drive II, ...auf dem Level bin ich noch nicht. :p ;)

Dank nochmal!


Ciao,

Jochen
 
Hallo zusammen,

hab mein Microdrive heute bei http://www.media-electronic.de/ fuer 139.- ¤ incl. Versand bestellt. Das ist meiner Recherche nach momentan das Guenstigste Angebot und es ist dort sofort lieferbar.

Viele Gruesse
Sperli *der-noch-bis-zum-WE-auf-seine-300D-warten-muss*
 
Ich habe ein 1Gb Microdrive(war mal bei einer Kamera dabei) und finde es teilweise schon zu unübersichtlich,bei der Menge an Bildern die da drauf gehen.
 
Also von wegen Wärme, ich hatte das Microdrive in meinem Firewire-Kartenleser zum auslesen, ging irrsinnig schnell und das Microdrive war danach grademal Handwarm.

Also ich denke bei der Wärmeentwicklung gibts keinen Unterschied zwischen Microdrives und CF-Karten. In der Kamera wird ja bei weitem nicht so schnell geschrieben und gelesen wie im Kartenleser!
 
paule schrieb:
Also ich denke bei der Wärmeentwicklung gibts keinen Unterschied zwischen Microdrives und CF-Karten.

Ich denke schon, daß ein MD durch die beweglichen Teile mehr Wärme produziert.

Zu den Unterschieden: Wenn man sorgsam mit dem Equipment umgeht, dann sollte keines der Teile Probleme machen. Wenn eine CF Karte aus 1,5 Meter auf einen harten Boden fällt, dann sollte nix passieren. Bei einem MD wäre ich mir da nicht so sicher. Fällt eine CF Karte aber aus dem 3. Stock, dann wird sie vielleicht auch zerbrechen...

MD&acute;s haben aber sicher einen höheren Stromverbrauch. Trotzdem ist die Optimierung schon sehr gut (sie dreht sich nur wärend dem Zugriff (im Gegensatz zu gewöhnlichen HD&acute;s).

Ein Impact ist mir auch noch bekannt, obwohl ich es noch nicht bestätigen konnte: Die erzeugte Wärme eines MD in der Kamera kann dazu führen, daß der relativ nahe gelegene CMOS Sensor in einem anderen Temparaturbereich betrieben wird und somit die Aufnahme beeinflußt werden kann. Das soll im Extremeinsatz auftreten (quasi Dauerbetrieb).

Hope this helps.
Gruß, Gregor.
 
Hallo Budgreg,

habe grade mal wieder 100 Bilder über einen Firewire-Kartenleser auf den Rechner übertragen (in diesem Kartenleser läuft die MD 100% der Zeit). Die MD war nichtmal Handwarm als ich sie direkt nach der Übertragung aus dem Leser zog.......

Und du willst mir erklären das sich eine MD stärker erwärmt als eine CF-Karte? Also bewegliche Teile erzeugen in keiner Weise mehr Wärme als Unbewegliche zumindest sehe ich da keinen Zusammenhang.
 
Budgreg schrieb:
.... Ein Impact ist mir auch noch bekannt, obwohl ich es noch nicht bestätigen konnte: Die erzeugte Wärme eines MD in der Kamera kann dazu führen, daß der relativ nahe gelegene CMOS Sensor in einem anderen Temparaturbereich betrieben wird und somit die Aufnahme beeinflußt werden kann. Das soll im Extremeinsatz auftreten (quasi Dauerbetrieb).

Hope this helps.
Gruß, Gregor.

Hallo Gregor,

das war bei der Olympus E 10 der Fall.

gruss
karlsson
 
paule schrieb:
Hallo Budgreg,

habe grade mal wieder 100 Bilder über einen Firewire-Kartenleser auf den Rechner übertragen (in diesem Kartenleser läuft die MD 100% der Zeit). Die MD war nichtmal Handwarm als ich sie direkt nach der Übertragung aus dem Leser zog.......

Und du willst mir erklären das sich eine MD stärker erwärmt als eine CF-Karte? Also bewegliche Teile erzeugen in keiner Weise mehr Wärme als Unbewegliche zumindest sehe ich da keinen Zusammenhang.

Sorry, aber vielleicht hab ich mich schlecht ausgedrückt. Jedenfalls habe ich das von anderen gehört, aber selbst noch nicht bemerkt. Aber wer das Gegenteil beweisen kann.....

Gruß, Gregor.
 
Also mir war es schon lieber, eine 1 GB CF-I Kate gebraucht für 130,- zu bekommen, als ein MD.
Eigentlich hatten mir Berufsfotografen vom MD abgeraten, wegen der doch höheren Störanfälligkeit und weil ich von verschiedenen negativen Erfahrungen gehört hatte. Aber ich bin ja kein Profi und gehe nicht so robust mit den Dingen um, daher hätte ich da nicht so Bedenken gehabt. Die SanDisk CF-I Karte war mir dann aber doch lieber ........
Habe noch eine Noname 512 CF-I Karte. Das reicht dann für gut über 450 Bilder in JPEG-Fine (für den Urlaub ist dann ja noch die 20 GB ARchos da).......
Konnte bisher (auch bei meiner letzten Kamera mit verschiedenen 256er Karten) noch keine Unterschiede (Startzeit, Speicherzeit) bei der Arbeit in der Kamera feststellen können. Auch nicht mit der ausgeliehenen "Ultra"-Karte eines Kollegen ........
Bei der Auslesezeit im Kartenleser sind mir ein paar Sekunden oder auch Minuten hin oder her wurscht - da hetzt mich ja nix ....... ;)
 
Also mein Freund (Berufsfotograf) fotet seit über 2 Jahren mit einer D60 und MD's unter normalen Bedingungen und hatte bisher KEINE Probleme mit seinen MD's...
Ich verstehe diese Diskussionen über Erwärmung auch nicht, meine 300D bleibt kühl...
Wahrscheinlich ist das Erwärmen Kameratypen abhängig...
 
Ich hatte letztens mal ein MD (1GB) in meiner 10D drin und hatte leider damit Probleme. Lesefehler bei einem der letzen gemachten Bilder, so daß mein XDrive 1 an der Stelle mit dem Kopieren ganz aufhörte.

Ich hab' es zum Glück früh genug bemerkt und konnte die übrigen Bilder dann per Laptop noch retten.

Ob das ganze mit einer CF-Karte auch passiert wäre weiß ich natürlich nicht. Bisher hatte ich dort solche Probleme aber noch nicht. Nach dem Erlebnis (war nicht mein MD) war mir jedenfalls klar, daß ich kein MD möchte.

Ach so, der Besitzer des MDs fotografiert mit dem MD schon länger völlig problemlos (mit einer 1D und/oder 10D) und ich hatte es früher auch schon ohne Probleme verwendet.
 
Also war meine Vermutung doch richtig. Auf Sicherheit lieber ne CF Karte. :) So viel teurer sind die ja nun auch nicht.

Ciao,

Jochen
 
Das einzige Argument für die MD ist der Preis.
Wer nicht unbedingt auf den Euro achten muß, kauft sich meiner Meinung nach eine CF (evtl. Ultra).

Ich habe mit beiden schon gearbeitet und hatte (allerdings nachdem die MD fallen gelassen wurde) teilweise fehlerhafte Bilder.
Leider hat man erst später gesehen, welche Bilder nicht i.O. waren. Das Vorschaubild wurde ja extra gespeichert.
Mit einer hingefallenen CF wäre es sicher nicht passiert...
 
PeerTheer schrieb:
Das einzige Argument für die MD ist der Preis.
Wer nicht unbedingt auf den Euro achten muß, kauft sich meiner Meinung nach eine CF (evtl. Ultra).

Hallo,

das war für mich auch ein mit-entscheidendes Argument.
Als ich mein 1GB MD für 130,- gekauft hatte kosteten entsprechende CF`s 200,-. Zu der Zeit gab`s für 119,- NoName CF Karten mit 512MB.

Auf Grund der doppelten Kapazität zum (fast) halben Preis je MB, habe ich jetzt quasi einmal Fallen-lassen umsonst ;) ;) ;)

Ick muss ich direkt auf Holz klopfen; aber wenn ich hier lese, - wer was wann wo fallen läst - kann ich mich glücklich schätzen, bisher ein umsichtiger User zu sein.
Hoffentlich bleibt`s so, ich spare lieber für die Linsen :)

gruss
karlsson
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten