• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

06.02.11 / Erzgebirge / farbiges Naturschauspiel

stormchasererzgebirge

Themenersteller
Hallo zusammen,
mehr als 20 cm haben wir durch das anhaltende Tauwetter verloren. Orkanartige Böen bzw. Orkanböen auf dem Fichtelberg im Zusammenspiel mit warmen Temperaturen sind daran schuld.
Der Wintersport ist nur noch vereinzelt möglich.
Dennoch gab es heute einen intensiven, farben-prächtigen Sonnenuntergang. Ein paar Bilder möchte ich nicht vorenthalten.

Auf dem Fichtelberg angekommen sah man ein schneefreies Erzgebirge. Diese Aufnahme entstand mit 17 Aufnahmen im Hochformat.
0602114.jpg

Die Sonne ging dann langsam unter. Durch eine kleine Inversionsschicht war eine Aufnahme zum Untergangszeitpunkt nicht möglich. Selbst nachdem die Sonne fast verschwunden war, überstrahlte der Himmel noch etwas. Die Aufnahme war recht schwierig. Schwere Sturmböen führten zu einem instabilen Stand...
0602113.jpg

Danach wurden die Farben zur Blauen Stunde immer intensiver. Folgt das erste Bild zum Höhepunkt des farbigen Schauspiels.
0602111.jpg

Danach brach immer mehr die Nacht herein.
0602112.jpg


Mich würde interessieren, woher diese tiefen, rötlichen Farben stammen? Gibt es dafür eine Erklärung?

Bernd
 
Mich würde interessieren, woher diese tiefen, rötlichen Farben stammen? Gibt es dafür eine Erklärung?

Bernd

Durch Dunst und Schmutzteilchen in der Atmosphäre. Das Sonnenlicht muss in der Dämmerung, bedingt durch den flachen
Einfallswinkel, einen längeren Weg durch diese Schicht durchdringen, als senkrecht von oben, da diese Schicht nicht soooo dick ist,
aber eben sehr lang.

Bernd

Übrigens, mir gefallen die Farben :top:
 
Ich möchte das hier nochmal etwas ergänzen. Also das Abendrot, genauso wie das Morgenrot, entsteht dadurch das die Wellenlänge von blauen Licht und roten Licht unterschiedlich ist. Das Licht wird in der Atmosphöre von Luft und Wasserdampf gebrochen. Muss das Licht einen weiteren Weg durch die Atmosphäre nehmen, also so wie es morgens und abends der fall ist, wird das blaue Licht dabei mehr gestreut als das rote (durch die verschiedenen Wellenlängen ist der Brechungswinkel anders). Daher ist mehr rotes Licht zu sehen.

Zu den Bildern: Bild 3 und 4 gefallen mir richtig gut!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten