Ok, aber deswegen werden die Preise für Notebooks nicht gleich morgen um 80% steigen (steht ja auch im Artikel). Von daher ist das für mich kein Argument jetzt zu kaufen.
Die Notebooks die heute im Regal liegen wurden vor etlichen Wochen gefertigt, das was man heute an Festplatten bekommt stammt aus Produktionen von vor 8 oder 12 Wochen. Tatsache ist, dass der Austoß an Festplatten nahezu völlig zum erliegen gekommen ist, insbesondere weil die Hersteller der Festplattenmotoren im Überflutungsgebiet konzentriert sind.
Der Preis vieler Platten hat sich in den letzten 2-3 Woche gut verdoppelt oder verdreifacht. Bei einem Consumergerät für 600€ bedeutet der Anstieg einer Komponente um mehr als 80€ auch einen Preisanstieg um mehr als 10%.
Gleichzeitig ist bereits jetzt abzusehen, dass die Produktion von fertigen Gütern (PCs, Notebooks, HDD Recordern, Receivern etc.) ins Stocken geraten wird. Aktuell werden dan überall noch gelagerte Platten reingeschraubt, aber spätestens ab Mitte, Ende Dezeber, Anfang Januar wirds richtig haarig.
Und bevor die Hersteller auf Umsatz verzichten, werden eben höhere Preise am Markt durchgesetzt. Geht dann ja.
Wer in den nächsten 6 Monaten etwas entsprechendes kaufen will, sollte das jetzt tun. Selbst wenn das Wasser in Thailand plötzlich abfließt (was erst in ein paar Wochen passieren wird), dauert es seine Zeit eh die Maschinen kalibriert sind und die Fabriken wieder produzieren.