• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Sigma 120-400mm F4,5-5,6 DG OS HSM

  • Themenersteller Themenersteller Gast_320115
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_320115

Guest
Das Weihnachtsgeld ist da :) und nun möchte ich mir für meine Canon gerne das Sigma 120-400 leisten. Daneben steht das Canon 100-400 mm für allerdings ca. 450,-€ mehr.

Hat jemand Erfahrungen gemacht und würdet ihr mir bitte raten, welches die richtige Wahl ist? Ich bin kein Profifotograf und möchte trotzdem gute Bilder festhalten.
 
als ich vor der selben Entscheidung stand, isses das Canon geworden. habe mir zwei sigmas angesehen und die waren mir zu weich am langen ende. das canon hatte das problem nicht und hat mir immer treue dienste geleistet.
nachteil am canon ist der schwächere is, dafür ist die quali am langen ende besser und man kann auch gut f5,6 nutzen.

boyzhurt
 
Zu dem Thema gibts schon zig freds;) aber ok...

Ich hatte das Sigma,was ich jetzt habe,siehst du ja in meiner Sig:evil:
Zudem kann ich einen Vorposter zustimmen...
 
Ich habe ebenfalls Erfahrungen mit dem Sigma Objektiv gesammelt.
Erst einmal, es ist sicher nicht so schlecht wie manche sagen. Gerade im Vergleich mit dem 100-400L kann das Sigma schon mithalten.
Offenblende kann man im Grunde an beiden vergessen.

Ich würde jedoch trotzdem allemale dem Canon den Vorzug geben.
An die Verarbeitungsqualität und Gefühl eines L kommt das Sigma einfach nicht heran.
Außerdem wiegt das Canon weniger und ist kürzer. Auch ein wichtiger Punkt.
 
also Ich benutze das Sigma jetzt seit ca 4 wochen und bin bis jetzt soweit zufrieden nur bei weiter Entfernten Dingen bin Ich noch unschlüssig über die BQ aber der Stabi ist super 1/40 bei 400mmBQ geht gut der HSM ist finde Ich ausreichend schnell und die BQ bei entfernungen bis ca 20mtr (Ich rede hier von kleinen Singvögeln) ist auch in ordnung und wir reden hier auch über einmal Schiebezoom gegen Drehzoom und eben den doppelten preis:D:D
Als Hobbyknipser finde Ich das Sigma ausreichend würde mir für die differenz lieber noch ein anderes Objektiv holen.
gruss dirk
 
Ich würde es davon abhängig machen wie sehr dich der Aufpreis schmerzt.
Wenn du es dir leisten kannst nimm das Canon wenn nicht dann das Sigma.
Ich durfte es mal nen Tag testen und ich fand es eigentlich ziemlich gut.
Der OS funktioniert sehr gut. Schärfe fand ich selbst bei f 5,6 in Ordnung.
Ist nur nen Riesen Teil.
 
Vielen Dank für Eure Beiträge!!

Die Größe ist wohl ein entscheidener Faktor. Habe jetzt gerade bei Canon gesehen, dass es ja auch ein 70-300 mm aus der L-Serie gibt. Vielleicht sollte ich mein 70-200 mm 4 IS L gegen das o.a. tauschen ? :confused:
 
Ich hatte das Sigma 120-400, habe es nur verkauft, weil ich es einfach nicht benutzt habe.
Vor dem Kauf konnte ich es damals testen und war davon sehr angetan.
Besonders abgeblendet fand ich es klasse.
Keine Ahnung warum es oft so zerrissen wird.
Meins war jedenfalls toll!

Ob der wesentlich höhere Preis das Canon rechtfertigt, musst du selbst entscheiden, evtl. mal irgendwo testen.
 
also Ich benutze das Sigma jetzt seit ca 4 wochen und bin bis jetzt soweit zufrieden nur bei weiter Entfernten Dingen bin Ich noch unschlüssig über die BQ aber der Stabi ist super 1/40 bei 400mmBQ geht gut der HSM ist finde Ich ausreichend schnell und die BQ bei entfernungen bis ca 20mtr (Ich rede hier von kleinen Singvögeln) ist auch in ordnung und wir reden hier auch über einmal Schiebezoom gegen Drehzoom und eben den doppelten preis:D:D
Als Hobbyknipser finde Ich das Sigma ausreichend würde mir für die differenz lieber noch ein anderes Objektiv holen.
gruss dirk

Ja, das stimmt. Das Drehzoom könnte im wichtigem Moment schneller sein. :top:
 
Ich finde das Sigma auch nicht schlecht. Einbein und Abblenden empfehlenswert ;)

Ich würde mir allerdings jetzt eher ein 200 2.8 + TK holen. Festbrennweite macht halt einfach mehr spaß :top:
 
Ob das Drehzoom schneller ist möchte Ich jetzt so nicht unterschreiben Ich habe er die Bedienung gemeint die Frage ist eben ob Du mit dem Canon Zoom glücklich wirst?
Ich denke zwar das ist gewohnheit aber vielleicht gibt es auch Menschen die damit garnicht klar kommen,keine Ahnung.
Auf jedenfall würde Ich mir das Canon erstmal genauer anschauen und in die Hand nehmen um zu probieren.
gruss
 
also ich war mit der "luftpumpe" immer sehr zufrieden und auch der schiebezoom hat mir sehr gefallen. mit dem sigma 120-300os habe ich das ja nicht mehr und musste mich ordentlich umstellen:D
wenn ich nochmal zwischen dem 120-400 und dem 100-400 entscheiden müsste, wäre es ohne zögern das canon.
aber am besten machst du dir selber nen bild.
du hast ja auch das 70-300l in den raum geworfen, habe ich nie besessen und kann nicht viel sagen was die linse angeht, da musste mal durch den bbt stöbern und sehen ob dir das zusagt. fehlen aber am ende 100mm.

boyzhurt
 
Ich finde das Sigma auch nicht schlecht. Einbein und Abblenden empfehlenswert ;)

Ich würde mir allerdings jetzt eher ein 200 2.8 + TK holen. Festbrennweite macht halt einfach mehr spaß :top:

Die Kombi habe Ich auch ist aber kein Vergleich zum Sigma die BQ am langen Ende ist auch beim 200er mit 2 fach TC meiner Meinung nach sehr gut hat aber halt keinen OS und das ist schon der Entscheidende Punkt bei ner f 5,6!!
Ich halte mit dem Sigma bei 400mm BQ 1/40s das geht mit ein wenig Übung,mit dem 200er und nen TC hälst Du das nicht und zudem ist es einfach zu unflexibel für ne "Fototour"
Und bei der "alles Entscheidenden Frage" Canon -Sigma würde Ich es so machen
wenn Geld keine Rolle spielt das Canon,weil Es wie Ich finde schon nen bischen besser ist (ob der Unterschied den Mehrpreis rechtfertigt sei jetzt mal dahingestellt) aber besser ist es denke ich schon,wenn man für sein Geld Arbeiten muss und es eben nur als Hobby betreibt würde Ich mir das Sigma kaufen und vom ersparten vielleicht noch ein gutes Stativ oder irgendwas anderes nützliches..............
gruss
 
Ich habe monatelang gezögert - gestern habe ich mir das Canon 100-400L gekauft und bereue es nicht.

Heute an der 40D Vergleichsaufnahmen (mit beiden Objektiven ca. 40 Stk, jeweils bei 400mm voll offen und bei F8) gemacht. Hier eine kleine Auswahl, bei der man die Unterschiede am deutlichsten sieht.
Distanz zum Sendeturm: einige Kilometer, zur Tafel: ca. 8m.

Ergebnis:

Mein Sigma 120-400 ist sehr scharf, aber es kann mit dem Canon nicht mithalten, insbesondere nicht bei F5.6. Und es handelt sich um ein besonders gutes, frisch justiertes Sigma und ein nicht selektiertes Canon, einfach so ab Stange! Kann sein, dass ich Glück hatte und ein gutes 1-4L erwischt habe...

AF des Canon ist schneller, dafür ist der Stabi des Sigma etwas besser (das Sucherbild erscheint mir ruhiger).

Das Sigma wird verkauft und das Canon bleibt.
Mit dem Schiebezoom komme ich auf Anhieb zurecht (obschon ich da Bedenken hatte), die Haptik des 1-4L ist sehr gut.
 
Jetzt mal abblenden auf f6.3 und das Sigma wird deutlich besser.
Offenblende f5.6 bei 400mm ist das Canon besser, aber ab f6.3 kann das Sigma durchaus mithalten, da legt es nochmals deutlcih zu.

Ich hatte schon etlliche von beiden.

Offenblende ist beim Canon besser, aber nur eine drittelblende höher, kann das Sigma da schon wieder mithalten.
Nahbereich fand ich das Canon auch besser, im Fernbereich ab 2.5m ist das Sigma aber wieder auf Augenhöhe mit dem Canon.

Fazit von meiner Seite: Das Canon ist ein wenig besser und zeigt weniger Schwächen (Offenblendtauglichkeit etc.).
Ob das denn doppelten Gebrauchtpreis rechtfertigt sei jedem selbst überlassen.
 
Kann ich bei meinen Versuchen so nicht bestätigen. Das Canon ist auch bei F8 klar besser: schärfer, mehr Kontrast.
Oft ist das Canon sogar voll offen schärfer oder mindestens gleich scharf wie das Sigma bei F8!

Preisdifferenz ist momentan in der CH bei vergleichbarer Garantie (Sigma: 2J., SSC-Karte für lebenslange Justierung/Reinigung, Canon: EWS-Karte, 3J.) unter EUR 300! EUR 1100 zu EUR 800. Heute würde ich direkt das Canon kaufen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Kann ich bei meinen Versuchen so nicht bestätigen. Das Canon ist auch bei F8 klar besser: schärfer, mehr Kontrast.
Oft ist das Canon sogar voll offen schärfer oder mindestens gleich scharf wie das Sigma bei F8!

Preisdifferenz ist momentan in der CH bei vergleichbarer Garantie (Sigma: 2J., SSC-Karte für lebenslange Justierung/Reinigung, Canon: EWS-Karte, 3J.) unter EUR 300! EUR 1100 zu EUR 800. Heute würde ich direkt das Canon kaufen.

Bei 300€ differenz würde ich auch zum Canon greifen (gebraucht sieht die Lage ja wieder anders aus).
Sehe aber gerade das Du eine 40D hast.
Ich handle immer gerne bei denn Tests mit der Microadjustemt rum, um das letzte Quäntchen rauszukitzeln (bringt des öfteren mal was).
Bilder 120-400 vs 100-400L dürften von mir noch einige hier rumkursieren, und meine Sigmas waren ab f6.3 dem 100-400L ebenwürtig.

Dennoch, dürfte ich mir eines der beiden aussuchen, würde ich wohl auch das Canon nehmen. ;)

Aber was ich sagen möchte: Das Sigma ist keinesfalls schlecht, oder das 100-400er haushoch überlegen, wie man hier als so liest, sondern eine Alternative (viel gibts ja da nicht).
 
Ich handle immer gerne bei den Tests mit der Microadjustemt rum, um das letzte Quäntchen rauszukitzeln (bringt des öfteren mal was).
Microadjustment? Kann das die 40D? Wäre ja ganz geil! :top:

Aber was ich sagen möchte: Das Sigma ist keinesfalls schlecht, oder das 100-400er haushoch überlegen, wie man hier als so liest, sondern eine Alternative (viel gibts ja da nicht).
Das würde ich unterschreiben! Das Sigma ist sicher gut!
Das Canon, das ich jetzt günstig gekauft habe (wollte es letzte Woche von den Philippinen aus bereits bestellen, habe dann gezögert und sah, als ich wieder zu Hause war, dass es fast CHF300 = EUR250 günstiger geworden war :)) ist aber schon einen Tick schärfer und dazu leichter (wobei ich erstaunt war: an der 2.5kg-Combo merkt man die rund 400g Differenz fast nicht - ich hatte das Sigma mit der 30D in der einen und das Canon mit der 40D in der anderen Hand) und kompakter, dazu der schnellere AF.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten