stormchasererzgebirge
Themenersteller
Hallo zusammen,
mehr als 20 cm haben wir durch das anhaltende Tauwetter verloren. Orkanartige Böen bzw. Orkanböen auf dem Fichtelberg im Zusammenspiel mit warmen Temperaturen sind daran schuld.
Der Wintersport ist nur noch vereinzelt möglich.
Dennoch gab es heute einen intensiven, farben-prächtigen Sonnenuntergang. Ein paar Bilder möchte ich nicht vorenthalten.
Auf dem Fichtelberg angekommen sah man ein schneefreies Erzgebirge. Diese Aufnahme entstand mit 17 Aufnahmen im Hochformat.
Die Sonne ging dann langsam unter. Durch eine kleine Inversionsschicht war eine Aufnahme zum Untergangszeitpunkt nicht möglich. Selbst nachdem die Sonne fast verschwunden war, überstrahlte der Himmel noch etwas. Die Aufnahme war recht schwierig. Schwere Sturmböen führten zu einem instabilen Stand...
Danach wurden die Farben zur Blauen Stunde immer intensiver. Folgt das erste Bild zum Höhepunkt des farbigen Schauspiels.
Danach brach immer mehr die Nacht herein.
Mich würde interessieren, woher diese tiefen, rötlichen Farben stammen? Gibt es dafür eine Erklärung?
Bernd
mehr als 20 cm haben wir durch das anhaltende Tauwetter verloren. Orkanartige Böen bzw. Orkanböen auf dem Fichtelberg im Zusammenspiel mit warmen Temperaturen sind daran schuld.
Der Wintersport ist nur noch vereinzelt möglich.
Dennoch gab es heute einen intensiven, farben-prächtigen Sonnenuntergang. Ein paar Bilder möchte ich nicht vorenthalten.
Auf dem Fichtelberg angekommen sah man ein schneefreies Erzgebirge. Diese Aufnahme entstand mit 17 Aufnahmen im Hochformat.

Die Sonne ging dann langsam unter. Durch eine kleine Inversionsschicht war eine Aufnahme zum Untergangszeitpunkt nicht möglich. Selbst nachdem die Sonne fast verschwunden war, überstrahlte der Himmel noch etwas. Die Aufnahme war recht schwierig. Schwere Sturmböen führten zu einem instabilen Stand...

Danach wurden die Farben zur Blauen Stunde immer intensiver. Folgt das erste Bild zum Höhepunkt des farbigen Schauspiels.

Danach brach immer mehr die Nacht herein.

Mich würde interessieren, woher diese tiefen, rötlichen Farben stammen? Gibt es dafür eine Erklärung?
Bernd