• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Welche Makro zur E-330 nehmen?

  • Themenersteller Themenersteller Wele
  • Erstellt am Erstellt am

Wele

Themenersteller
Hallo,

welches bezahlbare Makro für gelegentliche Aufnahmen würdet Ihr als Ergänzung zum DZ-Kit empfehlen?

Danke für Antworten.

:)
 
Aktuell hast Du überhaupt "nur" zwei zur Auswahl - die beiden Zuikos 3,5/35 und 2,0/50, wobei das 50er deutlich mehr kostet als das 35er. Das 3,5/35 ermöglicht ohne weiteres Zubehör eine noch stärkere Vergrößerung (kleinstes Bildfeld 17x13 mm i. Ggs. zu 35x26 mm beim 2,0/50), Du musst aber wegen der kürzeren Brennweite für die gleiche Darstellungsgröße etwas näher ran.

Durch die hohe Lichtstärke des 2,0/50 wird dieses neben der Makrofähigkeit auch noch zu einer vorzüglichen Porträtoptik. Optisch sehr gut sind beide; das 35er verzeichnet jedoch leicht, weswegen es sich etwa im Bereich der Reprofotografie nicht so gut eignet.

Kommt es Dir übrigens auf bequeme Objektdistanzen an, etwa um kleine Motive mit Fluchtgefahr zu fotografieren, würde meine Empfehlung lauten, entweder auf eines der angekündigten Sigma-Makros (2,8/105, 2,8/150) zu warten, oder das Telezoom mit Nahlinse (vorzugsweise Vorsatzachromat) und/oder Zwischenring EX-25 zu verwenden, denn selbst mit dem 50er muss man dem Motiv doch schon recht nah auf die Pelle rücken.

Gruß,
Robert
 
Das ist zwar jetzt keine Empfehlung für jemand der einsteigen will aber ich habe gestern mal das 2/50 in Verbindung mit dem EC-14 getestet und war auch sehr angetan von dieser Kombination.
Das ist dann eine schöne 70iger Festbrennweite (auf KB umgerechnet 140) mit einer Lichtstärke von 2,8 und den Konverter spürt man von der Abbildungsleistung gar nicht.
Falls Bilder erwünscht sind, kann ich heute Abend welche reinstellen.
 
Maxi 44 schrieb:
Das ist zwar jetzt keine Empfehlung für jemand der einsteigen will aber ich habe gestern mal das 2/50 in Verbindung mit dem EC-14 getestet und war auch sehr angetan von dieser Kombination.
Das ist dann eine schöne 70iger Festbrennweite (auf KB umgerechnet 140) mit einer Lichtstärke von 2,8 und den Konverter spürt man von der Abbildungsleistung gar nicht.
Falls Bilder erwünscht sind, kann ich heute Abend welche reinstellen.

Oh ja, mich würde das interessieren!
 
So nun ist Feierabend und man ist wieder zu Hause eingeflogen.

Habe schnell noch mal eine Serie gemacht aber leider keine Insekten mehr im Kühlschrank,

ne war ein Scherz. :D

Ich hab die Bilder nur verkleinert und sonst erst mal nicht bearbeitet.

Kamera steht bis auf die Schärfe (+1) auf Werkseinstellung.

Die erste Serie ist mit dem 2/50 in der Blendenreihe 2 ; 5,6 ; 11 und ein Crop aus dem Bild 2 mit Blende 5,6.

Die zweite Serie ist mit dem 2/50 + Konverter in der Blendenreihe 2,8 ; 5,6 ; 11 und ein Crop aus dem Bild 2 mit Blende 5,6.

Das letzte soll ein Testaufbau sein. :evil:

So hier die erste Serie.
 
Zuletzt bearbeitet:
Und hier die zweite Serie.

Wäre nicht schlecht wenn sich mal ein zwei Leute dazu äußern könnten,

auch von den Technikfreak´s. :)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hier ist mein Hund :D 1x mit dem 50iger und 1x mit 50iger + Konverter.

Eine Puppe und der Crop dazu, das müsste erst mal reichen um einen Überblick zu bekommen. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Maxi 44 schrieb:
...
Das letzte soll ein Testaufbau sein. :evil:
...

Hallo Andreas,
ja, aber an welche Normen hast Du Dich gehalten?
Ohne Angabe der zugrundeliegenden Versuchsaufbaunormen ist das für eine Bildbeurteilung VÖLLIG unbrauchbar!:D

LG
Horstl
 
@maxi:
du hast grad meine einkaufsliste übern haufen.. bzw. bringst du mich dazu, diese nochmal zu überdenken.
sinn macht es meiner meinung nach sehr wohl, den EC-14 mit dem 50er zu kombinieren. mit dem EX-25 machts auch sinn, aber es sind zwei verschiedene paar schuhe....
hmmmm

@sb1:
ich hab mal spaßhalber das sigma 55-200 an den EX-25 geschraubt.. bei guten licht bringt sogar das halbwegs brauchbare bilder. zwar nicht das blaue vom himmel, aber es geht.
nur für insektenjagt.. hmm.. also der sigma-AF verjagt alles :D
 
Maxi 44 schrieb:
...

Wäre nicht schlecht wenn sich mal ein zwei Leute dazu äußern könnten,
...

Kann nur sagen: oh jeh! Da kommen ja noch massive Folgekosten auf meine Bestellung der E-330 mit dem 14 - 54 hinzu! Mit anderen Worten: ausgezeichnete Bilder.

Jürgen
 
Ich überleg auch schon seit einigen Wochen welches Makro es nun werden soll, obwohl die mit den längeren BW ja alle noch ungelegte Eier sind.

intimissimo schrieb:
nur für insektenjagt.. hmm.. also der sigma-AF verjagt alles :D

Einige Mädels und Jungs aus dem Canon oder Nikon Lager haben hier ja schon Bilder von Insekten mit dem 105'er Makro von Sigma gepostet, da sind schon echte Knüller dabei. Geht also doch irgendwie, wenn man auch noch das know how mitbringt. ;)
Obwohl mich der (nach hörensagen) laute und langsame AF auch etwas abschreckt, scheint das Ding eine echte Bereicherung für 4/3 zu sein.
 
@kare:
das 105er makro hab ich noch nicht gehört.. ich kenn es nicht.
ich kenn aber den AF meines 55-200.. und das macht einen ordentlichen wirbel - da verschreckt man so einiges :D

aufs 150er makro bin ich gespannt. fast noch gespannter, als auf alle anderen sachen.

(auch, wenn ich immer wieder vom EC-14 oder vom 50-200 träume, mein sigma hab ich echt sehr selten drauf (vielleicht, weils zum teil nicht das gelbe vom ei ist?). mein 50er makro führe ich viel viel lieber aus.. und in letzter zeit hab ich auch schon oft die grenzen in sachen brennweite gespürt... das 150/2,8 von sigma.. also anschauen werd ichs mir bestimmt mal :))
 
Staubuttjer schrieb:
Da kommen ja noch massive Folgekosten auf meine Bestellung der E-330 mit dem 14 - 54 hinzu!
Hallo Jürgen,

aber es macht auch einen riesigen Spass mit den Teilen, egal was man ranschraubt.

Ja Hobby´s kosten Geld aber wenn man kein Hobby hat, ist man noch viel ärmer dran in meinen Augen. ;)
 
@intimissimo: Sorry habe da etwas zu flüchtig gelesen, dem 105'er wird eben auch ein lauter AF nachgesagt. Da bin ich etwas in den falschen Trichter geraten, ich dachte du meinst das grundsätzlicher. :o

Vom 105'er und dem 150'er von Sigma glaube ich kann man schon einiges erwarten. Bin auch schon sehr gespannt, vor allem wie sie sich dann am 4/3 machen. Sehr gespannt bin ich aber auch auf das Teil von Zuiko, von dem ich aber annehme das es vom Preis her über meinem Budget liegt.
 
@kare:
ich nehm mal, du meinst das 50er. ja, es kostet schon etwas, aber es ist es wert! zum insektenjagen ist es womöglich zum teil ein bisserl zu kurz, aber so nebenbei ist es auch die perfekte portraitlinse :)
das 50er ist schon was sehr sehr feines...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten