• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

ACDSee für die E-330 ORF-Dateien

  • Themenersteller Themenersteller Gast_19425
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_19425

Guest
Vorab:
Ich weiß dass es eigentlich in die Softwareecke gehört aber ich möchte die Moderatoren bitten,
es wenigsten einige Zeit hier stehen zu lassen, da speziell für die E-330 noch keine Alternativen erhältlich sind und jeder der mir ACDSee arbeitet, auf Neuigkeiten wartet und hier als erstes suchen wird.

Ich habe heute mal den Support von ACDSee angeschrieben und gerade folgende Antwort bekommen:

Sehr geehrter Herr XXX,

leider wird das Update für die deutsche Version, womit u.a. die Olympus E-330 unterstützt wird, erst Ende Mai veröffentlicht. Damit die RAW-Fotos Ihrer Kamera

schon jetzt dekodiert werden, lasse ich Ihnen die notwendigen Dateien mit dieser Email zukommen.

Gehen Sie wie folgt vor:


Ich hoffe, Ihnen hiermit geholfen zu haben.

Mit freundlichen Grüßen

XXX XXX
German/English Support Liaison

ACD Systems
Hersteller von ACDSee und Canvas
www.ACDSystems.de

Finde ich total in Ordnung und nun werde ich mal versuchen ob es geht, nach dem ich mir erst mal eine neue Version gezogen habe.

Wenn ja gibt es natürlich ein Feedback. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
MG schrieb:
Dann darfst Du sie sicher auch weitergeben, oder?:)
Hallo Hartmut,

Du warst der Erste an den ich bei der Aktion gedacht habe, ok also nach mir natürlich. :)

Ich hätte Dich schon noch angeschrieben, 100%ig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Lass Dir Zeit, eilt nicht, mein Rechner ist eh zur Reparatur und ich habe auch noch Studio im Einsatz.
 
BTW: Ich habe eben gerade bemerkt, daß Capture One 3.7.4 seit kurzem draußen ist und neben der 30D auch die E-330 unterstützt. :)
 
Gelesen hatte ich es auch schon aber auf der Seite der unterstützten Kameras, war sie noch nicht aufgeführt.

Ich habe ja erst mal 30 Zage Zeit, also genug Zeit zum testen und entscheiden. :)
 
Also es funktioniert erst mal alles und es sind auch keine Fehler zu erkennen wie ich sie bei anderen Konvertern schon gesehen hatte, ich meine so eine Art Raster in den Bildern.
Bilder die mir auf Anhieb zusagen habe ich noch nicht fertig,
ich muß mir erst noch die idealen Einstellungen erforschen. ;)
Vielleicht hat ja auch ein erfahrener ACDSee-User so eine Art Standarteinstellung und kann diese mal posten.
Schön wäre es, wenn man mal Capture One 3.7.4 mit ACDSee vergleichen könnte, bevor das Geld in die falsche Richtung fließt. :D :D
Da ich aber zugegeben noch nicht der RAW-Experte bin und nur immer auf der Suche nach einem guten "deutschen Programm" war, würde ich mich freuen wenn den Test auch ein erfahrener RAW-User unterstützt.
 
Nach meinen wochenlangen Vergleichen habe ich mich jetzt für Capture One 3.7.4 entschieden, da dieser Konverter eine sehr gute Bildqualität bei hervorragender Nachschärfung in Verbindung mit dem für mich besten Workflow bietet.

Man darf aber nie vergessen, dass sich jeder Konverter mit jeder Kamera etwas anders verhält. Beispielsweise konnte ich mich bei der E-500 mit C1 3.73 RC1 nicht anfreunden. Die Bildergebnisse entsprachen nicht meinen Anforderungen.
 
Schön, dass Capture One endlich auch die ORFs im Griff hat. Zu meiner Canon-Zeit war es wegen des Workflows und der Nachschärfung mein Lieblingskonverter!


@ Wolfermann

Könntest Du vielleicht Deine Standardeinstellungen verraten? Müsste ich dann nicht soviel rumexperimentieren :rolleyes: .



Gruß

Andre
 
Hallo zusammen!

Ich bin auf Wolfermanns Rat im Moment noch bei Silkypix, welches mir auch ganz gut gefällt.

Habt Ihr denn von CaptureOne die Limited Edition für 99 Euro oder die Pro Edition für stolze 499 Euro??? Für den Preis bekommt man ja schon Photoshop cs2 oder ein schönes neues Objektiv!!! :eek:
Ist das ein RAW-Developer wirklich wert? Oder gibt es da auch so einen Trick mit der Demoversion und dem Löschen einiger Dateien?

Gruß,
Uta
 
Reingirl schrieb:
Habt Ihr denn von CaptureOne die Limited Edition für 99 Euro oder die Pro Edition für stolze 499 Euro??? Für den Preis bekommt man ja schon Photoshop cs2 oder ein schönes neues Objektiv!!! :eek:
[x] LE für 99,-
Der Version fehlen IMHO nur die direkte Capture-Möglichkeit, CMYK-Ausgabe und und die gleichzeitige Ausgabe von mehreren bearbeiteten Versionen, sprich nichts was man unbedingt braucht, wenn man nicht gerade professionellen Offsetdruck betreiben will.
Reingirl schrieb:
Ist das ein RAW-Developer wirklich wert? Oder gibt es da auch so einen Trick mit der Demoversion und dem Löschen einiger Dateien?
Also, wenn ich jetzt überlege, daß ich (vergünstigt) knappe 60,- € für RawShooter Premium 2006 hingelegt habe um ungewollt unbrauchbare Hauttöne zu bekommen, sind die 99,- dür C1 LE sehr gut angelegt. :)
 
Crushinator schrieb:
Also, wenn ich jetzt überlege, daß ich (vergünstigt) knappe 60,- € für RawShooter Premium 2006 hingelegt habe um ungewollt unbrauchbare Hauttöne zu bekommen, sind die 99,- dür C1 LE sehr gut angelegt. :)
Hi Crushi,

danke für den Tipp, warum sagst Du das denn nicht eher. ;)

Ich werde mir gleich mal eine C1 LE Version ziehen und wenn ich zufrieden bin, gebe ich Dir einen aus. :top:
 
Reingirl schrieb:
Ich bin auf Wolfermanns Rat im Moment noch bei Silkypix, welches mir auch ganz gut gefällt.
Ja... Ich werde versuchen, dabei zu bleiben, weil mir Silkypix aus den von mir bisher angetesteten RAW-Entwicklern von der Farbabstimmung her einfach am besten gefällt (kommt dem JPEG aus der Kamera irgendwie am nächsten); auch mit dem "Workflow" komme ich gut zurecht.

Der Trick scheint zu sein, etwas tiefer in die Feineinstellung von Schärfe und Entrauschung einzusteigen, die werden durch die vorgefertigten Schärfeeinstellungen ja auch beide beeinflusst. Fährt man die Parameter für die Rauschunterdrückung separat weitgehend zurück, scheinen schärfetechnisch noch bessere Ergebnisse möglich zu sein. Man muss sich allerdings darüber im Klaren sein, dass selbst die E-330 ganz ohne Rauschunterdrückung auch bei ISO 100 bereits sichtbares Rauschen produziert...

Capture One war für mich mit der E-500 wegen der wie mit fast allen "Fremdprogrammen" zu orangemäßigen Rotwiedergabe keine Alternative; mit der E-330 hab ich das jetzt allerdings noch nicht ausprobiert.

Grüße,
Robert
 
Also ich finde Capture One (hab grad die Testversion) einfach zu langsam und ist von der Bilddarstellung wie Silkypix bei weitem nicht so gut ...

Ich finde es sehr schade das man die RAW-Bilder bei Silkypix nicht in JPG abspeichern kann :-(.

Silkypix ist auch sehr schnell bei der Ansicht der RAW-Bildern von der MMC-Karte.

Ist der RAW-Shooter auch so schnell wie Silkypix bei der Ansicht von Bildern, die auf einer Speicher-Karte sind?
 
ShadowSAW schrieb:
Ich finde es sehr schade das man die RAW-Bilder bei Silkypix nicht in JPG abspeichern kann :-(.


Hallo,
ich weiß nicht, ob wir uns gerade mißverstehen, aber ich kann meine RAWs doch in Silkypix entwickeln und als JPG´s abspeichern... wo ist das Problem?

Gruß,
Uta
 
Reingirl schrieb:
Hallo,
ich weiß nicht, ob wir uns gerade mißverstehen, aber ich kann meine RAWs doch in Silkypix entwickeln und als JPG´s abspeichern... wo ist das Problem?

Gruß,
Uta


Finde bei Datei Speichern keine JPG-Auswahl :-(.
 
Nein,
man man sich nicht erst registrieren. Einfach auf Development gehen (das kleine Icon mit dem Mensch-ärgere-Dich-nicht-Männchen drauf) und unter Settings jpg auswählen. Voilá!

Gruß,
Uta
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten