• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

retrostellung

  1. Retro-Makro verkehrte Welt Teil 1-5

    Hallo Ihr Bastler, möchte euch mein letztes Projekt vorstellen. Habe ein Canon EF-S 18-55 II in der Retrostellung an meine Kameras adaptiert. Nichts neues würden da viele sagen, aber, habe mir da was anderes einfallen lassen. Es hat mich vorher gestört das ich erst die beiden selbstgemachten...
  2. Pentax k-x: Makrofotografie in Retrostellung

    Hallo, wie stelle ich die Blende für die Retrostellung ein? Zunächst habe ich das Objektiv normal angeschlossen und im Av-Modus die Blende nach Wunsch eingestellt. Dann mit grüner Taste abgeblendet, was auch funktioniert hat. Wenn ich das Objektiv dann abnehme während die grüne Taste gedrückt...
  3. Was passiert mit einem Fisheye/UWW in "Retrostellung"

    Ich habe gerade ein Thread zum 18-55mm in Retrostellung gesehen. Da habe ich mir gedacht wie es mit einem fisheye oder UWW ausehen würde?
  4. Retrostellung für Makro

    Hallo Leute Hat einer von Euch schon Mal das Traumflieger Retroadapter in Verbindung mit der E3 genutzt? Würde dies gerne ausprobieren, habe jedoch Bedenken,das Objektiv nach Blendeneinstellung von der eingeschalteten Oly zu entkoppeln. Befürchte die Elektronik "durcheinander" zu machen...
  5. Balgengerät Retrostellung / Retroadapter

    Ich interessiere mich für Makromöglichkeiten mit einem Balgengerät. Die passenden Objektive hätte ich 35mm/f2 + 50mm/f1.4 beide noch mit Blendenring. Nun bin ich auf der Suche nach einem Balgengerät für den Einstieg. Nun macht es ja auch häufig Sinn das Objektiv zu drehen (Retrostellung)...
  6. Retrofotografie, wie verhält sich die Brennweite zum Abstand?

    Hallo, ich habe mir einen Retroadapter für mein Canon Set 40D/17-85mm gekauft und habe hierzu nun eine Frgae wie es sich mit der Brennweite so verhält, bzw. wie man den Vergrößerungsfaktor berechnen kann. Wenn ich nun das Objektiv in Retro auf ca. 80mm Brennweite verwende, habe ich eine...
  7. Makro [Fliege]

    Aber nicht immer die selber Fliege :p Aufgenommen mit einem Soligor MC 28mm 2,8 (abgeblendet auf F8.0) in Retrostellung an meiner Eos 400d. Ich freue mich auf Kritik und Verbesserungsvorschläge. Ps.: tut mir Leid für das gruselige Bokeh im Vordergrund im 2. Bild
  8. dImage RD-3000 - Retrostellung möglich?

    Hallo DSLR Forum, ich habe versucht mirt meiner dImage RD-3000 ein Makrofoto mit dem Objektiv verkehrt herum zu machen. Retrostellung! Leider leuchtet im Display dann immer *LENS* Gibt es dafür eine Lösung? Vielleicht bestimmte Knöpfe drücken und gedrückt halten, wenn ich das Objektiv...
  9. Anleitung: Retroobjektiv mit Blendensteuerung und AF bauen! Sehr günstig!

    BILDER FOLGEN BALD! Ich übernehme natürlich keine Verantwortung, wenn ihr was falsch macht oder etwas nicht geht, aber bei mir geht einschließlich Autofokus alles! Anleitung zum Bau eines Retroobjektives: benötigt: 1x 18-55mm Kit-Objektiv 1x 7-adriges Kabel oder 7 Kupferkabel (ca. 50cm, am...
  10. Retro

    Hallo, ich habe eine kleine Frage: Wenn ich mein 18-55mm Kit umgekehrt vor der Kamera halte, erhalte ich bei 50mm ca. 1:1 Abbildung. Wenn ich aber mein M 50/1,7 genauso umgekehrt halte, erhalte ich höchstens nur 1:2,5. Woran liegt das??? Der M 50 in Retrostellung bildet nur etwa so groß ab wie...
  11. Crop von Makrosystemen mit Retrostellung

    Hallo, habe mal eine Frage. Habe schon mehrmals gesehen dass für macrofotografie oft ein system von 2 Objektiven verwendet wird. Z.B. ein 100mm/105mm Macro mit einem verkehrtherum montierten 50mm. Meine frage ist nun welcher Hersteller sich hier besser eignen würde, Canon oder Nikon. Meine...
  12. Supermakro: Canon Lupenobjektiv oder Kit retro?

    Hallo, der Vorteil des sehr teueren Lupenobjektivs MP-E 65mm 1:2.8 1-5x von Canon ist doch wohl unter anderem, daß man nicht so nah an das Objekt hin muß, wenn man eine Abbildung 5:1 bekommen möchte. Wenn man ein Kit-Objektiv verkehrt herum (evtl. mittels des Novoflex Umkehrrings) an die Kamera...
WERBUNG
Zurück
Oben Unten