• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Objektive ?? HILFE !!!

micoo

Themenersteller
Hallo Leute,
da ich mir in 1 Monat meine erste DSLR Kamera kaufen will,war ich heute in einem Geschäft um ein paar Modelle in die Hand zu nehmen. Da ich ein 100% Einsteiger bin hat mir am besten die CANON 550D gefallen. (Auch die NIKON D90 habe ich nicht schlecht gefunden :D)
Mein Problem sind Objektive !! Ich kenn mich nicht so gut aus,und ich hatte keine Zeit um mir das von einem Verkäufer erklären zu lassen :(:(:(
ICH HOFFE IHR KÖNNT MIR HELFEN.




Ich dachte mir ihr könnt damit was anfangen hehe :D

Was möchtest du vor allem fotografieren
(1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?

[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
[] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [X]Tiersport)
[X] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Fußball,Basketball,Tennis)

Mir ist klar das is das alles nicht mit dem selben Objektiv fotografieren kann,und deswegen brauche ich eure Hilfe.

Also, Kamera: Canon 550D (18-55 Obj. dabei) :D

PS:Gibt es eigentlich Objektiwe wo ein Makro Obj. und ein Weitwink.obj. zusammen sind. Wenn schon wie gut/schlecht sind diese Objektive in Vergleich zu einem Objektiv mit dem man nur Makros macht,oder nur Portraits?

ich bedanke mich im voraus für ihr bemühen !!

Lg Mico ! :top::top::top:
 
Hast du mal ungefähr ein Budget?
Sonst wird dir hier gleich ein super-duper Objektivpark für geschätze 10.000 EUR vorgeschlagen ;)

Macro und Weitwinkel zusammen gibt es nicht. Macros haben normalerweise eine größere Brennweite, schon alleine deshalb, weil man sich Insekten z.B. ja nicht so sehr nähern kann (Stichwort: Fluchtdistanz).

Aber mal zu deiner Liste:
Landschaft, Pflanzen, Nachtaufnahmen und Industrie kannst du mit dem 18-55 Kit machen. Sport: Für Fußball und Tennis brauchst du eine Tele, aber wenn noch Basketball dazu kommt kann es da recht schnell etwas teurer werden, weil das Licht in der Halle ja nicht immer das beste ist. Um da was gescheites zu finden empfehle ich erstmal in den Galerien hier rumzustöbern und bei den Fotos, die dir gefallen schauen, mit was für Objektiven die gemacht wurden, dann kriegst du ein bißchen ein Gefühl dafür.
Für Architektur wäre ein WW nicht ungeschickt, an Nikon hatte ich mal das Tokina 12-24, welches es auch für Canon gibt. Mit dem war ich ganz zufrieden, aber WW war dann doch nicht so mein Ding.
Portraits macht man übrigens nicht mit WW, sondern eher mit leichtem bis mittleren Tele, am besten mit einer lichtstarken Festbrennweite. Für den Einstieg und um den Umganz mit Schärfentiefe zu lernen wäre das Canon 50/1,8 zu empfehlen - kostet auch nicht viel. Manchen reichen 50mm am Crop für Portraits, ansonsten müßtest du mal nach einer 85er Festbrennweite schauen.

Aber vielleicht solltest du erstmal die Kamera mit dem Kit kaufen und dann schauen, wie du damit zurecht kommst und wo deine Vorlieben liegen. Mit der Zeit bekommst du mehr Erfahrung und kannst viel besser einschätzen, was du willst bzw. brauchst.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Hallo,
Makro und Weitwinkel zusammen ist so gut wie nicht möglich da man für Makros in der Regel einen gewissen Abstand zu Objekt braucht. Deshalb gibt es die i.d.R. erst ab 40mm.
Für Makro und Porträt kannst du eigentlich ein Makro mit 50-85mm verwenden. Große Qualitätsunterschiede (zwischen Makro für Porträt und Porträt für Porträt) gibts meiner Meinung nicht.
 
Budget?

Ansonsten leg ich mal los :D

Tamron 17-50 2.8 oder canon EF-S 17-55 2.8

Canon 70-200 4 (IS?)

Canon ef 100 / 60 2.8 macro

Grüsse
 
Hast du mal ungefähr ein Budget?



Für den Einstieg und um den Umganz mit Schärfentiefe zu lernen wäre das Canon 50/1,8 zu empfehlen - kostet auch nicht viel. Manchen reichen 50mm am Crop für Portraits, ansonsten müßtest du mal nach einer 85er Festbrennweite schauen.

Aber vielleicht solltest du erstmal die Kamera mit dem Kit kaufen und dann schauen, wie du damit zurecht kommst und wo deine Vorlieben liegen. Mit der Zeit bekommst du mehr Erfahrung und kannst viel besser einschätzen, was du willst bzw. brauchst.


Hallo khaosgott..erstmal danke für deine wertvollen Tipps !

ich hab mir heute schon überlegt das ich mir ein 50/1,8 kaufe...aber wie du es gesagt hast, werde ich mich zuerst mit dem kit beschäftigen (18-55) dimit ich sehe wo meine Vorlieben liegen.

trotzdem danke :DD


Hallo,
Für Makro und Porträt kannst du eigentlich ein Makro mit 50-85mm verwenden. Große Qualitätsunterschiede (zwischen Makro für Porträt und Porträt für Porträt) gibts meiner Meinung nicht.

Wäre das z.B so etwas ?? :/
http://www.amazon.de/Canon-50mm-Makro-Objektiv-Filtergewinde/dp/B0000ACCMY

Lg MICOO
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Also da es die 550D ca. 570 € kostet,würde ich dann vill. bis ende Januar 2012 mit dem Objektiv warten.( Grund: Ich bin noch Schüler der nur samstags arbeitet.)

Also ich würde mal sagen 300 € fürs Objektiv :/ Ist das zu wenig? :confused::confused:
Kommt drauf an ;)
Für ein sport-geeignetes Tele ist es zu wenig, für ein gebrauchtes UWW könnte es reichen.

Aber wie gesagt - gerade wenn das Budget eher eng ist, würde ein Fehlkauf weh tun. Deshalb: Leg mit dem Kit los. Du wirst schnell merken, was dir fehlt und wie du die verfügbaren Mittel am sinnvollsten einsetzen kannst. Vom Lernerffekt und Preis-Leistung her auf jeden Fall das 50/1,8.
 
Moin,

vielleicht aus Sicht eines weiteren Anfängers: Ich hab meine 1000D vor einem Jahr mit dem EF-S 18-55 IS I bekommen (knapp 400€ seinerzeit).

Dem Kit-Objektiv hab ich jetzt ein EF 50 F1.8 II (99€) und das EF-S 55-250 IS II (199€) zur Seite gestellt. Damit habe ich ein "Immerdrauf", eine Porträt-Linse und ein Zoom.

Damit ist mein Objektiv-Park erstmal vollständig. Die ausgewählten Linsen sind alles "Consumer-Gläser", aber nach nahezu einhelliger Meinung von einfacher Verarbeitung aber (dem Preis entsprechend) guter Qualität.

Jetzt geh ich erst Mal raus und knipse. Ich glaube, daß es noch lange dauern wird, bis ich die Grenzen der Objektive erreiche oder meine Ideen damit nicht mehr adäquat umsetzen kann.

Erstmal fehlt mir noch der Blick fürs Motiv. Den gibt's leider nicht bei Amazon.

Gruß,

Maxim
 
Kauf dir auf jeden Fall das 18-55 IS Kit. Gerade wenn man mit schmalem Budget unterwegs ist, gibt es wenig Alternativen zu der Linse. Makro-Objektive kannst du üblicherweise auch gut also Portrait-Linsen missbrauchen (das mache ich so mit meinem 100mm 2.8). Ein für Sport geeignetes Teleobjektiv bekommst du in deinem Budget nicht, insbesondere wenn es auch Indoor sein kann.

Du solltest auch an das Zubehör denken. Dazu gehört noch eine zweite SD-Karte, ein Zusatzakku und für Nacht- und Makroaufnahmen unbedingt ein Stativ. Das kostet dann auch ganz problemlos ein 3-stelliges Sümmchen.
 
Also wäre es kein Fehler wenn ich mir gleich ein 50/1,8 dazu kaufen würde.

Nein, in Sachen Preis/Leistung ist das Objektiv sehr gut.

Du hast jedoch ein recht schmales Budget und solltest demnach meiner Meinung nach versuchen, möglichst viele Fliegen mit einer Klappe zu schlagen. Wenn dir Makro wichtig ist, dann solltest du wohl eher das 50mm 1.8 überspringen und stattdessen ein lichtstarkes Makro nehmen, welches du auch als Portrait-Linse, etc. einsetzen kannst.
 
(1= eher viel/es ist mir wichtig, 2 = eher wenig/selten, 3 = gar nicht/unwichtig)?

[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Architektur
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Landschaft
Kitobjektiv, das IS Kit... UND anständiges Stativ.

[] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
EF50/1,8 oder zusammen mit Pflanzen Blumen und Makros: ein Makro.
EF 60/2,8 makro, oder ein 100 makro.

[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Pflanzen, Blumen
Siehe oben
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Tiere ( [X] Zoo, [X] Wildlife, [X]Haustiere, [X]Tiersport)
Wildlife ist mit deinem Budget nicht zu stemmen. Tiersport ist eher eine Sportlinse Zoo und Haustiere z.B. das 55-250
[X] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nahaufnahmen, Makros
Siehe oben
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Nachtaufnahmen
STATIV
[ ] 1 [X] 2 [ ] 3 -> Industrie, Technik
Kitlinse
[X] 1 [ ] 2 [ ] 3 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: Fußball,Basketball,Tennis)
Also Hallensport: EF 85/1,8 oder EF 100/2. (geht dann auch für Tiersport)

Also:
Kit ist schon vorhanden
Dazu ein Stativ, dass Du dir irgendwo gebraucht holen kannst (und einen Kabelauslöser, kostet nicht viel, bringt was gegen das Verwackeln und wirkt super professionell)
Eine Portraitlinse EF 50/1,8 oder gleich in Kombination mit enem Makro EF 60/2,8.

Ein Telezoom 55-250

Eine kurzes, Schnelles, lichtstarkes TeleFB: 85/1,8 100/2

My Two Cent
Mike
 
Dem Kit-Objektiv hab ich jetzt ein EF 50 F1.8 II (99€) und das EF-S 55-250 IS II (199€) zur Seite gestellt. Damit habe ich ein "Immerdrauf", eine Porträt-Linse und ein Zoom.

hört sich nicht schlecht an...das wäre bei mir auch eine möglichkeit ;D danke :top:

lg mico

1. Makro-Objektive kannst du üblicherweise auch gut also Portrait-Linsen missbrauchen (das mache ich so mit meinem 100mm 2.8).

2. Du solltest auch an das Zubehör denken. Dazu gehört noch eine zweite SD-Karte, ein Zusatzakku und für Nacht- und Makroaufnahmen unbedingt ein Stativ. Das kostet dann auch ganz problemlos ein 3-stelliges Sümmchen.

1. was kostet so einer? ( kannst du mir link geben) :D

2. mir ist schon klar dass ich damit rechnen muss aber das werde ich nach ca. 2. Mon. alles kaufen,weil wie gesagt ich arbeite nur samstags heheh

aber trotzdem danke :D
 
Ich habe selbst das Canon EF 100mm 2.8 L IS USM, das kostet um die 750,- EUR. Das Canon EF 100mm 2.8 USM ohne Bildstabilisator kostet um die 430,- EUR und ist von der Bildqualität ähnlich. Beide sind bedingungslos zu empfehlen. Gleiches gilt auch für das Canon EF 60mm 2.8 USM, welches mit EUR 370,- etwas günstiger ist.

Alternative Objektive gibt es auch von Tamron und Sigma, aber die kenne ich nicht aus eigener Erfahrung. Meine Entscheidung ist für die 100mm Brennweite gefallen, weil ich immer schon das Canon EF 50mm 1.8 für Portraits verwende und eine Linse haben wollte, die davon Brennweiten-mäßig etwas entfernt ist. Mit dem Tamron 60mm 2.0 könntest du direkt beide abdecken, für etwa EUR 350,-.

Das schöne bei den Makro-Linsen ist, dass man mit keiner etwas verkehrt macht. Die bilden allesamt ziemlich gut ab.
 
Kit ist schon vorhanden
Dazu ein Stativ, dass Du dir irgendwo gebraucht holen kannst (und einen Kabelauslöser, kostet nicht viel, bringt was gegen das Verwackeln und wirkt super professionell)
Eine Portraitlinse EF 50/1,8 oder gleich in Kombination mit enem Makro EF 60/2,8.

Ein Telezoom 55-250

Eine kurzes, Schnelles, lichtstarkes TeleFB: 85/1,8 100/2

My Two Cent
Mike

Danke für deine Hilfe Mike :D

:top::top:
 
Das schöne bei den Makro-Linsen ist, dass man mit keiner etwas verkehrt macht. Die bilden allesamt ziemlich gut ab.

Jetzt bin ich ein bisschen verwirrt ...kann man mit den Makro auch Portraits machen oder ist das umgekehrt,dass man mit einem Objektiv der für Portrait geeignet ist (z.B EF 50mm/1.8)auch Makros macht ?

:confused::confused:
 
Jetzt bin ich ein bisschen verwirrt ...kann man mit den Makro auch Portraits machen oder ist das umgekehrt,dass man mit einem Objektiv der für Portrait geeignet ist (z.B EF 50mm/1.8)auch Makros macht ?

Für Portraits nehmen viele ein wenig Tele (d.h. Brennweiten ab 50mm) mit Lichtstärke (um die Person vom Hintergrund abzuheben, genannt freistellen). Diese beiden Kriterien erfüllen die üblichen Makro-Linsen, die kannst du also bedenkenlos verwenden.

Andersherum geht das leider nicht: Für Makro-Aufnahmen brauchst du einen Abbildungsmaßstab von 1:1. Das heißt wenn du einen Sensor hast, der 2cm groß ist, dann kannst du mit einer Makro-Linse ein Objekt welches ebenfalls 2cm groß ist formatfüllend abbilden. Das kannst du nur mit richtigen Makro-Linsen, aber nicht mit einem Canon EF 50mm 1.8.

Sprich: Makro für Portrait verwenden klappt, andersherum nicht.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten