• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welches Wacom Tablet?

Der Fotografierende

Themenersteller
Ich arbeite fast täglich mit Photoshop (Raw Bearbeitung, Staubretusche, Ebenen, Farbanpassung, HDR etc.)
Da mein Unterarm/ Handgelenk von dem Arbeiten mit der Maus immer mehr zu schmerzen beginnt möchte ich mir ein Grafiktablet kaufen. Was könnt ihr denn für mich an aktuellen Modellen empfehlen? (für oben stehende Nutzung)
 
Ich habe das Bamboo Fun Pen+Touch Small, welches für meine Zwecke (etwas Beauty Retusche) ausreicht. Das Medium war mir für die paar cm mehr zu teuer :)
Wenn Du sehr viel damit arbeitest, solltest Du wohl ein Intuos 4 nehmen. Aber spielt halt auch preislich in einer anderen Liga.

Grüße,
Ole
 
Ich hab ein Bamboo Fun Pen & Touch Medium.
Für reine Bildbearbeitung ist das schon recht groß, Small (A6) würde da sicherlich reichen. Das Medium hab ich eher genommen, damit ich auch manchmal was zeichnen kann. Es hat durchaus Nachteile, ein zu großes Tablett zu nehmen, weil dann die Stiftbewegungen sehr groß sein müssen. Das ist mir manchmal schon negativ aufgefallen.
 
Habe ebenfalls das Bamboo Fun Pen+Touch Small und bin absolut zufrieden damit. Größe reicht absolut aus.
Hatte auch das Thema mit den Handgelenkschmerzen bzw. eigentlich weiter Richtung Ellbogen. Kam aber von der Maus. Mir hat das Bamboo richtig gut geholfen. Mit Stift zu arbeiten tut richtig gut, auch bei "normaler" Software wie Office etc. Wirst sehen, das Ding willst du bald nicht mehr hergeben.

Grüße
Thomas
 
Welche Vorteile würde denn das Intuos 4 gegenüber einem Bamboo bieten hinsichtlich Photoshop Bearbeitungen? Die größere Anzahl an Buttons ist für mich denke ich nicht relevant, weil ich sowieso auch die Tastatur brauche, der Touch-Ring dürfte jedoch brauchbar sein. Kann jemand aus der Praxis berichten?
 
Welche Vorteile würde denn das Intuos 4 gegenüber einem Bamboo bieten hinsichtlich Photoshop Bearbeitungen? Die größere Anzahl an Buttons ist für mich denke ich nicht relevant, weil ich sowieso auch die Tastatur brauche, der Touch-Ring dürfte jedoch brauchbar sein. Kann jemand aus der Praxis berichten?

Ich glaube grade die Tasten machen es aus. Nebenbei mit der Tastatur rumfummeln unterbricht deinen Workflow. Der Touch-Ring ist für mich eher überflüssig.
Übrigens gibt es ja jetzt noch da 24HD... ich glaube das werde ich mal ausprobieren.
 
Also ich arbeite seit ca 10 Jahren mit Grafik tabletts angefangen mit dem intuos2, welches ich privat immernoch nutze. Von der Funktionalität würde mir das 2er immernoch absolut reichen, aber die Haptik der neuen Stifte ist schon besser und sehr angenehm. Ich werde mir für den privat gebrauch aber sicher kein neues kaufen, da ist der Vorteil nicht entscheidend genug, 16:9 wäre zwar Super aber wie gesagt für den Heim Gebrauch nicht zwingend nötig. Beruflich ist das natürlich was anderes.
Ich denke ich würde mich nach einem gebrauchten wacom intuos umschauen - ab dem 2er sind die echt super, die Stifte vom 3er mag ich nicht die waren zu dick, ab dem 4er sind die auch wieder spitze.
Die Tasten ab dem 4er sind für mich nicht brauchbar weil ich da zu häufig aus Versehen drauf komme, aber die können sinnvoll belegt sicherlich vielen Usern einen Vorteil bringen.

Und natürlich benutzt man bei Photoshop die Tastatur, erst so fängt der eigene Workflow an. Das ist das erste was meine Praktikanten hören wenn sie den schweren Kopf mal wieder auf der linken Hand aufstützen. Die Hand kommt an die Tastatur und die tastenkürzel kommen in den Kopf
 
danke für die antworten, ich werde mir dann wohl ein bamboo in a5 (medium?) bestellen. hab einen 23" bildschirm da könnte a6 schon knapp werden...
was sagt ihr zu diesem hier: Wacom CTH-670S-DE
 
Zuletzt bearbeitet:
danke für die antworten, ich werde mir dann wohl ein bamboo in a5 (medium?) bestellen. hab einen 23" bildschirm da könnte a6 schon knapp werden...
was sagt ihr zu diesem hier: Wacom CTH-670S-DE

Ich hab auch einen 23"-Monitor. Für reine Bildbearbeitung reicht da meines Erachtens ein A6 locker aus. A5 dann eher, wenn man das Tablett auch zeichnerisch nutzen möchte. Sonst ist es wie gesagt wirklich eher nervig, weil man so große Bewegungen machen muss.
 
was sagt ihr zu diesem hier: Wacom CTH-670S-DE

Gute Wahl, ich bin auch kurz davor mir dieses Tablet zu bestellen. Ein wichtiger Faktor für mich ist, dass man es mit einem optionalen Wireless Modul auch kabellos betreiben kann.

Mein jetziges ist A6 groß und ich empfinde es für meinen persönlichen Geschmack als zu klein. Gerade wenn genauere und feinere Retuschen gefragt sind ist es aufgrund der kleinen Fläche oft sehr schwierig, präzise zu arbeiten. Das ist aber natürlich subjektiv ;)

Viele Grüße,
Jörg
 
Ich habe noch nicht verstanden, wo denn der praktische Unterschied zwischen einem Bamboo und einem Intous liegt. "reicht aus" / "reicht nicht aus" klingt sehr subjektiv, mir wären Argumente lieber.
 
Da für mich der Reiz eines Tablets ebenfalls immer größer wird, habe ich mir die Wacom Bamboo Serie mal näher angeschaut. Mir ist noch immer nicht klar was denn nun der Unterschied (neben der Farbe) zwischen dem Bamboo Pen & Touch (CTH-470K) und dem Bamboo Fun Pen & Touch (CTH-470S) ist.
Könnte mir da jemand von Euch auf die Sprünge helfen?

@sk1958:
Die Intuos Serie ist die professionelle Serie von Wacom. Ggü. der Bamboo Serie (=Einsteiger) gibt es hier:
-mehr Druckstufen (2048 zu 1024)
-mehr Größen zur Auswahl
-mehrere Tasten / Touchring
-einen anderen Stift (Zitat: "Grip Pen mit Stifthalter, Farbidentifikationsringen, Ersatzstiftgriff mit verstärktem Körper, 5 Standard-Spitzen, 1 Pinselspitze, 1 flexiblen Spitze und 3 Filzspitzen")

Das sind zumindest die offensichtlicheren Änderungen. Ich denke das in den Intuos eine andere Technik mit einer höheren Auflösung und Empfindlichkeit zum Einsatz kommt. Einen Neigungssensor haben die auch noch, da weiss ich nicht ob es den in der Bamboo Serie auch schon gibt.
 
Zuletzt bearbeitet:
D Mir ist noch immer nicht klar was denn nun der Unterschied (neben der Farbe) zwischen dem Bamboo Pen & Touch (CTH-470K) und dem Bamboo Fun Pen & Touch (CTH-470S) ist.
Könnte mir da jemand von Euch auf die Sprünge helfen?

Lt. Wacom ist der Unterschied der Lieferumfang. Beim "Fun" ist unter anderem Photoshop Elements und noch zwei weitere Tools enthalten, welche bei der Version ohne "Fun" nicht dabei sind. Ob Du die Software nun brauchst entscheidet also, zu welcher Version Du greifen solltest.

Neigungsempfindlichkeit ist ein Feature, welches der Intuos-Reihe vorenthalten ist. Wer richtig professionell damit zeichnen will, kommt um das Intuos eigentlich kaum herum. Bildbearbeiter hingegen haben hier je nach Schwerpunkt weniger Probleme, obwohl natürlich Malen auch ein Teil der Retusche ist.

Viele Grüße,
Jörg
 
Prima, Danke. Mir gefällt das schwarze eigentlich besser.. Na, mal schauen.

Gerade noch entdeckt:
Calvin Hollywood hat das neue Bamboo Pen & Touch mit seinem Intuos 4 verglichen. Das bekräftigt mich dann nochmal auch zum Bamboo zu greifen.
Zeichnen kann ich nämlich nicht, deshalb fotografiere ich ja ;) :D
Youtube-Link
 
Calvin ist super, aber dieses Video ist, naja, eher mau. Haben sich einige Fehler eingeschlichen, wie auch in den Kommentaren zu lesen ist.

Fernab davon glaube ich auch, dass ein Bamboo für Bildbearbeitung ausreicht. Der Preisunterschied zwischen Bamboo + Funkmodul zu Intuos Wireless beträgt zudem ca. 130€, also auch kein Pappenstiel. Werde morgen wahrscheinlich ein CTH-670 ordern...

Viele Grüße,
Jörg
 
Hallo Zusammen,

ich stehe aktuell auch vor der großen Frage, welches Wacom Tablet... Aktuell stehe ich zwischen dem Intuos 4 Wireless und dem Wacom CTH-670S-DE Bamboo Fun Pen und Touch medium + Wireless Kit.

Hoffe Ihr könnt mir bei der Entscheidung bisschen helfen...

Gruß
Emre
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich benötige auch gerade Entscheidungshilfe - allerdings schwanke ich zwischen dem Bamboo Pen only und dem Bamboo (Fun) Pen & Touch.

Meine Tochter wünscht sich eines zu Weihnachten. Sie möchte es nicht für Bildbearbeitung, sondern zum Zeichnen, sie möchte gerne Mangas etc. damit malen. Das Pen & Touch Medium ist klar außerhalb des Budgetrahmens.

Welchen Vorteil hat die Touch-Funktion? Das Pen only ist immerhin 30 Euro billiger. Reicht die Stifteingabe nicht völlig aus? Oder benutzt man die Touch-Funktion beim Zeichnen?

@ yunusemre411, wenn du nichts zu deinen Anforderungen schreibst und welche konkreten Fragen du hast, kann dir niemand helfen.
 
Welchen Vorteil hat die Touch-Funktion? Das Pen only ist immerhin 30 Euro billiger. Reicht die Stifteingabe nicht völlig aus? Oder benutzt man die Touch-Funktion beim Zeichnen?
Das Pen & Touch hat noch zusätzlich einen Radierer am Stiftende. Auf Touch könnte ich auch verzichten, nicht jedoch auf die Radierfunktion.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten