• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

FT E-300 vs E-500: Kaufberatung

ich_bins146

Themenersteller
Hallo,

ich habe noch keine digitale Spiegelreflex und möchte mir gerne eine kaufen.

Mittlerweile habe ich mich für Olympus entschieden. Nur jetzt bin ich mir nicht so ganz sicher ob es die E500 oder die E300 werden soll, da die E300 minimal mehr kostet als die E500???

:confused:

Wer kann mir die wesentlichen Unterschiede erläutern?

Vielen Dank.

Gruß,

ich_bins146
 
AW: E500 oder E300

Ich selbst habe die E-500 und bin sehr zufrieden. Die E-300 gefiel mir vom Design eher weniger und dazu kommt dass die E-500 ein größeres Display hat. Ansonsten sollen die Unterschiede eher gering sein was man so hört (habe noch nicht mit der E-300 fotografiert...).
An deiner Stelle würde ich in einem Fotogeschäft einfach mal beide in die Hand nehmen und schaun was dir besser gefällt. Ich wollte die E-500 nicht mehr hergeben :D
 
AW: E500 oder E300

Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. :o :o

Habe jetzt erst mitbekommen, dass es um die E-300 als Vergleich ging.

Man soll ja zu seinen Fehlern stehn, also lass ich den Beitrag auch mal stehn. :rolleyes:
 
AW: E500 oder E300

Die E-300 ist sicherlich von der Haptik die wertigere Kamera (schwerer, mehr Metall verbaut). Die E-500 ist neuer, leichter und bietet neben dem großen 2,5 Zoll-Display (das aber nur der Bildbetrachtung dient!) einige Features mehr, wie z.B. SW-Modus mit Filtersimulation.

Die E-300 hat noch den Vorteil, dass der Oly Blitz FL-36 zusammen mit dem eingebauten Blitz gezündet werden kann, was eine vorteilhaftere Belichtung ergeben kann (FL-36 indirekt, eingebauter Blitz direkt). Der Sucher der E-300 ist etwas größer als bei der E-500 und bietet einen besseren Suchereinblick. Das Design der E-300 polarisiert, manche erinnert es aber auch an die M-Leica...

Tests haben der E-500 eine noch etwas bessere Bildqualität bescheinigt. Kann ich aber nicht feststellen, beide haben jedenfalls den gleichen Sensor.

Beide Olys bieten mit den Olympus-ZDs sehr gute Bildqualität. :top:

Gruß
Jörg-Thomas
 
AW: E500 oder E300

ich_bins146 schrieb:
Hallo,

Mittlerweile habe ich mich für Olympus entschieden. Nur jetzt bin ich mir nicht so ganz sicher ob es die E500 oder die E300 werden soll, da die E300 minimal mehr kostet als die E500???

Im Augenblick ist die E-300 in aller Regel preiswerter als die E-500 zu bekommen. Anders die unverbindlichen Preisempfehlungen von Olympus. Das hat seinen Grund darin, daß die E-300 älter ist, die Nachfrage geringer ist und der Ausverkauf begonnen hat.

In der Bucht sind gute Gebrauchte mit dem Zuiko 14-45 für unter Euro 400,00 weggegangen,

http://cgi.ebay.de/OLYMPUS-E-300-di...616118897QQcategoryZ43457QQrdZ1QQcmdZViewItem

als Doppelkit mit Garantie für Euro 555,00.

http://cgi.ebay.de/OLYMPUS-E-300-Do...617449845QQcategoryZ43457QQrdZ1QQcmdZViewItem

In meinen Augen gehört die E300 zu den derzeit am meisten unterschätzten DSLR. Sucher, Haptik, Blitzmöglichkeiten sind besser als bei der E-500. Demgegenüber stehen das größere Display, die schnellere Elektronik und die besseren High-Isoeigenschaften der E500.

Wer aufs Geld achtet, auf den High Iso-Vorsprung der E 500 keinen Wert legt, für den ist die E300 eine prima Alternative um einzusteigen. Die eingesparten Euronen kann man gut für die nächsten Optiken ansparen. Die sind übrigens das beste am Olympus E-System und verlieren auch nicht so schnell wie die Gehäuse an Wert.

Gruss
Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: E500 oder E300

ich_bins146 schrieb:
Hallo,
ich habe noch keine digitale Spiegelreflex und möchte mir gerne eine kaufen.

Mittlerweile habe ich mich für Olympus entschieden. Nur jetzt bin ich mir nicht so ganz sicher ob es die E500 oder die E300 werden soll, da die E300 minimal mehr kostet als die E500???

:confused:
Wer kann mir die wesentlichen Unterschiede erläutern?
ich_bins146


Hallo ich_bins146

es ist ganz einfach, du kannst nichts falsch machen :top:

es sind zwei sehr gute Kameras, ich hatte beide und war mit Beiden sehr zufrieden. Die Unterschiede waren für mich nicht zu erkennen. Nimm die, die besser in der Hand liegt. Spätestens in ein oder zwei Jahren wirst du sowieso zu einem neueren Modell wechseln, das ist eben der Gang der Gänge

;)
 
AW: E500 oder E300

Leonhard Burger schrieb:
Nimm die, die besser in der Hand liegt.

Sehe ich genauso. Aber: für die E-300 gibt es den Zusatzhandgriff, der die Kamera gerade für größere Hände deutlich(!) besser anfaßbar macht, für die 500er nicht.
Außerdem bietet der Griff zusätzlich einen Kabelauslöseranschluß.
 
AW: E500 oder E300

Der E-500 sagt man nach, dass sie das deutlich modernere Belichtungsmesssystem besitzt und außerdem hat sie neben dem größeren Display auch die Optioen, in der Bildansicht sofort ein Histogramm zu zeigen, was ich als wichtigen Unterschied empfinde.
Die Gehäuse unterschieden sich ebenfalls.
 
AW: E500 oder E300

Hab zwar mit der E-300 noch nicht gearbeitet und hab somit au keine direkte Vergleichsmöglichkeit zu meiner E-500, diese kann ich dir allerdings nahezu vorbehaltlos empfehlen. Ich bin mit dem guten Stück wirklich mehr als zufrieden, bereue keinen Cent, den ich da reingesteckt hab.

Was ich nun persönlich nicht so toll finde, ist zum einen das Plastikgehäuse und zum anderen der fehlende Anschluss für einen Batteriegriff mit Hochformatauslöser.
Das Plastikgehäuse ist zwar au wirklich sehr gut verarbeitet, trotzdem hab ich einfach lieber eines aus Metall in der Hand. Aber gut, das ist aber wohl ein Stück weit auch einfach der persönlichere Geschmack und mit dem Plastikgehäuse lässt sich dank der wirklich guten Verarbeitung schon auch gut arbeiten, keine Frage.
Den Batteriegriff vermiss ich dagegen schon etwas mehr. Hab nicht gerade die kleinsten Hände, da würde dieser der Ergonomie schon etwas entgegen kommen, ein Hochformatauslöser wäre auch eine praktische Sache.

Aber gut, ob das kaufentscheidende Kriterien sind, muss jeder für sich entscheiden. Ich hab mir die Kamera trotzdem zugelegt und bin wie gesagt mehr als zufrieden. Das gute Stück ist sein Geld auf jeden Fall wert, ich kann dir die also E-500 nur empfehlen.
 
AW: E500 oder E300

Die E-300 (zumindest meine) bietet auch ein sofortiges Histogramm bei der Bildansicht. Möglicherweise ist dies seit dem letzten Firmwareupdate so, kann das jemand bestätigen? Vielleicht habe ich aber auch zu viel in den "geheimen Menüs" gefummelt, was ich aber nicht vermute.

Die E-500 hatte ich beim Händler mal kurz in der Hand und habe sie direkt wieder weggelegt. Für meine Hände ist sie nichts. Anderen geht es genau umgekehrt, sie können mit dem Ziegelsteindesign der E-3x0 nichts anfangen. Du solltest also beide mal in der Hand gehabt haben bevor du dich entscheidest.

High ISO Tauglichkeit würde ich eher Canon zusprechen, die E-300 und die E-500 liegen beim Rauschen so dicht beieinander, dass der Unterschied für die Kaufentscheidung nicht relevant ist. Wenn High ISO gefordert ist dann lieber über eine Canon 350D nachdenken oder die E-330 in Betracht ziehen. Erst die E-330 hat einen erkannbaren Vorsprung vor der E-300 und E-500.

Eine weitere momentan sehr günstige DSLR ist die E-1. Die lohnt vor allem wenn man viel im Regen steht. Sie hat ein abgedichtetes Gehäuse, braucht für die Regentauglichkeit allerdings auch ein Pro-Objektiv. Mit dem ZD14-45 ist sie dem Regen genauso hilflos ausgeliefert wie der Rest der Oly-DSLR.

Wichtig: Kaufe ein Doppelzoom-Kit! Das Zuiko Digital 40-150mm ist für den Hunni mehr eine exorbitant brilliante Optik.
 
AW: E500 oder E300

Photonenpflücker schrieb:
High ISO Tauglichkeit würde ich eher Canon zusprechen, die E-300 und die E-500 liegen beim Rauschen so dicht beieinander, dass der Unterschied für die Kaufentscheidung nicht relevant ist. Wenn High ISO gefordert ist dann lieber über eine Canon 350D nachdenken oder die E-330 in Betracht ziehen. Erst die E-330 hat einen erkannbaren Vorsprung vor der E-300 und E-500.
B]

Moin, moin,

nicht ganz richtig so. Vielmehr verbucht die E-500 gegeneuber der E-300 im Rauschverhalten oberhalb 800 ISO etwas mehr als einen halben Blendenwert Vorsprung und die E-330 legt dann nochmals erkennbar zu.
Die Entwicklung bezueglich des Rauschverhaltens ist bei Olympus über die Jahrgänge hinweg nachvollziehbar kontinuierlich besser(E-1, E-300, E-500, E-330).
Gruesse
Guenter
 
AW: E500 oder E300

Guenter H. schrieb:
nicht ganz richtig so. Vielmehr verbucht die E-500 gegeneuber der E-300 im Rauschverhalten oberhalb 800 ISO etwas mehr als einen halben Blendenwert Vorsprung und die E-330 legt dann nochmals erkennbar zu.
Die Entwicklung bezueglich des Rauschverhaltens ist bei Olympus über die Jahrgänge hinweg nachvollziehbar kontinuierlich besser(E-1, E-300, E-500, E-330).
Das kann man durchaus so sagen, wenn man das Rauschen isoliert betrachtet. Im Produkt aus Detailwiedergabe und Rauschniveau liegen E-300 und E-500 jedoch weitgehend gleichauf - wie genaugenommen ja auch zu erwarten ist, wenn man bedenkt, dass derselbe Sensor drinsteckt.

Was die E-500 bei höheren ISO im Rauschen als Vorsprung hat, hat die E-300 in der Detailwiedergabe als Vorteil, und deren Ergebnisse lassen sich spätestens mit nachträglicher Entrauschung auch auf ein ähnliches Rauschniveau bringen. Der Vorteil der E-500 ist hier, dass man sich je nach Motivsituation und Ansprüchen so bis ISO 640 oder 800 die nachträgliche Entrauschung sparen kann, denn die interne liefert durchaus bereits einigermaßen ansprechende Resultate.

Ein schon vom Sensor her merklich günstigeres Rauschverhalten um mindestens 1/2 Blendenstufe plus ca. 1/3 Blendenstufe höhere effektive Empfundlichkeit bringt dann tatsächlich erst die E-330.

Grüße,
Robert
 
AW: E500 oder E300

Photonenpflücker schrieb:
Die E-500 hatte ich beim Händler mal kurz in der Hand und habe sie direkt wieder weggelegt. Für meine Hände ist sie nichts. Anderen geht es genau umgekehrt, sie können mit dem Ziegelsteindesign der E-3x0 nichts anfangen. Du solltest also beide mal in der Hand gehabt haben bevor du dich entscheidest.

...........

Wichtig: Kaufe ein Doppelzoom-Kit! Das Zuiko Digital 40-150mm ist für den Hunni mehr eine exorbitant brilliante Optik.

100 % Zustimmung!

Gruss
Thomas
 
AW: E500 oder E300

Auch wenn es hier um E500 oder E300 geht.
Ich würde dir raten kauf dir die E330!

Habe sie vor kurzer Zeit bekommen und bin damit sehr zufrieden.
Das Rauschen ist kaum bis gar nicht zu merken und der wohl größte Vorteil ist Liev View.
Bei der 500-er ist wohl das Problem vorhanden, dass der Sucher recht klein ist und dies ist vor allem bei längeren Brennweiten ein Nachteil.

Letztendlich ist es aber deine Entscheidung. :top:
 
AW: E500 oder E300

Die E-300 ist absolut underrated, daher wird sie gebraucht unter Wert gehandelt. Die Cam hat einen Metallkorpus und ist gut verarbeitet. Sie bietet ehrliche Raw's mit viel Details die man per SW entrauschen kann. Sie ist viel liebevoller verarbeitet als eine E-500 und hat den gleichen Sensor. Die E-300 hat einen optionalen Griff mit Platz für 2 akkus , leider ist sie auch ein wenig unzuverlässiger in der ESP Lichtmessung aber das macht einem erfahrenem fotografen nichts aus. Wahrscheinlich hat sie denselben Verschluss wie die E-1 und der ist für 150.000 Frames gut. Die E-300 ist nicht nur besser als die günstiger zu produzierende E-500 sondern auch bessser als alles was den Namen Canon oder Nikon trägt und weniger als €700 aktuell kostet. Wer eine E-300 sieht kann ich nur raten: LangZu. Ein klassiker von morgen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten