• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Bewegunsunschärfe trotz Blitz

Bodensee_bmwler

Themenersteller
Hallo Leute,

die Verschlusszeit spielt doch beim Blitzen nicht wirklich eine Rolle oder!?
Wenn ich nun eine Bewegung z.B. Kampfsport fotografiere müsste diese doch vom Blitz eingefroren werden.

Natürlich kann es sein, das der Blitz zu langsam ist, trifft aber auf den Speedlight in diesem Fall nicht zu.

Kann es sein, das die Bewegung NUR dann eingefangen wird wenn ich direkt blitze?
Habe nämlich zu 98% indirekt geblitzt bei folgenden Einstellungen:

F2,8-3,2 1/200 Iso4000 im Manuellen Modus.


Was meint ihr dazu?
 
Hallo,

ein Blitz friert das Bild zwar ein, richtig gut funktioniert das allerdings nur, wenn es sonst kein Licht mehr gibt, dass die ganze Belichtungszeit lang leuchtet.

Im Blitz sind Abbrennzeiten von weniger als 1/1000 Sekunde möglich, in Kombination mit dem Shutter einer DSLR bleibt es allerdings meist bei ca 1/200 (es hatte hier vor kurzem mal einer ein schönes Video verlinkt, das finde ich leider grade nicht).

Direkt oder indirekt blitzen sollte dabei meiner Meinung nach nicht viel ausmachen.
 
Ich glaube da liegt ein kleines Missverständnis vor :)

Ein Blitz sorgt nicht allein für Bilder ohne Bewegungsunschärfe, sondern ermöglicht es dem Fotografen nur eine kurze Belichtungszeit zu wählen ohne dass das Foto unterbelichtet wird.
Ein Foto ohne Bewegungsunschärfe fotografiert mit einem Blitz und längerer Belichtungszeit wirst du nur dann bekommen können, wenn dein Blitz während der gesamten Belichtungszeit das einzige Licht ist, was den Kamerasensor erreicht.

Sprich (für Bilder ohne Bewegungsunschärfe):
- Licht im Raum -> kurze Belichtungszeit + Blitz
- Abgedunkelter Raum -> Darf ach eine längere Belichtungszeit sein + Blitz

Wenn du des englischen mächtig bist: http://www.youtube.com/watch?v=n6Er4W-gfwU
 
Und so ein Kampfsportler dürfte von der Bewegung her auch noch deutlich
schneller sein so das 1/200s wohl nicht ausreichen dürften um ihn einzufrieren.

Gruß Andreas
 
Und so ein Kampfsportler dürfte von der Bewegung her auch noch deutlich
schneller sein so das 1/200s wohl nicht ausreichen dürften um ihn einzufrieren.

Gruß Andreas

Naja, ich habe vor 2 Wochen eine Prüfung zum 2. Dan gesehen bei ihm hätte das locker gereicht....

Aber wieder zum Eigentlichen:
Normal würde ichs einfach mal im Tv-Modus versuchen und die Belichtungzeit auf irgendwas im Bereich 1/500s stellen. Leider kannst du dann nicht mehr mit Blitz arbeiten und müsstest mit dem ISO-Wert hoch gehen in der Hoffnung, dass das Licht dann reicht. Eventuell einen Scheinwerfer aufbauen (wenn möglich) oder irgendwie anders das Dauerlicht verstärken (Reflektoren.... gibt hier bestimmt noch welche mit mehr Erfahrung bei sowas).
 
F2,8-3,2 1/200 Iso4000 im Manuellen Modus.


Was meint ihr dazu?

Nun bei dieser Belichtungseinstellung spielt der Blitz nur eine untergeordnete Rolle. Um die kurze Abbrenndauer des Blitzes zum Einfrieren der Bewegung zu nutzen, sollte er auch die Hauptlichtquelle sein. Bei der von Dir eingestellten Belichtung kommt noch soviel Umgebungslicht zum Tragen, dass Bewegungsunschärfen sichtbar werden. Mein Tip wäre, mit der ISO Einstellung deutlich auf 400 - 800 runter zu gehen bzw. bis es passt.
 
Ich hatte bisher das ISO4000 eigentlich für eine 0 zuviel gehalten.

Alternativ könntest du auch im manuellen Modus die Blende zu machen und mit ISO auf 100 gehen. Dann hast du auch bei etwas mehr Umgebungslicht den Blitz als eigentliche Quelle. Eigentlich hätte mir die Idee auch vorhin schon kommen können...
 
Hui, beteiligen sich ja doch einige :D


Und so ein Kampfsportler dürfte von der Bewegung her auch noch deutlich
schneller sein so das 1/200s wohl nicht ausreichen dürften um ihn einzufrieren.

Gruß Andreas

Ok, was dann tun, wenn die Blende schon komplett offen ist und ISO mit 4000 fast an der Grenze ist,deshalb ja der Blitzeinsatz.

Aber wieder zum Eigentlichen:
Normal würde ichs einfach mal im Tv-Modus versuchen und die Belichtungzeit auf irgendwas im Bereich 1/500s stellen. Leider kannst du dann nicht mehr mit Blitz arbeiten und müsstest mit dem ISO-Wert hoch gehen in der Hoffnung, dass das Licht dann reicht. Eventuell einen Scheinwerfer aufbauen (wenn möglich) oder irgendwie anders das Dauerlicht verstärken (Reflektoren.... gibt hier bestimmt noch welche mit mehr Erfahrung bei sowas).
Also als Blitz diente ein Speedlight...mit den späteren mobilen blitzen oder entfesselt war es kein Problem, aber das waren dann halt gestellte Blitzbilder ;)

und TV/AV ist nicht wirklich vorteilhaft, da hier der Blitz kein Hauptlicht ist sondern nur eine Aufhellfunktion hat.

Nun bei dieser Belichtungseinstellung spielt der Blitz nur eine untergeordnete Rolle. Um die kurze Abbrenndauer des Blitzes zum Einfrieren der Bewegung zu nutzen, sollte er auch die Hauptlichtquelle sein. Bei der von Dir eingestellten Belichtung kommt noch soviel Umgebungslicht zum Tragen, dass Bewegungsunschärfe sichtbar werden. Mein Tip wäre, mit der ISO Einstellung deutlich auf 400 - 800 runter zu gehen bzw. bis es passt.

Bei M ist er doch die Hauptlichtquelle....die Blende steuert die Blitzleistung und die Belichtungszeit sowie die Iso das Licht der Umgebung....oder hab ich hier einen Denkfehler?

Ich hatte bisher das ISO4000 eigentlich für eine 0 zuviel gehalten.

Alternativ könntest du auch im manuellen Modus die Blende zu machen und mit ISO auf 100 gehen. Dann hast du auch bei etwas mehr Umgebungslicht den Blitz als eigentliche Quelle. Eigentlich hätte mir die Idee auch vorhin schon kommen können...

Ich habe nur in M fotografiert.

Die Einstellungen wie ich sie oben genannt habe, habe ich ja nicht ohne Grund gewählt, sondern weil es die Lokation von mir einfach verlangt hat, sonst wären die Bilder wirklich tot geblitzt gewesen.

Werde es beim nächsten mal testen, was passiert, wenn ich direkt blitze....
 
Der Blitz friert die Bewegung nur ein, wenn er das einzige Licht ist, das die Kamera aufzeichnet. Du hast aber alles dafür getan so viel Umgebungslicht wie möglich mit einzubeziehen - daher hat die Kamera nicht nur das Blitzlicht genutzt, sondern auch das Umgebungslicht - und da verschwimmt die Bewegung bei 1/200 nun mal.
 
Ok, was dann tun, wenn die Blende schon komplett offen ist und ISO mit 4000 fast an der Grenze ist,deshalb ja der Blitzeinsatz.

und TV/AV ist nicht wirklich vorteilhaft, da hier der Blitz kein Hauptlicht ist sondern nur eine Aufhellfunktion hat.

Bei M ist er doch die Hauptlichtquelle....die Blende steuert die Blitzleistung und die Belichtungszeit sowie die Iso das Licht der Umgebung....oder hab ich hier einen Denkfehler?

Die Einstellungen wie ich sie oben genannt habe, habe ich ja nicht ohne Grund gewählt, sondern weil es die Lokation von mir einfach verlangt hat, sonst wären die Bilder wirklich tot geblitzt gewesen.
Diese Aussagen im Zusammenhang zeigen deutlich, dass bei dir ein Missverstaendnis zur Blitzbelichtung via E-TTL vorliegt.

Die Aussage, dass der Blitz in Av/Tv immer Aufhellblitz ist und in M die Hauptlichtquelle ist falsch. Es stimmt zwar, dass in Av und Tv die Belichtungsautomatik so arbeitet, dass das Bild ohne Blitzlicht etwa 1 Blende unterbelichtet waere und der Rest vom Blitz aufgefuellt wird.
In M entscheidest aber ganz alleine du selbst, wie stark der Blitz zur Belichtung beitraegt - durch intelligente Wahl der Belichtungsparameter. D.h. waehlst du Zeit, Blende und ISO so, dass das Bild auch ohne Blitz signifikant belichtet wird, erfuellt der Blitz wiederrum nur eine Aufhellfunktion. Stellst du hingegen die Parameter so ein, dass das Bild ohne Blitz schwarz waere, belichtet der Blitz den Hauptanteil.

Viel Umgebungslicht einfangen und Bewegungen durch Blitz einfrieren geht nicht gleichzeitig. Entweder viel Umgebungslicht und aufhellbltzen (dann verursacht aber das Umgebungslicht waehrend der (Verschluss)-Belichtungszeit Bewegungsunschaerfe), oder "totblitzen" und mit der kurzen Blitzbelichtungszeit Bewegungen einfrieren.
 
Die Aussage, dass der Blitz in Av/Tv immer Aufhellblitz ist und in M die Hauptlichtquelle ist falsch. Es stimmt zwar, dass in Av und Tv die Belichtungsautomatik so arbeitet, dass das Bild ohne Blitzlicht etwa 1 Blende unterbelichtet waere und der Rest vom Blitz aufgefuellt wird.
In M entscheidest aber ganz alleine du selbst, wie stark der Blitz zur Belichtung beitraegt - durch intelligente Wahl der Belichtungsparameter. D.h. waehlst du Zeit, Blende und ISO so, dass das Bild auch ohne Blitz signifikant belichtet wird, erfuellt der Blitz wiederrum nur eine Aufhellfunktion. Stellst du hingegen die Parameter so ein, dass das Bild ohne Blitz schwarz waere, belichtet der Blitz den Hauptanteil.

Viel Umgebungslicht einfangen und Bewegungen durch Blitz einfrieren geht nicht gleichzeitig. Entweder viel Umgebungslicht und aufhellbltzen (dann verursacht aber das Umgebungslicht waehrend der (Verschluss)-Belichtungszeit Bewegungsunschaerfe), oder "totblitzen" und mit der kurzen Blitzbelichtungszeit Bewegungen einfrieren.

Super, wieder was dazugelernt :top: :)

Wird aber auch wirklich überall so geschrieben, das im AV Modus der Blitz nur als Aufheller dient und das habe ich in der Praxis zu mindestens bei Partybildern etc. immer feststellen können.

Kurz zusammengefasst, entweder Umgebungslicht und mit der Unschärfe leben oder eben nur den Blitz als Belichtung und kaum bis gar kein Umgebungslicht....

hab mal ein Bild angehängt...
 
Mit einem Systemblitz Hochgeschwindigkeitssynchronisation einstellen, dann funktionieren auch kürzere Verschlußzeiten als 1/200(250)
 
Mit einem Systemblitz Hochgeschwindigkeitssynchronisation einstellen, dann funktionieren auch kürzere Verschlußzeiten als 1/200(250)

Wobei ich doch auch hier wieder einbußen im Umgebungslicht habe oder? der Blitz wird ja immer dominanter....


Ich denke, ich habe mich einfach zu sehr auf das Umgebungslicht konzentriert....
 
Das Umgebungslicht ist eh zu wenig, muss also quasi weg, da sonst zu lang belichtet wird.

Blitz auf Manuell, ISO runter, Belichtung so kurz wie nur irgend möglich stellen und dann rantasten.

Je kürzer Du belichtest, um so weniger Umgebungslicht landet auf dem Sensor. Du musst die Zeit finden, in der dein Blitz voll da ist, aber noch kein Umgebungslicht wahrgenommen werden kann. Versoch doch mal spasseshalber ne 1/1000el

Dabei kannst Du mit keiner Automatik arbeiten, denn die vesucht immer so viel wie mögl. U_Licht einzubeziehen. Also kein ettl, kein AV, ein TV usw., alles auf M und probieren. Es geht. Auch im Freien. Und in der Halle sowieso.
 
Wobei ich doch auch hier wieder einbußen im Umgebungslicht habe oder? der Blitz wird ja immer dominanter....
Ich denke, ich habe mich einfach zu sehr auf das Umgebungslicht konzentriert....
Du wirst Dich entscheiden müssen. Einfrieren oder Hintergrund/Restlicht. Pest oder Cholera.

Mir persönlich wäre bei einem schnellen Kampfsport Einfrieren wichtiger, also Hochgeschwindigkeitssynchronisation mit kürzester Belichtungszeit auf die Kämpfer. Ein verwischter Kämpfer zeugt für mich nicht von Dynamik sondern von falscher Belichtungszeit. Das ist halt kein Rennwagen bei einem Mitzieher, wo rotierende Räder "Pflicht" sind...

Aber das ist jetzt meine subjektive Meinung!

edit:
Was ich da auf dem angehängten Bild erst jetzt sehe - je weniger von der häßlichen Umgebung/Hintergrund auf dem Bild ist, desto besser!

Den Ausschnitt solltest Du auch besser wählen. Die abgeschnittenen Beine wirken schon dilettantisch. Entweder beide Kämpfer ganz (Hochformat?) oder nur die Oberkörper. (auch das jetzt wieder subjektiv und gehört auch nicht zum Thema)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Umgebungslicht ist eh zu wenig, muss also quasi weg, da sonst zu lang belichtet wird.

Blitz auf Manuell, ISO runter, Belichtung so kurz wie nur irgend möglich stellen und dann rantasten.

Je kürzer Du belichtest, um so weniger Umgebungslicht landet auf dem Sensor. Du musst die Zeit finden, in der dein Blitz voll da ist, aber noch kein Umgebungslicht wahrgenommen werden kann. Versoch doch mal spasseshalber ne 1/1000el

Dabei kannst Du mit keiner Automatik arbeiten, denn die vesucht immer so viel wie mögl. U_Licht einzubeziehen. Also kein ettl, kein AV, ein TV usw., alles auf M und probieren. Es geht. Auch im Freien. Und in der Halle sowieso.

Ok, aber Blitz auf M dürfte bei einem Stellungswechsel meinerseits eher problematisch und nicht wirklich praktikabel sein....
Das nächstemal werde ich das testen mit der schnelleren Verschlusszeit...

Du wirst Dich entscheiden müssen. Einfrieren oder Hintergrund/Restlicht. Pest oder Cholera.

Mir persönlich wäre bei einem schnellen Kampfsport Einfrieren wichtiger, also Hochgeschwindigkeitssynchronisation mit kürzester Belichtungszeit auf die Kämpfer. Ein verwischter Kämpfer zeugt für mich nicht von Dynamik sondern von falscher Belichtungszeit. Das ist halt kein Rennwagen bei einem Mitzieher, wo rotierende Räder "Pflicht" sind...

Aber das ist jetzt meine subjektive Meinung!

edit:
Was ich da auf dem angehängten Bild erst jetzt sehe - je weniger von der häßlichen Umgebung/Hintergrund auf dem Bild ist, desto besser!

Den Ausschnitt solltest Du auch besser wählen. Die abgeschnittenen Beine wirken schon dilettantisch. Entweder beide Kämpfer ganz (Hochformat?) oder nur die Oberkörper. (auch das jetzt wieder subjektiv und gehört auch nicht zum Thema)

Die Kritik nehme ich gerne an ;) !




Noch was generelles, was sich manchen Aussagen hier einwenig wiederspricht.....

Ich habe schon auf ettlichen Partybilder tanzende Personen gesehen obwohl die Lichtstimmung noch vorhanden war.

Kann ja eigentlich nicht sein, denn entweder eingefroren oder eben Umgebungslicht in Kombination mit leichter unschärfe...
 
Noch was generelles, was sich manchen Aussagen hier einwenig wiederspricht.....

Ich habe schon auf ettlichen Partybilder tanzende Personen gesehen obwohl die Lichtstimmung noch vorhanden war.

Kann ja eigentlich nicht sein, denn entweder eingefroren oder eben Umgebungslicht in Kombination mit leichter unschärfe...

Wenn die tanzenden Personen relativ dunkel sind kann man sie durchaus noch mit einem kurzen Blitz einfrieren und dann länger belichten um das Umgebungslicht mit entsprechender Stimmung zu erhalten.

Ich finde das wird in diesem Video ganz schön erklärt und gleich noch gezeigt wie man es umsetzen kann:
http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/

Wenn man dann nicht wie in den meisten seiner Bilder gezielt verschwenkt könnte es klappen, dass beiden Teile scharf bleiben. Setzt jedoch vorraus, dass sich der Hintergrund dabei auch nicht übermäßig bewegt.
 
Hi,

Kurz zusammengefasst, entweder Umgebungslicht und mit der Unschärfe leben oder eben nur den Blitz als Belichtung und kaum bis gar kein Umgebungslicht....

hab mal ein Bild angehängt...
damit das Blitzlicht dominiert, muß das Umgebungslicht unterdrückt werden. Dazu schaltet man ja nicht die Lichtquellen ab, da es sonst stockdunkel wäre, die Kamera nicht mehr fokussieren könnte und man kein Motiv mehr fände, sondern:
- ISO so weit runter wie möglich,
- Belichtungszeit so kurz und
- die Blende so weit zu,
daß ohne Blitz das Bild schwarz bzw. das Hauptmotiv nicht mehr erkennbar ist. Bei Sonnenschein würde das natürlich nicht mehr funktionieren, in Innneräumen ist die Beleuchtung i.d.R. aber schwach genug dafür. Die Belichtungszeit darf wegen der Blitzleistung nicht kürzer als die Blitzsynchronzeit werden.
Nun den Blitz zuschalten. Frontal würde ich aber nicht blitzen, sieht dann so richtig totgeblitzt aus, sondern entfesselt mit zwei bis drei. Wo man die Blitze positioniert und wie stark der jeweilige eingestellt wird, um eine schöne Lichtführung zu erhalten, kann man ja lange genug vorher an Statisten üben.

Gruß,
Markus
 
Wenn die tanzenden Personen relativ dunkel sind kann man sie durchaus noch mit einem kurzen Blitz einfrieren und dann länger belichten um das Umgebungslicht mit entsprechender Stimmung zu erhalten.

Ich finde das wird in diesem Video ganz schön erklärt und gleich noch gezeigt wie man es umsetzen kann:
http://www.fototv.de/261-waechter-indoor/

Wenn man dann nicht wie in den meisten seiner Bilder gezielt verschwenkt könnte es klappen, dass beiden Teile scharf bleiben. Setzt jedoch vorraus, dass sich der Hintergrund dabei auch nicht übermäßig bewegt.

Das Video ist mir durchaus bekannt und auch hier wird von einer Aufhellung im AV Modus gesprochen ;) !

Aber schon mal eine Party fotografiert im AV Modus?
Ich jedenfalls schon, da sind die Belichtungszeiten meistens so lang, das man einen wild tanzenden Party Gast sicherlich nicht 100% scharf bekommt.

Auch die Methode das komplette Umgebungslicht Abdunkeln funktioniert so nicht, da ich ja sonst keine Stimmung mehr habe....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten