• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wild Wild West - Südwesten der USA 2011

bastrét

Themenersteller
Hi Leute.

Wie einige wissen, war ich die letzten Wochen in den USA unterwegs und habe natürlich Bilder mitgebracht.
Wir haben uns für 3 Wochen ein Wohnmobil gemietet und sind damit rumgereist. Mit "Wir" sind mein Vater und ich gemeint ;)
Im Anschluß daran noch 5 Tage San Francisco. Zwei davon haben wir in Petaluma (nördlich von SFO) übernachtet und von dort mit einem Mietwagen SFO erkundet.

Um euch mal einen Überblick über die Reise zu verschaffen, hier mal die Route, die ich so genau wie möglich, rekreiert habe.

Route11.jpg


Da ich sehr viel Bildmaterial im Gepäck habe, werde ich nicht alles sofort verfeuern und die Bilder nacheinander zeigen. Bisher habe ich nur sehr wenige Bilder angeguckt. Viele sind nichts besonderes und ich bemühe mich nur die gelungenen zu zeigen, was nicht heissen soll, das auch mal ein paar unspektakulärere Bilder dabei sein können.

Kommentare und Kritik sind gern gesehen und wenn Fragen sind, einfach stellen.
Damit nicht gleich die ersten Frage ist, welche Kamera ich dabei hatte, sage ich schonmal vorab, das die Bilder vorwiegend mit der Canon EOS 1000D entstanden sind. Ab und zu werde ich vielleicht auch mal ein Bild zeigen, das mit der Kompakten (Powershot A495) entstanden ist.

#1 Zur Einleitung darf natürlich die Flagge nicht fehlen.

IMG_5858.JPG


Gleich gibt´s dann noch ein "richtiges" Bild ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Auf die Gefahr hin, das die Bilder einige vielleicht langweile, weil hier so viele USA Bilder im Moment zu sehen sind, starte ich trotzdem einfach mal ;).
Danke promailer, hoffe das dein Thread auch noch weiter geht!

Ich zeig einfach gleich mal einen Klassiker...

In Moab am Campground angekommen, erstmal gleich den Pool aufgesucht und abgekühlt.
Bei relativ bewölktem Himmel ging es dann gegen Nachmittag richtung Arches Natl. Park.
Wir haben direkt den Delicate Arch angesteuert in der Hoffnung, dass er sich im Abendlicht baden würde.
Glücklicherweise hat er das auch getan. Die Wanderung auf den Arches ging relativ gut.
Für andere war es wohl ein Höllentrip. Einige waren am stöhnen und am schwitzen,
sodass man meinen könnte, dass sie bald zusammenbrechen. Andere, die mit Kindern unterwegs waren
hatten eher mit Übelkeit bei Ihrem Nachwuchs zu kämpfen.

Die zuvor noch relativ dichte Wolkendecke löckerte sich schnell und bot schöne Farbkontraste.

Oben angekommen konnte ich nicht einfach da rumsitzen und mir das Schauspiel in ruhe ansehen.
Mit nur ein paar schlücken Wasser die ich auf dem ganzen Weg nach Oben zu mir genommen hatte,
wurde oben keine Trinkpause eingelegt, sondern direkt weitergerannt und Fotos gemacht.
Es ging rund um den Delicate Arch. Einmal drunter her, dann in das vor ihm gelegene Tal und dann wieder Rauf.
Danach hatte ich ein richtiges Pappmaul :D. Mit ausgetrockneter und klebriger Mundhöhle nahte oben der erste
Schluck Wasser. Dann etwas hingesetzt und die Umgebung genossen und nach kurzer Zeit erneut ins Tal vorm Arch.

Insgesamt also 2 Mal rund um den Arch herum. Nicht gerade ein leichtes Stück wenn man von unten nach oben klettert.
Erst Recht nicht mit Kamera und Stativ in der Hand.

Kurz vor Sonnenuntergang versteckte sich die Sonne dann hinter einer Wolkenwand, sodass das letze Abendlicht nicht
auf den Sensor gebannt werden konnte, aber das war auch nicht unbedingt notwendig.

#2
IMG_3991.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Wow, wunderbares Licht und grandiose Landschaft gut in Szene gesetzt. Das i-Tüpfelchen ist die Person im Arch, die den Größenvergleich zeigt.
Und wehe, es sagt jemand "...das Bild kippt...";)
 
Danke für die Kommentare!

Hmm ich nix sehen...:grumble:

Wirklich? Also kann sein das der Server vielleicht kurz down war. Sollte es immer noch nicht gehen, einfach nochmal melden bitte.


Weiter geht´s mit dem Mono Lake:

Am Morgen früh aufgestanden und ein Blick aus dem Fenster geworfen. Der Horizont glühte. Also abfahrbereit gemacht und losgedüst.
Vorort waren nur 2 Fotografen zu sehen. Einer davon mit Stativ, eine andere mit Kompaktknipse in der Hand.
Es war also sehr ruhig und einsame klasse diese Stimmung vorort zu genießen. Morgens ist die Welt eben noch in Ordnung.
Beim Sunrise verlief es ähnlich wie beim Sunset. Ohne einen festen Punkt ging es immer wieder hin und her um möglichst
abwechslungsreiche Shots zu bekommen. Nach 2 Stunden gings dann wieder in Richtung Campground, um erstmal zu frühstücken.

#3
IMG_6401.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie auch immer... Jetzt auch mit Anhang die Bilder. So sollte es dann bei jedem gehen. Habe die Bilder nochmals komprimiert um unter die 500kb Grenze zu kommen, aber wenn es damit dann funktioniert hat sich es ja gelohnt ;).
 
Bei Bild #3 ist der Himmel über den Felsen ziemlich ausgefressen, und man erkennt ziemlich Abstufungen. Weiß nicht ob das am Versuch liegt, zuhause am PC noch was zu retten in dem Bereich? Die heiligen Grauverlaufsfilter hattest du nicht dabei oder? :)
Außerdem ist mir der Vordergrund zu dominant, ein Standort näher an den Felsen wäre vielleicht besser gewesen (falls möglich). Finde es zwar gut, dass du auch versuchst, mal eine andere, unbekannte Perspektive abzulichten, aber da fehlt mir einfach das charakteristische...

Gruß,
Gerhard
 
Bei Bild #3 [...]
Gruß,
Gerhard

Also die Tonwertabrisse sind auch im Originalbild vorhanden. Da allerdings wesentlich weniger auffällig als in der verkleinerten Version.
Am PC habe ich an dem Bild fast nichts gemacht. Habe Verlaufsfilter verwendet vorort. Hätte ich den Bereich um den Fels weiter "abgedunkelt" wären die oberen Ecken des Bildes komplett ins Schwarz gezogen worden, das wollte ich nicht. Deswegen habe ich es einfach so ausgebrannt gelassen, schließlich ist die Sonne ja auch keine schwache Lichtquelle ;).

Ich war zwar näher an den Felsen, aber dann wirkte das Bild nicht mehr so schön wie das oben gezeigte fande ich, aber das ist ja auch Geschmackssache.
Es kommen sicherlich noch Bilder mit etwas mehr Charakteristik vom Mono Lake.

Aber hier erstmal wieder etwas anderes...

Da wir am 2. Tag in Lee Vining nichts anderes geplant hatten, haben wir uns hier sehr viel Zeit gelassen und die Stadt (Bodie) auf uns wirken lassen.
Das war echt klasse, man versucht sich dauerhaft in die damalige Zeit zu versetzen und stellt sich vor wie die Menschen
damals dort gelebt haben. Wir haben uns fast jedes Haus angesehen und das war es auch wert, denn jedes haus erzählt seine
eigene Geschichte, auch wenn sie sich zum Teil doch sehr ähneln.
Auch den Friedhof, welcher auch heute noch verwendet wird, haben wir uns angesehen, dessen Grabsteine zum Teil Einblicke in das Leben der leute geben.
Insgesamt haben wir gut 4 Stunden in Bodie verbracht. Die Zeit kam uns aber nur vor wie eine Stunde.
Ein gutes Zeichen dafür, das man was tolles und Spannendes erlebt hat.
Wer den Mono Lake besucht, sollte Bodie nicht außer Acht lassen.
Lediglich eine 3 Meilen lange, zum Teil offroadartige Schotterpiste stellt eine kleine Hürde dar. Alles ist heile geblieben,
im Gegensatz zu damals wo wir mal eine Radkappe am Wohnmobil verloren haben.
Aber auch die haben wir mit unserem Wohnmobil überwunden. Mit einem PKW also fast gar kein Problem dahin zukommen.

Abends haben wir dann bei "Bodie Mikes BBQ" gegessen. Ein richtig gutes Restaurant. Leckeres Essen zum kleinen Preis.
Gute Burger und sehr leckere Spearribs.

#4 Bodie - Ghost Town

IMG_6759.JPG


Anbei noch das Making of, ist vielleicht mal ganz interessant zu sehen :D.
IMG_3204.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
das nenn ich mal einsatz :D
nach bodie kommen ist echt kein problem, bißl schotter schafft jedes auto. wobei unser jeep patriot schon arg komische geräusche gemacht hat! aber die karre war auch das allerletzte!
 
das nenn ich mal einsatz :D
nach bodie kommen ist echt kein problem, bißl schotter schafft jedes auto. wobei unser jeep patriot schon arg komische geräusche gemacht hat! aber die karre war auch das allerletzte!

Naja, ich war ja auch gut 4 Stunden da, da wird man kreativ :D.
Bei uns im Wohnmobil hat auch so einiges geklappert, aber ist alles gut gegangen.

Und weiter...

Ankunft auf dem Campground war ca. 17 Uhr. Nachdem das Wohnmobil mit Wasser und Strom versorgt war, ging es bei
schönstem Abendlicht an den Canyonrand. Allerdings war das trotz vorhandener Karte nicht so einfach und wir liefen
einen Umweg bis wir endlich über die Straßen zum richtigen Weg gelangten.
Nachdem wir dann ein kleines Stück bei traumhaften Anblick am Canyonrand entlang gewandert sind, fanden wir einen
schönen Platz, um sich das Lichtspiel des Sonnenuntergangs anzusehen. Unmittelbar an der Kante zum Abgrund sieht
man Leute stehen und sitzen und das Geräusch von mehreren Kameras dessen Auslöser permanent betätigt wird sind nicht
zu überhören.

#5
IMG_2732.JPG
 
TOP!!!! :top::top::top:
Einzig und allein die unscharfe Felskannte im Vordergrund würde ich rausschneiden, die brauchts nicht wirklich und meiner Meinung nach stört sie den ansonsten perfekten Eindruck!
 
einmal mehr der wilde westen - da steigen natürlich auch die ansprüche.

find den bildaufbau nicht unbedingt überzeugend, beim arch stört mich der schatten im vordergrund, beim monolake der unruhige aber unbedeutende vordergrund beim canyonbild sind mir die essentiellen bilddetails zu linkslastig.. und einmal mehr sieht man was passiert wenn mit grauverlaufsfiltern unachtsam umgegangen wird.. nimmt ja richtig zu derzeit im forum.. fast wie HDR übermut.. gibt doch im POTD gute vorbilder wie man damit einen schön ausgeglichenen Bildlook hinbekommt..
 
und einmal mehr sieht man was passiert wenn mit grauverlaufsfiltern unachtsam umgegangen wird.. nimmt ja richtig zu derzeit im forum.. fast wie HDR übermut.. gibt doch im POTD gute vorbilder wie man damit einen schön ausgeglichenen Bildlook hinbekommt..

Da ich das jetzt schon öfter von dir gelesen habe, möchte ich gerne mal nachfragen was du genau unter "unachtsamem Umgang" mit Grauverlaufsfiltern verstehst?

Das soll keineswegs ein Angriff auf dich sein, ich möchte es nur gerne wissen weil ich selbst gerade am Anfang mit der ganzen Filterei bin und bei diesem Bild eigentlich nichts an der Handhabung der Filter aussetzen kann. Im Gegenteil, ich finde die Lichtstimmung ziemlich gut eingefangen...
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten