Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
DSLR-Forum2025
Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
Thema: "Straßenfotografie s/w"
Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59! Jeder darf abstimmen! Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.
Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums. Bitte hier weiterlesen ...
Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
Danke!
Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Ich habe für meine Lochkamera folgendes Fotopapier besorgt:
Fomaspeed Festgradation N 311
Bislang blieben alle Versuche aber fruchtlos, jede Aufnahme bleibt weiß. Ich habe Belichtungen von wenigen Sekunden bis zu 10 Minuten versucht.
Auf der Seite des Herstellers habe ich nun ein Datenblatt zu...
Hallo! Ich bin kurz davor meine Lochkamera in Betrieb zu nehmen, aber nun stellen sich noch ein paar Fragen. Ich hoffe ihr könnt mir weiterhelfen.
Die einzigen Lichtquellen in meiner Dunkelkammer sind jetzt noch die Spalten unter den Türen (insgesamt drei). Meine Idee ist diese mit schwarzen...
Hallo,
ich schreibe meine Seminararbeit (früher Facharbeit) fürs Abi über das Thema "Lochkamera". Nun soll ich selbst auch eine Lochkamera bauen - dafür brauch ich dann ein paar Seiten weniger zu schreiben.
Das möchte ich nun über die Sommerferien angehen.
Was brauche ich und wie fange ich am...
so, hab diese Tage meine erste selbstgemachte pinhole fertig gestellt.
f120, 58 x 24mm, 95° Panorama. durchmesser des lochs: 0,253mm...das ganze mit nem 35mm film:
Vielen Danke an achqc der mir dabei geholfen hat und schon einige Erfahrung mit pinholes hat.
Fotos gibts dann hoffentlich...
Hallo an alle Bastler,
habe folgende Idee: Eine Olympus 2100 UZ zur Pinhole Cam umzubauen.
Dachte an folgendes Material:
- eine Irisblende welche sich vollständig schließen läßt, daher sehr kleine Öffnung möglich
- einen passenden Objektideckel
- kleine Schrauben
- und die Olympus
Bei dem...
Hallo DSLRler!
Einen wunderschönen Frühlingsanfang wünsche ich euch.
Am Wochenende hat mir mein Vater in den Gehäusedeckel meiner Canon 550D ein Loch gebohrt, damit ich selbige als digitale Lochkamera benutzen kann (bzw. den Deckel auch auf meine analoge schrauben kann).
Mit der Ausbeute bin...
:)Hallöchen,
ich würde gerne eine Lochkamera bauen.Dabei hatte ich mir ganz simpel vorgestellt eine Keksdose zunehmen ,sie innen schwarz "auszumalen" und dann das Loch auf die Rückseite zu machen.Aber wo bzw. wie befestige ich den den Film am besten am Dosendeckel?
Muss man den Film dann eig...
Hey hey,
habe schon mehrere Lochkameras aus Streichholzschachtel gebaut, aus Blechdosen und und und. Aber als mir das zu langweilig wurde, überlegte ich mir, wie kann man eine Panoramalochkamera bauen. Also ich nahm halt zwei Lochkameras aus Streichholzschachteln und baute sie aneinander. Nun...
Lochkamera mit Rollfilm?
Hallo zusammen,
da ich gerade Ferien ahbe und nichts zu tun hab, will ich mir eine Lochkamera bauen. Zurzeit beschäftigt mich die Frage des Filmmaterials. Dabei bin ich auf den Rollfilm (den ganz normalen Typ 120) gestoßen. Dazu hab ich ein paar Fragen:
- Kann man...
Angeregt durch Berichte über die guten optischen Eigenschaften von Rasierklingen (spitze Kante, dadurch geringer Tunneleffekt) habe ich mich dazu verleiten lassen, auf einen Kameradeckel (Kameraverschluss, wenn man kein Objektiv vor der Kamera hat. Ist sinnvoll, um das Innenleben zu schützen.)...
Hallo
Heute kam mir spontan die Idee meine D300 mal als Lochkamera zu missbrauchen und das Ergebnis will ich euch nicht vorenthalten:)
Ich habe dazu folgendes Material gebraucht
1 Umkehrring/Retroadapter
1 Stück Karton
1 Stück Alufolie
1 Nadel
und natürlich meine D300
In den Karton habe...
Wenn mal echt (finanzielle) Not am Mann ist, so hab ich die Lösung für das Problem. Eine Normalbrennweite für lächerliche 2 Cent (geschätzt).
Ich dacht mir, das gute, alte Lochkameraprinzip mal im digitalen Zeitalter anzuwenden. Also Linse runter, Alufolie drauf, mit einer Nadel ein möglichst...