• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

70-200 2,8

der-maddin

Themenersteller
Hallo zusammen,

ich weiß das der eine oder andre sich aufregen wird, aber je mehr ich lese desto mehr bin ich verunsichert.

Zu meinem Problem,

ich möchte mir in den nächsten Tagen ein Objektiv zu legen und zwar ein 70-200 2,8.
Jetzt werden die immer die Protagonisten sagen kauf dir bloß eine Canon 70-200 2,8 nur ist dieses Objektiv für mich einfach zu teuer und Brot muss ich damit auch nicht verdienen.
Zur Wahl steht dann noch Tamron oder Sigma.
Da ich die Lichtstärke auch für innerhalb von Kirchen oder ähnliches nutzen will ist diese mir sehr wichtig.
Sportveranstaltungen sind bis jetzt nicht geplant zu fotografieren, wohl aber evtl. Hunde.
Nun meine Frage.
Gibt es wirklich große erkennbare Unterschiede zwischen den beiden Objektiven???
Hier meine ich Verarbeitung, Geschwindigkeit, Schärfe.
Ich freue mich über eure Antworten.
LG
Martin
 
Ich selber habe das Canon, musste aber auch lange überlegen!
Das Tamron konnte ich testen, die Schärfe bei 2.8 kannst Du vergessen.
Beim Sigma soll der Af grottenschlecht sein, für Hunde also auch weniger geeignet.

Mein Tipp: schau Dir das Canon mit f/4.0 an.
Ohne IS für 500€ und schon offenblendig knackscharf, inkl. einem super AF.

Das ist nur eine Blende unterschied.
Die würde ich lieber mit höherer ISO kompensieren und etwas mehr Rauschen in kauf nehmen, als die Nachteile die Sigma/Tamron mit sich bringen!
 
Hallo, also hier hättest du bestimmt reichlich Antworten in der Suche gefunden.

Mein Rat, wenn du wirklich gerne Hunde in Action fotografieren möchtest, solltest du das Tamron und auch das Sigma vergessen. Das Sigma und das Tamron sind vom AF her zu unsicher um damit toll Hunde zu fotografieren zu können. Natürlich geht es mit viel Ausschuß aber das macht keinen Spaß.
Also entweder sparen und das Canon 70-200 2,8L USM nehmen oder das günstige 70-200 f4 L USM welches für Hunde auch ganz prima geeignet ist.
 
Beim Sigma soll der Af grottenschlecht sein, für Hunde also auch weniger geeignet.
Das wiederum halte ich für ein Gerücht!
In den letzten Monaten wurden zwei unabhängige Tests veröffentlicht, die dem Sigma 70-200/2.8 OS HSM einen zuverlässiger treffenden AF bescheinigt haben, als dem neuen Canon. Er ist lediglich geringfügig langsamer.

Ich habe das Sigma und an meiner Kamera sitzt der AF auf den Punkt.

Natürlich geht es mit viel Ausschuß aber das macht keinen Spaß.
Beim Fotografieren gibt es immer eine gewisse Ausschuss-Quote, erst recht bei bewegten Objekten.
Es sei denn, man hat für den Preis eine rosarote Fanboy-Brille mit bekommen und glaubt ganz fest daran, dass diese Unsicherheit nun nur noch durch Üben zu kompensieren sei, weil es ja eh nix besseres mehr gibt...
 
Zuletzt bearbeitet:
In den letzten Monaten wurden zwei unabhängige Tests veröffentlicht, die dem Sigma 70-200/2.8 OS HSM einen zuverlässiger treffenden AF bescheinigt haben, als dem neuen Canon.

Das wiederum halte ich für ein Gerücht!

Die Fokusprobleme von Sigma (egal,welches Objektiv) sind ja nun weitreichend bekannt und der einzige Grund, warum ich mir noch nicht das 50mm 1.4 gekauft habe.
 
Die Fokusprobleme von Sigma (egal,welches Objektiv) sind ja nun weitreichend bekannt und der einzige Grund, warum ich mir noch nicht das 50mm 1.4 gekauft habe.
Zu deutsch: Du plapperst mangels eigener Erfahrung nur nach, was Andere (die überwiegend auch nur mangels eigener Erfahrung Vorurteile nachplappern) vorgeplappert haben! :top:

Dabei hast du offensichtlich noch nicht einmal verstanden, dass die AF-Probleme weder von einem Objektiv-Typ auf den Anderen noch beim gleichen Objektiv von einer Kamera auf die Andere übertragbar sind.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke das einzige Sinnvolle ist alle 3 zu testen. Man kann hier drüber schreiben was da und dort besser ist, ob der Canonaufpreis die Schärfe bei Offenblende rechtfertigt oder nicht - das alles muss aber jeder für sich entscheiden.
Meine Reihenfolge war: Sigma 2,8 gegen Canon 4 getestet. Canon f/4 genommen (bei f/4 annähernd gleich aber das Sigma war mir dann zu groß) , kurze Zeit später gegen f/4 mit IS getauscht.

Aber wie gesagt, ab zum Händler und probieren!

Gr.

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=649075
 
Zuletzt bearbeitet:
Das Tamron ist offen schon wirklich scharf, was das Sigma nicht zu 100% behaupten kann, dafür ist das Sigma schneller und der AF nicht halb so laut.
Willst du das Positive von Sigma und Tamron vereinen, nimmst du das Canon.

Ob es einen "Generationssprung" beim 70-200/2.8 non-IS gab, kann ich nicht sagen, jedenfalls steht mein schon älteres NON-IS, meiner IS II-Version nicht allzusehr viel nach, lediglich mit TK und natürlich dem IS, hats die Nase vorn.
(aber das willst du ja gar nicht wissen)
 
@ Inder-Nett, Also mit Fanboy gehabe hat das hier wirklich nichts zu tun. Wen hier jemand auf Fanboy tut dann bist es ja alleine du. Bezahlt Sigma dich eigentlich ?;)

Ich habe nichts gegen Sigma hab ja selber 2 EX Gläser. Das Sigma EX 70-200 2,8 HSM Macro II hatte ich auch vor meinem jetzigen 70-200 f4 . Es kommt in keiner Weise an mein Canon dran. Da ich Hunde fotografiere weiß ich es sehr zu schätzen wenn ein AF schnell und zuverlässig ist. Ich wollte den TO nur vor einem Fehlkauf bewahren. Vom neuen Sigma 70-200 2,8 OS war hier ja auch keine Rede. Da mag es ja sein das der AF gut funzt.
 
Ich hatte das "kleine" 70-200 4L ohne IS und es ist Justiert sehr scharf, das "neue" 70-200 2.8IS II ist allerdings dagegen noch ein Witz, das Canon 70-200 2.8 non IS hatte ich auch mal, das ist auch bei 2.8 sehr gut und schnell. In der Canon Serie nimmt sich das alles nicht soo viel. Wenn ich Sport mache ist das 2.8er einfach schneller und bei schlechtem Licht trotzdem klasse beim AF.

Ich rate dem TO er solle mal das 70-200 4er anschauen von Canon. Allerdings sage ich dazu, dass ich noch nie 70-200er von Sigma/Tamron genutzt habe aber der Support bei Fehler ist bei Canon deutlich besser, das weiss ich!

Viele Grüße
Christian
 
Nach versuchen mit Sigma welches bei 2,8 zu weich war bin ich auch beim Canon 2,8er gelandet. Schnell, scharf und robust. Das Tamron kenne ich nicht selbst, aber ohne USM/HSM dürfte es nicht besonders schnell ein.
Das Canon gebe ich nicht wieder her;)
 
Das wiederum halte ich für ein Gerücht!
In den letzten Monaten wurden zwei unabhängige Tests veröffentlicht, die dem Sigma 70-200/2.8 OS HSM einen zuverlässiger treffenden AF bescheinigt haben, als dem neuen Canon. Er ist lediglich geringfügig langsamer.

Schlechte Bewertungen des Sigmas beziehen sich meistens auf die alten
Versionen ohne OS. Die waren wirklich sehr oft nicht empfehlenswert.

Das mit OS kostet ja sogar mehr als der Canon ohne.

Ich kann hier auch zum 70-200/4L USM raten, das ist eine rundum gute Linse.
 
Bezahlt Sigma dich eigentlich ?;)
Nein, genau wie Canon bevorzugen die mich nicht einmal bei der Objektiv-Justage, falls ich doch mal eins erwischt habe, was nicht zur Kamera passt. :rolleyes:

Schlechte Bewertungen des Sigmas beziehen sich meistens auf die alten
Versionen ohne OS. Die waren wirklich sehr oft nicht empfehlenswert.
Dann wäre es aber auch fair, genau das dazu zu schreiben, statt einfach kurzerhand pauschales Hersteller-Bashing zu betreiben.
 
Aha, und das wird sich mit einem weiteren fred wie diesem, ändern?:rolleyes:

Da du kaum was ausgeben willst usw. nimm das Tamron!

das ist so nicht richtig nils.!!!
nur will ich mein geld nicht einfach in den sand setzen und mich später ärgern.
ich denke das ein forum dazu dient erfahrungen aus zu tauschen und nicht um sich zu begehen,oder?
 
Das Sigma habe ich mit Olympus-Anschluss und es ist schlicht und ergreifend scharf bei Offenblende. Ein Exemplar, das ich zuvor hatte, ging dagegen sofort zum Händler zurück, weil weder Schärfe noch Fokus passten. An der Pentax hatte ich es auch mal, das war nicht ganz so gut (offen brauchbar, einen Tick abgeblendet sichtbar besser).

Vom Tamron hatte ich insgesamt 4 Exemplare, 3x Pentax, 1x Canon. Von den Pentax-Objektiven war das erste sehr gut, das zweite einfach fantastisch, das dritte na ja.... Das Exemplar für Canon war auch sehr gut, da nervte mich aber der fehlende Stabilisator, also blieb es nur sehr kurz bei mir.

Die f4 Versionen des Canon 70-200 (1x ohne IS, 3x mit) konnten mich dagegen nie begeistern. Das 70-200 2.8 L IS II liegt außerhalb deiner Reichweite, ansonsten könnte ich es dir nur ans Herz legen.

Fazit: entscheidend ist das einzelne Exemplar. Es ist völlig irrelevant, was die Tests sagen oder ob mein Sigma/Tamron gut ist oder nicht. Du wirst ausprobieren müssen und dann kannst du auch ganz alleine entscheiden, was passt.
 
also ohne vorher testen ist das alles wie "ein bisken schwanger"

blöd ist nur wie ich vorher schon geschrieben habe, je mehr ich lese desto verwirrter wird man.

ich wollte mir hier vorab info´s holen.
was mich immer stört ist, das es ehrlicher weise zu viele gibt die ausschließlich canon als top-marke benennen und der rest hintenrüber fällt :(

wir fahren doch auch nicht alle mercdes oder?

in meinem objektiv-park befinden sich tamron gläser die meiner meinung nach alle tiptop sind.

das tamron hatte ich schon mal kurz ausgeliehen und fand es gut,wobei es da dann people-fotografie genutzt wurde und es nicht unbedingt flott unterwegs sein musste.
vor ein paar tagen war ich im fachgeschäft und hatte die neue version des sigma in den händen, war auch nicht schlecht....

ab und zu glaube ich das zuviel input schadet :confused::confused::confused::confused:
 
Ich würde an Deiner Stelle im Fachgeschäft die Objektive Deiner Wahl an Deiner Kam schrauben und selbst sehen, obs das Richtige ist! Leider wirst Du hier und auch überall im Forum mit genauso guten Argumenten für das Eine wie das Andere überfüttert und stehst dann genauso ratlos da (nur mit mehr Erfahrungsberichten!)
Aber solange Du hier schaust, auch mein Senf:

ich war noch letztens auf einer Taufe mit meinen 24-105 an der 1ds II und der 70-200 IS USM L an der 50 D. Die ISO habe ich bei Beiden zwischen 800-1250 hochgestellt, um auch in den dunkleren Bereichen bei 1/60 meine Mindestverschlußzeit zu halten.
Ab und zu hätte ich mir das 70-200 entweder auf meiner Vollformat oder mit 2,8 gewünscht, aber nur wegen der Freistellung!
Ansonsten hätte ich bei 2,8 immer zwischen Mutter und Kind hin und her switchen müssen, da bei der Schärfeebene und vorgelagerten Kind(ern) nur eins von den Beiden die gewünschte Schärfe hätte..

Das 70-200 2,8 IS USM II ist eine Traumlinse, die bei passenden Budget ein kompromissloser Allrounder darstellt, aber wenn das Geld nicht da ist,dann eine Blende nach unten!

Ich habe immer die F4 an der 70-200 IS USM L lichtstärker empfunden als an der 24-105 L IS USM, daher probier die Linse doch einfach mal aus!

Die BQ,Haptik/Bedienung und AF sind einfach erhaben und nicht umsonst so vortrefflich in diversen Tests gewürdigt!
Und gebraucht findest Du hier im Forum echt gute Schnäppchen! So günstig, dass ich Skrupel hätte, meine eines Tages zu veräußern!

Ein Praxistest beim Fotohändler oder Onlineversand wird mehr Erleuchtung bringen!
 
Ich würde an Deiner Stelle im Fachgeschäft die Objektive Deiner Wahl an Deiner Kam schrauben und selbst sehen, obs das Richtige ist! Leider wirst Du hier und auch überall im Forum mit genauso guten Argumenten für das Eine wie das Andere überfüttert und stehst dann genauso ratlos da (nur mit mehr Erfahrungsberichten!)
Aber solange Du hier schaust, auch mein Senf:

ich war noch letztens auf einer Taufe mit meinen 24-105 an der 1ds II und der 70-200 IS USM L an der 50 D. Die ISO habe ich bei Beiden zwischen 800-1250 hochgestellt, um auch in den dunkleren Bereichen bei 1/60 meine Mindestverschlußzeit zu halten.
Ab und zu hätte ich mir das 70-200 entweder auf meiner Vollformat oder mit 2,8 gewünscht, aber nur wegen der Freistellung!
Ansonsten hätte ich bei 2,8 immer zwischen Mutter und Kind hin und her switchen müssen, da bei der Schärfeebene und vorgelagerten Kind(ern) nur eins von den Beiden die gewünschte Schärfe hätte..

Das 70-200 2,8 IS USM II ist eine Traumlinse, die bei passenden Budget ein kompromissloser Allrounder darstellt, aber wenn das Geld nicht da ist,dann eine Blende nach unten!

Ich habe immer die F4 an der 70-200 IS USM L lichtstärker empfunden als an der 24-105 L IS USM, daher probier die Linse doch einfach mal aus!

Die BQ,Haptik/Bedienung und AF sind einfach erhaben und nicht umsonst so vortrefflich in diversen Tests gewürdigt!
Und gebraucht findest Du hier im Forum echt gute Schnäppchen! So günstig, dass ich Skrupel hätte, meine eines Tages zu veräußern!

Ein Praxistest beim Fotohändler oder Onlineversand wird mehr Erleuchtung bringen!

Danke danke,
werde ich so machen....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten