• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Fotoworkshop - Gruppe Rothaus 1: Info- und Plauderthread

ischwab

Themenersteller
So wie schon angekündigt mach ich mal den Anfang für unsere Gruppe. Das soll nicht heißen, dass ich hier irgendwas bestimmen will, dazu sind wir alle da, aber irgendwer muss ja starten...

Ich war einfach mal so frei, ein wenig zu kopieren, und zwar von den Sharpshooters. Besten Dank für eure Hilfe! Hoffe ich bin damit keinem auf den Schlips getreten, es hat die Arbeit jedoch wesentlich vereinfacht, man muss das Rad ja nicht immer neu erfinden!


Zur Zeitplanung:


Ich würde voschlagen, dass wir pro Aufgabe einen Monat Zeit haben zum Fotos machen und kommentieren.

Weiß denn jeder grundsätzlich wie das abläuft?
Für alle die den Kurs noch gar nicht kennen, empfehle ich einmal diese Seite: loncarek.de - Bits & Pieces | Workshop
Darauf baut der gesamt Kurs auf. Desweiteren empfehele ich einfach mal die anderen Kurse anzuschauen, wie es abgelaufen ist.


Teilnehmer der Gruppe Rothaus 1:

Reale Namen in Klammern

1) chrisrock (Christof)
2) midway (Martin)
3) Polluxpanther (Steven)
4) ConfusedCat (Leon)
5) koeths (Steven)
6) pixelpoker (Jens)
7) steidel (Tim)
8) OTTaiga (Oliver)
9) ischwab (Kai)


Threads:

• Es gibt 3 Thread-Arten: Info- und Plauderthread, Bilder zur Aufgabe, Kritik zu den Bildern der Aufgabe.

• Der Info- und Plauderthread bleibt während des ganzen Workshops bestehen. Zu jeder neuen Aufgabe erstelle ich je 2 Threads: einen, in den die Bilder eingestellt werden, und einen separaten für die Kritik.

Aufgabe 1 - Bilder Zeitrahmen: 25.11.-25.12.2011

Aufgabe 1 - Kritik Zeitrahmen: 25.11.-25.12.2011



Schön fände ich's wenn sich jeder hier kurz vorstellt, damit jeder auch weiß mit wem wir es hier zu tun haben.

Also, bin für Anmerkungen und jegliche Unterstützung dankbar!
Auf jeden Fall wünsche ich uns allen viel Spaß und Erfolg!
 
Zuletzt bearbeitet:
Vorstellungsrunde

Ich denke diese Punkte interessiert die anderen am meisten, um ungefähr einzuschätzen zu können, wie sich unsere Gruppe zusammen setzt:

- Name
- Alter
- Wohnort
- Fotografische Erfahrungen seit
- Lieblingsmotive
- Warum will ich am Kurs teilnehmen unsd was erhoffe ich mir

Dann will ich mal den Anfang machen.
Ich bin Kai, bin 29 Jahre jung und komme aus Stuttgart.
Ich fotografiere seit ca. 2,5 Jahren leidenschaftlich. Zu Fotografie bin ich gekommen, da meine Freundin eine Nikon D50 hatte, ich mich mit der Kamera intensiv beschäftigt hab um diese meiner Freundin zu erklären. Mittlerweile habe ich ein D90 und fotografiere hin und wieder auch Fußballspiele. Ansosnten versuche ich mich an allem, aber hauptsächlich werden es immer Erinnerungsfotos von Ausflügen etc.
Deshalb möchte ich an dem Kurs teilnehmen, damit ich ein besseres Gesprü für gute Fotos bekomme, und ich gezielter schöne Bilder machen kann.
Ich hoffe, dass wir eine nette Gruppe sind, die sich gegenseitig unterstützt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo zusammen, dann mach ich mal weiter...
Vorher noch kurz ein herzliches Dankeschön an ischwab für Dein Engagement :top:
Ich heiße Leon, bin 16 (:o) Jahre alt und komme aus Tübingen (Nähe Stuttgart).
Fotografische Erfahrung habe ich bislang nur über eine Canon Ixus und ein paar Touren durch den Wald mit Dslrs aus meiner Familie sammeln können.
Die grundlegenden Fakten erarbeite ich mir zurzeit übern den viel zitierten Foto-Lehrgang http://www.fotolehrgang.de/index.htm
Ganz frisch habe ich eine Nikon D90, spezielle Vorlieben von Motiven konnte ich noch nicht wirklich entwickeln, Fotos mit einem schönen Bokeh (Portrait) fesseln mich aber irgendwie...
Von dem Kurs "wünsche" ich mir, mir die Möglichkeit anzueignen die Faszination in einem Motiv fotografisch in ähnlicher Schönheit festzuhalten.
Ich hoffe mich auf gegenseitige Unterstützung und konstruktive Kritik.
 
Hallo Leute,

dann will ich auch einmal. Ich heiße Steven, bin 38 Jahre alt und komme aus dem kleinen Städchen Lucka zwischen Leipzig und Altenburg. Ich fotographiere seit meiner Schulzeit. Erst mit einer kompakten Sucherkamera, später mit manuellen Spiegelreflexkameras. In der Zwischenzeit bin ich stolzer Besitzer einer D5100 und freue mich tierisch darüber. Ich bin eigentlich Gelegenheitsknipser. Ich fotografiere was mir gefällt, vor allem im Urlaub. Mit diesem Lehrgang möchte ich ein wenig das analytische Herangehen an ein Foto üben. Ich freue mich einmal Fotos nicht aus der Situation heraus sondern geplant zu machen.

In diesem Sinne wünsche ich uns viel Spaß.:top:

Steven
--
__________________
I [XXX]-[XXXX]-[XX] \
I [XXX]-[XXXX]-[XX]--I
I__________________I]
__(O)__________(O)___________
<<< http://www.sy-4ever.de >>>
 
Hallo zusammen,

auch ich reih mich ein - ich bin Tim, 26 Jahre alt und habe im Sommer mein 1. Staatsexamen für das Lehramt an Grund- und Hauptschulen erfolgreich hinter mich gebracht, im Februar beginnt das Referendariat. Zzt wohne ich in Waldenburg im Hohenlohekreis (zwischen Heilbronn und Schwäbisch Hall).
Zur (D)SLR-Fotografie bin ich einerseits durch meinen Vater (Nikon FE, Nikon D70S) gekommen, andererseits durch meinen HiWi-Job (EOS 450D) - vorher wurde mit normalen Digicams alles mögliche fotografiert. Seit August habe ich nun endlich mal meine ganz eigene Kamera (EOS 600D), mit der kann ich dann wenigsten tun und lassen was ich will - hauptsächlich wird sich das, sobald ich genug Geld für ein 70-200 1:4 L habe, auf Sportfotografie und Peoplefotografie eingrenzen lassen.

Vom Lehrgang erhoffe ich mir zum einen die Theorie hinter "guten" Fotos (ist ja ein sehr subjektiver Begriff), zum anderen freue ich mich auch darüber, Fotos mit Vorgaben zu machen und dafür konstruktive Kritik zu bekommen.

Dann mal auf frohes Gelingen!
Tim
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi...
auch mein Name ist Steven... ich bin 33 Jahre, aus Berlin und fotographiere schon immer gern. Früher mit analogen Kameras von meinem Vater, aber seit etwa 3 Jahren hab ich die digitale Fotographie für mich entdeckt. Hauptsächlich mache ich Bilder von meinen Kindern in allen Lebenslagen. Meine derzeitige Kamera ist die Canon EOS 500D. Ich habe sogar schon einmal an einem solchen Kurs hier im Forum teilgenommen und es hat mir auch viel Spaß gemacht. Leider war dann irgendwann Schluß und es verlief sich im Sande. Deshalb möchte ich gern noch einmal teilnehmen und hoffe das wir den Kurs zuende führen. Es hat mir viel Spaß gemacht und ich habe das Gefühl das es wirklich etwas bringt und die Bilder besser werden. Auch freue ich mich stets über die Resonanz der einzelnen Mitglieder (positiv und negativ). Ich freue mich auf den Kurs.

Mit freundlichem Gruß

Steven
 
(...)Ich habe sogar schon einmal an einem solchen Kurs hier im Forum teilgenommen und es hat mir auch viel Spaß gemacht. Leider war dann irgendwann Schluß und es verlief sich im Sande. Deshalb möchte ich gern noch einmal teilnehmen und hoffe das wir den Kurs zuende führen. (...)

Das ist ja prima. Dann haben wir ja schonmal einen im Boot der isch ein wenig mit dem Kurs auskennt!

Was denkst du, war das Problem das der andere Workshop sich verlaufen hat?
Kann man das irgendwie verhindern, dass es hier nicht passiert?
Hast du sonst irgendwelche Tipps aus deiner Erfahrung bei der ersten Teilnahme?

Viele Grüße
Kai
 
Ich könnte mir vorstellen, daß es an der Zeit lag. Für einige Aufgaben ist wahrscheinlich ein Monat zu lang. Für die ersten 2 Aufgaben war es meiner Meinung nach völlig in Ordnung. Danach zog es sich doch etwas. Das sollte man gegebenenfalls mit unseren Mitgliedern abklären. Laßt uns erstmal beginnen und dann sehen wir einfach wie es läuft und wie alle das in ihren normalen Alltag mit einbauen können. Ich freu mich auf jeden Fall schon sehr.

Gruß Steven
 
Wie du schon sagst, man kann den Zeitraum ja auch individuell variieren.
Wenn wir merken, dass schon alle mit den Bildern und der Bildkritik nach beispielsweise 2 Wochen durch sind, können wir schon die nächste Aufgabe starten.

Ein Vorschlag von mir wäre noch, dass jeder zumindestens diesen Thread abonniert (Themenoptionen -> Dieses Thema abonnieren).
Somit verhindert man, dass evtl. jemand den Workshop aus den Augen verliert.

Ich hab's schon abonniert, wer noch? ;-)
 
schönen guten Abend:

- Name: Martin

- Alter: 28
- Wohnort: Steyr (in Österreich) ca. 3 h entfernt von München mit dem Auto
- Fotografische Erfahrungen seit: mit DSLR seit 2008
- Lieblingsmotive: Hundesportfotos, Landschaftfotos, seit ca. 1 Jahr Eventfotos

- Warum will ich am Kurs teilnehmen und was erhoffe ich mir:
einen besseren Bildaufbau zu lernen, eine ehrliche Meinung zu den Bildern (positiv und natürlich negativ)--> aus Fehlern lernt man :top:
Ich habe auch schon mal an einem Fotoworkshop teilgenommen, leider hat sich dieser während der 2ten Aufgabe im Sand verlaufen :confused:

Wünsche allen schon viel Spaß beim Fotografieren :D
 
@ iSchwab: Schon läääääängst abonniert ;-) Ich finde ebenso, dass die Aufgabenzeiträume variieren sollten - 1 Monat ist teilweise wirklich etwas sehr lang. Aber das sollte sich ja in der Gruppe klären lassen.

Zum "Thema abonnieren": Dann aber auch bitte einstellen, dass man bei jedem Eintrag / täglich / wöchentlich benachrichtigt wird, dass man es ja nicht aus den Augen verliert :D
 
Hallo zusammen,

es trat eine Frage zur ersten Aufgabe auf, und zwar ob zwingend im Automatikmodus fotografiert werden soll.
Da ich denke, dass es vielleicht noch andere interessiert, stell ich meine Antwort dazu auch hier rein.

Das wichtigste ist nur, das man die Kamera bei seinem Spaziergang sofort einsatzbereit hat, ohne noch große Einstellungen vornehmen zu müssen. D.h. wenn du deine Kamera aus dem FF bedienen kannst, kannst du auch im Zeit- oder Belndenautomatikmodus fotografieren.

Nur nicht im M-Modus soll fotografiert werden, denn so geht die Spontanität, auf die es in der Aufgabe ankommt verloren.


Die Aufgabenbeschreibung nochmal im Detail von der Workshop Homepage

Schnappen Sie sich eine Kamera. Wenn Sie eine kleine vollautomatische Kamera haben, verwenden Sie diese. Falls nicht, nehmen Sie Ihre normale Kamera. Wenn Sie nur eine Spiegelreflexkamera haben, verwenden Sie das kleinste und leichteste Objektiv aus Ihrem Besitz. Stellen Sie Ihre Kamera auf denjenigen Automatik-Modus ein, den Sie gewohnt sind – wenn Sie ein Anfänger sind, reicht der Vollautomatik-Modus (meist als grünes Rechteck dargestellt) völlig aus. Wenn Sie sich mit der Bedienung Ihrer Kamera auskennen, werden Sie vielleicht ein oder zwei Einstellungen anpassen wollen, wie zum Beispiel die ISO-Empfindlichkeit (setzen Sie sie hoch genug, damit Sie sich keine Sorgen wegen zuwenig Licht machen müssen) und Weißabgleich (Bewölkt oder Tageslicht). Das wichtigste ist, die Kamera mit geringstem Aufwand jederzeit zum Fotografieren bereit zu haben.

Wenn Sie das ideale Instrument für diese Übung verwenden wollen, kaufen Sie sich eine dieser Einweg-Film-Kameras. Vergessen Sie nur nicht, sich bei der Entwicklung die Bilder auch auf CD brennen zu lassen – ansonsten können Sie den anderen Teilnehmern dieses Kurses Ihre Fotos nicht zeigen.

Gehen Sie spazieren. Wenn Sie Pendler sind, ob zu Fuß oder mit öffentlichen Verkehrsmitteln, haben Sie schon die beste Umgebung für diese Übung. Wenn Sie einen Hund haben, führen Sie ihn Gassi. Wenn Sie eine Frau, Mann, Freund, Freundin, Kind oder sonst jemanden haben, nehmen Sie ihn oder sie mit. Aber vergessen Sie nicht auch Ihre Kamera mitzunehmen.

Dann fotografieren Sie alles, was Ihnen ins Auge fällt. Achten Sie nicht auf Bilder, d.h. Denken Sie nicht "Hey, das könnte ein schönes Foto ergeben". Sehen Sie sich die Dinge an, die Sie sich immer ansehen, nur dieses Mal machen Sie einen Schnappschuss davon. Vergessen Sie Bildaufbau, Schärfe, Rauschen, exakten Fokus, verwackelte Fotos, einfach alles: Knipsen Sie einfach drauf los, sobald Sie etwas sehen. Schießen Sie mindestens einen Film voller Fotos (also mindestens 36 Belichtungen). Je mehr, umso besser.

Anschließend übertragen Sie Ihre Fotos auf den Computer. Suchen Sie sich die besten fünf und die schlechtesten fünf heraus (lassen Sie dabei diejenigen außer Acht, die technisch so schlecht sind, dass es keinen Sinn machen würde sie irgendwie zu bewerten, außer sie sehen natürlich trotzdem gut aus). Präsentieren Sie ihre Fotos und begründen Sie warum sie genau diese Fotos ausgewählt haben. Beschreiben Sie außerdem wie es sich angefühlt hat, nicht mit dem Bildaufbau im Hinterkopf zu fotografieren. Das wichtigste, was Sie nicht vergessen sollten: Diese Übung soll Spaß machen.
 
Ein klein wenig spät aber kurz was zu mir.

Ich heiße Oliver bin 34 und komme aus der Nähe von Düsseldorf genauer aus Erkrath (liegt zwischen Düsseldorf und Wuppertal im Kreis Mettmann). Ich habe schon von Klein auf gerne fotografiert damals noch klassisch mit einer stinknormalen (Kompakt-)Kamera und Film. Seit August bin ich im Besitz einer digitalen DSLR Kamera (Nikon D5100) und habe mich schon in der ein oder anderen Sache ausprobiert ob Nachtfotografie, Landschaft oder Portrait. Da es der Einstieg in die Objektivfotografie ist verspreche ich mir von dem Workshop das ich von Grunde auf alles kennenlerne und alles auf ein gesundes Fundament stellen kann.
 
Abonnieren... check :top:
Und noch eine kleine Verständnisfrage (nur zu Sicherheit)... Gemachte Fotos zu Aufgabe 1 im Bilder-Thread der Gruppe einstellen, die Bilder der anderen mit Anmerkung von Name und Bildnummer der betreffenden Person im Kritik-Thread kommentieren. Soweit richtig?
 
Nachdem ich nun von einer mehrtägigen Fortbildung zurück bin hier auch meine Vorstellung:

Mein Name ist Jens (45 Jahre), meine ersten Kontakte zur Fotografie hatte ich mit einer analogen SLR (EOS 650?) während meiner Studentenzeit mitte der Neunziger - leider hatten damals Film- und Entwicklungskosten in Verbindung mit einem schmalen studentischen Geldbeutel bald einen sehr dämpfenden Einfluß auf meine Experimente. Eine erste Digitalkamera (Finepix 602S) ca. 2003 hatte meine Begeisterung auch nur kurzzeitig entfacht.

Im Frühjahr dieses Jahres habe ich dann für die unsere (meiner Frau und meiner) Tierarztpraxis für Dokumentationszwecke eine EOS 60D, EF 100/2.8L Makro nebst Ringblitz angeschafft und die hat dann meine Begeisterung für die Fotografie wieder entfacht. Diese Kamera hat uns dann mit dem EF-S 15-85 in den Urlaub begleitet.

Wenn ich meine Urlaubsbilder so betrachte sehe ich doch deutlich, dass Beherrschung der Technik nicht ausreicht für gute Bilder und meine Defizite in gestalterischer Hinsicht ärgern mich sehr (die Bilder meiner Frau sind da trotz gewisser technischer Ignoranz häufig deutlich ansehnlicher).

Die EOS 60D bleibt jetzt da, wo sie hingehört: in der Praxis. Für mein Privatvergnügen hab ich mir jetzt eine eigene Kamera nebst ein bischen Glas zugelegt...

Kurzum: wenn ich hier im Forum die Bilder anschaue fange ich regelmäßig das sabbern an, und ich erhoffe mir mit einem Kurs den ersten Schritt auf einem längeren Weg heraus aus dem Dilettatantismus heraus zu tun...

VG,
Jens
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich klinke mich jetzt auch gerne ein - da gerade erst aus Urlaub zurück !

Mein Name Christof bin 47 Jahre und wohne in Rockenberg - Hessenland.

Bisherige Fotoerfahrung ein wenig mit ner doch schon recht betagten Minolta Dimage, die jetzt in den Ruhestand gehen kann, da ich mich neu eingedeckt habe mit der CANON EOS 600 D. Die soll dann später, wenn ich durch die Technik mal durchsteige, durch einen Vollformatboliden ersetzt werden, soweit es dann überhaupt noch so etwas gibt ? Denke mir zum rumprobieren mit einer Auslösung hier und noch einer da sind die angegebenen 150000 Spiegelbetätigungen und somit Lebensende der Kamera wohl schnell erreicht ?
Objektiv hab ich mir mal ein hoffentlich gutes gegönnt und mir das
EF 70-200 mm F/2.8L IS II USM geholt - natürlich schon in weiser Voraussicht auf mein nächstes Urlaubsziel Madagaskar. Hoffe daß ich bis dahin noch genügend gute Tips im Umgang mit der Technik bekomme.
Für den Weitwinkel suche ich jetzt noch eine enstprechende Linse und bin
da im Forum sowie im Internet auf die Tokina AF 11-16 mm gestoßen vielleicht hat ja der ein oder andere noch einen Tip für mich bezüglich der
Brennweite die mir unten rum fehlt ?
Mein Fotoschwerpunkt liegt eigentlich in der Unterwasserfotografie dazu
hatte ich bis dato eine uralt Olympus mit 3mp im Einsatz die jetzt auch ihren Geist aufegeben hat und was Neues ran muß ! Ferner alles was mit Tierfotografie - hier speziell auch Aquarienfotos - zu tun hat interessiert mich und letztlich berufsbedingt wären gute Produktfotos ( auch für Homepage ) noch ein Thema.

So jetzt schau ich erst mal weiter was wann wie wo !
Gruß Christof
 
Bislang muss ich gestehen... nicht wirklich.
Werde auch versuchen am Wochenende mir einige Stunden dafür Zeit zu nehmen, das Wetter hat mir ein bisschen einen Strich durch die Rechnung gemacht die letzten Tage (von wegen bei gutem Wetter mal ein Spaziergang ;) )
 
sorry hatte da noch nicht verstanden wie das so funktioniert und werde mich aus diesem thread zurückziehen :)
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten