• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

stroboskop

  1. Licht/Lichtformer Lichttechnik

    Hallo! Ich bin seit einigen Jahren ambitionierter Hobbyfotograf und möchte mir nun ein Lichtsetup für Portraits und Neugeborenenshootings zulegen. Ich kenne mich aber noch nicht wirklich aus, daher stellen sich mir diesbezüglich viele Fragen... Nach meinen Recherchen halte ich für den Start...
  2. Licht/Lichtformer Blitz: Godox Adxx ... ja, welcher denn nu?

    Hallo zusammen, ich stehe nun seit Wochen vor Frage, welchen Blitze (2 Stück) ich mir zulegen soll. Ich möchte gerne Hunde in einem mobilen Studio fotografieren und brauche daher unbedingt einen Blitz, der kurze Recyclingzeiten aufweist, und auch mehrere Blitze kurz hintereinander schafft...
  3. Stroboskopeffekt in längerer Belichtung

    Hallo Technikfreunde, ich war heute morgen bei uns am Bach unterwegs und habe kleinere Stromschnellen mit längerer Belichtungszeit fotografieren. Beim Sichten der Bilder habe ich eine Art Stroboskopeffekt in dem Bild bemerkt, den ich mir nicht erklären kann. Das Bild ist eine Einzelbelichtung...
  4. µFT Stroboskopblitzen mit Yongnuo 560 II an Olympus

    Wir haben gestern in einer Fotorunde uns mal am Stroboskopblitzen versucht. Leider hatte ich und zwei andere mit Olympuskameras keinerlei Erfolg, d.h. der Yongnuo 560 II blitzte unabhängig von den Einstellungen am Blitzgerät und bei verschiedenen Kameraeinstellungen immer nur ein einziges Mal...
  5. Stroboskop blitzen mit Serienbildfunktion?

    Hallo liebe Fotogemeinde, vielleicht bin ich ja auf dem Holzweg?! Ich möchte in der Multifunktion meines Godox AD360 Mark1 und Godox TT600s mit meiner Sony A6300 im Serienbildmodus mit 11 oder 8 Bildern/Sekunde blitzen. Gibt es eine Möglichkeit die Herz-Zahl zu berechnen, die ich benötige, um...
  6. Bratwurstmädchen

    Eigenartige Abbildung von Wassertropfen

    Guten Abend zusammen im (hoffentlich richtig gewählten) Problembild-Unterforum, eigentlich ist dies kein Problembild in dem Sinn, aber kann jemand plausibel erklären, warum die davonspritzenden Wassertropfen auf dem Bild aussehen, als wären sie in Stroboskoplicht aufgenommen? Vielleicht stehe...
  7. Licht/Lichtformer Yongnuo für Stroboskop-Bilder

    Liebe Forengemeinde, Bis jetzt habe ich mich nur sehr stiefmütterlich mit dem Beblitzen von meinen Objekten befasst und mit available Light gearbeitet. Nun soll ich für ein Projekt gewissen Bewegungen im Dunkeln einfangen und als solche darstellen. Dies würde ich gerne mit...
  8. High Speed Blitzen (50-100Hz)

    Hallo, für eine Industrieprojekt muss Bahnverlauf und Rotation einer Kugel festgehalten werden. Das ganze dauert etwa 0.5s und es wäre schön, wenn bis zu 50 Bilder entstehen könnten. Bildfeld hat etwa einen Meter Diagonale. Ein Ansatz ist es, das über stroboskopartige Blitze zu realisieren...
  9. Reserviert/Verkauft/Erledigt Metz 54 MZ-3 mit SCA 3102

    Ich biete hier einen gebrauchten aber gut erhaltenen Metz-Blitz 54 MZ-3 mit dem Adapter 3102 für Canon an. Der Adapter hat die Version M3 und funktioniert an meiner EOS 40D perfekt. Kann aber auch über den Metz-Service kostenlos auf neuere Versionen geupdatet werden. Der Blitz ist in vielerlei...
  10. krotomode

    Stroboskop-Blitzen: wer hat Erfahrungen

    Für ein geplantes Projekt habe ich mich mal an das Stroboskop-Blitzen herangewagt. Ab in den Keller, nur eine Wandleuchte als Raumlicht. Schwarzer Molton Stoff als Hintergrund, im Wohnzimmer mit Tageslicht ging das schon mal gar nicht. Nissin 866 Blitz auf 4 Hz, 3 Times, 1/32, 35mm...
  11. Spaß mit Stroboskoplicht

    Eigentlich hasse ich Strobos bei Konzerten und ähnlichem ja. Aber das Bild gefällt mir irgendwie. :D Entstanden beim 35. Dark Dance Treffen gestern.
  12. Stroboskop bei Abblentaste????

    Hallo Ich hab gerade mein neues 50mm 1.8 an meiner D90 ausprobiert und als ich die Abblendtaste gedrückt habe, hat der Interne Blitz aufeinmal wie ein Stroboskop-Blitz angefangen zu blitzen!:eek: Ist das normal oder hab ich versehnetlich irgendetwas umgestellt?:confused: Mit dem 18-105er ist...
  13. Speedlite 580 EX II, Überhitzung beim Stroboskopblitzen?

    Hi Leute, Im Handbuch wird zum genannten Blitz als Hinweis angegeben, maximal 10 Blitze per Stroboskop zu machen und danach 15 Minuten zu pausieren. Meine Frage ist, wie peinlich genau sollte man das einhalten? Sind 15 Minuten warten wirklich ein "muss"? Kann man auch ruhig mal mehr als 10...
  14. Stroboskopblitz-Aufnahme

    Hallo zusammen, ich versuche derzeit mit einer Sony Alpha 700 und einem Sony-Blitz HVL-F58AM Stroboskopaufnahmen hinzubekommen. Also 1 Bild mit mehrfacher Darstellung eines bewegten Objektes. Das mit der technischen Einstellung des Blitzes und der Kamera ist mir schon klar. Der Blitz löst auch...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten