• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Nur noch bis zum 31.08.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Zubehör Sony R1 Tele Vorsatz VCL-DEH17R

Siebengebirgler

Themenersteller
Guten Morgen!

Hat jemand Erfahrung mit dem Vorsatz von Sony oder auch einem aus dem Zubehör anderer Hersteller?

Auf der Homepage von Sony steht, der Vorsatz wäre nur für die maximale Teleposition bestimmt? Habe mir mal die Gebrauchsanweisung zum Vorsatz runtergeladen. Das würde ja bedeuten, dass die Zoomfunktion nicht mehr zu nutzen wäre. Fände ich ja irgendwie sehr einschränkend.

Ob dieser Vorsatz wohl funktioniert?
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?ViewItem&item=9718838313&rd=1&sspagename=STRK:MEWA:IT&rd=1

Schönen Feiertag
 
Hallo Siebengebirgler,

Ich habe mir dem Telekonverter von Sony gekauft.
Und kann Dir dazu folgendes Mitteilen.

Das die Lichtstärke sich nicht verändert, sie bleibt bei 4,8.
Der Zoombereich fängt so bei 90mm an, wo du dann ein ausfüllendes Foto bekommst.
Dadurch das Du dann 2KG in der Hand hälst, ist natürlich ein Stativ Pflicht.
Ich habe es bisher noch nicht geschafft, meine Hände ruhig zuhalten, mit der
der R1 und dem Telek.

Ich habe Dir aus meiner Sicht den Telekonverter näher gebracht.
Sicherlich bekommst Du hier im Forum fundiertere Informationen.
Ich weiß nicht ob Nighttalker diesen Telekonverter schon hat?

Ich betrachte meine R1 nicht bis ins kleinste detail, so wie es andere hier im Forum machen.
Ich fotografiere lieber und erfreue mich an meiner R1.

gruß
Holger
 
Hallo Holger!

Danke für Info.

Das mit dem Gewicht hatte ich mir noch nicht so überlegt.

Werde dann wohl eher als Ergänzung noch eine Kodak V610 kaufen.

So, bei dem trüben Wetter versuche ich mal ein sonniges Bildchen reinzustellen.



Kai
 
Ich hatte ihn bestellt, nach langer Wartezeit kam die Info, dass Sony den Vertrag mit meinem Händler gekündigt habe und alle bestellte Ware storniert hat.


Wenn Sony mir so ein Ding nicht verkaufen will, dann halt nicht.....ist eh überteuert für einen Vorsatzkonverter.
 
Nightstalker schrieb:
Ich hatte ihn bestellt, nach langer Wartezeit kam die Info, dass Sony den Vertrag mit meinem Händler gekündigt habe und alle bestellte Ware storniert hat.


Wenn Sony mir so ein Ding nicht verkaufen will, dann halt nicht.....ist eh überteuert für einen Vorsatzkonverter.

Hallo Nighttalker,

Ist schon schade das dein Händler den Konverter nicht liefern könnte.
Habe meinen bei der Firma Nurtec in Hamburg gekauft, und bin mit dem Service sehr zufrieden.
Das die Konvetoren von Sony teuer sind, da gebe ich Dir vollkommen recht, aber die Leistung stimmt.
Ich habe für meine Weit- u. Tele konverter jeweils 288? bezahlt.
Und müsste nur 14 Tage auf den Tele warten.

gruß
Holger
 
wuppertalerjunge schrieb:
Hallo Nighttalker,

Ist schon schade das dein Händler den Konverter nicht liefern könnte.
Habe meinen bei der Firma Nurtec in Hamburg gekauft, und bin mit dem Service sehr zufrieden.
Das die Konvetoren von Sony teuer sind, da gebe ich Dir vollkommen recht, aber die Leistung stimmt.
Ich habe für meine Weit- u. Tele konverter jeweils 288? bezahlt.
Und müsste nur 14 Tage auf den Tele warten.

gruß
Holger

Hallo Holger,

bist Du mit dem WW-Konverter hinsichtlich Verzeichnung und Randschärfe zufrieden,
wie ist Deiner Meinung nach die Qualität?

Bitte Dich, mal 1-3 WW-Bilder hier ins Netz zu stellen, sei so lieb !

Gruß Klaus
 
avc schrieb:
Hallo Holger,

bist Du mit dem WW-Konverter hinsichtlich Verzeichnung und Randschärfe zufrieden,
wie ist Deiner Meinung nach die Qualität?

Bitte Dich, mal 1-3 WW-Bilder hier ins Netz zu stellen, sei so lieb !

Gruß Klaus

Hallo Klaus,

werde ich in den nächsten Tagen machen.

gruß
Holger
 
avc schrieb:
Hallo Holger,

bist Du mit dem WW-Konverter hinsichtlich Verzeichnung und Randschärfe zufrieden,
wie ist Deiner Meinung nach die Qualität?

Bitte Dich, mal 1-3 WW-Bilder hier ins Netz zu stellen, sei so lieb !

Gruß Klaus

Hallo Klaus,

wie versprochen lade ich Dir die Bilder hoch.
Die Bilder sind alle unbearbeitet, sie wurden nur hier fürs Forum verkleinert.
Hier sind drei Bilder.
Die Ersten beiden Bilder von den Sandskulpturen sind aus der Hand entstanden, ohne Stativ.
Ich finde, dass die erste Aufnahme links eine Randunschärfe hat !
Das zweite Bild finde ich an den Rändern ok.
Das 3. Bild würde mit Stativ gemacht.
Ich bin mit dem Weitwinkel - Konverwerter sehr zufrieden.
Ich beschäftige mich erst seit 6 Monaten intensiv mit der Fotografie und deswegen werde ich wohl einige Fehler nicht erkennen,
die erfahrene Fotografen hier im Forum sehen.
Ich bin gespannt auf Eure Meinung zu WWK !

Aber man lernt ja nie aus.

Gruß
Holger
 
Zuletzt bearbeitet:
bei offener Blende und WW ist eine Randunschärfe ( die nicht nur links ist) normal, das hat meine Spiegelreflex auch.
 
Hallo Zusammen,

hab heute mit meinem Tele-Ziegelstein herumgespielt:

Von außen einfach Hui - als hätte die R1 in "Sportversion" oder "Dedektiv-Observierungskamera" nun mehr als 400mm Brewnnweite - der Linsendurchmesser vorn liegt bei "niedlichen" 9,5 - 10 cm. Die Baulänge... Gewaltig. Aber leider ergeben sich halt doch nur bescheidene 200mm Brennweite. F4.8 beleibt jedoch in etwa erhalten. Anbetracht der großen Linsen geht der Preis eigentlich.

Mit dem VDA-RA kommt endlich solides Metall an die R1. Der Objektivadapter ist solide verarbeitet. Der Konverter selbst hat einen Kunststofftubus.
Die bisherige Gegenlichtblende läßt sich (bei montierten VDA-RA) ohne Konverter nur noch im längerem Zoombereich (natürlich ohne Konverter) nutzen. Das System mit dem Telekonverter funktioniert ungeöhnlich:
Der Zoom fährt in den Telekonverter hinein (2/3 der Lände des Konverters sind Röhren - vorne Sonnenblende, hinten der "Tunnel", in den das Zoom auf 120mm ausgefahren wird), der Konverter selbst bleibt dabei immer an der gleichen Position. Das eigentliche Konverterlinsensystem liegt in dem Bereich, wo der Konverter auf den Enddurchmesser "anschwillt".

Es tut mit den Gerätschaften weh, die R1 am Griff zu händeln, z.B. ohne unterstützende Hand schon mal beim Ansetzen nach vorne auszurichten: da fängt es langsam an, durch das vorn angehängte Kilo im Plastik-Gebälk zu knistern und zu knacken. Also werde ich immer die linke Hand an der Metallschiene lassen - und komme dann mit dem Daumen nicht oder nur schwer mehr an den Focus/Weißabgleich/Blitz-Knopf. Unpraktisch.

Zoom: naja, die Stellung 90...120 kann durchfahren werden. Habe aber den Eindruck, daß auch bei 120mm (also den Versprochen 200 erreitchen) die Ecken ganz leicht bei f4.8 vignettieren.

Mit Konverter auf unendlich eingestellt, zeigt meiner R1 laut Autofocus 20...30 m an. Mit Konverter kann die R1 also über unendlich hinaus focussieren, was bei der Dezentrierproblematik helfen könnte.
Bei f4.8 leichte CA an den Rändern, aber eine Schärfe, die den 10MP gerecht werden.

Im Nahbereich kann mit dem Teil eine gute Fluchtdistanz eingehalten werden.

Bei längerem Freihand-Anstehen ohne Abstützmöglichkeit beginnen meine Arme langsam zu zittern - die über 2kg machen sich dann bemerkbar.

Also, ein gemischter Eindruck. Die Verarbeitung ist gut, durch den VDA-RA ist der schwere Konverter sauber und stabil angekoppelt. Der Einsatzbereich ist aber auf einen engen Telebereich um 200mm eingeschränkt. Mit angebautem Objetivhalter (ohne Konverter) ist die R1 deutlich unhandlicher. Das Aufsetzen ist umständlicher als ein herkömmlicher Festbrennweitenwechsel.

Grüße
Ute
 
Moin, Moin,

1. was wiegt denn der WWK montiert mit Cam?
2. Wie schnell läßt es sich montieren? Tele + WW?
3. incl Adapeter und wenn der Adapter schon montiert ist?
4. Kann ich den Adapter, wenn kein Vorsatz montiert ist beim picsen mit dem Normalen Objektiv drauflassen oder muß er auch jeweils demontiert werden?

Ich find die Preise auch relativ unangemessen, 288,- ist aber gut. Nur mit Versand bin ich m Adapter bei gut 700,-, dann was drauflegen und evtl ne alternative DSLR (sehr schneller AF, gute Serienfunktion, langes Tele) dazukaufen, ich glaube da hat man mehr von. BTW, was würde sich da anbieten?

GreetZ
Alex
 
700 euro?

Du sollst doch nicht in der Apotheke Fotozeug kaufen....



Trotzdem ist die Lösung mit Zweitkamera für Tele meiner Meinung nach besser, eine FZ-30 für diese Anwendungen und gut ists...
 
Nightstalker schrieb:
Trotzdem ist die Lösung mit Zweitkamera für Tele meiner Meinung nach besser, eine FZ-30 für diese Anwendungen und gut ists...

Genau meine Rede. Die meisten Bilder kann ich mit dem 24-120mm abdecken. Das was darüber hinausgeht, decke ich mit der H2 von Sony ab. Selbst Ausschnittsvergrößerungen sind mit der R1 noch gut möglich. Wenn ich beispielsweise einen 200mm Ausschnitt aus den R1-BIldern mache, haben diese immer noch ca. 3,6 Megapixel. Für die meisten Anwendungen auch noch ausreichend, meiner Meinung nach immer noch absolut zufriedenstellend für DinA4 zum Beispiel.

Robert
 
Jo, Robert, aber du hast nicht die Perspektive eines 200mm Objektives, eben nur den Bild-Ausschnitt eines 120igers! Extremer Unterschied bei mitgezogenen Aufnahmen zu sehen an der Winkelgeschwindigkeit im Hintergrund.
 
Da hast Du wieder Recht. Dies ist aber doch ein sehr spezifischer Bereich der Fotografie. Wenn dies Derin hauptsächlicher Einsatzzweck ist, ist es sicherlich keine Alternative.

Gruß
Robert
 
Zanders schrieb:
Moin, Moin,

1. was wiegt denn der WWK montiert mit Cam?
Adapter 0,25 kg
WWK 0,39 kg -> Summe mit Adapter 0,64 kg
TK 0,95 kg -> Summe mit Adapter 1,2 kg

Zanders schrieb:
2. Wie schnell läßt es sich montieren? Tele + WW?
Wenn die Konverter zur Hand sind, der Adapter schon montiert ist:
wenige Sekunden, da Bajonettanschluß am Adapter und Konverter.
Zommstellung sollte vorher im WW-Bereich sein, danach:
Für WWK auf WW,
Für TK auf Tele fahren.


Zanders schrieb:
4. Kann ich den Adapter, wenn kein Vorsatz montiert ist beim picsen mit dem Normalen Objektiv drauflassen oder muß er auch jeweils demontiert werden?
Adapter kann dran bleiben, wenn die Konverter entfernt sind, steht der Volle Zoombereich zur Verfügung.
Nur die Gegenlichtblende ist für den Adapter im WW bis mittleren Brennweitenbereich zu groß und muß abgenommen bleiben.
Die (im Durchmesser große) original Sony Nahlinse kann immer genutzt werden.

Zanders schrieb:
Nur mit Versand bin ich m Adapter bei gut 700,-, dann was drauflegen und evtl ne alternative DSLR (sehr schneller AF, gute Serienfunktion, langes Tele) dazukaufen, ich glaube da hat man mehr von. BTW, was würde sich da anbieten?

Adapter ca 62, WWK ca 285, TK ca 285 ? -> Summe für alles 632? (zuzüglich der R1 ca 700? -> System komplett 1332 ?).

Dafür: 20...200 mm mit R1 Rauschverhalten.
Innerhalb dieses Bereichs kann eine FZ30 nicht mithalten - bei noch längeren Brennweiten vielleicht schon und ggf Vorteil durch Bildstabilisator. Aber: 2 Cams in der Tasche - vom Gewicht auch nicht leichter...
Einzig der TK ist extrem wuchtig, (über 10cm Außendurchmesser) - das mag ein Argument sein.

Grüße
Ute
 
Zanders schrieb:
Jo, Robert, aber du hast nicht die Perspektive eines 200mm Objektives, eben nur den Bild-Ausschnitt eines 120igers! Extremer Unterschied bei mitgezogenen Aufnahmen zu sehen an der Winkelgeschwindigkeit im Hintergrund.

Ich glaube Du solltest diese Aussage nochmal überdenken......
 
Könnte jemand mal ein Bild der R1 mit TK und WWK einstellen. Es würde mich mal intressieren wie die R1 dann aussieht. Vorallem mit dem TK der ja ziemlich wuchtig sein muss.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten