• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[04105] Leipzig Zoo

  • Themenersteller Themenersteller Gast_2563
  • Erstellt am Erstellt am
fahr hin und mach dir selber ein bild, leipzig ist immer eine reise wert ;)
 
fahr hin und mach dir selber ein bild, leipzig ist immer eine reise wert ;)
Ja, da kann man noch größtenteils sehen, wie es zu Ostzeiten aussah. Böse Zungen behaupten, man könnte noch sehen, wie es da nachm Krieg aussah. Grau in Grau und nur wenig restauriert. Der Aufbau Ost war nicht zu erkennen. Für einige sicher aus fotografischer/dokumentarischer Sicht reizvoll.
 
Naja, ob Panzerglas an einer Stelle, an der dann im Glücksfall ein Löwe/Tiger/sonstiges 1 Meter vor einem herumrennt ein Minuspunkt ist kann ich nicht so glauben. Das wäre mit Gitterstäben nämlich nicht möglich. Keine Abgrenzung fällt ja aus leicht ersichtlichen Gründen auch aus.
Hinzu kommt, dass es bei den meisten Gehegen auch Standpunkte gibt, von denen aus man ohne Panzerglas oder Gitter freie Sicht auf die Tiere hat (auch "attraktive", wie Löwen, Tiger, Krokodile, Elefanten). Dass die am Ostersonntag vielleicht nicht alle frei sind ist natürlich denkbar.

Das zweite zu Leipzig und "graue Zonenstadt"... So was bringt mich ziemlich auf die Palme. Ich bin beruflich viiiiel im Westen der Republik unterwegs und viele Städte vergleichbarer Größe sind einfach bloß ein Dreckloch ggü. Leipzig. Ich würde da nicht tauschen wollen. Das erzählen aber wahrscheinlich nur solche Leute, die ausser Autobahnkreuz, Gewerbepark und Hotel nix anderes hier gesehen haben.
 
Soo, jetzt werd ich auch noch meinen Senf dazu abgeben.
Ich find den Leipziger Zoo einwandfrei. Und wenn man sich darüber beschwert, dass an Feiertagen bei schönem Wetter zu viel los ist, ist das auch kein Wunder. Wäre in jedem anderen Zoo genauso. Man kann sich ja auch über die Webcam informieren, wieviel Massen sich grad durch den Zoo bzw. an der Savanne lang schieben, und ob sich der Weg dorthin lohnt (okay, mit einem Anreiseweg aus Berlin ist das natürlich wenig sinnvoll).
Ich persönlich hab mir eine Studenten-Jahreskarte (30€) geholt und habe dies noch nie bereut. Am günstigsten kommt man, den Zoo nach Feierabend oder am Wochenende von früh bis ca. 14 Uhr zu besuchen.
Auch zum Fotografieren find ich den Zoo super, wo kriegste schon mal Zebras, Giraffen, Antilopen & Strauße auf ein Foto, oder wo sieht man badende Elefanten von unten?! Auch mit den Kommentierungen ist das super gemacht. 10 Min. vor Beginn da sein & man hat super Sicht auf 10 m entfernte Löwen, z. Bsp..
Auf eingestellte Fotos verzichte ich jetzt mal; ich persönlich finde den Zoo :top: .
 
Ich kann nur vom Leipziger Zoo und vom Berliner berichten. Der Leipziger ist aber mit Abstand besser als der Hauptstadtzoo!!!
 
Ich war am Wochenende nun auch mal im Berliner Zoo.Ehrlich gesagt kann ich nicht wirklich nachvollziehen wie man den Leipziger Zoo schlechter finden kann.:confused:

Allein bei den Menschenaffen und den Raubtiergehegen sind das ja wohl Welten.In Berlin sind das ja einfach nur ein paar karge "Zellen".Da nehme ich in Freigehegen wie Leipzig auch gerne in Kauf das ich die Tiere evtl. auch mal nicht immer so perfekt sehe.;)

Auch solche Highlights wie die Elefantenanlage konnte ich nicht entdecken.

Der Berliner Zoo hat sicher auch schöne Seiten.ein wenig entäuscht war ich aber schon.
 
Um die angesichts der Berliner Kritik etwas Veunsicherten ein wenig zu beruhigen ...

... der zugrundeliegende Besuch am Ostersonntag war neben den (zu erwartenden) Massen, die sich durch den Zoo wälzten auch von einem grottigen Wetter (grau, kalt, mieses Licht) negativ beeinflusst ... wohl auch ein Grund, weswegen z.B. die Affen lediglich in der Innananlage zu besichtigen waren ...

... aus Zeitgründen haben wir darüber hinaus das Aquarium/Terrarium auch gar nicht geschafft (für mich u.a. auch ein Highlight) ...

... alles in allem waren es einfach keine idealen Bedingungen ... schon gar nicht für außergewöhnlich tolle Fotos ... aus diesem Tag aber auf die Gesamtqualität oder das Preis-/Leistungsverhältnis zu schließen, halte ich für überzogen ... ich habe schon wesentlich schönere Tage in diesem Zoo erlebt ...

Fazit: Wenn man sich nicht gerade im Winter/Früh-Frühjahr und an einem Feier-/Sonntag in den Zoo begibt ... sich die Zeit nimmt, die man für jedes andere "Shooting" auch braucht, ist der Leipziger Zoo auf jeden Fall eine Empfehlung :top: ... außer Frage steht natürlich, dass es auf der Welt natürlich gaaanz andere (Tier-)Parks gibt, nach deren Besuch man in überhaupt keinen deutschen Zoo mehr möchte ...

@Frosty: ... aus Deiner Fahrt von der Autobahn zum Zoo auf den Gesamtzustand Leipzigs und die Bewertung "da hat sich seit der Wende nicht viel getan" zu schließen, ist vielleicht auch etwas oberflächlich ... :rolleyes: ... da kenne ich aber in Berlin Ecken ... naja lassen wir das ;) ... Du bist herzlich eingeladen, Dir bei einem erneuten UT ein realistisches Bild über die Veränderungen in Leipzig zu machen ... ;)
 
.....daß wir in Berlin mit dem Artenreichsten Zoo der Welt einerseits und dem größten Landschaftstierpark Europas andererseits extrem verwöhnt sind.....
Okay das ist dann wohl Werbung

Anreisekosten und Wucherparkgebühren.
Anreisekosten => mit Fahrrad wäre es billiger gewesen und ich finde die Parkgebühren in Berlin auch nicht wirklich günstig...

PS: Vorsicht vor den Blitzern ab Ortseingang Leipzig, die sind dort sehr fleißig
Ich bin mit Motorrad unterwegs...

Ich hatte gestern die Gelegenheit, dem "tollen" Leipziger Zoo im Rahmen eines Usertreffens einen Besuch abstatten zu können.
...... sofern man sich durch die Menschenmassen durchkämpfen kann. Der Leipziger Zoo ist absolut nicht für große Menschenmassen ausgelegt. Dafür sind die labyrintartigen Wege einfach viel zu schmal.
nb440 hatte das hier schon vorher angemerkt =>
".....Für den Zoo gibt es fast nur eine Empfehlung -> Jahreskarte kaufen und Wochentags ohne (eigene) Kinder rein...."

Vielfach läuft man nur zwischen künstlich errichteten Wänden umher ohne irgendetwas zu sehen.
Kommt darauf an wo du lang gehst.

Die Gehege sind deutlich kleiner als es in der Fernsehsendung den Anschein erweckt
...sagt ein Fotograph der wie die meisten von uns darauf bedacht ist Bildern räumliche Weite zu geben oder so abzulichten das
das Motiv dem entspricht was er darin sieht...

Fotografieren ist dort extrem schwierig, da es vielfach nur kleine Löcher in den Wänden gibt, durch die einem der Blick auf die Tiere ermöglicht wird. Und dann nicht selten nur durch dickes Panzerglas.
Ähh, sprechen wir vom selben Zoo ??
Ja es gibt einige Stellen die nen Blick in die Gehege mittels dickes Panzerglas ermöglichen. Ist halt damit man mal Auge in Auge mit dem Tiger dastehen kann ohne gefressen zu werden.
Allerdings gibt es bis auf die Hyänen keinen Bereich auf den das oben zitierte zutrifft!

dann sieht man von den Tieren oftmals trotzdem nicht viel, da sie sich in schlecht einsehbare Zonen zurückziehen können und davon auch regen Gebrauch machen.
tja Zeit sollte man schon mitbringen.....

Bei den Affen kam hinzu, daß sie fast alle nur in den Innengehegen waren, die zwar schön gestaltet sind und auch nicht so winzig wie in Berlin,
entsprechend ihrem nat. Lebensraum werden die Affen erst rausgelassen wenn es draußen warm genug ist aber da würdest du sicher bemängeln, dass die Tiere sich zurückziehen können....

aber Fotografieren war trotzdem kaum möglich, da dort künstlich die Luftfeuchtigkeit so hoch gehalten wird, daß die Objektive ständig beschlagen.
Zeit hilft die Technik anzuwärmen, ersatzweise nutze ich diese "Knickpacks" um im Fotorucksack ne entsprechende Wärme zu erzeugen.

Mir und auch anderen war es ein Rätsel, wieso der Zoo so gut besucht war, wenn man bedenkt, wie miserabel das Preis-/Leistungsverhältnis ist. In der Nähe Berlins hätte er Null-Überlebenschance.

Eins muß man dem Zoo lassen, die Bezeichnung der "Zonen" mit verheißungsvoll klingenden Namen weckt große Erwartungen an große sehr authentisch gestaltete Gehege und das zieht wohl viele Neubesucher an. Aber wie gesagt, die Wirklichkeit kann da nicht einmal ansatzweise mithalten. Sowas wie einzelne Zonen sind das auch nicht wirklich. Ansatzweise das Gefühl in eine andere Zone (letztlich einfach nur 100 Meter weiter zu kommen) zu gelangen erreicht man dort ausschließlich damit, daß man sich durch enge Gänge kämpfen muß, in denen man außer den Schilf- und sonstigen Wänden nichts sieht.
Okay das ist dann mal Meckern => Übrigens im Berlin musst du für das Aquarium gesondert bezahlen.


Hi Frosty,

ich finde es schade, dass deine Erwartungen nicht erfüllt wurden aber andererseits ist das ja nicht so schlimm denn du hast ja die Berliner Zoos.

"...son kleiner Zoo...."
Evtl. hättest du mal vorher überlegt wo du hinfährst:

Berlin ca. 3,4 Mio Einwohner, Fläche ca. 890 Quadratkilometer
Leipzig ca. 0,5 Mio Einwohner, Fläche ca. 295 Quadratkilometer

und wenn du einmal an der Kiwara-Lodge gemütlich bei nem Kaffe Latte Giraffen, Zebras, Strauße oder Antilopen gefootest hast (die "Savanne" misst 25.000 qm) siehst du das evtl. anders.

PS
Ich habe ne Jahreskarte und ich kann dir sagen gleich früh wenn der Zoo aufmacht, noch keine Leute groß unterwegs sind und es noch etwas kühler ist dann hat man förmlich das Gefühl die Tiere warten darauf das man Bilder schiessen möchte.
 
Dann versteh ich Frosty nicht. Offensichtlich hat er falsche Vorstellungen.

Das was er erwartet hat wäre dann ungefähr so wie wenn ich in irgendein 80.000 Seelen Städtchen (z. B.: Villingen-Schwenningen) fahren würde und dort nach nem Zoo in der Größe des Leipzigers Zoos suchen würde. Dann wäre ich sicher total sauer wenn die nur 20 Tierrassen auf 30.000 qm hätten.

Allerding kann es nat. auch sein das Frosty noch am alten OST-Konflikt zwischen Sachsen und Preußen krankt. Denn diese Nachsatz läßt das vermuten.

Ja, da kann man noch größtenteils sehen, wie es zu Ostzeiten aussah. Böse Zungen behaupten, man könnte noch sehen, wie es da nachm Krieg aussah. Grau in Grau und nur wenig restauriert. Der Aufbau Ost war nicht zu erkennen. Für einige sicher aus fotografischer/dokumentarischer Sicht reizvoll.

Armer Frosty :(
 
Naja, ich kann Frosty schon verstehen, auch ich sehe in Leipzig (zwangsweise) allzu oft Bruchbuden aus Kriegszeiten, manche müssen dann erst brennen bevor sie abgerießen werden, obwohl sie vorher schon jahrelang eingerüstet waren und den Straßenverkehr behinderten. Langsam wirds ja, aber wirklich viel passiert nicht. Wenn man sich überlegt was alles für die Fussball-WM und die Olympia gemacht wurde, da hätte mit den Geld sinnvoller die Bausubstanz aufgewertet oder abgerießen werden können, es gibt ja wirklich viele schöne Ecken, wenn nicht immer wieder diese Bruchbuden dazwischen wären. Manche Ecken, die hoffen ließen (etwa Eisenbahnstraße) verkommen schon wieder, ich war letztens richtig geschockt, als dort wiedermal vorbei schaute.

Zum Zoo kann ich Frosty auch zustimmen, die Preise steigen von Jahr zu Jahr, ein Witz ist ja der eine-Stunde-vor-Schluß-Eintrittspreis.
Die Tiere lassen sich wirklich schlecht ablichten - klar wer Zeit hat, der kann warten - aber auch ich gehe nie alleine in den Zoo und so sieht man dann halt entsprechend weniger, den Sonnestand und den allg. Tagesrhythmus der Tiere muß man ja auch noch beachten entsprechend klein wird das Zeitfenster. Letzteres heißt dann zwangsweise, daß man öfter hingehen muß und da sind wir wieder beim Gelde, bei günstigen Eintrittspreise kein Problem, aber so? Im Prinzip lohnt sich nur eine Jahreskarte, sonst ist das Preis/Leistungsverhältnis m.M.n. unter aller sau, auch ein Grund warum ich dann lieber in den Wildpark gehe - aber auch dort ist nicht mehr alles kostenfrei einsehbar.
 
Allerding kann es nat. auch sein das Frosty noch am alten OST-Konflikt zwischen Sachsen und Preußen krankt. Denn diese Nachsatz läßt das vermuten.
:rolleyes: *leicht entnervt*

Laßt doch mal den ganzen OT-Kram hier raus. Hier gehts nur um den Zoo. Small-Talk und Usertreffen ist woanders!
 
Also wer in Leipzig den Wandel nicht erkannt hat, ist wirklich blind. Aber das ist wahrscheinlich so, wenn man jedes mal immer nur die selben drei vier Straßen lang fährt .... ohne Worte, langsam werd ich sauer und ich biete mich gerne für eine persönliche Rundfahrt an !
 
Okay Frosty der OT-Kram war sicher unnötig aber wenn man Leipzig von früher kennt dann sind das, bis auf die Leute, schon fast zwei andere Städte. Entsprechend trifft mich als Leipziger sone "BRUCHLANDSCHAFTSANSAGE"
die gerade als Berliner nicht wirklich nötig war denn da gibt es ja auch noch reichlich Ecken in denen die Hauseigentümer entweder nicht das Geld für eine Instandsetzung oder nicht den Willen dazu aufbringen.

Zum Zoo bin ich halt nicht deiner Meinung...
 
Um zum Thema zurückzukommen:
Ich war heut da, ab 16 Uhr, und es war einfach herrlich, fast menschenleer.
Momentane Attraktion sind freilaufende Rhesusaffen, die natürlich auch vor den Papierkörben keinen Halt machen (:D), und außerdem sehr viele brütende Graureiher, die über die Köpfe hinwegfliegend sich natürlich sehr zum fotografieren eignen (aber einfach ist es nicht)...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte gestern die Gelegenheit, dem "tollen" Leipziger Zoo im Rahmen eines Usertreffens einen Besuch abstatten zu können.

Quer durch die Bank waren insbesondere die Berliner sehr enttäuscht gewesen. Das mag zwar auch daran liegen, daß wir in Berlin mit dem Artenreichsten Zoo der Welt einerseits und dem größten Landschaftstierpark Europas andererseits extrem verwöhnt sind, aber was sich uns dort bot war dann doch sehr dünn und das bei 11,50 Euro Eintritt pro Person plus nicht unerhebliche Anreisekosten und Wucherparkgebühren. (PS: Vorsicht vor den Blitzern ab Ortseingang Leipzig, die sind dort sehr fleißig)

Von der Fläche her ist der Zoo nicht sonderlich groß, man ist daher schnell durch, sofern man sich durch die Menschenmassen durchkämpfen kann. Der Leipziger Zoo ist absolut nicht für große Menschenmassen ausgelegt. Dafür sind die labyrintartigen Wege einfach viel zu schmal. Vielfach läuft man nur zwischen künstlich errichteten Wänden umher ohne irgendetwas zu sehen. Die Gehege sind deutlich kleiner als es in der Fernsehsendung den Anschein erweckt. Fotografieren ist dort extrem schwierig, da es vielfach nur kleine Löcher in den Wänden gibt, durch die einem der Blick auf die Tiere ermöglicht wird. Und dann nicht selten nur durch dickes Panzerglas. Und wenn man mal an einem der Gehege ist, bei denen man einen etwas besseren Blick hat, dann sieht man von den Tieren oftmals trotzdem nicht viel, da sie sich in schlecht einsehbare Zonen zurückziehen können und davon auch regen Gebrauch machen. Bei den Affen kam hinzu, daß sie fast alle nur in den Innengehegen waren, die zwar schön gestaltet sind und auch nicht so winzig wie in Berlin, aber Fotografieren war trotzdem kaum möglich, da dort künstlich die Luftfeuchtigkeit so hoch gehalten wird, daß die Objektive ständig beschlagen.

Mir und auch anderen war es ein Rätsel, wieso der Zoo so gut besucht war, wenn man bedenkt, wie mieserabel das Preis-/Leistungsverhältnis ist. In der Nähe Berlins hätte er Null-Überlebenschance.

Eins muß man dem Zoo lassen, die Bezeichnung der "Zonen" mit verheißungsvoll klingenden Namen weckt große Erwartungen an große sehr authentisch gestaltete Gehege und das zieht wohl viele Neubesucher an. Aber wie gesagt, die Wirklichkeit kann da nicht einmal ansatzweise mithalten. Sowas wie einzelne Zonen sind das auch nicht wirklich. Ansatzweise das Gefühl in eine andere Zone (letztlich einfach nur 100 Meter weiter zu kommen) zu gelangen erreicht man dort ausschließlich damit, daß man sich durch enge Gänge kämpfen muß, in denen man außer den Schilf- und sonstigen Wänden nichts sieht.
Man kann einen Zoo nicht mit einem Tierpark vergleichen!
 
Oh man, was ist denn hier los..
Also 1. gehören hier Fotos vom Zoo her und nicht irgendwelche Geschichten wo man denn war und welcher Zoo besser ist...
2. finde ich den Zoo nicht klein.. ich bin auch selbst noch nich alles durch..
3. wird dann nochmal abgewichen vom eigentlichen Beitrag mit Bruchbuden blablabla.. :grumble:

Edit: So und mal schnell ein Bild von mir rausgesucht. Kann leider grad keine hochladen da ich nicht zu Hause bin.

http://img-x.fotocommunity.com/91/5166391.jpg
 
Ich kenne sowohl den Berliner Zoo, als auch den Tierpark Berlin und den Leipziger Zoo auch. Darüberhinaus war ich auch schon in Halle, Erfurt und Magdeburg in den Zoos.

Mein Fazit: Der Leipziger Zoo ist am schönsten!
 
@frosty deine beurteilung des leipziger zoos ist mir völlig rätselhaft. hab schon einige zoos gesehen in deutschland und der leipziger ist definitiv eher einer der besseren. das finden offenbar ja viele, war ja voll ;)
gruß
 
Also ich war letztes Wochenende im Tiergarten Nürnberg, der ja auch sehr schön sein soll. Ich wurde auch nicht enttäuscht, da es doch (auch dank Delphinarium) ein schöner Ausflug für unsere Familie war. Für einen Besuch zum Fotografieren würde ich aber den Leipziger Zoo vorziehen, da es dort viele große Anlagen mit genügend Sicht gibt und auch die Anlagen schöner sind. In Nürnberg liegt fast alles im Wald und manche Tiere haben wir überhaupt nicht gesehen. Ich werd wohl im Herbst (nach den Ferien !!!) mal wieder nach Leipzig fahren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten