WERBUNG

[09117] Tierpark Chemnitz

mannel

Themenersteller
Nachdem ich das 70-300/4,5-5,6 DO IS USM endlich habe, klapper ich mal hier in Westsachsen die Tierparks ab, um nette Motive zu finden. Am nächsten liegt da zunächst der Tierpark Chemnitz .

Insgesamt ist dieser für das Fotografieren nur bedingt im zeitigen Frühjahr, spätem Herbst oder Winter zu empfehlen. Grund dafür ist, dass sich viele Gehege unter Laubbäumen befinden. Selbst bei vollem Sonnenschein musste ich im September am Mittag auf ISO 400, teilweise sogar ISO 800 hoch. Belichtungszeiten lagen trotzdem bei 1/100 und darunter :eek: . Zum Glück habe ich IS. Erschwerend kommt hinzu, dass fast alle Tiere in Käfigen gehalten werden. Man muss deshalb ziemlich experimentieren bis der AF sitzt. Manchmal ist eine Überblendung der Gitter auch gar nicht möglich. Die Tierauswahl ist auch eher bescheiden (Highlights: Bär, Tiger, Papageien). Am Wochenende ist die Parkplatzsituation wahrscheinlich angespannt, da man in den Nebenstraßen halten muss. Es gibt keinen Parkplatz :( . Habe ein paar akzeptable Aufnahmen unter teilweise widrigen fototechnischen Rahmenbedingungen geschossen.


Gruss

mannel
 
So, nach langer Zeit mal wieder etwas neue aus dem Chemnitzer Zoo. NAchdem ich nun vergangene Woche in die Stadt mit den 3 O gezogen bin musste ich im Zoo natürlich erst einmal mein Telemegor ausprobieren (siehe anderer Fred) und ich muss sagen, ich war wirklich positiv überrascht. Zuerst einmal wäre der unschlagbar niedrige Preis zu erwähnen (ich hab nur 2,50 bezahtl) außerdem braucht man keine extra Fotogenehmigung zu kaufen UND man erhält einen Gutschein für die Entwicklung von 20 Fotos bei irgendeinem örtlichen Bilderdienst übers Internet gratis dazu. Zugegeben, an der Lichtsituation hat sich im Vergleich zu mannels BEschreibung eher wenig geändert, und der Bär ist inzwischen auch gestorben aber dafür gibt es ja auch Löwen, Zwergflusspferde und ein schönes Tropenhaus in welchem man mit etwas glück auch den ein oder anderen Vogel ablichten kann. Die Tiere sind auch recht fotogen sofern sie nicht gerade schlafen wie in meinem Fall die Tiger *grml*.

Alles in allem also meiner Meinung nach also ein ruhiger mittelgroßer Zoo in welchem sich die Fotografen noch nicht gegenseitig erschlagen um an die besten Positionen zu kommen (vielleicht kann man ja mal ein USertreffen dort stattfinden lassen)

p.s. Bilder kommen demnächst, liegen leider auf meinem Notebook und das liegt in Chemnitz (bitte nicht klauen)

MFG,

Timberwood
 
Und noch ein paar
 
hallo ich hab eine Fanseite über den Tierpark gemacht und würde mich freuen, wenn vielleicht einige Leute zusammen kommen, die Fotos zeigen und einiges zu berichten haben
habe auch eine Galerie und viele Bilder online stehen

http://www.tierpark-chemnitz.de.be/

Beschreibung

Fanseite über den Tierpark Chemnitz, mit tollen Fotos, Community, Informationen.
Willkommen ist jeder, der gern in diesen Tierpark geht, schon mal da gewesen ist, Fotos zeigen möchte und vieles mehr.
 
interessant ist auch die kombikarte, die man im tierpark chemnitz erwerben kann.
diese ermächtigt einem nämlich auch noch das wildgatter zu besuchen.

ermäßigter eintrittspreis wildgatter: 2€
ermäßigter eintrittspreis tierpark: 2,50€
kombikarte ermäßigt: 3€

allerdings rate ich dann dazu bereits am vormittag die fotospritztour zu beginnen,da sonst die zeit knapp werden könnte (wildgatter ist recht groß)

habe hier auch einige impressionen aus park und gatter:
 
Hallo zusammen,

ich nutze dies gleich mal als Einstand, nachdem ich einige Wochen nach meiner Anmeldung nur Mitleser geblieben bin.

Die angehängten Fotos sind im Mai an einem heißen Sonntagnachmittag mit meinem damals gerade neu erstandenen 70-300/4,5-5,6 IS USM entstanden.
Alles in allem finde ich den Tierpark Chemnitz schon sehenswert, wenn auch die Gehege teilweise etwas klein sind. Die "teilweise widrigen fototechnischen Rahmenbedingungen" kann ich bestätigen. Durch das dichte Laubwerk in dem Areal entstehen bei Sonnenschein teilweise starke Kontraste, in den Innenräumen z.B. des Affenhauses oder des Vivariums ist die Helligkeit eher dürftig.

Weitere Bilder gibt es hier: http://fotos.kolgrims-lair.de/#23.0
 
Hey, ich war bis jetzt 2 mal da... Brennweiten von 70-200 mm ;) sind sehr gut nutzbar. Äund fürs Terrarium ein Makro!

2-3 Bilder
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten