• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Canon 70-200 2.8 is usm I oder Sigma 70-200mm 2.8 EX DG APO HSM OS

SirWill

Themenersteller
Hey,
am liebsten würde ich mir das Canon 70-200 2.8 IS USM II anschaffen, dafür reicht mein Budget jedoch nicht. Daher hätte ich mal eine frage würdet ihr mir eher zu einem Gebrauchten Canon I oder zu dem Sigma raten? Wo liegen die Vor- und Nachteile der beiden Objektive.
Wichtig für mich ist hauptsächlich das das Objektiv bei Blende 2.8 sauber arbeitet. Da ich doch oft mit al und sport zu tun habe.
mfg
SirWill
 
Ich bin mit dem Sigma zufrieden, habe allerdings keinen Vergleich zum Canon, außer was man so auf diversen Vergleichs-Seiten findet.

Bisschen kritisch wird es mit Telekonverter, aber das habe ich schon an anderer Stelle ausführlich beschrieben und wenn man so diverse Telekonverter-Tests liest, dann ist das wohl normal so.
 
k, aber ich denke ich werde dann wohl wegen des usm eher das canon nehmen
HSM und USM ist im Grunde das Gleiche!
Das Sigma wurde bei diversen Tests als etwas langsamer getestet (was sich in den meisten Situationen durch vor-fokussieren leicht ausgleichen lässt), dafür wurden dem Canon schon in mehreren Tests (z.B. ColorFoto 9/2011 und FotoVideo 10.2011) auffällige Patzer beim Fokussieren bescheinigt.
Das wäre für mich persönlich eher ein Problem, denn lieber langsam und gründlich, als schnell daneben.
 
Wie sieht es denn bei Blende 2.8 aus, kann da eins der beiden Objektive das Rennen machen, oder tuen die sich da gleich?
 
Bei hochauflösenden Crop-Kameras wie die 500D kann die Offenblende sowohl beim Canon als auch beim Sigma bei 100% schon mal sichtbar schwächeln. In der praxisgerechteren Normalansicht am Monitor sollte es aber passen, so dass diese Schwächen meist nur bei Pixelpeepern zum tragen kommen.

Im Zweifel würde ich aber das Canon nehmen, da es wertbeständiger und optisch sicherlich auch nicht schlechter als das Sigma ist.
 
Bei hochauflösenden Crop-Kameras wie die 500D kann die Offenblende sowohl beim Canon als auch beim Sigma bei 100% schon mal sichtbar schwächeln. In der praxisgerechteren Normalansicht am Monitor sollte es aber passen, so dass diese Schwächen meist nur bei Pixelpeepern zum tragen kommen.
"Sichtbar schwächeln" halte ich für stark übertrieben. Außer bei extrem kontrastreichen Aufnahmen (z.B. Glanzpunkte im Gegenlicht) dürfte das überhaupt keine Rolle spielen und selbst da käme das leichte Ausfransen der Lichter einem natürlichen Seh-Eindruck noch recht nahe.

Hier mal ein 100% Crop bei Blende 2,8.

Ich habe die (fast) gleiche Aufnahme zwar auch bei Blende 5,6 gemacht (guckst du da https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8899831#post8899831), da saß der Fokus aber geringfügig anders, d.h. genau diese Ecke vom Ast ist auf der 5,6er Aufnahme unschärfer, dafür eben eine andere Seite schärfer.

Allein daran erkennt man schon, wie "akademisch" (=praxisfremd) die Diskussion um die Schwäche bei Offenblende ist.

Nachtrag: Habe gerade gesehen, bei Blende 4 war die gleiche Ecke scharf, da sieht man im direkten Vergleich bei 100% schon geringfügig mehr Schärfe (was bei der Größe meines Monitors einer Ausbelichtung auf 1,5 x 1 Meter entspricht). :eek:
 
Zuletzt bearbeitet:
"Sichtbar schwächeln" halte ich für stark übertrieben. Außer bei extrem kontrastreichen Aufnahmen (z.B. Glanzpunkte im Gegenlicht) dürfte das überhaupt keine Rolle spielen und selbst da käme das leichte Ausfransen der Lichter einem natürlichen Seh-Eindruck noch recht nahe.

Hier mal ein 100% Crop bei Blende 2,8.

Ich habe die (fast) gleiche Aufnahme zwar auch bei Blende 5,6 gemacht (guckst du da https://www.dslr-forum.de/showthread.php?p=8899831#post8899831), da saß der Fokus aber geringfügig anders, d.h. genau diese Ecke vom Ast ist auf der 5,6er Aufnahme unschärfer, dafür eben eine andere Seite schärfer.

Allein daran erkennt man schon, wie "akademisch" (=praxisfremd) die Diskussion um die Schwäche bei Offenblende ist.

Hm, ganz ehrlich...so ein Ergebnis wäre für mich inakzeptabel.
 
Ähh, ich hab übersehen dass es ein Crop ist! Haste das ganze Bild gerade zur Hand? Ich weiss ja nicht wie stark der Ausschnitt ist.
Tut mir leid, ich habe gerade keine Zeit, um bei dir vorbei zu kommen und dir den ganzen Beitrag mal vorzulesen.
Versuch es einfach selbst nochmal, Wort für Wort, deutlicher als es oben steht bekomme ich es auch bei einem 2. Versuch nicht hin! :rolleyes:
 
Hallo Inder-Nett: Ein Pixelpeeper wäre mit beiden Bildern nicht zufrieden - für die Praxis reicht es aber, wenn man von den Beispielbildern ausgeht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten