• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

1/1000 Blitzproblem

  • Themenersteller Themenersteller Gast_254370
  • Erstellt am Erstellt am
Nein, normale Glühlampen.


nun wurde der Vergleich gemacht, einmal mit Zimmerbeleuchtung und danach ganz im dunkeln, das gleiche Ergebnis.

Warte nun ab, was der Service dazu sagt.
 
Mein Test hat ergeben, man muss den vorderen Schlitzverschluß ausschalten und dann hat man diese Streifenbildung nicht mehr.
 
HSS bei Canon (Aufnahme Mi67):
fdb76e0b2d2f2d58c25d8002b070d8dc-l.jpg

Die Belichtung erfolgt mit Pulsen im Abstand von 1/20.000 sec.
Wenn die Belichtungszeit nicht ein ganzzahliges Vilefaches dieser Zeit ist,
sind mal N und mal N+1 Lichtimpulse für die Belichtung verantwortlich.
Je kürzer die Belichtungszeit, um so größer die Unterschiede zwischen N und N+1. Weiterhin hängt die Breite von der exakten Belichtungszeit ab.

Da hast Du versehentlich meine Aufzeichnung eines 199 Hz-Stroboskop-Blitzes erwischt und nicht den HSS-Modus des Canon 550EX! Die HSS pulst zwar auch, aber die Welligkeit des 20 kHz-Flimmerns ist weitaus weniger stark und auf einer Dauerhelligkeit aufgelagert. Das richtige Bild samt einem Ausschnitt aus dem Anfang des Wellenmusters hängt an.

Die 2 weiteren Bilder zeigen die Welligkeit der HSS bei Nikon iTTL-System. Sie ist deutlich ausgeprägter als beim Canon 550EX, aber nach rechnerischer Mittlung (running average; letztes Bild) des über die kürzest mögliche Verschlusszeit von 1/8000 s zu erwartenden Helligkeitsverlaufs entlang des Weges der Verschlusslamellen trotzdem fast komplett ausgeglichen. Eine feine Streifigkeit im Bild mag bei 1/8000 s verbleiben.

Das vom TE beschriebene Problem könnte tatsächlich von einer zu ausgeprägten Welligkeit oder einer zu geringen Pulsfrequenz des HSS-Blitzes bei seinem System herrühren.
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten