• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

[µFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Status
Für weitere Antworten geschlossen.

wiedu2001

Themenersteller
Gerade auf der rumors-Seite gelesen.

klick
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Wenn es wirklich ein Makro ist, wäre es toll ansonsten sind für mich zumindest 30mm und f/2.8 ziemlich unspektakulär für µFT aber wiederum ca 2 Blenden lichtstärker als die Kits bei 30mm.
Hier ist übrigens ein besseres Foto (mit E-Bajonett..).
 
AW: Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Wenn es wirklich ein Makro ist, wäre es toll ansonsten sind für mich zumindest 30mm und f/2.8 ziemlich unspektakulär für µFT aber wiederum ca 2 Blenden lichtstärker als die Kits bei 30mm.
Hier ist übrigens ein besseres Foto (mit E-Bajonett..).

Stimmt: 30mm f2,8 ist schon ein bisschen sehr öd.
 
AW: Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Füllt immerhin eine gewisse Lücke. Oly und Pana machen ja vieles doppelt.
 
AW: Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Also darüber mußte ich mich heute fast "empören" ! Was soll denn das für ein Objektiv sein ? Die Frontlinse ist lächerlich klein !! Ich sehe in der Lichtstärke von 2,8 keinerlei Sinn. Wenn man so ein Objektiv mit 30 mm und einer Anfangsblende von 2,8 herausbringt, dann allerhöchstens in der Form eines Pancake. Was für einen großen Aufwand hätte es denn bedeutet, die Blende zumindest auf einen Wert von "2" zu bringen, das müßte doch zu machen sein ! Ich erwarte von Sigma vielmehr eine Anfangsblende von 1,4, damit das Ding zum Renner wird.

Selbst, wenn es ein Makro ist, finde ich das Objektiv enttäuschend. Das ZD35 war mit seinen 35 mm BW für ein Makro schon ganz schön kurz, um wieviel mehr ein 30er ?? Da muß man ja fast schon mit dem Motiv durch die Frontlinse gehen, um einen ABM von 1:1 zu bekommen !! Also ich muß sagen: Sigma, so werdet ihr wohl keinen Blumentopf gewinnen, da müßt ihr euch ein wenig mehr anstrengen !!

lg Manfred
 
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Ich denke die Bauform/-größe dürfte geschult sein, das es auch ein NEX-Objektiv ist und kein reines µFT.

Ansonsten wenn es ein echtes Makro ist, dann passt es doch ins System wenn der Preis im Rahmen ist. Bis jetzt gibt es doch nur ein Makro bei µFT mit Red-Dot-Preis.
 
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Da nirgends etwas von einem Makro steht, glaube ich auch nicht an ein Makro...
Ansonsten sind 30/2.8 nicht wirklich interessant. Meins wird es so in jedem Fall nicht. Ein weiterer negativer Punkt der dazu kommt ist das es auch ein NEX-Anschluß bekommt. Theoretisch sollte es dadurch auch zu groß für die PENs werden. Obwohl sich das bei FBs ja im Rahmen halten müsste...
 
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Du meinst bei der Brennweite?!
Die Größe ist für Makroobjektive ja nicht von Belang ;)
 
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Du meinst bei der Brennweite?!
Die Größe ist für Makroobjektive ja nicht von Belang ;)

Nein, die Größe spielt keine Rolle, wohl aber die Brennweite. Unter 40 mm sollte ein Makro für mein Verständnis nicht gehen, sonst muß das sich Objekt bei maximalem ABM an der Frontlinse anlehnen ! :ugly:

lg Manfred
 
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Schon klar, aber wenn es für einen Sensor gerechnet ist der größer ist, dann laufe ich mit einem Teil rum das erheblich größer ist als es sein müsste. Selbst wenn es nur die Größe eine 20/1.7 hat, so wäre es für ein 2.8er zu groß!
So meinte ich das.
 
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Einen Tod muss man sterben, wobei ich das Objektiv auch für Nex relativ unpassend finde, selbst wenn es ein Makro wäre, dann kriege ich ein Sony 35mm/3,5 mit OS für vermutlich weniger Geld als für das Sigma. Dabei habe ich sogar ein non-Reverse Engineered Originalobjektiv.

Ich finde es für beide Systeme relativ unpassend und langweilig. Da hätte sich Sigma besser eine andere Nische gesucht, oder bei Samsung inspirieren lassen mit der Größe.
 
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Bei (µ)FT und E dürfte das reverse Engineering nicht nötig sein, weil die Hersteller die Protokolle freigeben (eine Art divide et impera - so wird es mehr Objektive für das System geben sodass selbiges attraktiver wird) ;)
 
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Naja, die Sony NEX-Objektive haben jetzt ja auch keinen besseren Ruf als die Sigmas. Von daher wäre mir persönlich egal ob Sony oder Sigma drauf steht (kenne das Sony 35/3.5 aber nicht).

Ich denke auch das Sigma sich eher, gerade am Anfang, mehr auf Spezialoptiken konzentrieren sollte als so ein Standard-Teil hinzuklatschen. Ein 40/1.8 Pancake z.B. oder eine Alternative zum Pana 8mm FE!
 
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Die Brennweite von 30mm legt den Schluß nahe das Sigma mit diesem Objektiv wohl in erster Linie auf das E-Bajonett abzielt.
µFT ist wohl erstmal nur Zubrot aber es wird ja hoffentlich nicht die letzte Linse gewesen sein.
Ob es sich verkaufen lässt ist letztendlich eine Frage des Preisleistungsverhältnisses.

Ich bin übrigens der Ansicht das ein Objektiv eine gewisse Größe haben darf wenn es der Abbildungsqualität und Ergonomie zugute kommt.
 
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Solange es an den Body passt...^^

Klar ist NEX die erste Wahl. Als Objektivhersteller würde ich auch immer erst auf den größten Sensor hinbauen. An einen kleineren adaptieren geht immer. Aber momentan darf man nicht vergessen das global gesehen die meisten spiegellosen immernoch ein µFT-Bajonett haben. Von daher würde sich ein vernünftiges und lichtstarkes Standardzoom für µFT wohl eher lohnen. Aber da wird Sigma sicher schlauer sein.
 
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Sigma wird alles für den Bildkreis von APS-C und für das Auflagemaß von µFT entwickeln, der Rest ist dann leicht anpassbar. Das heißt natürlich, dass ein Objektiv für kein System eine Ideallösung darstellt - wobei der etwas größere Bildkreis der bisherigen Sigma-Objektive an FT nicht geschadet hat, im Gegenteil.
Nur bei der Brennweite muss man sich entscheiden oder einen Mittelweg wählen. Gut möglich, dass sie deshalb bei den "klassischen" APS-C-Brennweiten bleiben (und 30mm sind für Sigma ja eine solche), auch möglich, dass sie bei bestimmten Objektiven etwas schlechtere Ränder an der NEX in Kauf nehmen um für µFT passende Bildwinkel zu bieten. Bei FT fand ich persönlich Sigma eigentlich nur von der Normalbrennweite aufwärts in den Telebereich hinein interessant. Es kann leicht passieren, dass sich das so auch bei µFT wiederholt.

Ich persönlich finde auch eine 30er Festbrennweite für µFT interessant. Mir haben die klassischen 50er selten gefallen, ich mag es entweder etwas weitwinkliger (klassisch 35 oder 40mm KB) oder eben etwas enger (55/58mm, lieber noch etwa mehr bis hin zu 75mm). Ein 25er kommt für mich an µFT deshalb nicht in Frage, und zwischen dem 20er und dem 45er ist für eine sehr gut abbildende Festbrennweite als Makro (1:2 würde mir reichen) durchaus noch Platz. Eine solche würde ich bei f/2,8 und der gezeigten Größe erwarten und dann würde ich auch zuschlagen. Mal schauen, wann es etwas konkretes gibt, wie das dann aussehen wird und wieviel man auf die Theke legen muss.

PS: Und falls es wirklich ein 30/2,8 Makro ist, darf gern ein 60/2,8 Makro folgen. :top:
 
AW: [mFT] Sigma 30-2.8 mit mFT-Anschluss

Du hast ja irgendwie immer Probleme und musst Kompromisse eingehen wenn du als Fremdhersteller Optiken baust. Selten macht ein Hersteller es ja so wie Voigtländer und baut tatsächlich nur für diesen einen Sensor ein Objektiv!

An FT ist ein 24mm eine Normalbrennweite. Wenn ich mich nicht irre hat Sigma weiter drunter nichts für FT angeboten. Die beiden Standardzoom (18-50mm) mal ausgenommen. Ich selber habe bei FT immer mit dem Gedanken gespielt mit das Sigma 150/2.8 zuzulegen. Als ich dann aber in die Makrowelt einstieg merkte ich schnell das 150mm (300mm KB) in den meisten Fällen zu lang sind. So ging ich zu 100mm bzw. bei Sigma 105mm über. Das ist für mich perfekt wenn es um Makros geht! Drunter gehts wieder gar nicht. Mein Oly 35/3.5 habe ich schnell wieder verkauft. Ein adaptiertes 50mm (OM) war mir auch immer etwas kurz. Interessant wird es ab ca. 75mm an FT. Ich halte von daher ein Makro mit 30mm (und auch mit 60mm), für mich als sinnlos. Ich hoffe da kommt bald mal was vernünftiges ;)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
WERBUNG
Zurück
Oben Unten