• In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Neuer Partner: AkkuShop.de
    Akkus, Ladegeräte und mehr (nicht nur) für Digitalkameras und Drohnen
  • Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien der Eigenmarken "Upscreen", "Brotec", "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

[07318] Saalfelder Feengrotten

@Pax90
Bin auch aus Saalfeld und war ebenfalls schon einige Male in den Feengrotten. An einigen Stellen tropft es in der Tat von der Decke, diese Stellen sollte man mit einer nicht abgedichteten Kamera, wie der 450D sicher meiden. Man kann die Kamera ja unter seinen Kittel halten. An den bekannten Stellen (Märchendom usw.) tropft nichts, dort ist auch das Fotografieren (natürlich ohne Blitz) kein Problem. Die Grundfeuchtigkeit sollte für den Rundgang (so etwa 30 Minuten) keine Sorgen machen, das hält die Kamera sicher durch.
 
Hallo,
.
Kann ich ohne Angst meine 450D mit in die Tiefe nehmen oder muss ich Angst aufgrund der Feuchte haben?

Pax90 =)

Ja kein Problem, meine 400D hats auch locker überlebt. Ein paar Wassertropfen schaden auch nicht, die 3 stelligen sind robuster als man denkt, ich behaupte, dass sie den 2 stelligen in der Robustheit nicht nachstehen.

Ich war Anfang November 2008 da, und man musste fürs foten einen kleinen Extrabeitrag zahlen, dafür war aber auch Stativ erlaubt.
 
Ich muss mich hier den Meinungen mal anschließen.
Die Feengrotten sind wirklich ein Erlebnis. :top:

Ich war 2007 dort und habe schöne Eindrücke mitnehmen können. :)

Bilder sind mit einer Canon 350D und dem Sigma 10-20 entstanden. Ohne Stativ - Kamera wurde aufgelegt.


Grüße
 
Hallo =),
auch mich, als Saalfelder, hat es nach vielen Jahren wieder in die Grotte gezogen :P.

Grüße
 
Rund um die Feengrotten findet man übrigens auch ein paar nette Motive. Der Lehrpfad in Richtung Talberg ist durchaus interessant. Auch das Feenwäldchen beitet ein paar schicke Motive.
Es lohnt sich also etwas mehr Zeit einzuplanen und sich auch abseits der geführten Touren etwas um zuschauen.
P.S. Ich wohne zwar keine 2km von den Feengrotten weg, war aber seit fast 15 Jahren nicht mehr drinnen. Werde ich wohl mal ändern müssen.
 
huhu!

kann da einer ne empfehlung aussprechen, welche brennweiten sich da in den grotten eignen? ich würd gern demnächst mal da hinfahren, kann mir aber nur schwer die dimensionen da vorstellen...
ich würde mich sehr über eine schnelle antwort freuen. ;)
 
Hab schnell mal in meinem Archiv nachgesehen. Meine Fotos liegen alle im Brennweitenbereich 35mm bis 105mm. Meine 24mm hab ich gar nicht benötigt.

Ist auf alle Fälle sehenswert. Es sind aber meistens viele Leute in einer Führung. Mein Tip: Bei den Highlights am Ende der Gruppe bleiben und dann mit der nächsten Gruppe weitergehen.
 
ick war jetz nu doch drinne... mit nem 16-35er und nem 50er. ist echt sehenswert... auch wenn ich der herr-der-ringe-kitsch-musik im märchendom nix abgewinnen konnte...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
ich war auch im Sommer dort (Bilder könnte ich nachliefern).
Meine Bilder sind alle mit dem 16-85 entstanden.
Zu beachten ist, dass es dort doch recht dunkel ist und Blitz nicht erlaubt ist.
bei den Bildern in der Anlage kann man die Kamera auf einer Mauer auflegen.
Man muss nur beachten, dass sich dann alle Leute vordrängeln und es vorne recht eng wird.
Meine Empfehlung wäre ein Einbein - für Stativ hat man beim Gedränge keine Chance.
Viel Erfolg !!!!
Gruß aus Franken.
 
tumblr_mg7v4gB6LO1qzzs9ko10_r1_1280.jpg


Ich war im Dezember mit dem 50 f1.8 in den Feengrotten, das hatte eigentlich ganz gut gepasst. Das interessanteste Motiv gibts tatsächlich am Schluss, dort hat es bei mir gut gepasst mich an der Mauer links zu positionieren und von dort aus aufgelegt zu fotografieren.

Schöne Grüsse,

Jonas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten