Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
Thema: "Kurven"
Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hallo Forum,
am besten erst die Fotos schauen, zum besseren Verständnis.
ich baue mir gerade einen einfachen NP-Adapter nach einer Selbstbauanleitung.
Mein Problem ist, dass die verwendete Makroschiene so lang ist, dass sie bei 16mm ins Bild ragt. Ich möchte sie aber auch nicht kürzen...
Buch Großformatkameras selbst gebaut von Thomas Mönks
Reichlich bebilderte Bauanleitung und Bedienungsanweisung
Lindemanns Verlag
ISBN:3-928126-17-2
38 Seiten
Inhaltsverzeichniss:
- Vorwort
- Benötigte Materialien mit ca.-Preisangaben
- Benötigtes Werkzeug
- Vorarbeit
- Arbeitsschritte
-...
Wer besitzt ein MC 22 Fernsteuerungskabel von NIKON und kann überprüfen, mit welchen Stecker-Pins (1-10) die drei Bananenstecker (schwarz – blau – gelb) eine Durchgangsverbindung haben? Dem Support nach muss zunächst das schwarze mit dem blauen Kabel (1. Auslösedruckpunkt = AF) und dann das...
Projekt in der Planungsphase...
Bis jetzt habe ich viele Stunden am Rechner verbracht, um dabei festzustellen daß die Geräte (Ringlicht, Ringblitz, Zangenlicht oder Zangenblitz) entweder weit mehr kosten als meine Verhältnisse zulassen, oder ganz einfach kaum Einstellmöglichkeiten bieten.
Die...