• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Wieso braucht die Nex überhaupt noch einen mechanischen Verschluß?

argus-c3

Themenersteller
Moin,

wenn ich das richtig verstanden habe, haben Nex-5N und Nex-7 jetzt ja einen "teilelektronischen" Verschluß:

1. Kamera ausgeschaltet: Verschluß offen

2. Live View- bzw. Sucherbild-Betrieb (also Kamera eingeschaltet, keine Aufnahme machen): Verschluß offen für das Sucherbild

3. man macht ein Bild: Verschluß bleibt offen wie bei 2. nur daß das Live View kurz ausgeschaltet und die eigentliche Belichtung elektronisch aktiviert wird

4. Verschluß schließt, Belichtung zuende

5. Verschluß geht sofort wieder auf wegen Live View- bzw. Sucherbild

Wenn schon zwischen 2. und 3. nicht mehr notwendig ist, den mechanischen Verschluß zu verwenden, und das elektronisch aktiviert werden kann – warum ist es dann zwischen 4. und 5. denn immer noch nötig? Verstehe ich irgendwie nicht.

Zum Schutz des Sensors kann das ja auch nicht wirklich dienen, denn normalerweise (wenn gerade kein Bild gemacht wird) ist der Verschluß ja sowieso auch immer offen, sogar beim Objektivwechsel bleibt er offen?!

Es wäre doch dann nur konsequent, den Verschluß einfach gleich ganz wegzulassen. Kein Geklicke mehr, kein mechanischer Verschleiß, noch ein Teil weggespart und obendrein vielleicht endlich auch wieder Blitzsynchronisation in ALLEN Zeiten so wie damals bei der Nikon D1x....

LG
Thomas
 
Mit rein elektronischen Verschlüssen gibt es aber Probleme, Stichwort "Blooming", deshalb kann man bei der Nex-5N auch den elektronischen Verschluss ausschalten auf voll mechanisch.

Grüsse
Jockel123
 
Mit rein elektronischen Verschlüssen gibt es aber Probleme, Stichwort "Blooming", deshalb kann man bei der Nex-5N auch den elektronischen Verschluss ausschalten auf voll mechanisch.

Grüsse
Jockel123

Jockel war schneller mit dem Blooming.
Außerdem hat mir mal ein Kollege erzählt, dass die rein elektronischen auch unpräzisere Belichtungsergebnisse bringen und für etwas mehr Bildrauschen sorgen. KA ob das stimmt.
 
Außerdem würde ich schwer darauf tippen, dass auch im ausgeschalteten Zustand der Verschluss gschlossen ist.
 
mir sagte der begriff "blooming" im zusammenhang mit fotografie noch nichts - hab dann bei wikipedia nachgelesen, dass dieser effekt nur bei CCD sensoren auftritt.

Da eine NEX Kamera jedoch einen CMOS sensor hat, müsst ihr wohl etwas anderes meinen ^^

nach etwas googlen bin ich dann aber auf einen beitrag hier im forum gestolpert:

https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=817988

maxcht sinn meiner meinug nach :)
 
Zuletzt bearbeitet:
OK. Danke, wieder was gelernt: Also CMOS-Sensor muß zum Auslesen im Dunkeln liegen. CCD nicht – genau den hatten die D1x und die anderen alten DSLR-Kameras mit dem elektronischen zweiten Verschlußvorhang in der Tat....

Blooming gibt es nur bei CCD? Oder doch bei CMOS auch? Haben die NEX wirklich da noch den Modus, wo auch der 1. Verschlußvorhang vor der Belichtung nochmal extra abläuft?

Wird denn bei ausgeschalteter Kamera der Verschluß wenigstens geschlossen oder liegt der Sensor bei den NEX-Modellen wirklich "für alle Ewigkeit" immer offen?
 
Der Grund warum bei (allen?) spiegellosen Systemkameras der Verschluss im ausgeschalteten Zustand offen liegt ist m.W.n., dass der Verschluss viel anfälliger (und im Defektfall kostenaufwändiger zu reparieren) ist als der durch Glas geschützte Sensor. Insofern scheint es sich da bei den Herstellern eingebürgert zu haben, den Verschluss offen zu lassen, was ja bei den ersten spiegellosen für einige Irritationen gesorgt hat...
 
Seite 126 der Bedienungsanleitung der Nex 5N:

Vord. Schlitzverschluss
Die elektronische Funktion „Vorderer Schlitzverschluss“ verkürzt die Verzögerung
zwischen Verschlussauslösungen.
1 MENU t [Einstellung] t [Vord. Schlitzverschluss] t gewünschte
Einstellung auswählen.
• Wenn Sie beim Benutzen eines Objektivs mit grossem Diameter Aufnahmen mit kurzer Verschlusszeit
machen, können eventuell Felder mit Lichtverwischungen auf dem Bild (Doppelbilder) je nach Motiv
oder Aufnahmebedingungen erscheinen. Stellen Sie in diesem Fall diesen Menüposten auf [Aus].
• Wenn ein Minolta-/Konica Minolta-Objektiv verwendet wird, stellen Sie diesen Menüposten auf [Aus].
Falls Sie diesen Menüposten auf [Ein] stellen, wird die Belichtung nicht korrekt eingestellt oder die
Bildhelligkeit wird ungleichmäßig.

Güsse
Jockel123
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten