• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

YACHT Magazin rüstet Fotoredaktion mit K5en aus

Bastian Lende

Themenersteller
Schön, wenn auch Profis langsam mal den Mainstreamweg verlassen...
Die Fotoredaktion des YACHT Magazins, immerhin das älteste Segelmagazin der Welt und das grösste in Europa, hat sich entschieden, Ihre Fotografen mit PENTAX auszustatten.

Mehrere K5 und die fast gesamte Palette an Objektiven samt WG-1en wurde letzten Monat bei uns geordert.

Die Gründe: Robustheit, Spritzwasserschutz, Kompaktheit und trotzdem sehr gute Ergebnisse bei wirtschaftlichem Invest.
Auch die Videos des YACHT-TV werden zum Grossteil nun mit PENTAX K5 gefilmt.

Gefällt mir als Segler natürlich besonders... :)

Handbreit

Bastian
 
Das ist ja mall super.

Immer dieser CaNikon Wahnsinnn.
Wer wahr überaupt der erste Dslr Medizin Hersteller weltweit war das nicht Pentax...???
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist ja mall super.

Immer dieser CaNikon Wahnsinnn.
Wer wahr überaupt der erste Dslr Hersteller weltweit war das nicht Pentax...

Nur der erste japanische Hersteller, der keine deutschen Kameras kopiert, sondern selbst entwickelt hat.

Das war glaub ich etwas komplizierter, Prinzip hat ein Deutscher erfunden, ein Brite hats als erster gebaut, dann wieder erste Kleinbild SLR aus Deutschland. Erste Kleinbildkamera (Ur-Leica, keine SLR) auch aus D.

Aber Pentaprisma, TTL und AF (Kontrast-AF) gabs zuerst bei Pentax.
 
OK Danke
und wer war der Erste DSLR Hersteller weltweit.

SLR oder DSLR ?

"Die erste Kleinbild-Spiegelreflexkamera der Welt war die Kine-Exakta der Firma Ihagee in Dresden, vorgestellt auf der Leipziger Frühjahrsmesse 1936. Ihr Konstrukteur war Karl Nüchterlein (1904–1945). Die Kameras hatten den Nachteil, dass sie ein Bild auf dem Kopf stehend (oder seitenverkehrt) im Sucher lieferten. Kurt Staudinger stellte diesen großen Nachteil durch die Erfindung des Pentaprisma im August 1931 ab, aber erst Mitte der 40er Jahre wurden mit der Contax D (Zeiss Ikon) und der Rectaflex die ersten dieser epochemachenden Kameras gebaut." Quelle Wiki
 
Der Grund wird sicher sein, dass diese doch deutlich den besten Spritzwasserschutz haben wird. Ich hoffe, die Redaktion ist sich aber klar, dass die Korrektur von CAs nicht gerade die Stärke von den derzeitigen Pentax-Objektiven ist. Das sollte gerade bei den hier vorherrschenden Kontrasten ein Thema sein. Dei VOX-Autodoktoren fotografieren auch mit Pentax, was man in der einen Sendung sehen konnte :).
 
Zuletzt bearbeitet:
Der Grund wird sicher sein, dass diese doch den besten Spritzwasserschutz haben wird. Ich hoffe, die Redaktion ist sich aber klar, dass die Korrektur von CAs nicht gerade die Stärke von den derzeitigen Pentax-Objektiven ist. Das sollte gerade bei den hier vorherrschenden Kontrasten ein Thema sein.

Zum Glück sind die Fotografen der Yacht Praktiker und keine Zeilenzähler! Das erste Feedback war sehr positiv...
 
Das sehe ich aber anders. Wenn man Hochglanzfotos macht, müssen die Bilder perfekt sein. Das kann die K5 ja. Ich hatte öfter mal Probleme mit CAs, die sich schwer in Photoshop korrigieren lassen. Na gut, die müssen auch nicht mit Offenblende fotografieren, so dass es nicht relevant sein wird.
 
Der Grund wird sicher sein, dass diese doch den besten Spritzwasserschutz haben wird. Ich hoffe, die Redaktion ist sich aber klar, dass die Korrektur von CAs nicht gerade die Stärke von den derzeitigen Pentax-Objektiven ist. Das sollte gerade bei den hier vorherrschenden Kontrasten ein Thema sein.

CAs sind wie Vignettierung und Verzeichnungen in gewissem Rahmen ein Anfängerproblem, da sie meist trivialst per Software entfernt werden können.

Ich denke eher, dass eine Rolle gespielt hat, dass bei Canikon nichts gleichwertiges angeboten wird, was sie überzeugen konnte. Was ich gut verstehen kann. :)

Bekanntlich ist ja der Autofokus und das High-ISO-Verhalten z.B. bei Canons nicht gerade eine Stärke. Fällt auch nicht jeder auf's Marketing rein. ich sag' mal: Millionen Fliegen können nicht irren, esst mehr ...
Die Qualitätsprobleme von Nikon z.B. bei den frühen D7000 sind auch nicht gerade ein Kaufgrund.
 
CAs sind wie Vignettierung und Verzeichnungen in gewissem Rahmen ein Anfängerproblem, da sie meist trivialst per Software entfernt werden können.
Nein, warum Anfängerproblem? Trivial ist es nicht, CAs zu entfernen. Du scheinst das noch nicht wirklich gemacht zu haben. Man kann mit den Reglern in Photoshop diese zwar reduzieren, sind bei 100 % aber meist immer noch zu sehen. Wieso sollte ich mir merken, dass ich mit einem DA* 50-135 bei Offenblende und 50 mm ganz gut CAs erzeugen kann? Es soll auch Objektive geben, welche bei jeder Brennweite oder Blende konstante Leistung haben ;) Das Canon 70-200 IS USM 2.8 II ist z. B. so ein Objektiv.

Ich will das Thema nicht überbewerten, weil der Spritzwasserschutz der K5 mit die wichtigere Eigenschaft zu sein scheint. Die K5 ist nunmehr auch recht günstig.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sehe ich aber anders. Wenn man Hochglanzfotos macht, müssen die Bilder perfekt sein. Das kann die K5 ja. Ich hatte öfter mal Probleme mit CAs, die sich schwer in Photoshop korrigieren lassen. Na gut, die müssen auch nicht mit Offenblende fotografieren, so dass es nicht relevant sein wird.

Ich weiss ja nicht mit welchen Optiken du fotografierst, aber CAs hatte ich bei Pentax das letzte mal beim alten 18-55 Kit I, dort allerdings recht heftig.

Ok beim 10-17 Fish öfter mal, aber ein Fish ist ein Fish.

Das Canon 24-70/2.8 soll z.B. starke Bildfeldwölbung haben, zumindest laut Tests, das würde es völlig unbrauchbar für Landschaftsaufnahmen machen.

Nur geb ich nicht viel auf Tests, dienen nur zur Orientierung.
 
Weder beim 1.4/50 noch beim 16-45/4 und auch beim 12-24/4 hatte ich bisher im realen Leben Probleme mit CAs - ja, bei Wasser und Gegenlicht beim 200/2.8 und auch beim 55-300 schon mal bei Offenblende, aber auch wieder nicht beim 100/2.8 oder beim 300/2.8 A*. Auch nicht beim 400/5.6 ED IF - also voon welchen allgemeinen Problemen berichtest Du hier?

Übrigens kann mein Photoimpact CAs in einer Standardanwendung mit einem Klick beseitigen.
 
Schön, wenn auch Profis langsam mal den Mainstreamweg verlassen...
Die Fotoredaktion des YACHT Magazins, immerhin das älteste Segelmagazin der Welt und das grösste in Europa, hat sich entschieden, Ihre Fotografen mit PENTAX auszustatten.

Was mir zumindest auffällt, ist die deutliche Pentax-Werbung in den Videos auf der Yacht-Seite - nervige 33 Sekunden. Vielleicht war das der Deal? Kameraausrüstung gegen Werbung? Mir jedenfalls macht dieser Thread hier mehr den Eindruck einer Werbeveranstaltung als eine Info, die Leser interessiert. Daß die paar Pentax-User sich freuen, ist verständlich. Und wohlgemerkt: ich hab nix gegen Pentax.

Edit: zwei kleine Ergänzungen
 
Zuletzt bearbeitet:
Selbst wenn irgendwelche Bildfehler sichtbar wären, traue ich der Yacht Redaktion eine fachliche Kompetenz bezüglich Bildbearbeitung zu. Man wird es sehen...
 
Da hie offensichtlich Leute am Werk sind, die sich nicht unter Kontrolle haben, schließe ich mal hier. Lete, es wird bald wieder Verwarnungen und Sperren geben, wenn Ihr mit der langen Leine nicht klar kommt.
 
Thema unter Vorbehalt (s. Hinweis) wieder geöffnet.

Das Thema Bildqualität sollte damit abgehakt sein, zumal es hier nicht darum ging und es genügend andere Threads gibt, die das Thema behandeln. Die Off Topic Beiträge und persönlichen Animositäten wurden gelöscht und werden hier auch weiterhin nicht geduldet.

Um zum Thema Pentax und segeln zurück zu kommen: vielleichgt gibt es hier ja noch weitere User, die Segeln mit Fotografiern verbinden und von ihren Erfahrungen berichten können?
Oder Pentax Kameras an ähnlich kamerafeindlichen Umgebungen verweden und möglicherweise sogar für Magazine fotografieren?
 
vielleichgt gibt es hier ja noch weitere User, die Segeln mit Fotografiern verbinden und von ihren Erfahrungen berichten können?
Oder Pentax Kameras an ähnlich kamerafeindlichen Umgebungen verweden und möglicherweise sogar für Magazine fotografieren?

Ich kann zumindest berichten, daß die Profi-Kameras von Nikon auch abgedichtet sind. Dennoch würde ich keine der Kameras (auch keine Pentax) in Salzwasser baden. Beim Segeln (zumindest Yachtsegeln) geht es aber nicht immer nur naß zu. Und wenn doch, würde ich ein entsprechendes Gehäuse verwenden. Die meisten Situationen lassen sich aber trocken fotografieren, auch bei stärkerem Wind.

Dennoch ist mir dieser Thread ein bißchen zuviel Werbung für einen Pentaxhändler.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten